News Amazon: Der Echo wird rund und bekommt Neural-Prozessor

Ich glaube da wird doch glatt mal meine 1. Generation aus der Küche ersetzt. Das Ding sieht auch inzwischen etwas wohnlicher aus ;)
 
BamLee2k schrieb:
Bin ich der einzige, der das irgendwie beängstigend findet? Alleine die Macht die Amazon bekommt/schon hat usw. Geld regiert die Welt. Und das ist sehr traurig.
Wer Ahnung hat, was Amazon alles zunichte macht, der würde dann nichts oder viel weniger dem Konzern liefern.
Ich hab deswegen vor kurzem meinen Amazon Account gelöscht. Geht auch ohne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BamLee2k
xexex schrieb:
Bei mir fliegen damit gerade die Dots raus. Habe das Gefühl mit der Zeit ist die Genauigkeit der Spracherkennung und die Reaktionsgeschwindigkeit zurückgegangen. Im Vergleich mit dem Echo Plus was ich ebenfalls im Einsatz habe, bin ich mit den Dots nicht wirklich zufrieden.

Kann ich zumindest im Moment nicht bestätigen, nur einer zickt manchmal rum und verliert die Wlan-Verbindung oder spielt keine Musik mehr von Spotify etc.
 
Schredderr schrieb:
nur einer zickt manchmal rum und verliert die Wlan-Verbindung oder spielt keine Musik mehr von Spotify etc.
So schlimm ist es nicht bei mir. Man merkt aber den Unterschied zwischen den Geräten, vor allem wenn der Fernseher läuft oder allgemein wenn man Befehle absetzt. Der Echo Plus und auch mein Echo Show 8 reagieren viel schneller und es kommt auch oft genug vor, dass die Geräte im Nebenzimmer den Befehl ausführen, weil der Echo Dot schlichtweg zu langsam ist oder die verbauten Mikrofone nicht empfindlich genug sind.

Klar könnte man das bestimmt auch mit einer besseren Aufstellposition optimieren, aber auf der gleichen Position aufgestellt reagiert der Echo Plus erheblich besser.

Früher war ich mit den Dots Gen 3 zufriedener. Irgendwas hat Amazon über die Jahre aber geändert und mit scheint die Software fetter geworden zu sein, womit die Dots aufgrund der schwächeren Hardware nicht mehr so gut zurecht kommen.
 
Bei mir (5x Dot 3rd Gen, 1x Echo 2nd Gen) wird/wurde Alexa auch immer unzuverlässiger. Im Durchschnitt muss ich einen Befehl 3 mal wiederholen bzw. schreien bis "die alte" mal kapiert hat, was ich will.
Am Anfang lief alles sehr viel besser. Dadurch nutze ich Alexa aktuell kaum noch. Sehr schade, denn eigentlich hätte ich erwartet dass sich dieser Sprachassistent weiter- und nicht zurück-entwickelt.
Aber das kann man von einem Multi-Millarden-Dollar Konzern wohl einfach nicht erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DemoniC.
Ich brauche sowas nicht.
Mein Raspberry kann auch vieles, ohne Sprachassistent. Dabei ist die Cloud zu hause und auch die Daten.
Des weiteren habe ich noch die physische und psychische Kraft, Geräte mit meinem Finger zu bedienen.
Und darüber bin ich jeden Tag glücklich und froh das ich es kann. (man weis nie wie es mal kommen wird)
Daher rede ich nie mit Geräten ( ich hasse es ), sondern bediene Sie lieber mit Tastatur, Maus, Fernbedienung und/oder Touch-Screen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, BamLee2k und rysy
Sieht deutlich besser aus als die "Tonne" bisher.
Wenn er dann noch gut klingt, könnte ich mir vorstellen, den neuen Echo als Küchen- oder "Esstisch"-Lautsprecher zu nutzen und den Echo-Dot "ad-acta" zu legen^^
 
Blackfirehawk schrieb:
So ein Teil kommt mir nicht ins Haus..
Mir reicht es schon das ich mich mit meiner Frau darüber unterhalte das wir Mal n paar neue Pfannen brauchen.. und keine 15 min später bekomm ich von Amazon ne Werbemail über Tefal pfannen

Was zu beweisen wäre. Check lieber dein Smartphone, oder deine Frau, die vllt vorher schon nach Pfannen gesucht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Schredderr
Mir hätte ein 360° Lautsprecher eher gefallen. Unten eine Einkerbung fürs Kabel und dann wäre das ziemlich geil sein können.
 
