News Amazfit Bip 6: 80-Euro-Smartwatch mit AMOLED-Display soll 14 Tage laufen

Bei dauerhaft aktiviertem GPS soll die Bip 6 aber bis zu 32 Stunden durchhalten.
Und wenn der Rest der Sensoren 24/7 läuft bleibt noch wie viel übrig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xmimox, Gizzmow, WhiteGoose und 2 andere
find ich gar nicht mal so schlecht. Zumindest die Auflagefläche sieht "groß" aus.

Hatte mal eine geschenkt bekommen.
Akku halt auch länger (irgend eine Xiaomi) aber die Auflagefläche war so klein, das schmerzte einfach an Tag 2.

Ging wieder zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LachFlash, dister1, Rmb3 und 7 andere
Während der Hersteller für die Amazfit Bip 5 noch eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen angegeben hat, soll der Nachfolger bis zu 14 Tage durchhalten. Welche Funktionen hierfür aktiviert bzw. gerade nicht aktiviert sein können, ist noch nicht bekannt.
Wenn ein Hersteller sowas nicht angibt, dann weiß man direkt, dass da wenig bei rum kommt wenn man die Uhr normal nutzt und nicht alle beworbenen Funktionen gleich deaktiviert :rolleyes:

"Guckt mal, unsere Uhr hält sooo lange wenn ihr sie nicht benutzt!"

Würde mir hier eine Weiterentwicklung bei den Akkus wünschen. Vor allem, da solche Uhren ja immer ihre eigenen Anschlüsse zum Laden haben. Da hab man nicht immer mal eben das passende Kabel dabei.

Meine Appel Watch kommt gut durch den Tag und ist immerhin schnell geladen. Wenn man das aber mal vergisst und los will, muss die Uhr hin und wieder daheim bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86 und knoxxi
Die erste BIP hatte damals noch ein in meinem Augen innovatives Display und damit eine Laufzeit von 30 Tagen.
Für mich keine echte Weiterentwicklung.
Für den Preis wohl aber trotzdem ein gutes Teil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rmb3, ChavezD und 9t3ndo
Ich hab den Vorgänger, die BIP 5 und die 10 Tage kommen bei normaler Nutzung, sprich 99% getragen (mit Schlafaufzeichnung) mit aktiver Pulsüberwachung und BT-Notification plus an und ab mal Sport inkl. GPS schon gut hin. Ich hänge sie immer wenn ich Dusche ans Ladegerät und musste sie nie außerhalb nochmal laden, und da ist sie immer fast voll.

Soviel zum Thema Akkulaufzeit. Da mach ich mir hier keine Gedanken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und 9t3ndo
Exlua schrieb:
Ist eine Amazon Uhr :kotz:
GokuSS4 schrieb:
@Exlua was labern? Amazfit ≠ Amazon
Weyoun schrieb:
Wie kommst du auf diese irrige Aussage? Nur weil sich das entfernt nach "Amazon" anhört?
Ja, hat nix mit Amazon zu tun, aber irgendwo muss ich Exklua da schon Recht geben. Der Name hat schon eine starke Namensnähe zu Amazon, ich dachte auch die erste Zeit als Produkte gelauncht wurden, dass es sich hierbei um den Amazonbrand für Fitnessprodukte handelt. Das Amazon da nie etwas dagegen unternommen hat, verwundert etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TøxicGhøst, -MK und Azeron
FrAGgi schrieb:
Würde mir hier eine Weiterentwicklung bei den Akkus wünschen
Selbst wennst die Energiedichte verdoppelst oder verdreifachst, dann geht die Uhr halt nach 3 oder 5 Tagen aus, ändert nicht wirklich was.
Ich frag mich ja, ob man nicht analog zu Automatikuhren ein Mechanismus mit Dynamo einbauen kann, oder vielleicht eine thermoelektrische Lösung, die die Differenz von Körper zu Umgebungstemperatur nutzt.
Bis dahin bleib ich bei meiner G-Squad, da hält die Batterie ein Jahr..
 
