Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAmazon Echo Studio im Test: 3D-Audio kann man nicht mehr ungehört machen
tl;dr:Der bisher größte und leistungsstärkste Echo-Lautsprecher, der Echo Studio, überzeugt im Test mit fünf Treibern und 3D-Audio über Amazon Music HD. Den Unterschied zu normalem Musikstreaming kann man nicht ungehört machen. Für 200 Euro ist der Echo Studio eine klare Empfehlung für alle, die viel Musik streamen.
Also ich bin ja normalerweise ein totaler Technik Freak (habe schon 2016 VR ausprobiert z.B.) aber 3D Klang gibt mir bisher wenig. Ich habe noch nicht mal 5.1, obwohl mein 2.1 Setup recht teuer war, d.h. Audio ist mir schon Geld wert. Nur Surround bisher nicht.
Bin mal gespannt ob sich das hier ändert.
@CB Wie muss man sich bei euch den Raum vorstellen, in dem ihr das gehört habt? Und auf welche Entfernung funktionierte der 3D Klang noch? Ihr schreibt so mittig wie möglich, aber gibt es auch eine Grenze, bei der es gar nicht mehr funktioniert? Würde das gern mal testen.
@RushSyks Den Unterschied hört man immer noch, allein weil die Tracks anders abgemischt wurden. Die Räumlichkeit geht irgendwann verloren, wo genau die Grenze ist, kann ich aber nicht beziffern. In einem großen offenen Raum, aka Loft, hat es nicht gut funktioniert. In normalen, rechteckigen Räumen funktioniert es deutlich besser. Aber klare Größengrenzen vermag ich da nicht zu nennen, zumal es auch von der Lautstärke und der Akustik des Raumes abhängt.
Hatte eigentlich vor fürs Wohnzimmer einen Echo Plus zu holen aber jetzt bin ich doch am überlegen obs dann nicht gleich ein Echo Studio wird.
Mal sehen was die Cyber Week Preise so sagen...
Ich wäre mal dafür, dass ihr die B&W Formation Flex euren bisher getesteten Streamingspeakern gegenüberstellt :-)
Ich würde gerne mal einen Vergleich sehen zwischen Google, Amazon und Apple auf der einen und B&W auf der anderen Seite. Die wildern seit diesem Jahr auch im Streamingsegment rum, wobei die eher in Konkurrenz zu Sonos stehen. Dabei ist der Flex "nur" 150€ teurer ist als der Homepod.
mal ne Frage: Kann man das Teil auch ohne App betreiben? Wie schaut es mit Datenschutz aus? Ich habe keine Lust das noch ein weiteres Gerät mithört, deswegen war ich auch immer sehr skeptisch Alexa und Co. gegenüber.
Also ich bin ja normalerweise ein totaler Technik Freak (habe schon 2016 VR ausprobiert z.B.) aber 3D Klang gibt mir bisher wenig. Ich habe noch nicht mal 5.1, obwohl mein 2.1 Setup recht teuer war, d.h. Audio ist mir schon Geld wert. Nur Surround bisher nicht.
Bei mir ist es anders herum. Ich bin eigentlich nicht so empfindlich, was Audio-Qualität angeht, aber (5.1-)Surround möchte ich nicht missen. Vor allem natürlich für Filme und Computerspiele, aber ich finde auch Musik (hochgerechnetes Stereo) damit viel angenehmer. Man fühlt sich halt mittendrin.
Als meine alte Logitech Z5500 gestorben ist, habe ich mich nach einem modernen Dolby Atmos-Heimkino-Lautsprecher-System umgeschaut. Aber selbst halbwegs guter Einstieg kostet da mit Receiver ein kleines Vermögen. Und man ist auf HDMI-Eingänge beschränkt (ansonsten gibt's nur Stereo). Also ist es doch wieder nur ein simples Logitech Z906 geworden.
Aber wie gesagt, auf Stereo könnte ich nicht zurück.
Simuliertes Surround, z.B. per Kopfhörer oder Stereo-Lautsprecher, bringt es für mich allerdings überhaupt nicht. Das hört sich für mich nur verzerrt an, aber nicht "räumlich". Vielleicht stimmt was nicht mit meinen Ohren. 🤔
Deswegen bin ich auch skeptisch, was diesen Amazon-Lautsprecher angeht.
Also ich bin ja normalerweise ein totaler Technik Freak (habe schon 2016 VR ausprobiert z.B.) aber 3D Klang gibt mir bisher wenig. Ich habe noch nicht mal 5.1, obwohl mein 2.1 Setup recht teuer war, d.h. Audio ist mir schon Geld wert. Nur Surround bisher nicht.
Bin mal gespannt ob sich das hier ändert.
Dann hör mal irgendwo Probe (GrobiTv z.B.), ich hab zu hause ein Auro 3D 5.2.4 Setup und will
nix mehr anderes
Aber wenn du nicht mal 5.1 Genossen hast, puh dann weiß ich auch nicht
Amazon hat nach eigenen Angaben über ein Jahr mit Dolby zusammengearbeitet, um dem Echo Studio 3D-Audio mit Dolby Atmos für ein räumliches Klangerlebnis zu verpasse
der Satz klingt ein wenig komisch, abgesehen davon:
ich troxxx mach mir gedanken wie/wo ich am besten meine LS für DolbyAtmos/Auro3D hinstelle, investiere "viel" geld in die Geräte (AVR, LS) dabei reicht ein einziger LS aus XD
HD Audio, Ultra HD Audio.. hab ich iwas verpasst? Diese Namen waren mir bisher nicht bekannt. Bin gespannt in wie weit 3D Audio den Markt verbessert aus Kundensicht.