Ich vermisse die Zeiten wo eine Wanze noch aussah wie eine Wanze...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal und Ernie75
SirSilent schrieb:
Ich vermisse die Zeiten wo eine Wanze noch aussah wie eine Wanze...
Wie absolut weltfremd:
eine Wanze bekam man in der Rege nicht zu sehen, man wurde auch erst recht nicht gefragt und es wurde einem auch nicht mitgeteilt, daß ein paar unbekannte Spezialisten sowas hinter deinem Rücken instalierten und diese Wanzen hatten auch keine Abschaltmöglichkeit von Seiten des "Kunden".

Manche Wanzen hatten auch zwei Beine, und man glaubte, sie eigentlich zu kennen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTA 3, xexex, Spiczek und eine weitere Person
steeve_hgw schrieb:
und das kann man auf einer Alexa betreiben die offline ist?

Die Grundlage ist auf jeden Fall vorhanden. Wird Amazon nur nie verwenden, weil man dann ja nicht mehr an die Gespräche von Millionen Menschen käme. Das Prinzip bei jeder Spracherkennung ist gleich: Grob vereinfacht erstellt man einen Datensatz aller Phoneme/Wörter einer Sprache, am besten auch noch in verschiedenen Dialekten. Bonuspunkte, wenn Modifikatoren wie erkältet/verschnupft, Alter usw. noch mit dabei sind. Diese riesige Datenbank fragt man dann für das ab, was der Sprecher gerade ins Mikro gesagt hat, und gibt das zurück, was die höchste Übereinstimmung hat. Nun ist sicher Amazons Datenbank mittlerweile weit größer als die von Mozilla, trotzdem kann man auch mit Common Voice Sachen bauen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Artikel-Update: Der AZ1-Neural-Edge-Prozessor wird zunächst nur in den USA bei englischer Sprache aktiv genutzt, so Amazon gegenüber ComputerBase. Wann er auch in Deutschland genutzt wird, ist nicht bekannt, in den hierzulande ausgelieferten neuen Echo-Lautsprechern ist er aber ebenfalls verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steeve_hgw und TøxicGhøst
Habe mir den heute morgen vorbestellt und jetzt kommt diese schlechte Nachricht. Wow.
Ich hoffe Amazon sagt bald wann der auch in Deutschland verwendet wird.
 
Fighter1993 schrieb:
Hab vor kurzen noch ne Doku über Bezos gesehen, Amazon hat in den USA sogar eine Mikrowelle auf den Markt gebracht damit die Leute die Skepsis gegenüber der Alexa hatten damit abgehört werden können.

Und weil du jetzt die Doku gesehen hast stimmt automatisch alles was darin vorkommt oder wie soll ich mir das vorstellen?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, Spiczek und goldeye
Amazon ist schon geil was die alles können um uns glücklich zu machen denen geb ich gern meine Daten für ein bequemes Leben mit all den Konsum
den ich so unbedingt benötige....
 
Sehr schöne Wanze.
Ich bin auf den Tag gespannt, an dem man zur Bekämpfung von "Hatecrime", "Kinderpornos", "Antifeminismus", "Rassismus" und natürlich den klassischen "Terror" die Aufnahmen durch eine KI nach Schlagwörtern durchsucht und bei einem Treffer die gesamten Sprachdaten zur Auswertung eingesehen werden.
Da lässt sich bestimmt irgend etwas aus mehreren Jahren finden, um den Bürger etwas zu unterstellen und/oder bei einer falschen Antwort zu bestrafen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Frank schrieb:
Artikel-Update: Der AZ1-Neural-Edge-Prozessor wird zunächst nur in den USA bei englischer Sprache aktiv genutzt, so Amazon gegenüber ComputerBase. Wann er auch in Deutschland genutzt wird, ist nicht bekannt, in den hierzulande ausgelieferten neuen Echo-Lautsprechern ist er aber ebenfalls verbaut.

Ist der NUR im Echo drin oder auch im Echo DOT? Weiß das jemand?
 
Highspeed Opi schrieb:
Sehr schöne Wanze.
Ich bin auf den Tag gespannt, an dem man zur Bekämpfung von "Hatecrime", "Kinderpornos", "Antifeminismus", "Rassismus" und natürlich den klassischen "Terror" die Aufnahmen durch eine KI nach Schlagwörtern durchsucht und bei einem Treffer die gesamten Sprachdaten zur Auswertung eingesehen werden.
Da lässt sich bestimmt irgend etwas aus mehreren Jahren finden, um den Bürger etwas zu unterstellen und/oder bei einer falschen Antwort zu bestrafen.
Ich würde das Gerät keine Wanze nennen, bin aber der Meinung, tausche die Wörter gegen x-beliebige aus und du bist in bestimmten Ländern, in der Realität angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben