Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alternative zu Teufel Concept E 400
- Ersteller Greeco-K
- Erstellt am
@ <NeoN>
Ja genau. Über SPDIF (optisch, koaxial) werden die Daten digital an das Endgerät gesendet. Dort wird es erst über den D/A Wandler für die Lautsprecher auf analog umgewandelt. Ist natürlich die Frage, was der DAC im Denon 1912 taugt. Ich würde jedoch sagen, dass es passen sollte .
Ja genau. Über SPDIF (optisch, koaxial) werden die Daten digital an das Endgerät gesendet. Dort wird es erst über den D/A Wandler für die Lautsprecher auf analog umgewandelt. Ist natürlich die Frage, was der DAC im Denon 1912 taugt. Ich würde jedoch sagen, dass es passen sollte .
wenn es beide können, dann hast du Mehrkosten von 5€ (2x Kabel)
Und schaden tut es garantiert nicht.
also @NEON, wieso sollte man es nicht nutzen?
Die Doppelte Leistung an den Tieftönern bleibt die Doppelte Leistung....
Bei BiWirring kann man sich streiten, aber doch nicht bei BIAmping.
Und schaden tut es garantiert nicht.
also @NEON, wieso sollte man es nicht nutzen?
Die Doppelte Leistung an den Tieftönern bleibt die Doppelte Leistung....
Bei BiWirring kann man sich streiten, aber doch nicht bei BIAmping.
Muss ich bei der Verkabelung etwas beachten?
Habe gelesen das es sinn macht, Hoch- und Mitteltöner und den Tieftöner "getrennt" zu befeuern?
Muss ich dafür etwas spezielles beachten?
Die Einstellung ob ich Bi - Amping nutze oder nicht nehme ich ja dann sicher am Receiver vor...
Habe schon bisschen bammel vorm Einrichten muss ich ganz ehrlich sagen...
Werde mich da mit Sicherheit hier nochmal melden und ein paar Fragen stellen!
Hoffe ihr helft mir dann auch so tatkräftig weiter wie bisher!
Vielen Dank!
Habe gelesen das es sinn macht, Hoch- und Mitteltöner und den Tieftöner "getrennt" zu befeuern?
Muss ich dafür etwas spezielles beachten?
Die Einstellung ob ich Bi - Amping nutze oder nicht nehme ich ja dann sicher am Receiver vor...
Habe schon bisschen bammel vorm Einrichten muss ich ganz ehrlich sagen...
Werde mich da mit Sicherheit hier nochmal melden und ein paar Fragen stellen!
Hoffe ihr helft mir dann auch so tatkräftig weiter wie bisher!
Vielen Dank!
nö....
Ich dachte man nimmt, da es ja ein 7.1 Verstärker ist, einfach die 2 zusätzlichen Ausgänge (die man ja bei 5.1 nicht brauch), also die "Souround Backs" und steckt die einfach noch in die Lautsprecher.
So klingt das zumindest auf Wikipedia!
Achtung Zitat:
Ich dachte das würde mit dem Pioneer gehen!
Quelle
EDIT:
Sieht auf dem Bild hier zumindest so aus:
Ist aus dem Test von DVDArea
Ich dachte man nimmt, da es ja ein 7.1 Verstärker ist, einfach die 2 zusätzlichen Ausgänge (die man ja bei 5.1 nicht brauch), also die "Souround Backs" und steckt die einfach noch in die Lautsprecher.
So klingt das zumindest auf Wikipedia!
Achtung Zitat:
Bei modernen 7.1-Receivern besteht häufig die Möglichkeit, statt der Surround-Back-Kanäle die Endstufen für die Front-Lautsprecher im Bi-Amping Betrieb zu nutzen (dann als 5.1-System).
Ich dachte das würde mit dem Pioneer gehen!
Quelle
EDIT:
Sieht auf dem Bild hier zumindest so aus:
Ist aus dem Test von DVDArea
Zuletzt bearbeitet:
das kommt auf den AV-R an.
bei den Besseren 7.1 AV-R kann man die 2 Freien Ausgänge für alles mögliche nehmen.
(Bi-Amping, Front High, 7.1, Zone 2 usw)
bei anderen sind diese ausgänge z.b. Ausschließlich für 7.1
Was dein Receiver kann, steht im Handbuch.
Vertraue diesem
bei den Besseren 7.1 AV-R kann man die 2 Freien Ausgänge für alles mögliche nehmen.
(Bi-Amping, Front High, 7.1, Zone 2 usw)
bei anderen sind diese ausgänge z.b. Ausschließlich für 7.1
Was dein Receiver kann, steht im Handbuch.
Vertraue diesem
Darauf wollte ich hinaus. Die 7.1 Anschlüsse sind für die jeweiligen Lautsprecher (Front, Center, Rear, Side) vorgesehen. Nur weil du z.B. die Front einmal an die Front und einmal an die Side Anschlüsse anschließt, hast du kein wirkliches Bi-Amping. Über die Side Ausgänge kommt nur dann ein Signal, wenn die Side im 7.1 Setup angesprochen werden. Das man die übrigen Steckplätze deines AVRs möglicherweise für ein Bi-Amping der Fronts verwenden kann, war mir nicht klar. Schau da am besten mal in dein Handbuch oder Setup Menü des AVR um sicher zu gehen.
Hallo nochmal!
Bin jetzt in Besitz der Jamo 608 und sehr zufrieden soweit!
Wollte aber fragen wieviel Mindestabstand man zur Seite denn lassen sollte!
Momentan steht garnichts zwischen den Boxen, eben nur der Fernseher.
Von meiner Raumaufteilung her würde ich mein Regal gern anders Stellen.
Könnte etwa 1m Abstand zur Seite raus gewährleisten. Das Regal ist 30cm Tief.
Also keine riesen Wand...
Ginge das ok?
Habe keine Lust umzuräumen wenn ich von vornherein wissen könnte das es keinen Sinn macht.
Könnte das aber in Ordnung gehen?
Bin jetzt in Besitz der Jamo 608 und sehr zufrieden soweit!
Wollte aber fragen wieviel Mindestabstand man zur Seite denn lassen sollte!
Momentan steht garnichts zwischen den Boxen, eben nur der Fernseher.
Von meiner Raumaufteilung her würde ich mein Regal gern anders Stellen.
Könnte etwa 1m Abstand zur Seite raus gewährleisten. Das Regal ist 30cm Tief.
Also keine riesen Wand...
Ginge das ok?
Habe keine Lust umzuräumen wenn ich von vornherein wissen könnte das es keinen Sinn macht.
Könnte das aber in Ordnung gehen?
Das ist wirklich schwer zu sagen. 1m Abstand ist jedoch schon ein Stückchen und der Schrank ist ja auch nicht sehr tief. Ich denke du kannst es ruhig mal probieren. Abhängig wie deine "Fernsehwand" aussieht, könntest du die LS auch so stellen, dass die Tieftöner Richtung TV schauen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 1.971
H
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.150
H
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.921
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 3.339
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 19.569