Hier meine Reaktion auf den Test, sowie mein Review zu meinem neuen Spielzeug:
VERDAMMT! 
, diese neuen B850er-Platinen haben mich vernichtet!
Mein drei Monate altes Gigabyte X870 Aorus Elite Wifi7 hat nur ein 6-Layer-PCB und nur 60A-VRM-Phasen (16+2+2)... und auch nur 2,5er-Festnetz-Anschluss...
...das Gigabyte kann aber
58kg!!!!! Grafikkarten supporten (WICHTIG!!! und sicher
kein Witz), hat den besseren ALC1220 (auch WICHTIG!!, aber mir egal, ich habe eine wirklich grandiose PCIe-Soundkarte) und es hat auch noch die gute alte Segmentanzeige (die einem merkwürdige Dinge mitteilt, manchmal, wenn man wie Richmond von 'The IT Crowd' vor dem offenen PC-Gehäuse sitzt und ins Nichts starrt...).
Ebenfalls hat mein neues Gigabyte-Board eine massive Lotes-AM5-Backplate und nicht dieses andere flimsige Aludruckguss-Teil (Zufall, sah bei der Serie schon anderes...).
Was soll ich noch sagen?
Ja, ich habe nun sogar einiges an USB4-Ports, vorne und hinten... (und kann den Kram nicht nutzen... bislang...)
...ach ja, noch was: die CMOS Batterie kann ich einfach so auswechseln, wenn mir danach ist!!!
Das ist bei dem etwas teureren X870E-Pendant ohne Demontage oder Zerstörung nicht möglich, wie schon vorher beim X670E Master, wenn ich mich nicht täusche. Gigabyte hat es eben drauf mit den Batterien.
[Sie verschickten Boards mit haufenweise leeren CMOS-Batterien...]
Der SSD-Kühler kühlt die 990 Pro aber ganz gut, sogar beidseitg, auch wenn Samsung selbst bei 4TB vergessen hat, Chips unter das PCB zu löten...
Auch gut beim neuen Gigabyte-Board: fast keine RGB-Scheiße onboard, die ich sowieso immer deaktiviere, komplett.
Nur die liebliche Segmentanzeige darf im PC leuchten.
Ich bin -ganz unerotisch gesprochen- zufrieden mit dem Board!
Es läuft alles problemlos.
Aber das Marketing heutige Mainboards betreffend ist schon wirklich eine Show für sich... demnächst eventuell auf Apple+ oder Netflix...
Mein gutes altes Z87X-UD4H, ebenfalls von Gigabyte, ist meiner bescheidenen Meinung nach besser verarbeitet. Aber das ist auch noch "Made in Taiwan"... falls das überhaupt eine Rolle spielt... ach ja, es ist ja zudem auch"Ultra Durable"...
Dem Gigabyte X870 Aorus Elite Wifi7 gebe ich folgende Bewertung:
7/10 Ostfriesen - "Nearly Highly Recommended"
Bei meinem nächsten PC möchte ich gerne eine Hauptplatine ganz ohne Beleuchtung (außer Segmentanzeige und Status-LEDs!!!) und GANZ OHNE MARKETINGGESCHWURBEL - zahle dafür auch gerne 100 Euro weniger.
