-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
All-in-One Alphacool Eisbaer 280
- Ersteller dickerOnkel2016
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 234
Also meine Versuche gestern Abend noch etwas zu erreichen sind kläglich gescheitert
Ich habe mir SpeedFan mal angeschaut und auch diesen Guide dazu:
http://extreme.pcgameshardware.de/t...48-howto-speedfan-wie-nutze-ich-speedfan.html
SpeedFan zeigt mir nur einen Lüfter an (CPU) aber nicht den von der GPU wieso nicht, die GPU steckt doch auf dem Board? Müsste er mir den nicht normalerweise auch anzeigen?
Und wenn ich jetzt meine Lüfter vom Radi ans Board anschließe, zeigt er mir die auch an so das ich sie steuern kann?
Bleibt dann eigentlich nur noch die Frage mit der Pumpe: An CPU_FAN und mit SpeedFan eine Kurve anlegen oder geht das so nicht?
Und muss ich dann im BIOS die Lüfterregelung komplett abschalten und in SpeedFan auf Software Controlled stellen? Habe gelesen das SpeedFan keine Steuerung Übernehmen kann solange im BIOS noch irgendwas aktiv ist.
LG, Euer dickerOnkel2016
Ich habe mir SpeedFan mal angeschaut und auch diesen Guide dazu:
http://extreme.pcgameshardware.de/t...48-howto-speedfan-wie-nutze-ich-speedfan.html
SpeedFan zeigt mir nur einen Lüfter an (CPU) aber nicht den von der GPU wieso nicht, die GPU steckt doch auf dem Board? Müsste er mir den nicht normalerweise auch anzeigen?
Und wenn ich jetzt meine Lüfter vom Radi ans Board anschließe, zeigt er mir die auch an so das ich sie steuern kann?
Bleibt dann eigentlich nur noch die Frage mit der Pumpe: An CPU_FAN und mit SpeedFan eine Kurve anlegen oder geht das so nicht?
Und muss ich dann im BIOS die Lüfterregelung komplett abschalten und in SpeedFan auf Software Controlled stellen? Habe gelesen das SpeedFan keine Steuerung Übernehmen kann solange im BIOS noch irgendwas aktiv ist.
LG, Euer dickerOnkel2016
Speedgang ist erst ab Windows aktiv und überschreibt dann im Betrieb einfach die Bioswerte.
Ist aber auch schon so alt dass da bei einigen neueren Boards fast nichts mehr geht, also würde ich davon eher absehen, lieber den Gigabytequark sauber deinstallieren und nochmal neu installieren, damit geht es deutlich besser.
Ist aber auch schon so alt dass da bei einigen neueren Boards fast nichts mehr geht, also würde ich davon eher absehen, lieber den Gigabytequark sauber deinstallieren und nochmal neu installieren, damit geht es deutlich besser.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 234
Also den Gigabytequark zu deinstallieren und neu zu installieren hat rein gar nichts gebracht. Der installiert zwar das App Center und auxch Easy Tune, öffnen will er Easytune aber nicht. Es steht da immer wird geöffnet, bitte warten . . . aber es passiert dann nix.
Egal, ich werde mich jetzt mal in SpeedFan einlesen und hoffen das ich es damit hinbekomme.
LG, Euer dickerOnkel2016
Egal, ich werde mich jetzt mal in SpeedFan einlesen und hoffen das ich es damit hinbekomme.
LG, Euer dickerOnkel2016
Ich bin grad bei meinen Eltern und da gibts auch so ein günstigers FM2+ Brett von Gigabyte.
Im UEFI gibts da auch nur sehr begrenzte Einstellungsmöglichkeiten der Lüfter.
Aber ich denke ich hab verstanden wies läuft.
Die Pumpe würde ich an den CPU Fan hängen und einfach auf normal laufen lassen.
Die regelt das Brett selber und dreht auch auf falls gebraucht und bei deinem
Gehäuse wirst von der Pumpe nicht viel höhren.
Die Lüfter des Bären würde ich per Y-Kabel an den ersten Sysfan hängen und
dann im Bios auf Lautlos laufen lassen oder eben auf Manuel.
Dabei ist es für mich relativ klar. Er erhöht um den eingestellten Prozentwert die PWM oder
Spannung Pro Grad Celsius das zunimmt. Also je niedriger desto leiser.
Aber da tust dich wohl leichter wenn die Lüfter über deine Lüftersteuerung selber regelst.
Im UEFI gibts da auch nur sehr begrenzte Einstellungsmöglichkeiten der Lüfter.
Aber ich denke ich hab verstanden wies läuft.
Die Pumpe würde ich an den CPU Fan hängen und einfach auf normal laufen lassen.
Die regelt das Brett selber und dreht auch auf falls gebraucht und bei deinem
Gehäuse wirst von der Pumpe nicht viel höhren.
Die Lüfter des Bären würde ich per Y-Kabel an den ersten Sysfan hängen und
dann im Bios auf Lautlos laufen lassen oder eben auf Manuel.
Dabei ist es für mich relativ klar. Er erhöht um den eingestellten Prozentwert die PWM oder
Spannung Pro Grad Celsius das zunimmt. Also je niedriger desto leiser.
Aber da tust dich wohl leichter wenn die Lüfter über deine Lüftersteuerung selber regelst.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 234
Hallo erstmal,
also ich habe SpeedFan als zu kompliziert empfunden (bin halt blöde) und von daher habe ich jetzt Gigabyte Utilities geladen inkl. 3D OSC und SIV. Und siehe da, es gibt die Möglichkeit für CPU FAN, SYS FAN und auch SYS FAN 2 eine Lüfterkrve anzulegen.
Somit habe ich mir folgendes gedacht:
Ich schließe die Pumpe an CPU_FAN an und lasse sie auf normal laufen (wie hier erwähnt).
Die Lüfter per Y-Kabel an SYS_FAN1 und dann richte ich mir eine Lüfterkurve ein. Lade morgen mal ein Bild hoch damit ihr sehen könnt wie diese Steuerung aufgebaut ist. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet diese Kurve (falls nötig) anzupassen.
Nur was ich bisher nirgends gefunden habe ist die Möglichkeit die Pumpe auf eine bestimmte Voltzahl zu begrenzen, denn die Pumpe wäre ja für den Fall das sie zu laut ist bis auf 7V runterzuregeln. Wisst ihr wie bzw. wo man das machen kann? Ich hoffe nicht das es nötig ist, aber für den Fall . . .
LG, Euer dickerOnkel2016
PS: Ich muss aber mal was loswerden: Vielen lieben Dank das ihr Euch so viel Mühe macht mir das alles zu erklären. Danke, danke, danke ! ! !
also ich habe SpeedFan als zu kompliziert empfunden (bin halt blöde) und von daher habe ich jetzt Gigabyte Utilities geladen inkl. 3D OSC und SIV. Und siehe da, es gibt die Möglichkeit für CPU FAN, SYS FAN und auch SYS FAN 2 eine Lüfterkrve anzulegen.
Somit habe ich mir folgendes gedacht:
Ich schließe die Pumpe an CPU_FAN an und lasse sie auf normal laufen (wie hier erwähnt).
Die Lüfter per Y-Kabel an SYS_FAN1 und dann richte ich mir eine Lüfterkurve ein. Lade morgen mal ein Bild hoch damit ihr sehen könnt wie diese Steuerung aufgebaut ist. Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet diese Kurve (falls nötig) anzupassen.
Manuell heißt dann genau was? Ich muss im BIOS die Einstellungen vornehmen? Und das jedes MAl wenn ich zocken will? Oder wäre die Ausschaltung vom SYS_FAN1 (disabled) nicht besser umd dann steuere ich das über das Gigabyte Dingsi?Die Lüfter des Bären würde ich per Y-Kabel an den ersten Sysfan hängen und
dann im Bios auf Lautlos laufen lassen oder eben auf Manuel.
Aber das heißt ich muss immer manuell regeln, mehr Leistungsbedarf - Lüftersteuerung einstellen/weniger Bedarf-wieder Lüftersteuerung einstellen usw. ? Verstehe ich das richtig? Also wenn dem so ist, dann bevorzuge ich die Lüfterkurve über das GigadingsiAber da tust dich wohl leichter wenn die Lüfter über deine Lüftersteuerung selber regelst.
Nur was ich bisher nirgends gefunden habe ist die Möglichkeit die Pumpe auf eine bestimmte Voltzahl zu begrenzen, denn die Pumpe wäre ja für den Fall das sie zu laut ist bis auf 7V runterzuregeln. Wisst ihr wie bzw. wo man das machen kann? Ich hoffe nicht das es nötig ist, aber für den Fall . . .
