ShadowDragon
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 413
oxe23 schrieb:Nicht für Multiplayer geeignet und für Star Citizen verwendet...?![]()
Man muss hier aber noch bedenken, dass die erste Demo womit man überhaupt die Crowdfunding Kampagne gemacht hat bereits aus der CryEngine stammt. Und CIG hat selbst Mal gesagt, das zum damaligen Zeitpunkt die CryEngine die beste Wahl gewesen ist, abgesehen davon dass durch deren Stretch-Goals immer mehr technische Komplikationen hinzu kamen. Desweiteren ist zu bedenken, weder damals noch heute gibt es eine engine welche für ein solches MMO mit dem Grad an Realismus und dieser Grafik ausgelegt ist. (Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege).-Ps-Y-cO- schrieb:Star Citizen, hätte mit dem Crowdfunding geld Entweder eine Eigene Engine Entwickeln sollen + AWS als Server-Hoster nehmen (Wäre das beste gewesen)
oder einfach bei CryEngine bleiben sollen. + mit Crytek zusammen Arbeiten!
Erstes, und letzteres hätte für uns alle (auch "nicht baker" bzw. nicht Interessierte) das Beste bedeutet.
Problem ist eher, das Crytek als eine der letzten Firmen das Finanzierungsmodell umgestellt hat und dementsprechend erst jetzt viele Games mit dieser gemacht werden. Hierdurch entstehen nunmal zweierlei Probleme:Steini1990 schrieb:Überrascht mich nicht. Ich hatte nicht erwartet das Amazon auf Anhieb eine gute Engine zusammenbringt. Einfach ein paar Assets und Mitarbeiter zusammenkaufen ist halt auch zu wenig. Bei der CryEngine hat man ja schon gesehen das außer Crytec selbst so gut wie kein Entwickler wirklich performante und schöne Spiele zusammengebracht hat. Offensichtlich ist diese Engine recht heikel.
1. Fehlende Dokumentation
2. Fehlende Anpassungen
Wenn eine engine bereits seit längerem von vielen Studios intensiv genutzt wird, dann weiß dieses Studio wo Anpassungen an der engine vorgenommen werden müssen und wo die Dokumentation nachgebessert werden muss.
Und bei der Unreal Engine etc. Hatten die thrid Party Entwickler auch bereits viele Jahre Zeit um zu lernen wie man was am besten mit der engine macht während Crytek noch nicht so lange es den anderen beim Lizenzmodell nachgemacht hat.
1. Also CIG hatte auch mit Crytek einen Deal bezüglich Technologie Transfer, da ist jetzt auch nicht so viel raus geworden (wenn man sich die Entwicklung der CryEngine anschaut und den Rechtsstreit)sverebom schrieb:Lumberyard zielt auf den Indie-Markt, und sollt ein Technologie-Transfer zwischen Amazon und CIG existieren, dann könnte Lumberyard ein Türöffner für neuartige Spiele sein. Allein schon das Lumberyard eine Engine sein könnte, die ganze Kontinente mit hochwertigen und dynamischen Inhalten füllen und darstellen kann, wäre aufregend.
2. Wenn Lumberyard auf Indie games abzielt, dann wird das wohl nichts mit ganzen Kontinenten voll mit Inhalten, alleine schon aus Budget Gründen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)