Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zumal man öfters mal hört das der 3.2 Liter Sechsender im Z4 M nicht ganz an die Leistung kommt wie angegeben. Der TT lässt sich schon heftig aufblasen, gibt ja einige spektakuläre umbau aktionen. Mir persönlich gefällt der Z4 aber eh nicht so find der wirkt mit der ellenlangen Motorhaube wie ein verkappter E-Type.
 
ich konnte zwar ohne diese antwort auch gut schlafen ;) , aber find ich gut , wenn ich weis wer dort gegenüber sitzt.
wobei du jetzt evtl. sagen könntest , sie kommt mir bekannt vor nicht mehr und nicht weniger schrieb ich .. aber egal :D .

Ich überlege gerade was schlimmer ist , rost an den schwellern oder am radlauf hintenbeim 100er ^^
 
Servus.

Würde ja weder Z4 noch TT nehmen.
TT gefällt mir nicht wirklich, erinnert zu sehr an den urhässlichen Beetle und der Innenraum geht stylisch mal garnicht.
Ich persönlich würde eher in Richtung Honda S2000 schauen oder evtl. noch nach einen Nissan Z350, den es ja auch offen gibt, wobei der Z350 geschlossen deutlich besser aussieht.


Grüßle ~Shar~
 
Den 350Z hatte er schon ausgeschlossen, meine ich. Wegen sehr hohen Versicherungsbeiträgen, dem hohen Verbrauch und dem vom Fahrgefühl recht trägen Motor.
Der S2000 ist natürlich nicht schlecht, aber da kommt auch wieder die Frage nach den Beiträgen.
 
marcus261287 schrieb:
ich konnte zwar ohne diese antwort auch gut schlafen ;) , aber find ich gut , wenn ich weis wer dort gegenüber sitzt.
wobei du jetzt evtl. sagen könntest , sie kommt mir bekannt vor nicht mehr und nicht weniger schrieb ich .. aber egal :D .

Ich überlege gerade was schlimmer ist , rost an den schwellern oder am radlauf hintenbeim 100er ^^

Rost an den Schwellern ist leichter zu entfernen. Radlauf ist oft auch das Radhaus angegriffen. Das ist eine ziemlich mieße Arbeit da die braune Pest raus zu bekommen.
 
Servus.

Mit dem S2000 würde er halt ein Wagen bekommen, der richtig Spaß macht, mit einer sehr guten steifen Karosse, die dennoch nicht zu viel Gewicht mitbringt, sowie einem guten Fahrwerk, 6Gang mit Heckantrieb, und hinsichtlich Motorentechnik ein richtiges Sahnestück, von den Fahrleistungen ganz zu schweigen - so kommen z.B. die wenigsten TTs, selbst mit Aufladung beim Spurt hinterher, da braucht es dann schon ein deutlich größeren oder stärkeren Motor. Den Innenraum finde ich schlicht aber absolut stimmig.

Grüßle ~Shar~
 
Der TT-S (~270 PS) fährt dem S2000 gnadenlos davon ;)
Gegen den 2.0 TFSI aus dem S3 hat der Sauger eben keine Chance. Gut, der hat ein paar PS mehr.
Dass der S2000 schneller als ein 200 PS TFSI ist, sollte klar sein. Aber mit einem Chiptuning auf ~250 PS ist der auch wieder schneller.
Wäre die Frage, was du als deutlich mehr Leistung beschreiben würdest.

Bei der Karosse des S2000 gebe ich dir aber Recht. Relativ leicht und schön steif.
 
Zuletzt bearbeitet:
S2000 fährt sich für seine Leistung nicht besonders berauschend. Irgendwie kommt er für seine 240PS kaum aus dem Quark, bin den direkt nach dem 350Z (280PS) probe gefahren. Und jeder weiß das der erste Z33 mit seinen 280PS auch schon keine Kampfsau ist, aber der S2000 liegt noch um einiges drunter. War damals von beiden Autos ziemlich enttäuscht. Dafür schlägt der S2000 die TT´s meiner Meinung nach in der Optik, der S2000 ist ein sehr schönes Auto. Leider ohne die nötige Leistung.
 
wo wurd der z4 denn vorher hergestellt?

der s2000 von honda ist ein super auto, aber bin mit dem auto jedes mal in der kurve ausgerutscht , lag fast queer auf der straße ;)

das selbe gilt auch für den scheiss TT ( erste version )
 
Servus.

Die Leistungsdaten vom S2000 sprechen was anderes. 0-100 in 6,2s würde ich nicht als "kommt kaum aus dem Quark" bezeichnen.

Gegen den 2.0 TFSI aus dem S3 hat der Sauger eben keine Chance. Gut, der hat ein paar PS mehr.
Eben, das ist, als Quattro, neben dem 3.2er auch mit der einzige, der dem davon fährt, was man aber erwarten darf, nachdem es ein Turbo ist, und er, meine ich 35PS mehr hat.
Außer du meinst den mit 200PS, der fährt dem S2000 nicht davon, ganz im Gegenteil.

