1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja, würde gerne wieder zocken können auf meinem PC. Hauptsächlich Aufbauspiele, Strategiespiele (Anno) aber auch Rollenspiele (Witcher). KEINE Shooter.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Brauche meinen PC außerdem hin und wieder für Bildbearbeitung (Photoshop/Lightroom).
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möchte gerne langlebige Komponenten verbauen, mein letzter PC hat 9 (!) Jahre gehalten, der davor 8 Jahre. Hab nur einmal eine defekte Graka tauschen müssen und hatte irgendwann denn SSD Speicher erweitert. Habe also nie wirklich aufgerüstet oder OC betrieben!
RGB und BlingBling brauche ich nicht. Die Komponenten sollen in ein Fractal Design Define 7 verbaut werden, also ein Silent-Gehäuse. Anforderungen sind also langlebig, leise und effizient.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell habe ich immer noch meinen alten DELL Ultrasharp 2408wfp (1920px / 60hz), den ich aktuell erstmal weiter betreiben will, mit der Möglichkeit in naher Zukunft (1-2 Jahre) auf einen 27"/30" Monitor in WQHD upzugraden bzw. den Alten als Zweitmonitor zu nutzen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich gehe nicht davon aus, dass man aus meinem alten PC noch groß etwas verwenden kann, außer den Festplatten, dem DVD Brenner und der WLAN-Karte, aber selbst da bin ich mir unsicher.
Alte Festplatten:
1x SSD Crucial mx200 250GB
2x SSD SanDisk SDSSDP 256GB
1x HDD Western Digital Caviar Green 2TB
Reicht das an Speicher momentan aus oder sollte ich zusätzlich in eine NVMe für die Bootpartition (+ Programme/Spiele) investieren? Habe mir diverse Tests und Vergleiche angeschaut, aber für ein paar Sekunden Ladezeit im Unterschied zu einer normalen SATA SSD möchte ich momentan eigentlich nicht unbedingt Geld ausgeben. Oder wie seht ihr das? Bringt eine NVMe M.2 großen Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich zu meinen alten SSD im normalen Betrieb?
Alter CPU-Kühler
Hatte einen Scythe Mugen 2 auf die CPU gebaut. Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist das Teil zu entstauben bzw. ob es bspw. auf einen Ryzen5 3600 überhaupt passen würde. Das Teil hat damals nur 30€ gekostet und ich müsste ja auch nochmal neue Wärmeleitpaste kaufen dann.
WLan-Karte:
TP-Link TL-WN851N 1 Port 300mbit/s PCI
Würde die gerne weiterhin verwenden, damit ich kein MB mit WiFi brauche.
DVD Laufwerk:
LG GH22NS50 SATA
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Insgesamt nicht mehr als 1000€ (ohne Festplatten und Laufwerk). Das Gehäuse für 150€ habe ich schon, also bleiben für die restlichen Komponenten noch: ca.850€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
ASAP
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbstbau
Ich hab mich schon ein bisschen eingelesen und mich die letzten Tage durch zahlreiche Videos und Testberichte gequält. Trotzdem bin ich wirklich noch am Anfang und merke einfach, dass ich zu wenig Überblick über den aktuellen Stand der Dinge habe.
Gehäuse (140€):
Die einzige Komponente für mein neues System, die ich schon bestellt habe, ist das Gehäuse. Ich war schon immer von der Serie extrem angetan und hab mir günstig ein Fractal Design Define 7 auf Ebay für 140€ geschossen. Formfaktor wird also ATX sein. Im Gehäuse werden drei Lüfter mitgeliefert was trotz des Silent-Gehäuses für mich ausreichen sollte, oder?
CPU (170€):
Ich war eigentlich immer ein Intel-Verfechter, was vor allem der soliden Qualität und Zuverlässigkeit geschuldet war, die mit diesen Prozessoren lange verknüpft war. Das ist allerdings lange her und aktuell scheint es wohl so gut wie keine vernünftigen Alternativen zu einem Ryzen5 3600 zu geben, weshalb ich bereit bin mich zukünftig auf AMD zu verlassen.
