Alle Medien per USB Stick an TV abspielen => Was ist sinnvoll?

Man kann es sich schwer machen, aber das ist Deine Entscheidung.
Dann bleibt - wenn der TV das nicht kann - nur ein Gerät das die Medien von einem USB-Stick/-SSD/-HDD abspielen kann.
Ich bin dann raus ....
 
@prian Schade.
Nur theoretisch mal. NAS bedeutet, Festplatte an Fritzbox. Zugriff darauf wäre zB auch über normalen PC möglich, der über LAN mlt derselben Fritzbox verbunden ist?
Und wenn ich die NAS nicht benötige, läuft die ununterbrochen oder muss ich die irgendwie ausschalten seperat?

Vorteil ist, dass ich von mehreren Geräten darauf zugreifen kann und dass ich hinzufügen/löschen wie oben beschrieben vom PC aus machen könnte?
Wie ist denn der Zugriff von außen darauf geschützt?
 
@capyb23
NAS bedeutet Network Attached Storage, also ein Platten/mehrere Platten (wie auch immer) im Netzwerk verfügbar.
Das kann von ganz easy mit USB-Stick/HDD/SSD an einer Fritzbox beginnen bis zu vernünftigen Lösungen mit Geräten z.B. von QNap, Synology, UGreen, ... die auch Durchsatz bieten und mehr bieten als das was eine Fritzbox kann. Aber mit einre FB (wenn schon vorhanden) kann man ja anfangen, das tut nicht weh, ist verfügbar und funktioniert. Je neuer und besser die FB, desto mehr Lese-/Schreibgeschwindigkeit zum Datenträger an der FB.
Die NAS-Funktion der FB ist intern, somit hat das mit "außen" nichts zu tun.
Ob man das öffnen können weiß ich gar nicht.

Hier die nötige Info:
https://fritz.com/service/wissensda...0/508_NAS-System-im-FRITZ-Heimnetz-einsetzen/

Info direkt von AVM dazu in Bild und Ton und in Farbe und bunt.

Wenn Dir das dann gefällt und Du mehr machen willst, dann kann man auf ein richtiges NAS wechseln in der Zukunft.
 
Zurück
Oben