Test B850-Mainboards im Test: Asus TUF Gaming vs. MSI MAG Tomahawk (vs. X870)

Das Asus habe ich im betrieb, siehe Signatur, bisher alles Top
 
@Volker

Guter Artikel, leider habe den zuerst überflogen und nur nach Verbrauchswerten gesucht.
Der Artikel beantwortet eigentlich alle Fragen, danke!
 
Tue mir schwer... wollte für meinen neuen PC, weil das Tomahawk B650 ja so belibt und gut war, das B850 hier holen - stehe jetzt total auf dem Schlauch. Jetzt doch das B650 für 50-60€ weniger?
Alles ziemlich kompliziert für mich...
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Wer benötigt denn drei über PCIe 5.0 x4 angebundene SSDs?

Über früher oder lang werden PCIe 5 SSDs die PCIe 4 SSDs ersetzen, so wie diese schon zuvor PCIe 3 SSDs ersetzt haben. Also warum künstlich ausbremsen in Zukunft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
IDontWantAName schrieb:
was ist daran wenig brauchbar? PCI 4.0 x2 ist gleichwertig zu PCIe 3.0 x4. Hast du einen Anwendungsfall der von PCIe 4 oder 5 so stark profitiert?
Es ist NICHT gleichwertig. Eine PCIe 3.0x4 M.2 läuft dort z.b. nicht mit 4 Lanes, sondern nur mit 2.
Statt ~3000MB/s würde eine solche PCIe 3.0x4 M.2 nur mit ~1500MB/s laufen.
Wenn du allerdings eine günstige M.2 mit PCIE 4.0 hast die nur mit max~3500MB/s läuft, dann solltest du da nicht viel merken. Aber es kann trotzdem zu Einbüßungen bei den IOPS kommen.
C4rp3di3m schrieb:
@Volker
Dein B850 vs mein X690 im Quadchannel, wieso ist deins so Schlapp im Durchsatz mit 8000MHz?
Schalte mal den Hypervisor aus btw
Liegt es nicht eher daran, das deine CPU bzw dein Board 4 Memory Channel hat, während B850 nur 2 hat?
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Über früher oder lang werden PCIe 5 SSDs die PCIe 4 SSDs ersetzen, so wie diese schon zuvor PCIe 3 SSDs ersetzt haben. Also warum künstlich ausbremsen in Zukunft?
Bis dahin wird es aber schon PCIe 6.0 M.2 geben...
 
theGucky schrieb:
Bis dahin wird es aber schon PCIe 6.0 M.2 geben...

Nein, nicht unbedingt. Die Kioxia Exceria Plus G4 1TB mit PCIe 5 war dieser Tage für 89€ im Angebot. Da kann man sich schon mal überlegen, ob man da nicht direkt diese nimmt, statt zur PCIe 4 Variante zu greifen.
 
@MaverickM Naja das ist eher eine PCIe 4.5 M.2.
10GB/s lesend von maximalen 14GB/s bei PCIe 5.0. Mag nicht nach viel klingen, ist aber mehr als der Unterschied zwischen PCIe 3.0 und 4.0...
Im Schreiben ist die auch nur maximal 7,9GB/s, bis der SLC-Cache ausgeht...

Bei MF bekommt man aktuell eine doppelt so große Lexar NM790 PCIe 4.0 SSD für 109€.
55€/TB vs 89€/TB ist ein großer Unterschied für ~+50% Lese-Tempo das zumindest im Gaming nicht genutzt wird.

Wenn man es aber fürs arbeiten braucht, dann ist es natürlich was anderes, aber dann greift man auch nicht zu einer günstigen Kioxia mit 10GB/s, sondern zu einer teureren SSD mit 14GB/s. Da kostet aktuell die günstigste mit 2TB 240€... muss aber auch aktiv gekühlt werden. :D
 
theGucky schrieb:
Naja das ist eher eine PCIe 4.5 M.2.

Spielt das eine Rolle? Es ist schneller als jede PCIe 4 SSD und gehört zu den sparsamen PCIe 5 Modellen. Klar die bessere Wahl. (Wenn der Preis stimmt.) Die Exceria Reihe ist grundsätzlich eine sehr gute Budget-Empfehlung, egal ob die G2 (PCIe 3) damals, die G3 (PCIe 4) oder die neue G4 (PCIe 5).

Verdeutlicht vor allem, dass der Übergang fließend sein wird. Wenn der Preis nicht großartig abweicht greift man halt eher zur PCIe 5 Variante. Und das wird in der nächsten Zeit eher öfter denn seltener passieren. ;)

Daher ist die Aussage "bis dahin gibt es schon PCIe 6" halt... "dumm". (Sozusagen. Nicht als Angriff gemeint. :D) Denn es wird immer etwas besseres "kurz bevor" geben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
die Msi Tomahawk Serie ist ja über alle Plattformen und Chipsätze hinweg bekannt für ihr gutes P/L Verhältnis und gute Qualität aber Asus TUF würd ich mir eher sparen. ich weiss das beide preislich in eine Klasse spielen allerdings würde ich von Asus nichts unter der Strix Serie kaufen. höchstens noch Pro Art für alle die keinen rgb Firlefanz wollen. aber TUF? nein, danke!
 
Tomahawk ist gut weil andere Boards haben oft nur noch 2 PCIe Schnittstellen und ich will ja gpu, soundkarte und Intel duo netkarte 2,5gb eingebaut haben und 870 Chip weil neuer ist und länger Support gibt, mein Rechner solte wider ein 10 Jahre laufen, nur wlan können sie sich sparen weil meine Geräte ausser den alexas sind über Lankabel.

Oder doch den Server amd 9005 plus Board weil da ist keine gpu drin und genug lanes und PCIe Schnittstellen. 😁
 
Tigerfox schrieb:
Erzähl mir doch mal, was Du mit 40Gb/s extern anbinden willst. Für die allermeisten Nutzer dürfte es schwer werden, eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit für alles über 5Gb/s zu finden.
Wer besitzt ein externes SSD, dass wirklich so intensiv genutzt wird, dass es einen realen Unterschied macht, ob es mit 5, 10, 20 oder 40Gb/s angebunden ist?
Genau das ist der Punkt. Bei den externen SSD Gehäusen gibt es dann schon einen Preissprung von 10 Gbit zu 20 Gbit und zu 40 Gbit nochmal.

10 Gbit etwa ab 15 €. 20 Gbit ab 30 und 40 Gbit etwa 90€.

Und was dann so eine SSD dann nach dem SLC Cache noch so an Schreibleistung hat, sollte man dabei auch nicht ganz vergessen.
 
IDontWantAName schrieb:
oder nutzt du den dann noch als Spielekonsole?
Hauptsächlich nutze ich den tatsächlich zum spielen, aber auch zum surfen und YouTube schauen. Ich habe zwar auch den Plex Client für HTPC installiert, aber dafür nutze ich trotzdem meistens die TV App.
 
Mir fehlt in dem Test die RGB-Software.
Da sich das Asus mit dem Dynamic Lightning von Windows versteht und kein extra Programm dafür braucht wäre bei mir ein dicker Plusplunkt für das Asus.
 
Die Problematik mit dem Lane-Sharing ist nicht ohne. Da blicken vermutlich die Wenigsten durch.

Chismon schrieb:
CB ist normaler Weise auch nicht die Anlaufstelle für umfangreiche Mainboards-Tests
Gibt es überhaupt irgendwo gute Mainboard-Tests?
techpowerup und hardwareluxx fallen mir da noch ein. Aber viele Tests gibt es dort auch nicht.
 
Liebe Redaktion, danke für den Test.

Ich halte es jedoch für wenig sinnvoll, Konfigurationen zu testen, die sich so gut wie keiner kaufen wird.

Keiner hier im Forum würde diese Mainboards mit diesem Prozessor kombinieren.
 
Ich frag mich, warum die X870E so wenig normale PCIe-slots haben, obwohl sie ja mehr lanes besitzen.

Cheers
hamu
 
wahli schrieb:
Gibt es überhaupt irgendwo gute Mainboard-Tests?
Nicht auf regelmäßiger und alle gängigen Modelle testender Basis leider, am besten Du suchst per Suchmaschine spezifisch nach den Boards, die für Dich in Frage kommen, da bekommst Du dann Tests der von Dir genannten sowie anderen (KitGuru, Tom's Hardware, PC Masters, Guru3D, PC Gamer, etc.) oder Du klapperst eben die Hardware-Test/Review-Webseiten alle ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
Tigerfox schrieb:
Verlötete WiFi-Karten hab ich auf Mainboards noch nie gesehen. Die sind entweder direkt M.2 oder in so einem senkrechten M.2-Adapter verpackt, der direkt in der I/O-Leiste steckt. Müssten in jedem Fall immer austauschbar sein. Nur muss man für WiFi7 auf Qualcomm, Mediatek und Realtek zurückgreifen, die man hier schwer kriegt, weil Intels BE200 nicht mit AMD funktioniert.
Danke, da ich von einer alten Platform bald wechsele, wusste ich nicht wie das heutzutage umgesetzt ist. Ich habe hier einen M.2 auf mini-PCIe-Adapter damit die AX210 läuft.
craxity schrieb:
AFAIK gibt es Probleme mit der Kompatibilität. Ich konnte bisher auf keinem AM5-Board eine Intel-WLAN-Karte im m.2-Slot zum Laufen bekommen
Das wundert mich etwas, denn bei Wifi 6(E) war es ja klar von Intel kommuniziert. Z.B. die AX200 sprechen das normale PCIe-Protokoll, während die AX201 diesen properitären Müll zum Chipsatz nutzen. AX210 bzw. AX211 verhalten sich da genauso.
Bei WiFi 6 kenne ich einige MBs mit AX210 bzw. AX200 auf AMD-Boards die laufen ohne Probleme.
Und bei WiFi 7 nicht mehr, kann ich schwer glauben. Aber ich lass mich überrraschen, aktuell wird die AX210 noch lange reichen.
 
Zurück
Oben