CPU-Kühler (30€-40€?):
Würde ungern den Boxed Kühler verwenden, da mir eine geringe Lautstärke und eine gute Kühlung (im Hinblick auf Langlebigkeit) wichtig sind. Habe schon viel von Alpenföhn gehört, aber keine Ahnung, was da angemessen oder 'too much' ist. Auf jedenfall bitte was ohne Blingbling, sieht man in meinem Gehäuse eh nicht.
Mainboard (90€-120€?):
Hab mich da wirklich schon durch ewig viele Tests gekämpft und mich versucht in die Materie einzulesen, aber bin echt überfordert. Denke mal, dass es auf ein B450 Board rauslaufen wird, aber keine Ahnung, was da sinnvoll ist. Hätte gerne einigermaßen anständigen Onboard-Sound, keine Diskolichter, Platz um evtl. später eine Nvme nachzurüsten und einen Steckplatz für meine WLAN-Karte. Außerdem sollte das Ding gut gekühlt sein, damit es sich nicht vorzeitig irgendwann verabschiedet (kein OC). Vielleicht das MSI B450M-Pro VDH, das Mortar oder das Tomahawk? Ich hab echt keine Ahnung.
RAM (80€-90€?):
Dachte an 2x8GB DDR4? Crucial Ballistic vllt.?
Grafikkarte (300€-350€):
Wollte eigentlich maximal 350€ dafür ausgeben, da ich dann doch nicht so viel zocke. RX 5700 oder Rtx2060 vllt.?
Netzteil (80€-100€):
Ein leises Netzteil von BeQuiet vllt.? Keine Ahnung wieviel Watt ich brauche, aber ein hoher Wirkungsgrad und ein leiser Lüfter sind mir wichtig.
Insgesamt komme ich also auf eine Gesamtsumme von 900-1000€.
Hoffentlich hab ich euch mit dem Text nicht erschlagen. Bin schon auf eure Empfehlungen und euren Input gespannt. Velen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
- Trox
Ja, würde gerne wieder zocken können auf meinem PC. Hauptsächlich Aufbauspiele, Strategiespiele (Anno) aber auch Rollenspiele (Witcher). KEINE Shooter.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Brauche meinen PC außerdem hin und wieder für Bildbearbeitung (Photoshop/Lightroom).
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möchte gerne langlebige Komponenten verbauen, mein letzter PC hat 9 (!) Jahre gehalten, der davor 8 Jahre. Hab nur einmal eine defekte Graka tauschen müssen und hatte irgendwann denn SSD Speicher erweitert. Habe also nie wirklich aufgerüstet oder OC betrieben!
RGB und BlingBling brauche ich nicht. Die Komponenten sollen in ein Fractal Design Define 7 verbaut werden, also ein Silent-Gehäuse. Anforderungen sind also langlebig, leise und effizient.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell habe ich immer noch meinen alten DELL Ultrasharp 2408wfp (1920px / 60hz), den ich aktuell erstmal weiter betreiben will, mit der Möglichkeit in naher Zukunft (1-2 Jahre) auf einen 27"/30" Monitor in WQHD upzugraden bzw. den Alten als Zweitmonitor zu nutzen.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich gehe nicht davon aus, dass man aus meinem alten PC noch groß etwas verwenden kann, außer den Festplatten, dem DVD Brenner und der WLAN-Karte, aber selbst da bin ich mir unsicher.
Alte Festplatten:
1x SSD Crucial mx200 250GB
2x SSD SanDisk SDSSDP 256GB
1x HDD Western Digital Caviar Green 2TB
Reicht das an Speicher momentan aus oder sollte ich zusätzlich in eine NVMe für die Bootpartition (+ Programme/Spiele) investieren? Habe mir diverse Tests und Vergleiche angeschaut, aber für ein paar Sekunden Ladezeit im Unterschied zu einer normalen SATA SSD möchte ich momentan eigentlich nicht unbedingt Geld ausgeben. Oder wie seht ihr das? Bringt eine NVMe M.2 großen Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich zu meinen alten SSD im normalen Betrieb?
