Test Amazon Fire TV Stick 4K und 4K Max im Test: Streaming-Sticks mit schnell­erem SoC und mehr WLAN

Streaming Sticks sind so voll... 10er Jahre 😂

tu mer a bissel pieksen 😂

Mal im Ernst, keine Ahnung wieso man in 2023 noch Equipment hat, dass
streaming sticks benötigt, bei mir is alles smart.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Steinaltkachel
Also mein Fernseher kriegt, falls mal benutzt, seinen Input vom PC.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Boxito und Arboster
engineer123 schrieb:
Mal im Ernst, keine Ahnung wieso man in 2023 noch Equipment hat, dass
streaming sticks benötigt, bei mir is alles smart.
und in zwei jahren sich dann beschweren, dass das eigene equipment aus dem support raus ist und irgendwas nicht mehr geht... ich bin kein fan der amazon-produkte, aber ein separater zuspieler entkoppelt das ganze vom anzeigegerĂ€t, das ausser einem gutem bild nichts zu können braucht. damit entfĂ€llt dann auch die internetpflicht fĂŒr den tv und damit weitere werbe+trackingquellen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: LukS, eastcoast_pete, douggy und 8 andere
engineer123 schrieb:
Mal im Ernst, keine Ahnung wieso man in 2023 noch Equipment hat, dass
streaming sticks benötigt, bei mir is alles smart.
Nicht alle TVs haben alle Dienste zur VerfĂŒgung. Mein 50" Samsung TV von 2015 hat noch nie Disney+ und Crunchyroll gesehen.
Dasselbe gilt auch fĂŒr den 50" TV von Sony und keiner hat Twitch sowie DAZN.

Meine FireSticks von 2015 und 2023 haben alle Streaming-Dienste und verbrauchen nur 2,5w im Betrieb!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: drSeehas, LukS, ShiftC und eine weitere Person
Ich nutze noch einen 15 Jahre alten Plasma, der kann ohne externen Zuspieler quasi gar nichts wiedergeben :D
Daran hĂ€ngt außer einem 2018er FireTV-Stick 4k auch immer noch ein Chromecast (1. Gen) von 2013.

Vielleicht hab ich andere AnsprĂŒche als andere, aber fĂŒr das paar Mal streamen reicht mir der 2018er FireTV-Stick noch locker. Ein neuer Chromecast hĂ€tte allerdings schon mal was :p
 
Hi, funktionieren die gÀngigen Mediatheken von ARD und ZDF auf solchen GerÀten?
 
mit 2GB RAM endlich mal brauchbar.
die VorgÀnger waren lahme Teile.
 
Matto schrieb:
Hi, funktionieren die gÀngigen Mediatheken von ARD und ZDF auf solchen GerÀten?
Die ZDF Mediathek lĂ€uft auf dem Amazon Stick Max (2023) hervorragend. Ich nehme an, die ARD wird genau so laufen. Ich nutze den Stick jetzt fĂŒr Youtube / Prime / ZDF und Plex.
 
Die Hardware von den Dingern ist/war zumindest wenn man von Angebotspreisen ausging mMn. durchaus ok, habe mir vor einigen Jahren auch mal einen 4K Stick fĂŒr ich meine 25€ im Angebot besorgt, damals konnte man mit ein wenig Basteln auch den Amazon Kram noch zu einem guten StĂŒck deaktivieren, mit Wolflauncher ist er auch immer noch vernĂŒnftig flott unterwegs, letztlich wurden die Möglichkeiten hier aber mit einem Update Anfang 2022 stark eingeschrĂ€nkt, zum GlĂŒck hatte ich die Updates bei mir deaktiviert.
Aber klar solche Bastelei ist auch nicht fĂŒr jeden was, die Hauptzielgruppe wird ihn vermutlich einfach einstecken wollen und loslegen.

An einem anderen Fernseher habe ich einfach meinen alten PC gehĂ€ngt dazu ein Air Keyboard und man ist am Ende um LĂ€ngen flexibler, wĂŒrde da tatsĂ€chlich raten sich einfach mal fĂŒr 50-100€ nach einem gebrauchten Mini-PC umzusehen, Linux drauf und man hat massiv mehr Optionen als auf solchen Sticks.

Matto schrieb:
Hi, funktionieren die gÀngigen Mediatheken von ARD und ZDF auf solchen GerÀten?
Ja, das funktioniert, die ARD/ZDF Apps sind auch offiziell fĂŒr den Fire TV Stick verfĂŒgbar.
 
Alles schön und gut. Der Werbeanteil innerhalb der OberflÀche interessiert mich.
 
engineer123 schrieb:
Mal im Ernst, keine Ahnung wieso man in 2023 noch Equipment hat, dass
streaming sticks benötigt, bei mir is alles smart.