Exlua schrieb:
Ist eine Amazon Uhr :kotz:

Keine Ahnung aber Hauptsache kommentieren....
Ergänzung ()

M@tze schrieb:
Ja, hat nix mit Amazon zu tun, aber irgendwo muss ich Exklua da schon Recht geben.

Ja und? Wenn man schon so eine "Aussage" trifft wie der User, dann sollte man sich zumindest auskennen oder sich informiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteGoose
DickesPferd schrieb:
Dynamo einbauen kann, oder vielleicht eine thermoelektrische Lösung, die die Differenz von Körper zu Umgebungstemperatur nutzt.
Ist sicher technisch realisierbar, nur wie hoch mag der Nutzen sein? Wie viel Energie mag dabei rum kommen?
Eine Automatik-Uhr benötigt halt erheblich weniger Energie, als Smartwatches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Dann lieber die neue Pebble.

Die hält wenigstens dann wohl um die 30 Tage. DAS ist ein Fortschritt. Zumindest für Pebble.

Die Amazfit Teile mit "bis zu 14 Tagen Laufzeit" sind nach wie vor ein Rückschritt, wenn man bedenkt, dass man ebenfalls mal von 30 Tagen kam.
Habe nach wie vor ne Amazfit Bip S, weil danach leider nichts konkurrenzfähiges mehr von Amazfit kam. Ich finde, eine Uhr sollte zu allererst die Zeit anzeigen. Das kann sie nicht, wenn nicht mal das Display dauerhaft an ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rmb3
M@tze schrieb:
Der Name hat schon eine starke Namensnähe zu Amazon,
Ja, das dachte ich vor Jahren auch erst: Amazon + Fitness = AmazFit ;)
M@tze schrieb:
Das Amazon da nie etwas dagegen unternommen hat, verwundert etwas.
Bei Amazfit sind nur die ersten vier Buchstaben gleich. Das reicht anscheinend nicht aus, um vor Gericht dagegen vorgehen zu können. Sonst könnte ja auch der ostdeutsche Hersteller von Spülmittel, Fit, dagegen vorgehen. :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon und M@tze
Sehr gut, wird mal vorgemerkt. Für den Preis einfach Top wenn ich vor allem Samsung und Apple sehe 😁.
 
knoxxi schrieb:
Ist sicher technisch realisierbar, nur wie hoch mag der Nutzen sein? Wie viel Energie mag dabei rum kommen?
Eine Automatik-Uhr benötigt halt erheblich weniger Energie, als Smartwatches.
Mit Dynamo könnte einiges rum kommen, könnt ich mir vorstellen, jedenfalls für aktive Menschen und die Akkus in SmartWatch es sind ja auch ziemlich winzig..
 
Amazfit war im Vergleich zu Huawei und Xiaomi in meinem Test noch am Besten, was die Synchro mit Apple Health anging.
Aber die Strecke Gehen/Laufen/Rad wurde nicht übermittelt.
Die Watchfaces fand ich aber fast alle hässlich und wenig-garnicht individualisierbar.
War ein interessanter Ausflug aber für mich persönlich führt kein Weg um die Apple Watch herum, auch wenn ich deren Akkulaufzeit hasse.
 
M@tze schrieb:
Ja, hat nix mit Amazon zu tun, aber irgendwo muss ich Exklua da schon Recht geben. Der Name hat schon eine starke Namensnähe zu Amazon, ich dachte auch die erste Zeit als Produkte gelauncht wurden, dass es sich hierbei um den Amazonbrand für Fitnessprodukte handelt. Das Amazon da nie etwas dagegen unternommen hat, verwundert etwas.
das ist ja AMAZing, dass man das denken könnte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Weyoun schrieb:
Sonst könnte ja auch der ostdeutsche Hersteller von Spülmittel, Fit, dagegen vorgehen. :hammer_alt:
😂 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zurück
Oben