Produktionsbedingt. Daran sind nicht die Kunden schuld. Es bringt nichts, die Problematik zu ignorieren (weil bei einem selbst ja alles einwandfrei läuft), es bringt aber auch nichts das Produkt deswegen generell zu verallgemeinern (weil man selbst das Problem hatte). Beides kann man hier beobachten. Absolute Zahlen weiß wenn dann überhaupt nur der Hersteller, denn im Internet werden sich primär die Leute mit Problemen Gehör verschaffen und stellen dadurch gefühlt einen viel größeren Anteil an der gesamten Kundschaft. Generell scheinen diverse AiO-Wakü-Serien aber recht stark betroffen zu sein, und es stellt dann schon ein Glücksspiel dar ob man eine leise Pumpe erwischt oder nicht. Ich selbst hatte eine klackernde H100, sowohl bei Geizhals als auch bei Mindfactory stand in den Bewertungen, dass Leute immer wieder dieses Problem haben, und das Corsair Support-Forum war auch gut gefüllt, teilweise mit Leuten die schon ihre dritte oder vierte Kühlung eingeschickt haben weil alle nervige Pumpengeräusche hatten. Jemand der so eine Erfahrung gemacht hat wird anderen dann natürlich eher von solchen Systemen abraten. Und selbst wenn man sich hier auf CB umschaut gibt es doch einige Leute die ähnliche Probleme hatten (man darf auch nicht vernachlässigen, dass zumindest Corsair da scheinbar sehr kulant ist, denn laut Spezifikationen funktioniert die Kühlung ja, sie produziert nur ein Störgeräusch...).
Man is sich offenbar auch garnicht so einig wo die Pumpengeräusche überhaupt herkommen. Von den meisten wird wohl die Meinung vertreten, dass sich Luftblasen in der Pumpe befinden (deswegen wird auch oft zum zeitweisen Umpositionieren der Kühlung geraten, damit die Luft leichter aus der Pumpe entweichen kann). Da die gängigen Lösungsansätze jedoch nicht bei allen funktionieren kann es sich auch gut um was anderes handeln, zB ein schlechtes Lager (auch hier bringt eine Umpositionierung je nach dem Verbesserung, aber nur temporär). Bei Luftkühlern liest man dagegen schlimmstenfalls, dass die Leistung nicht wie erwartet ist, und ne gescheite WaKü-Pumpe hat normalerweise abgesehen von aufs Gehäuse übertragenen Vibrationen kaum Nebengeräusche. Ich mein man muss sich da auch mal vor Augen halten wie wenig die einzelnen Komponenten in einer AiO-Lösung eigentlich kosten dürfen. Wenn man sich selbst eine kleine WaKü mit CPU-Kühler, Pumpe und 120er oder 240er Radiator zusammenschrauben will, ist man gut mal 30 € für das erste, 30 € fürs zweite, nochmal 30 € fürs dritte los, und dann fehlen noch Kühlflüssigkeit, Anschlüsse, Schläuche und Lüfter (klar das sind Endkundenpreise, die Hersteller kriegen da schon bessere Konditionen). Wenn man das jetzt mit einem Komplettsystem vergleicht, das bereits alle Komponenten enthält und ~70 € kostet, dann wurde da eventuell irendwo ein bisschen gespart (andererseits könnte man auch argumentieren, dass die Preise für WaKü-Komponenten teils etwas überzogen sind...)