Mir ist die OberflĂ€che meines 2019er LG OLED zu ĂŒberladen. TV-Empfang hab ich gar keinen, sonstige GerĂ€te hĂ€ngen auch nicht dran, da brauche ich gefĂŒhlt die HĂ€lfte der MenĂŒeintrĂ€ge nicht und die klobige Fernbedienung ist auch unpraktisch.

Den Firestick habe ich seit 2016, damals noch am unsmarten Plasma bis 2020 und da hatte ich mich an die kleine Fernbedienung und die MenĂŒfĂŒhrung gewöhnt und keine große Lust, da was anderes auszuprobieren.
 
Hey egal welche TV Sticks ich kenne niemanden der diese TV Sticks lange nutzt, hatte ich auch mal war fix zu lahm. An sich fĂŒr die Tonne produziert. Einmal ne Shield gekauft und die liefert seit ka 8 Jahren oder schon lĂ€nger. Sobald eine Shield mit AV1 support kommt Kauf ich die und habe wieder lange Ruhe. Das einzige Produkt was ich von Nvidia gut und gĂŒnstig finde.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chuckie
engineer123 schrieb:
Mal im Ernst, keine Ahnung wieso man in 2023 noch Equipment hat, dass
streaming sticks benötigt, bei mir is alles smart.
Hier ist bis ins Kinderzimmer und sogar bis draußen vor die HaustĂŒre auch alles smart, scheint aber nicht genug smart Kram zu sein, denn auf mein LG TV kann ich trotzdem kein smart tube next installieren.
Wie viel smart Kran muss ich in der Bude verbauen damit das funktioniert?
 
Guter Test , bis auf den letzten Absatz. Wie kann man allen ernstes so einen kundenfeindlichen Text schreiben? Ist es fĂŒr den armen Konzern Amazon nötig und gerechtfertigt, dass man uns Kunden so weit wie möglich ausquetscht? Die Dinger werden stĂ€ndig aus uralt Hardware zusammen gestellt, da ist dieser Absatz eine Frechheit.
 
conspectumortis schrieb:
Da bin ich froh einen ĂŒberteuerten Apple TV 4k zu haben, wenn ich das hier alles lese :D

Apple TV wo man nicht einmal SmartTube nutzen kann und es kein Jellyfin gibt. Wie viel willst du als Apple TV Nutzer verpassen? JA!

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Engaged
iWeaPonZ schrieb:
FĂŒr mich geht inzwischen absolut nichts mehr ĂŒber einen AppleTV.
Die Geschwindigkeit ist um ein vielfaches höher und bisher gab es nicht einen einzigen Ruckler oder Àhnliches.
Die FireTV Sticks sind bei uns leider recht hĂ€ufig hĂ€ngen geblieben oder man konnte plötzlich eine App nicht mehr schließen und musste den Stick neu starten.
Ganz zu schweigen vom Framerate-Adopting, dass der ATV auf Wunsch macht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: iWeaPonZ
Frank schrieb:
Das ist ein Screenshot aus einem Video beim Durchscrollen, minimal spÀter ist die Werbung geladen, nennt sich lazy loading.. was hier sofort wieder aufkommt..
Siehe Anhang
Oh nein! Ihr gönnt den Kleingeistern auch nicht den winzigsten Sieg! :D
ErgÀnzung ()

VRAM schrieb:
Apple TV wo man nicht einmal SmartTube nutzen kann und es kein Jellyfin gibt. Wie viel willst du als Apple TV Nutzer verpassen? JA!

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Aber wenn man das nicht braucht ist der Apple TV schon eine wirklich einfache Plattform. Nur der Kack Controller..... wie es apple so vermasseln konnte.
 
engineer123 schrieb:
Mal im Ernst, keine Ahnung wieso man in 2023 noch Equipment hat, dass
streaming sticks benötigt, bei mir is alles smart.

Ich habe einen Zweitfernseher, der seit einigen Jahren fleißig seinen Dienst tut, immer mal genutzt wird, wenn man unterschiedliche Sachen schauen will und ansonsten nur rudimentĂ€re Smart-Funtkionen hat. Warum sollte ich mir einen neuen Fernseher fĂŒr mehrere hundert Euro holen, wenn ich - wie geschehen - mir fĂŒr 22€ im Angebot einen neuen Fire TV Stick holen und vollwertige Smart-Dienste haben kann?

Ich habe jetzt mal zugeschlagen und da das ZweitgerĂ€t nur FHD hat, auch "nur" den Fire HD Stick geholt. Nach den Benchmarks habe ich mir etwas den Kopf gekratzt, denn der VorgĂ€nger bei mir war ein 1. Gen Stick, der inzwischen extrem langsam geworden ist. Gibt es da Erfahrungen, ob das an der alten Hardware liegt oder kĂŒnstlich ĂŒber das Fire OS ausgebremst wird? Ich meine FHD-Streaming dĂŒrfte seit 2013 nicht anspruchsvoller geworden sein, oder?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Frank
ZurĂŒck
Oben