Daß er als Sauger den anderen Turbos aus dem TT Paroli bieten kann, ist m.M.n. schon erwähnenswert, auch wenn die etwas weniger Leistung haben, dafür aber normal mehr Drehmoment, was gerade beim Spurt wichtig ist. Und da Turbos eben viel Drehmoment entwickeln, bekommen sie auch im Motorsport eine entsprechenden "Strafaufschlag" auf die Leistung, womit sie dann i.d.R. immer die nächst höhere Leistungsklasse rutschen.

Der TT-S (~270 PS) fährt dem S2000 gnadenlos davon
Naja, der Unterschied liegt unter einer Sekunde.

Grüßle ~Shar~
 
Von 0-100 vielleicht, bei 0-200 sind das bereits zwischen 4 und 5 Sekunden.
Gibt leider im TT keinen Turbo mit etwa 240 PS. Da müsste man mit Chiptuning nachhelfen ;)
Habe leider keinen Vergleichswert vom 211 PS TFSI, der dürfte aber in der Region des S2000 liegen, ein 6er GTI ist da auch nicht weit von weg.

Finde 0-100 immer etwas schlecht, um die Leistung von Fahrzeugen zu vergleichen. Da habe ich es dank Frontantrieb beispielsweise auch schwer gegen einen 335i, selbst gegen einen 330i. Von 100-200 beispielsweise mache ich auch einen E46 M3 nass.

edit:
Doch Werte gefunden. Der 211 PS TT ist genauso schnell wie der S2000. 0-100 in etwa 6 Sekunden und 0-160 in etwa 14 Sekunden.
Audi TT Quattro 211 PS, 350 nm Drehmoment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shar schrieb:
Servus.

Die Leistungsdaten vom S2000 sprechen was anderes. 0-100 in 6,2s würde ich nicht als "kommt kaum aus dem Quark" bezeichnen.

Ich geile mich in der Regel nicht an irgendwelchen Zahlen auf, ich fahre die Kisten probe und merke dann was die Realtität mir sagt.

Wenn man nur die Zeiten sieht mag das eventuell zutreffen, aber 0 - 100 Zeiten sind im Grunde immer relativ zu vernachlässigen. Nimm 0 - 200 km/h Zeiten und vergleich die mit der direkten Konkurrenz und dir wird auffallen das der S2000 nicht so übel abgeht wie man denkt. Abgesehen davon sind Werte die ein Hersteller angibt und welche es wirklich am Ende sind muss nicht zwangsläufig zusammen gehören. Desweiteren ist es kein Geheimnis das einige S2000 ihre 240PS gar nicht erreichen und der Motor relativ schnell mit laufenden Kilometern auch an Leistung verliert. Aber gehen wir einfach mal von der Paperware aus:

Werte von 0 auf 200km/h

S2000 240PS = 26.4 Sekunden
WXR STI 265PS = 25.1 Sekunden
Z4 231PS = 25.3 Sekunden
Z33 280PS = 23.7 Sekunden

Die Autos haben teilweise zwar mehr PS, dafür wiegen sie auch mehr und somit gleicht sich am Ende das PS/KG Verhältniss wieder aus. Der S2000 hat mit 5.73 Kilo pro PS sogar das niedrigste und müsste somit nach am leichtesten an Geschwindigkeit aufnehmen. Macht er aber nicht, somit ist er für seine Leistung eben kein wirklich schnelles Fahrzeug.
 
Servus.
1337Gamer schrieb:
Ich geile mich in der Regel nicht an irgendwelchen Zahlen auf, ich fahre die Kisten probe und merke dann was die Realtität mir sagt.

Diese deine Realität ist defakto halt nur subjektiv. Genau aus dem Grund "hänge" ich mich lieber an Zahlen auf, den das sind Fakten, keine subjektiven Eindrücke.
Ein Motor, der ein gleichmässige Kraftentfaltung liefert, wie 6 oder 8Zylinder erwecken gerne den Eindruck "träger" zu sein, als wie ein 4Zylinder-Turbo der relativ plötzlich eine enormen Leistungsentfaltung erfährt - um jetzt mal ein Extrembeispiel zu bringen.

Daß er in der Vmax nicht mehr recht schnell ist, da stimmte ich dir zu.
Die Frage ist, was man will - schnell von A nach B oder sein Spaß im Sprint.

Am Gewicht würde ich es übrigens keines Wegs fest machen, wenn du Richtung Endspurt gehst, den da spielt das Gewicht nurnoch eine untergeordnete Rolle und Luftwiderstand, Leistungsentfaltung/Motorkennlinien und vorallem die Getriebeuntersetzung nehmen die entscheidende Rolle ein.

Zum Gewicht nochmals, schaut man sich eben den Sprint (0-100) an, so passt es folgendes eben auch wieder:
Der S2000 hat mit 5.73 Kilo pro PS sogar das niedrigste und müsste somit nach am leichtesten an Geschwindigkeit aufnehmen.

Die Serienstreuung ist mir bekannt, wobei du dies bei jedem Hersteller mehr oder weniger findest. Dazu gibt es auch viele S2000 die mehr Leistung haben, als vom Werk angegeben.

@Thane: Stimmt, das ist ja mit der neueste - ab ca. 2009 gebaut?!
Wäre auch schwach, wenn der 10Jahre jüngere und bereits überarbeitete Motor (also 2. oder spätere Generation) bei etwa gleicher Leistung und mit Direkteinspritzung da nicht mal langsam mithalten kann.

Grüßle ~Shar~
 
Ja, sind die neusten TFSI. Die gibt es seit 2008, meine ich. Davor eben die 2.0 TFSI mit 200 PS.
Davor gab es den 1.8 Turbo mit bis zu 240 PS im TT. Der ist aber auch schneller ;)

Die aktuellen TFSI Motoren haben ja eine Kraftentfaltung, die einem Sauger recht ähnlich ist. Sind keine Haudrauf-Turbos mehr wie beispielsweise beim Astra H OPC.
 
Servus.

Soweit ich weiß kommt der schnellste 1.8er auf 6,4s auf 100 und wäre damit langsamer als der S2000. (geht hier ja um die Roaster)

Grüßle ~Shar~
 
der s2000 ist ein hochdrehender motor, was der TT nicht ist.
der Z4 ist auch kein drehfreudiger motor.
s2000 hat ein drehzhal band bis 9000 glaube ich, lange nicht mehr gefahren das teil.
 
Servus.

Yo, der geht bis 9000rpms.

Grüßle ~Shar~
 
soweit ich weiß, wird man bei den älteren TT's ( erste generation ) höher eingestuft bei der versicherung glaube ich.
liegt wohl an dem auto selbst , bin ja in den kurven selber ausgerutscht :).

finde den s2000 mit abstand am besten, weil er sein drehmoment über das komplette drehzahlband entfaltet, wie ein wankelmotor
 
Der S2000 ist eine langsame Wurst für seine Leistung, da kann man die Fakten drehen und wenden wie man es will, am Ende kommt man immer wieder zu dem Entschluss. Es ist ein wirklich schönes Auto und es macht auch viel Spaß zu fahren, aber es kommt eben nicht soviel dabei rum wie man es sich wünscht wenn man die nackten Daten ließt.
 
Danke für die Anteilnahme :)

Ich sollte vllt. deutlich machen dass es mir hier nicht wirklich um Leistung oder Beschleunigungswerte geht.
Dafür hab ich schon ein "schnelles" Auto.
Es geht mir einfach um den Funfaktor im Sommer. Einfach das Dach runter zu machen und die Sonne genießen.

Ich bin wie gesagt schon fast alle in Deutschland erhältlichen Roadster gefahren, hier mal die wichtigsten:

8J 2.0 TFSI - Kein Heckantrieb und ein Motor der in 20 anderen Modellen verbaut ist. Mag ich nicht.
Boxster - Der alte sieht scheisse aus, der neue ist zu teuer.
350Z - Imposant und schöner V6, aber sehr schwer, unhandlich und sehr hoher Verbrauch (13-15 SP), dafür zu schlechte Fahrleistungen
Opel GT - Dachkonstruktion ist ein Alptraum (Aussteigen zwingend)
Elise - Zu klein und zu hart
SLK R171 - Zu schwer und zu komfortabel um ein Roadster zu sein, außerdem hab ich schon nen Benz
Fiat Barchetta - Hässlich und zu schwach
Toyota MR2 - Zu schwach und anfälliger Motor
S2000 - Heftiges Teil, aber Motor sehr laut und Digitaltacho (Wie kann man nur...)


Z4 & MX5 - Da passt eigentlich alles soweit... beide noch im Rennen.

Beim Z4 würde ich mindestens den 2.5i kaufen, da ich ja den 2.2i schon hatte und schon eine Steigerung will. Der 2.2i ist nämlich nicht so wirklich spritzig. Da geht der MX5 mit 10 PS weniger deutlich besser.

Für den Z4 spricht natürlich die Kraft, der R6, das Image und die männliche Optik.
Für den MX5 spricht das Handling, das geringe Gewicht, das geniale Dach und die Kosten. (In allen Sparten des Unterhalts ist der MX5 etwas günstiger... Steuer, Versicherung, Verbrauch, Wartung etc.)

Ich kann mich einfach nicht entscheiden =(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben