Alles rund ums Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.

Auch wenn mir der Z4 sehr gut gefällt, unter deinen genannten Überlegungen würde ich den MX5 nehmen, gerade wegen dem Handling.
Dann kannst dazu auch deine Liste der gefahrenen Roaster erweitert (Z4 bist ja auch schon, oder?!). :)

Grüßle ~Shar~
 
Klar, ich hatte ja schon nen Z4 ca. 2 Jahre lang.
Den MX5 bin ich auch ausgiebig gefahren, da ein Kumpel ihn mal hatte.
 
Wie zufrieden warst du denn mit deinem Z4 ?
Ich schätze, vom Motor und Sound her wird dir ein 2.5i oder höher sicher besser gefallen. Ich finde den BMW auch schöner als den Mazda.
 
Ja Thane ich denke da liegst du schon nicht ganz falsch.

Ich war mit dem Z4 einigermaßen zufrieden. Aber er ist weiss gott nicht perfekt, schon garnicht Vorfacelift.

Obs jetzt an der Produktion in Amerika lag sei mal dahingestellt, aber der Z4 ist schon eine Rappelkiste, zumindest die Baujahre 2003 bis 2006.
Ein weiterer ärgerlicher Nachteil ist dass es 6Gang nur für den 3 Liter gibt. Alle anderen haben 5 Gang und dazu noch eine scheiss Übersetzung, die den Z4 in den Begrenzer rennen lässt, wenn man die Vmax erreichen will.
Beim MX5 hat die 2 Liter Sportausführung 6Gang, welches auch kürzer und schneller schaltet als das im Z4.
 
ich werfe mal wieder nen alten 911er ins rennen. die sehen gut aus (fals gut erhalten) und es ist ein porsche (kein "nicht" porsche wie der boxster"
 
@ Gamer :

weist du eigendlich von welchem automodell , reperaturbleche der radläufe passen könnten ?

hab da auch schon überlegt , die ganze zeit , falls es einer wird mit radkasten (angerostet) ..
damit ich dort evtl. preiswert nen radkastenreperatuirblech kaufe und dann aufn nissan anpasse ;) .


Mal schaun wann es soweit ist , bis ich wieder einen fahrbzw. mein eigen nennen kann .
Werd dann erstmal wieder Commitgliedschaft beantragen .. mal schaun was sich so alles geändert hat .. falls ich angenommen werde .


MFG
 
warum liegt die Kühlwassertemperatur eigentlich, wenn der motor warm ist und alles normal funktioniert immer genau bei 90°C? Das ist ja nicht der Lüfter der die temp genau auf 90° hält!?
Zumindest bei meinem Motorrad (da kann ich den Lüfter hören und sehen), springt er nur an wenn die Temperatur über 90° steigt. Das ist dann auch nur der Fall wenns draußen richtig warm ist, die karre kochend heiß gefahren ist und ich ma kurz stehn bleibe. Sprich der Lüfter ist nur zur Not, wenn die Temperatur über 90°C steigt?

Ja also wie geht das? Bei den ganzen verschiedenen Automodellen die es gibt, egal wie groß, klein, stark, schwach oder sonst was das Auto ist, die Kühlwassertemperatur ist immer 90°C und das allein durch den Kühlkreislauf +Fahrtwind egal ob -20 oder +30°C Außentemp, 50 oder 250km/h, 1000 oder 9000U/min.

oder gibts auch Autos wo die normale Kühlwassertemperatur nicht bei 90° liegt? Ich glaub jedes Auto bin ich noch nicht gefahrn ^^
 
Meine Theorie:

90°c Optimale Fahreigenschaften, da der Motor schön warm ist, das Wasser nicht siedet.

Wie die gehalten werden, ich denke mal Kühler Packen mehr als nötig,
um die Temperatur schnell steigen zu lassen wird der Kühlkreis beim Start gestoppt/stark gedrosselt bis der Motor Optimal Temperatur erreicht,
dann öffnet bzw fliesst die Kühlung auf normal Leistung bzw langsamer oder schneller je nach Wetter und Aussentemp um die 90 °c zuhalten.
Und im Notfall springt der Lüfter noch an bzw wenn es die kühlung es alleine nicht schafft. (Vllt bei Hoch Sommer im Stau, viele verbraucher arbeiten etc sicher bin ich mir nicht)

Edit: Yo noch kurz bei Wiki nachgeschlagen :> Motorkühlung bei PKWs

Wie die Temperatur gehalten wird:
Der Kühlkreislauf, und damit die Motortemperatur, wird durch einen Thermostat geregelt. Solange der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat, ist das Thermostatventil geschlossen, und die Kühlflüssigkeit zirkuliert nur über Motor, Wasserpumpe und Heizungswärmetauscher. Öffnet der Thermostat, so wird der Haupt-Wasserkühler mit in den Kreislauf eingeschlossen, und die eigentliche Kühlung setzt ein. Das Thermostatventil öffnet bei ca. 75 Grad Celsius. Im Luxussegment gibt es mittlerweile auch Motoren mit mehreren Kreisläufen und kennfeldgesteuerten elektrischen Thermostaten.

Und wann der Lüfter anspringt:
Übersteigt die Temperatur des Kühlmittels einen weiteren Schwellwert, der typischerweise 90 Grad Celsius beträgt, wird durch einen Thermostatschalter der elektrische Lüfter eingeschaltet. Bei intakter Anlage geschieht dies nur bei langsamer Fahrt. Abhängig von der elektrischen Verschaltung kann der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung einige Zeit nachlaufen.


Und 90 Grad sind deshalb bei jedem Auto als Standard drin um Optimale Betriebstemperaturen am Motor mit Wasser zuhalten.
Den übersteigt es zu arg die Temp, entsteht ein zu hoher druck und wie man es aus den Filmen kennt^^ dampfts dann dicke ausm Auto.
Oder neue Autos haben dafür Überdruckventile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Eigentlich ist die Temperatur nicht immer exakt bei 90°C.
Wenn das Kühlsystem intakt ist, schwankt die bei absolut jedem Wagen. Die Anzeigen wurden jedoch so gebaut, daß die um die 90°C herum sehr ungenau anzeigen, damit eben immer die Temperatur bei 90°C bleibt und der Kunde "zufrieden" ist und sich keine Sorgen macht. (kein Scherz)
Realität sieht jedoch eben so aus, daß die Wassertemperatur zw. ca. 90°C und 98°C, teils auch, je nach Kühlsystem, gerade im Sommer sogar etwas über 100°C geht.
Temperatur steigt auf ca. 96-98°C an. Kühlerlüfter (falls vorhanden 1. Stufe) schaltet ein. Anbei, die 90°C aus der Wikipedia ist, wie so vieles dort, so nicht unbedingt korrekt und keines Falls "typisch".
Wird die Wärme abgeführt, fällst sie auf ca. 92-94°C. Lüfter geht aus. (Schwellwert für Lüfter "ein" liegt normal immer höher, als der Schwellwert für Lüfter "aus").
Wird die Wärme nicht ausreichend abgeführt (z.B. bei schneller Fahr auf der BAB oder in der Stadt bei Stop n'go im Hochsommer), steigt die Temperatur weiter und die 2. Stufe schaltet dazu (d.h. entweder ein zweiter Lüfter oder eben auf eine höhere Geschwindigkeit).

Anbei, das Kühlsystem braucht normal immer den Lüfter. Der Motor produziert bei so gut wie allen Autos mehr Abwärme, als das passive Kühlsystem abführen kann.
Würde es im Frühling/Herbst, also gemässigte Temperaturen die Wäre ohne aktive Kühlung (Lüfter) komplett abführen können, hätte man, selbst mit Thermostat im Winter ein nicht unwesentliches Problem.