LG, Euer dickerOnkel2016
PS: Ich muss aber mal was loswerden: Vielen lieben Dank das ihr Euch so viel Mühe macht mir das alles zu erklären. Danke, danke, danke ! ! !
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 234
Hallo zusammen,
bei mir hat sich so einiges getan (gutes und auch schlechtes). Zunächst ist mal mein Board abgeraucht, weshalb ich im Vorfeld auch Bildaussetzer hatte (Verdacht war zuerst auf Graka). Ich habe mir dann ein Board zugelegt, wollte aber nicht so viel Geld ausgeben, weil ich eh vorhabe mir einen komplett neuen Rechner zu bauen. Daher habe ich eines gekauft, auf dem ich meine kompletten Komponenten verbauen konnte. Es ist dieses hier:
https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78L-M-PLUS-USB3/
Dadurch ergeben sich neue Probleme. Zunächst habe ich übersehen, das es nicht genügend FAN Anschlüsse auf dem Board gibt - genau gesagt nur 2 (einen CPU FAN und einen CH FAN). Ich habe somit die Pumpe an den CPU_FAN angeschlossen und habe mir gedacht, das ich über ein Y-Kabel die Lüfter an den CH_FAN anschließe. Geht das? Und kann ich die dann regeln? BIOS oder SpeedFan? z.Zt. habe ich die Lüfter vom Radi über meine Lüftersteuerung laufen. Es funktioniert super, allerdings habe ich die Befürchtung das mein Board oder die Pumpe abrauchen könnte sobald ich meinen Rechner stark belaste, denn die Lüfter sind ja auch eine feste Drehzahl eingestellt.
2. Problem: Bei einem kurzen Test (prime95 - TortureTest - 10Minuten) ging die CPU Temp auf ca. 50° blieb dann aber so. Screenshot habe ich gemacht und angehängt.
Was ich aber nicht verstehe, ist das die Drehzahl der Pumpe (CPU) bei 26xx steht und auch im IDLE nicht runtergeht, die Pumpe fährt immer auf voller Leistung - ist das normal? Ach ja, die Pumpe hat nur einen 3Pol FAN Stecker und der CPU_FAN Stecker ist ein 4 poliger.
3.Problem: Ich würde gern die AlSuite von ASUS installieren, aber ich bekomme entweder die Fehlermeldung das mein BS nicht unterstützt wird oder aber das mein MB Model nicht unterstützt wird. Die AI Suite die auf der MoBo CD drauf ist will er auch nicht (erkennt auch das Model nicht, obwohl es bei dem Board dabei war -
LG, Euer dickerOnkel2016
bei mir hat sich so einiges getan (gutes und auch schlechtes). Zunächst ist mal mein Board abgeraucht, weshalb ich im Vorfeld auch Bildaussetzer hatte (Verdacht war zuerst auf Graka). Ich habe mir dann ein Board zugelegt, wollte aber nicht so viel Geld ausgeben, weil ich eh vorhabe mir einen komplett neuen Rechner zu bauen. Daher habe ich eines gekauft, auf dem ich meine kompletten Komponenten verbauen konnte. Es ist dieses hier:
https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78L-M-PLUS-USB3/
Dadurch ergeben sich neue Probleme. Zunächst habe ich übersehen, das es nicht genügend FAN Anschlüsse auf dem Board gibt - genau gesagt nur 2 (einen CPU FAN und einen CH FAN). Ich habe somit die Pumpe an den CPU_FAN angeschlossen und habe mir gedacht, das ich über ein Y-Kabel die Lüfter an den CH_FAN anschließe. Geht das? Und kann ich die dann regeln? BIOS oder SpeedFan? z.Zt. habe ich die Lüfter vom Radi über meine Lüftersteuerung laufen. Es funktioniert super, allerdings habe ich die Befürchtung das mein Board oder die Pumpe abrauchen könnte sobald ich meinen Rechner stark belaste, denn die Lüfter sind ja auch eine feste Drehzahl eingestellt.
2. Problem: Bei einem kurzen Test (prime95 - TortureTest - 10Minuten) ging die CPU Temp auf ca. 50° blieb dann aber so. Screenshot habe ich gemacht und angehängt.
Was ich aber nicht verstehe, ist das die Drehzahl der Pumpe (CPU) bei 26xx steht und auch im IDLE nicht runtergeht, die Pumpe fährt immer auf voller Leistung - ist das normal? Ach ja, die Pumpe hat nur einen 3Pol FAN Stecker und der CPU_FAN Stecker ist ein 4 poliger.
3.Problem: Ich würde gern die AlSuite von ASUS installieren, aber ich bekomme entweder die Fehlermeldung das mein BS nicht unterstützt wird oder aber das mein MB Model nicht unterstützt wird. Die AI Suite die auf der MoBo CD drauf ist will er auch nicht (erkennt auch das Model nicht, obwohl es bei dem Board dabei war -
LG, Euer dickerOnkel2016
Anhänge
Sende das Board zurück und die AIO gleich mit, verkauf den alten Krempel und kauf dir was neues, du baust dir einfach gerade ein Fass ohne Boden, dein neues Board ist auch nicht für die CPU geeignet.
Ein neues System mit schnellerer Ryzen CPU (alles ab dem r5 1400 ist deutlich schneller) aus CPU, Board und 16GB RAM kostet neu mit ordentlichen Teilen keine 300€.
Ein neues System mit schnellerer Ryzen CPU (alles ab dem r5 1400 ist deutlich schneller) aus CPU, Board und 16GB RAM kostet neu mit ordentlichen Teilen keine 300€.
Du kaufst so ein Billoboard für einen FX 8350?
Mannometer! Die Spannungsversorgung wird kaum reichen, aber okay.
Also zu 1, du kannst die beiden Lüfter über den Sysfan Anschluss anhängen und über das BIOS regeln.
Die Lüfter brauchen nicht so arg viel Saft, sollte jeder halbwegs anständige Lüftersanschluss liefern.
Laut Handbuch hat der CPU Anschluss 2A, also 24W und beim Sysfan steht nix. Der Sollte aber auch 1A also 12W liefern, das reicht dicke für 2 Lüfter, die laut Alphacool max 1.92W pro Stück brauchen.
Zu 2 Die 50 sind voll I.O. für den Proz unter Prime.
Natürlich regelt er die Pumpe nicht automatisch wieso sollte er? Musst den Anschluss auf DC (also Spannungsregelung) da eben eine 3 Polige Pumpe, übers Bios einstellen und eben eine Kurve vorgeben.
Wieso willst die überhaupt regeln? Ist sie dir zu laut?
Wenn nicht kann die easy Vollgas laufen.
Zu 3 für das alte Billoboard gibt es weder Treiber noch Software für Windows 10 bei Asus.
Da wird auch die AI Suite von CD nicht zum laufen zu bewegen sein.
Mannometer! Die Spannungsversorgung wird kaum reichen, aber okay.
Also zu 1, du kannst die beiden Lüfter über den Sysfan Anschluss anhängen und über das BIOS regeln.
Die Lüfter brauchen nicht so arg viel Saft, sollte jeder halbwegs anständige Lüftersanschluss liefern.
Laut Handbuch hat der CPU Anschluss 2A, also 24W und beim Sysfan steht nix. Der Sollte aber auch 1A also 12W liefern, das reicht dicke für 2 Lüfter, die laut Alphacool max 1.92W pro Stück brauchen.
Zu 2 Die 50 sind voll I.O. für den Proz unter Prime.
Natürlich regelt er die Pumpe nicht automatisch wieso sollte er? Musst den Anschluss auf DC (also Spannungsregelung) da eben eine 3 Polige Pumpe, übers Bios einstellen und eben eine Kurve vorgeben.
Wieso willst die überhaupt regeln? Ist sie dir zu laut?
Wenn nicht kann die easy Vollgas laufen.
Zu 3 für das alte Billoboard gibt es weder Treiber noch Software für Windows 10 bei Asus.
Da wird auch die AI Suite von CD nicht zum laufen zu bewegen sein.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 234
Also was das Board angeht hatte ich geguckt was ich für eines nehmen muss um meine verbauten Komponenten verwenden zu können. Der CPU stand in der Support Liste, der RAM taktet jetzt mit 1866MHz was er mit meinem vorherigen Board nicht konnte.
Die Pumpe läuft mit 2600rpm und ich dachte das wäre vielleicht auf Dauer nicht so gut 😬
Die ist eigentlich gar nicht zu hören. Ob die Lüfter des Radi zu regeln sind wenn sie über ein Y-Kabel am CH FAN Anschluss hängen werde ich morgen ausprobieren (ok, heute😉).
Das mit der AI Suite ist zwar ärgerlich, aber dann werde ich speedfan nutzen oder Afterburner. Habe mich da zwar noch nicht ganz eingelesen, aber mal sehen wie weit ich komme.
LG, Euer dickerOnkel2016
Die Pumpe läuft mit 2600rpm und ich dachte das wäre vielleicht auf Dauer nicht so gut 😬
Die ist eigentlich gar nicht zu hören. Ob die Lüfter des Radi zu regeln sind wenn sie über ein Y-Kabel am CH FAN Anschluss hängen werde ich morgen ausprobieren (ok, heute😉).
Das mit der AI Suite ist zwar ärgerlich, aber dann werde ich speedfan nutzen oder Afterburner. Habe mich da zwar noch nicht ganz eingelesen, aber mal sehen wie weit ich komme.
LG, Euer dickerOnkel2016
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 234
Buuuuh, warum denn gleich so gemein?
Bei mir ging es in erster Linie mal darum überhaupt wieder einen Rechner zu haben damit ich was machen kann. Das das Board nicht meine erste Wahl war versteht sich von selbst, allerdings lies mein Budget nicht gerade mehr zu. Die 300€ wie man es mir vorgeschlagen hat für Board usw. habe ich z.Zt. leider nicht, von daher . . .
Aber genug gerechtfertigt. Ich habe mir Afterburner und RivaTuner installiert um zu sehen wie meine Temps, Clocks usw. sind. Auch HWInfo64 habe ich mir installiert um zu sehen wie hoch die Temps meiner Spawas überhaupt sind. Angeblich steht da diesbezüglich was von "Auxilitys" oder so ähnlich, aber ich habe nichts dergleichen gefunden. Mein Board hat lauschige 31° (Diode 20°), meine GPU 39° (beim zocken 52°). Die Festplatten liegen bei 28-35°.
Was ich jetzt nicht so wirklich verstehe ist, warum meine CPU auf ca.1900MHz runter getaktet wird, wenn die Temperaturen doch völlig im Rahmen sind, oder hat das noch eine andere Ursache die ich evtl. beseitigen kann?
Die SpaWas sind zwar etwas warm, aber nicht wirklich heiß wie so manche das Problem beschreiben. Ich habe noch einen Kühkörper von meinem alten Board (siehe Fotos), kann ich den da draufmachen, oder müssen das spezielle sein? Und wie klebe ich die denn? Habe was gelesen das man das mit Wärmeleitpaste machen kann bzw. Wärmepads, aber wenn die warm werden, fällt der Kühlkörper dann nicht ab und verursacht im schlimmsten Fall einen Kurzschluss? AUch Silikon könnte man nehmen, stimmt das?
LG, Euer dickerOnkel2016
Bei mir ging es in erster Linie mal darum überhaupt wieder einen Rechner zu haben damit ich was machen kann. Das das Board nicht meine erste Wahl war versteht sich von selbst, allerdings lies mein Budget nicht gerade mehr zu. Die 300€ wie man es mir vorgeschlagen hat für Board usw. habe ich z.Zt. leider nicht, von daher . . .
Aber genug gerechtfertigt. Ich habe mir Afterburner und RivaTuner installiert um zu sehen wie meine Temps, Clocks usw. sind. Auch HWInfo64 habe ich mir installiert um zu sehen wie hoch die Temps meiner Spawas überhaupt sind. Angeblich steht da diesbezüglich was von "Auxilitys" oder so ähnlich, aber ich habe nichts dergleichen gefunden. Mein Board hat lauschige 31° (Diode 20°), meine GPU 39° (beim zocken 52°). Die Festplatten liegen bei 28-35°.
Was ich jetzt nicht so wirklich verstehe ist, warum meine CPU auf ca.1900MHz runter getaktet wird, wenn die Temperaturen doch völlig im Rahmen sind, oder hat das noch eine andere Ursache die ich evtl. beseitigen kann?
Die SpaWas sind zwar etwas warm, aber nicht wirklich heiß wie so manche das Problem beschreiben. Ich habe noch einen Kühkörper von meinem alten Board (siehe Fotos), kann ich den da draufmachen, oder müssen das spezielle sein? Und wie klebe ich die denn? Habe was gelesen das man das mit Wärmeleitpaste machen kann bzw. Wärmepads, aber wenn die warm werden, fällt der Kühlkörper dann nicht ab und verursacht im schlimmsten Fall einen Kurzschluss? AUch Silikon könnte man nehmen, stimmt das?
LG, Euer dickerOnkel2016
Ergänzung ()
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Und die CPU? Um die geht es doch, oder nicht?dickerOnkel2016 schrieb:Mein Board hat lauschige 31° (Diode 20°), meine GPU 39° (beim zocken 52°). Die Festplatten liegen bei 28-35°.
Na die CPU wird runtertakten, weil die Spawas zu heiss werden. Das Board ist einem FX nicht gewachsen.
Da sprechen wir über den kleinsten Chipsatz, wo die CPU überhaupt läuft. Die Spannungsversorgung ist
da sicher keine Pracht. Kühlkörper für die Spawas sind dazu gar nicht vorhanden.
Da ist selbst mein olles und damals günstiges Gigabyte 890GX Mainboard von vor 10 Jahren eine Waffe im Vergleich für AM3.
Und nein dein Gigabyte Kühlkörper wird wohl nicht passen. Da hat jedes Board speziell angepasste.
Du könntest versuchen einen Lüfter zu verbauen, der in Richtung Sockel/Spawas pustet.
Ist ja alles total ungekühlt hier.
Aber viel Hoffnung würd ich mir mit dem Brett nicht machen.
Da sprechen wir über den kleinsten Chipsatz, wo die CPU überhaupt läuft. Die Spannungsversorgung ist
da sicher keine Pracht. Kühlkörper für die Spawas sind dazu gar nicht vorhanden.
Da ist selbst mein olles und damals günstiges Gigabyte 890GX Mainboard von vor 10 Jahren eine Waffe im Vergleich für AM3.
Und nein dein Gigabyte Kühlkörper wird wohl nicht passen. Da hat jedes Board speziell angepasste.
Du könntest versuchen einen Lüfter zu verbauen, der in Richtung Sockel/Spawas pustet.
Ist ja alles total ungekühlt hier.
Aber viel Hoffnung würd ich mir mit dem Brett nicht machen.
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Kühlkörper bringt es dabei aber auch ein Lüfter nicht und Kühlkörper darauf ist möglich, lässt aber Garantie und Gewährleistung Querlöschen was bei einem solchen Eimer auch nicht so toll ist ohne dazustehen wenn man auf jeden € schaut, daher würde ich nach wie vor den Eimer zurücksenden und wenigstens was billiges, geeignetes gebrauchtes kaufen statt neu einen völlig überteuerten Mülleimer nur weil es fast nix mehr neu gibt nur weil es so alt ist.
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 234
Ok, also die CPU hat 31° und die Diode 20°, hatte ich vergessen anzugeben, sorry.
Was wäre denn ein besseres Board? Wie gesagt, nicht zu teuer, werde eh umbauen sobald ich wieder voll arbeite (bin noch in Elternzeit). Meine bisherigen Komponenten müssen aber erstmal verbaut werden können. Werde dann eh meinen PC komplett abgeben.
LG, Euer dickerOnkel2016
Was wäre denn ein besseres Board? Wie gesagt, nicht zu teuer, werde eh umbauen sobald ich wieder voll arbeite (bin noch in Elternzeit). Meine bisherigen Komponenten müssen aber erstmal verbaut werden können. Werde dann eh meinen PC komplett abgeben.
LG, Euer dickerOnkel2016
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 234
Also ich spiele mit dem Gedanken mir eines dieser Bundle zu kaufen, was haltet ihr denn davon?
https://www.ebay.de/itm/PC-Bundle-A...70-GAMING-Plus-16GB-DDR4-2400MHz/173408954724
lieber aber dieses hier:
https://www.ebay.de/itm/Aufrustkit-...Gigabyte-X470-Aorus-Ultra-Gaming/302978567947
Dazu habe ich die GTX1060, aber die soll auf kurz oder lang dann auch weichen (gegen welche weiß ich im Moment noch nicht).
LG, Euer dickerOnkel2016
Was meinst du mit 990er Board? Was heißt das?
LG, Euer dickerOnkel2016
https://www.ebay.de/itm/PC-Bundle-A...70-GAMING-Plus-16GB-DDR4-2400MHz/173408954724
lieber aber dieses hier:
https://www.ebay.de/itm/Aufrustkit-...Gigabyte-X470-Aorus-Ultra-Gaming/302978567947
Dazu habe ich die GTX1060, aber die soll auf kurz oder lang dann auch weichen (gegen welche weiß ich im Moment noch nicht).
LG, Euer dickerOnkel2016
Was meinst du mit 990er Board? Was heißt das?
LG, Euer dickerOnkel2016
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.364
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.135
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.071
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.313