Alter CPU-Kühler
Hatte einen Scythe Mugen 2 auf die CPU gebaut. Keine Ahnung, ob das sinnvoll ist das Teil zu entstauben bzw. ob es bspw. auf einen Ryzen5 3600 überhaupt passen würde. Das Teil hat damals nur 30€ gekostet und ich müsste ja auch nochmal neue Wärmeleitpaste kaufen dann.
WLan-Karte:
TP-Link TL-WN851N 1 Port 300mbit/s PCI
Würde die gerne weiterhin verwenden, damit ich kein MB mit WiFi brauche.
DVD Laufwerk:
LG GH22NS50 SATA
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Insgesamt nicht mehr als 1000€ (ohne Festplatten und Laufwerk). Das Gehäuse für 150€ habe ich schon, also bleiben für die restlichen Komponenten noch: ca.850€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
ASAP
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbstbau
Ich hab mich schon ein bisschen eingelesen und mich die letzten Tage durch zahlreiche Videos und Testberichte gequält. Trotzdem bin ich wirklich noch am Anfang und merke einfach, dass ich zu wenig Überblick über den aktuellen Stand der Dinge habe.
Gehäuse (140€):
Die einzige Komponente für mein neues System, die ich schon bestellt habe, ist das Gehäuse. Ich war schon immer von der Serie extrem angetan und hab mir günstig ein Fractal Design Define 7 auf Ebay für 140€ geschossen. Formfaktor wird also ATX sein. Im Gehäuse werden drei Lüfter mitgeliefert was trotz des Silent-Gehäuses für mich ausreichen sollte, oder?
CPU (170€):
Ich war eigentlich immer ein Intel-Verfechter, was vor allem der soliden Qualität und Zuverlässigkeit geschuldet war, die mit diesen Prozessoren lange verknüpft war. Das ist allerdings lange her und aktuell scheint es wohl so gut wie keine vernünftigen Alternativen zu einem Ryzen5 3600 zu geben, weshalb ich bereit bin mich zukünftig auf AMD zu verlassen.
CPU-Kühler (30€-40€?):
Würde ungern den Boxed Kühler verwenden, da mir eine geringe Lautstärke und eine gute Kühlung (im Hinblick auf Langlebigkeit) wichtig sind. Habe schon viel von Alpenföhn gehört, aber keine Ahnung, was da angemessen oder 'too much' ist. Auf jedenfall bitte was ohne Blingbling, sieht man in meinem Gehäuse eh nicht.
Mainboard (90€-120€?):
Hab mich da wirklich schon durch ewig viele Tests gekämpft und mich versucht in die Materie einzulesen, aber bin echt überfordert. Denke mal, dass es auf ein B450 Board rauslaufen wird, aber keine Ahnung, was da sinnvoll ist. Hätte gerne einigermaßen anständigen Onboard-Sound, keine Diskolichter, Platz um evtl. später eine Nvme nachzurüsten und einen Steckplatz für meine WLAN-Karte. Außerdem sollte das Ding gut gekühlt sein, damit es sich nicht vorzeitig irgendwann verabschiedet (kein OC). Vielleicht das MSI B450M-Pro VDH, das Mortar oder das Tomahawk? Ich hab echt keine Ahnung.
RAM (80€-90€?):
Dachte an 2x8GB DDR4? Crucial Ballistic vllt.?
Grafikkarte (300€-350€):
Wollte eigentlich maximal 350€ dafür ausgeben, da ich dann doch nicht so viel zocke. RX 5700 oder Rtx2060 vllt.?
Netzteil (80€-100€):
Ein leises Netzteil von BeQuiet vllt.? Keine Ahnung wieviel Watt ich brauche, aber ein hoher Wirkungsgrad und ein leiser Lüfter sind mir wichtig.
Insgesamt komme ich also auf eine Gesamtsumme von 900-1000€.
Hoffentlich hab ich euch mit dem Text nicht erschlagen. Bin schon auf eure Empfehlungen und euren Input gespannt. Velen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße
- Trox