Grüßle ~Shar~
 
1337Gamer schrieb:
Wenn es rein ums fahren und vorallem um den Spaß geht dann der MX5. Kostet weniger, bietet mindestens genau soviel Spaß wie der Z4 und ist einfach eine absolute Fahrmaschine.


Auf dem Standpunkt bin ich auch aber dann denk ich wieder an den Reihensechszylinder und die doch etwas aggressivere Optik.

Es ist ein teufelskreis. :freak:
 
der lüfter muss nicht anspringen, z.b bei dem 1.4 l golf ( baujahr 98 ) springt er auch nicht an, wenn es 90°C hat.

das liegt an den verschiedenen autos.

er muss nicht automatisch anspringen, wenn es eine bestimmte temp erreicht hat ;).
 
wahrscheinlich war das auch nur : einfach mal nen post .

die sr20 motoren sowie auch die ga16 motoren die bei nissan in den einsatz gekommen sind , erfüllen mehr als genug seinen zweck und mit den motoren ist ne 300.000er marke kein problem bei regelmäßiger pflege etc.

sowie andere motoren von VW etc. auch super sind ..

bzw, denke ich auch das rightguard ehr meint wenn wasser im Ölkreislauf ist .. denke das sieht man ehr .. was aber auch zum Kurzstreckenfahren zurückzuführen sien kann , da muss man eben auf verschiedene faktoren achten ..
 
@VD
Von dem Geld, was du mitm MX-5 sparst, könntest Du an dem ja auch was machen lassen, sowohl optisch, als auch von der Performance her.
Ansonsten fallen mir noch Acura RSX, Honda CRX und Alfa Spider ein.
RSX sind sehr selten in Deutschland, CRX wird dir wohl zu alt und zu billig sein, und vom Spider weiß ich nichts.
 
VD schrieb:
Auf dem Standpunkt bin ich auch aber dann denk ich wieder an den Reihensechszylinder und die doch etwas aggressivere Optik.

Es ist ein teufelskreis. :freak:

Der MX-5 ist nicht schlecht, meine fast 50jährige Tante fährt auch einen. :p

Im Ernst, der Motor macht schon viel aus bei einem Cabrio und der R6 ist einfach genial. Der Z4 mag nicht die Agilität eines MX-5 haben aber ist alles andere als behäbig. Das Design, der Sound und die Leistung sprechen für den Z4, der Mazda ist vielleicht eine Spur direkter aber das wars auch schon. Wenn Du es Dir leisten kannst, hol Dir den BMW.
 
@1337Gamer
Jop genau, meine den Honda CRX del Sol. ;)
Aber ist mit schon klar, dass der und der RSX nicht das richtige für ihn sind, RSX gibt es ja auch nicht offen, ist an sich aber ein geiles Gefährt, würde ich gerne mal fahren.

Für mich wäre es schon deshalb der MX-5, weil er Sound, Design, Leistung usw. schon im Benz hat. Der Mazda ist in meinen Augen einfach puristischer, wenn er bequem mit blubbernden 6-Zylinder cruisen will kann er auch seinen großen nehmen.^^
Wobei ich damit auch nicht sagen will, dass ein Z4 ein Cruiser ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ich hab mal 2 Fragen:

Ich werde in rund 2 Wochen endlich 18 und schaue mir Samstag die ersten Autos an.
Könnte ich wenn ich den Wagen schon vorher habe dann schon auf mich anmelden bevor ich 18 werde?

Und worauf sollte man bei Honda Civic (EJ9) achten?

Lg
 
Nein, kannst du leider nicht, habe ich auch damals probiert mit dem anmelden, aber ist rechtlich nicht drin.
Der Honda Civic ist grundsätzlich ein sehr faires Auto, daher würde ich auf einen guten Pflegezustand und die typischen Gebrauchtwagenecken (Scheckheft, Inspektion, letzter Ölwechsel, Vorbesitzer, Unfallwagen, Rost, Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, Antriebswelle etc.) achten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben