AM5 Board: ROG Strix B650E vs. MSI MAG B850 Tomahawk

exile_2fa349

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
5
Moin,
ich habe einen 7800x3d hier liegen und muss mich für ein Board entscheiden.
Zur Auswahl steht:

#1 Asus ROG Strix B650E-F Gaming WiFi ~220€
#2 MSI MAG B850 Tomahawk Max WiFi ~250€

Vergleich auf Geizhals

Ich tendiere zu dem Tomahawk wegen 4 M.2 Slots und 2 PCIe Erweitungsslots die nutzbar sind. vllt könnt ihr mir kurz eure Einschätzung geben?

Vielen Dank im Voraus!
 
Nur weil das Tomahawk 3x16er hat hat es real weniger Slots da eines nur x4 ist und eines nur X1..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradokks
in einem anderen Forum beschweren sich einige Nutzer über die miserable BIOS Update-Kultur, die MSI wohl zu pflegen scheint.

habt ihr Erfahrung bzgl. dieser Problematik? Nutzer sprechen USB Freezing, reboot-loop und div. anderen Problemem an und MSI scheint nicht zu helfen, diese Problematik zieht sich wohl von x670 bis x870e durch.

Solche negativ Kommentare hab ich über das ROG Strix nicht gelesen. Daher tendiere ich aktuell dann doch eher zum Strix.
  • Wenn die Grafikkarte per DisplayPort angeschlossen ist, dann gibt es bei Neustarts im UEFI kein Bild, erst ab dem Windows Anmeldebildschirm gibt es dann wieder ein Bild. Schließt man ein HDMI-Kabel an, dann hat man immer ein Bild. Bei Kaltstarts funktioniert das DP-Kabel immer. Ist wohl ein MSI Problem, seit den 600er Boards.
  • SATA SSDs erscheinen als auswerfbare Laufwerke. Im UEFI gibt es keine Möglichkeit das zu ändern, da die Optionen "Hot Plug" fehlen. Mittlerweile wurde es geändert, so dass Hot-Plug deaktiviert wurde. Als Nutzer hat man aber weiterhin keinen Zugriff auf das Menü. Es ist ausgeblendet. Aussage von MSI.
  • Ethernet-Adapter und WLAN-Adapter verschwinden immer wieder mal. Das taucht besonders nach längeren Standby-Modi auf. Hier hilft dann nur noch ein CMOS Clear.
  • Boot-Zeit lang, war mal noch länger, dann wurde es verbessert, jetzt aber wieder Rolle rückwärts.
  • Nach Standby brauchen USB-Geräte recht lange, bis sie wieder da sind.
  • Extrem lange Entwicklungszeit von neuen BIOS Versionen
 
Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht das MSI eine schlechte Ram-Kompabilität hat.
Ob sich das allerdings als zufall oder eher die regel rausstellt kann ich dir nicht sagen.
Ramkits die laut Hersteller laufen sollen, laufen nicht mit Expo/XMP oder werden garnicht erkannt.

Da B650E und B850 Technisch gesehen zumindest die wichtigen PCIe 5.0 Lanes stellen können ist es am ende auch eine Frage des Preises den du bereit bist zu zahlen.

Was ich aber generell empfehlen würde ist 6000 CL36 bei 32GB und 5600 CL40 ab 64GB wenn es safe laufen muss. Alles andere mit niedrigeren Latenzen macht gerade auf den MSI häufig probleme. Bei anderen Herstellern ist das problem zwar geringer aber nicht gleich 0. Das häufigste problem mit niedrigeren Latenzen war eine lange Bootzeit zum Loginscreen von bis zu 2 Minuten. Da wird gerne Memory Context Restore eingeschaltet was aber nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt. Auch hier ist das ein oder andere mal schon der Rechner mit Dram-Fehler nicht mehr gestartet.

So weit zumindest meine Erfahrungen mit AM5.
 
Darf ich mich hier einklinken?
Das B560E-F ist bei Amazon aktuell für knapp € 180 zu haben.
Das Msi Tomahawk kostet € 250.
Ist das Msi einen Aufpreis von 70€ aktuell in irgendeinerweise gerechtfertigt?
Man liest vom Msi aktuell relativ viel auf Reddit von Problemen mit dem LAN Anschluss, hat das Asus irgendwelche auffälligkeiten?
Würde das neue Board mit einem 9800X3D und G.Skill Trident Z Neo 32GB/6000/CL30 betreiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Die 70€ Differenz sind nicht gerechtfertigt. Es sei denn du brauchst 4 M.2 Slots. Letzte Woche hat es noch ~220 € gekostet.
Man muss halt wissen, dass das Asus bereits über 3 Jahre alt ist und nur aus diesem Grund günstiger wurde.
Restposten ausverkaufen damit dann das Rog Strix B850-f WIFI (>300€) die Marktposition übernehmen kann.
 
Für welches hast du dich entschieden?
Die 4x M.2 Slot bräuchte ich nicht unbedingt, der optische Ausgang ist jedoch nett.
Dafür hat das B650e-F mehr "normale" USB Anschlüsse auf der Rückseite, die sind für mich besser nutzbar als die vielen USB-C des Tomahawk.
Man liest einfach von beiden Marken gutes und schlechtes...
Das Msi wird verpönnt wegen den schleppenden BIOS Updates + Lan Problemen (aktuell?)...
Bei Asus mit defekten nach 1 Woche, schlechtem Endkundensupport, Probleme mit Audio nach Update...
 
Also MSI hat glaub ich seit 01/25 schon 4 Bios Updates rausgebracht, wie viele die bringen weiß ich noch nicht.
Ich hab mir demnach das Tomahawk geholt weil ich dafür auch nur etwa 225 bezhalt habe. vor allem wegen 4 m.2 slots, und neurem WIFI und BT Standard. Thema USB-C anschlüsse plane ich es z.B. mir irgendwann eine Dockingsation zuzulegen um dann eine Anschlussmöglichkeit aufm Tisch zu haben.

Ich hab eine gebrauchte Asus TUF 6900 XT gekauft, die jetzt gerade etwa 3 Jahre alt sein müsste, die hat extreme Probleme mit den Spulen und alle 3 Lüfterlager sind defekt. Für mich also eher kein gutes Indiz Asus zu kaufen.
Klar das sind Probleme die treten bei einem Mainboard nicht auf.

Für das ROG Mainboard sprechen die guten Testergebnisse in Benchmarks, da zählt es oft zu den Top Mainboards. Benchmarks und Leistungsaufnahme sind besser als bei dem B850 Tomahawk.
Aber wenn man das ROG B850 mit dem MSI Tomahawk B850 relativiert sich das, daher scheint das "Problem" am B850 chipsatz zu liegen.

Alternativ, kannst du dir noch das MSI X670e Tomahawk anschauen, aber das ist auch deutlich teurer.

Also nach Preis/Leistung aktuell durch die Amazon Rabatte ist das ASUS ROG B650e-f die sinnvollste wahl.
 
Zurück
Oben