News Amazon: Gratislieferung für alle erst ab 49 Dollar Bestellwert

ich hasse auch die ö-post. die bringt mir nicht mal pakete;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die meine Bestellungen besser vepacken würden, wäre ich sofort Prime Kunde.
Aber seit dem die Verpackungen immer schlechter werden, bestelle ich nicht mehr bei Amazon. Kleinere Händler verpacken einfach viel besser und sind auch recht fix.
 
hi

also bei Paketdiensten wie UPS DHL TNT usw. sehe ich bei Hermes immer das Wort Herpes, weil die teilweise besoffenen Fahrer, echt übel riechend, nicht einmal mehr die Taste für die Klingel finden können. Das spiegelt natürlich nur meine persönliche Erfahrung in meinem Landkreis wieder, aber dennoch schreckt es mich ab mit dem Unternehmen zu arbeiten.

Just my 2 cent
 
also UPS ist bei uns super, bietet leider nur fast keiner an.
ups ist neben der post auch das einzige zustellunternehmen welches, zumindestens bei uns, immer einen österreicher als zusteller hat, die lesen und sprechen können, ohne ein wörterbuch dazwischen befragen zu müssen.
 
1. Wenn man bei Amazon bestellt, fallen beim retounieren kosten für den Käufer an?
2. Wenn nein, und ich etwas kaufen will was 20€ kostet dann legt man einen Artikel bei der z.B. 40€ kostet und retouniere nach erhalt diesen.
3. Rechtlich ist es ein großer Unterschied ob man von BESTELLWERT oder von EINKAUFSWERT spricht! Der EINKAUFSWERT ist was man nach retounierung wirklich behält!
4.Meint Amazon wirklich den BESTELLWERT oder hat der Verfasser das falsche Wort aus Unkenntnis gewählt?
 
1) wenns direkt von amazon kommt nicht, bei händlern die via amazon verkaufen teilweise
2) amazon sperrt (angeblich) bei zu vielen rücksendungen.

3)/4)
Standardversand

ab 29 EUR Bestellwert
quelle: amazon
 
Was man auch machen kann um die versandkosten zu umgehen ohne sein konto gesperrt zu bekommen:

Buch mit dazu kaufen welches erst in monaten geliefert werden kann -> amazon vesendet den anderen teil der bestellung trotzdem früher -> bestellung des buches stornieren.

Aber ganz ehrlich, finde ich schwachsinnig, da kaufe ich lieber immer für 1€ ein buch dazu.
 
Ernsthaft ? :stock:
 
drago-museweni schrieb:
(...)
Und ich bestelle wenns geht alles über Amazon, da lokale Händler vieles nicht haben, und bestellen kann ich selber da fahr ich nicht dauernd in der gegend rum auf gut Glück.
Alleine da Onlinehändler andere Preise gestalten können durch die größere Abnahme beim Hersteller durch den viel größeren Kundekreis den lokale Händler natürlich nicht haben. Bin erst kürzlich 4Händler angefahren überall nicht zu haben angeblich nicht bestellbar und übers internet wars in 2Tagen da, da hat man schon keinen Bock mehr zu suchen und bestellt gleich.

Ganz genau so sehe ich das auch. Wenn man genau weiss, was man will, fährt man online in der Regel besser. Klar kommt es auf die Wohngegend an usw. Aber in den meisten Fällen bekomme ich das was ich brauche nie auf Anhieb im lokalen Handel. Ich sehe es dann auch nicht ein so viel Zeit und Sprit zu verbraten.

Neulich habe ich im Radio gehört, dass in einer Stadt in Hessen (oder in der Nähe) eine Aktion von lokalen Geschäften stattfand. Die haben dann ihre ganzen Schaufenster zugeklebt mit den Sprüchen "Kauft nicht Online!" - Super Aktion, zeigt wie erbärmlich der lokale Handel geworden ist. Anstatt Vorteile gegenüber dem Onlinehandel zu liefern, rufen die zum Boykott auf. Ja ne ist klar. Wir sind schlechter als der Onlinehandel, aber bitte kauft trotzdem bei uns. Weil! Ideenloser Haufen. Man muss nicht an einem Konzept festhalten nur des Konzeptswegen. Die sollten mal lieber alle mit der Zeit gehen und nicht vor sich hinleben udn erwarten, dass ich deren Mitarbeite bezahle die dümmlich in der Gegend rumstehen.
 
Peter Blaumeier schrieb:
... seit dem die Verpackungen immer schlechter werden, bestelle ich nicht mehr ... Kleinere Händler verpacken einfach viel besser und sind auch recht fix.
Habe ich auch festgestellt. Kürzlich zwei Taschenbücher bestellt. Die haben die beiden Bücher statt wie früher übereinandergelegt und mit einem Umklapppappdingens in einem eher dünnen großen DIN A4-Papumschlag nebeneinander gelegt verschickt. Der umzulegende Pappumschlag wäre im Grunde ein Garant für einen sorglosen Transport gewesen. Der DIN A4-Umschlag war noch zu groß, die Bücher sind während des Transportwegs ständig hin und hergerutscht und hatten stark abgewetzte Kanten. Also retour damit und Ersatz bei Thalia geholt (und ich hasse Thalia mehr als GLS, Otto-Versand und Kik zusammen... aber ich brauchte die beiden Bücher für einen Geburtstag und kleinere Händler hatten die Exemplare nicht schnell genug da). Wahrscheinlich wird jetzt auch bei den Verpackungen auf jeden Hundertstel Cent geachtet, über die Menge gesehen scheint sich das wohl immer noch zu rechnen, dass die Retouren nicht groß ins Gewicht fallen. Schade schade.
 
FrAGgi schrieb:
..... zeigt wie erbärmlich der lokale Handel geworden ist. Anstatt Vorteile gegenüber dem Onlinehandel zu liefern, rufen die zum Boykott auf.

Es gibt in Deutschland nur ein Wirtschaftskreislauf und Dein Gehalt hängt drin fest, genauso wie das der armen Schweine im Handel, die inzwischen für 8,50-9,00€ / Stunde arbeiten müssen. Ist nur eine Frage der Zeit, bis die Spirale der Kaufkraftminderung der Arbeiter auch Deinen Arbeitsplatz erreicht und Dein Gehalt nach unten angepasst werden muss. Will man gutes Geld verdienen muss das Geld in der Bevölkerung bleiben, sinkt das Gehaltsniveau der anderen Menschen wird man unweigerlich mitgerissen.
 
glumada schrieb:
Vorallem solln sie mit dem Spaß aufhören mit der DHL zu verschicken. Diese versifften Paketshops sind die reinste Zumutung.

Besser als der Hermes "Getränke-Laden" wo alle Pakete auf der Theke liegen ? Wohl auch nicht... Tipp: Pakstation, 24/7 abholbar und immer draußen bei Frischluft ^^
 
glumada schrieb:
Vorallem solln sie mit dem Spaß aufhören mit der DHL zu verschicken. Diese versifften Paketshops sind die reinste Zumutung.
Die Paketshops gehören nicht Hermes oder DHL sondern arbeiten nur mit diesen zusammen. Wenn die Paketshops bei dir "versifft" sind scheinst du in einer ziemlich heruntergekommenen Gegend zu leben oder solltest einfach mal einen anderen ausprobieren wenn noch andere in der Nähe sind. Bei mir ist 50m weiter ein Zeitungsladen der das macht und die Damen dort sind immer höchst freundlich. Lediglich die eingeschränkten Öffnungszeiten im Vergleich zur 24/7 Packstation lassen mich diese auch des öfteren nutzen.
Edit: Sorry falsch verstanden, du willst die Paketshops scheinbar gar nicht nutzen sondern die Umleitung in eben solche stört doch? Vielleicht wäre es dann aber doch angebracht sich einen Paketshop des vertrauens zu suchen und gleich dorthin liefern zu lassen wenn keiner Zuhause ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
SethDiabolos schrieb:
Es gibt in Deutschland nur ein Wirtschaftskreislauf und Dein Gehalt hängt drin fest, genauso wie das der armen Schweine im Handel, die inzwischen für 8,50-9,00€ / Stunde arbeiten müssen. Ist nur eine Frage der Zeit, bis die Spirale der Kaufkraftminderung der Arbeiter auch Deinen Arbeitsplatz erreicht und Dein Gehalt nach unten angepasst werden muss. Will man gutes Geld verdienen muss das Geld in der Bevölkerung bleiben, sinkt das Gehaltsniveau der anderen Menschen wird man unweigerlich mitgerissen.

Arbeitsplätze fallen weg und anderswo entstehen welche. Sich aber dem Wandel der Zeit widersetzen zu wollen, nur weil man nicht bereit ist sich anzupassen, in welcher Form auch immer, ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. Es gibt ja auch nicht mehr in jedem Dorf einen Schmied, bei dem man sein Messer schmieden lässt um sich Butter aufs Brot zu schmieren.
Wenn man einen Beruf lernt, der langsam aber sich verdrängt oder durch andere Berufe ersetzt wird, sollte man auch bereit sein sich selbst weiterzuentwicklen und nicht darauf zu beharren, dass man ihn jetzt unterstützt nur weil er das machen will was er gelernt hat.

Ich merk das bei mir in der IT ja auch. Wenn ich da nicht ständig Up2Date bin, bin ich schnell weg vom Fenster. Ich lehne mich da ja auch nicht zurück, bleibe auf dem Stand von 2005 stehen und "fordere" dann Leute auf, bloß nichts mit dieser neuen Technik anzufangen.

Also ich habe da nicht viel Verständnis für das Verhalten mancher lokaler Einzelhändler.

In wiefern das alles weitreichendere Folgen hat, sei jetzt erstmal dahingestellt. Darum gehts vielen ja gar nicht die in dem Bereich aktiv sind. Die denken ja nur einfach an ihre Arbeit.
 
wahlmeister schrieb:
Uninteressant, hat doch eh jeder prime heutzutage. Jeder der kein prime hat ist doch selbst schuld. Kostet doch so gut wie nichts.

Das ist aber eine sehr sehr dumme Sicht der Dinge. Ich habe bewusst KEIN Prime und da gibt es gute Gründe für (Tourenzeiten der Lieferdienste unter anderem). Zumal meine Bestellsummen bis auf 2-3 Bestellungen im Jahr derart hoch sind, dass ich eine 20, 29 oder auch 50€ Grenze jedesmal ohne ein Arschrunzeln überschreite. Das Beiwerk von Prime liefert mir keinen Mehrwert.

Wofür du deine Kohle zum Fenster rauswirfst ist dein Ding und absolut uninteressant. Aber lass andere selbst entscheiden wofür sie es tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M4deman schrieb:
99$ pro Jahr für Prime?
Da sind wir in D ja gut dran, mit 49€/Jahr.

Ich vermute, dass es in Deutschland schlicht günstiger ist, Pakete auszuliefern.
Ich möchte nicht wissen, was es so kostet, eine Lieferung irgendwo aufs platte Land in Texas oder Alaska zu verfrachten.
 
Zumindest die Werbung für Prime scheint ja gut zu funktionieren - anstatt dass die Leute nachdenken ob sie es wirklich brauchen bzw. es ihnen wirklich Geld spart wird halt argumentiert dass es ja eh nicht viel kostet. Bevor ich 10x irgendwas kleines für 5 € bestelle gruppiere ich die Bestellungen lieber so, dass wenige grosse Lieferungen kommen. Ist zudem besser für die Umwelt weil insgesamt weniger Trips anfallen und weniger Verpackungsmaterial durch die Gegend gekarrt (und am Ende weggeworfen) wird.
 
Also ich habe bislang auch durchaus mal kleinere Bestellungen bei Amazon aufgegeben und hatte bis letztes Jahr Prime auch bewusst außen vor gelassen.

Ich habe aber weder Sky noch Netflix etc. und für mich war das mit Amazon Prime Video dann durchaus ein Mehrwert, für den ich 49 Euro im Jahr zu zahlen bereit bin.
Wenn man sich überlegt, was die anderen Dienste pro Monat kosten, dann ist allein das - wenn man es denn ab und an nutzt - sein Geld wert.

Die Tatsache, dass man für Pay-TV in Deutschland nicht wirklich Geld verlangen kann, weil die Leute halt nicht einsehen, zusätzlich zum Zwangs-GEZ noch weiteres Geld fürs Fernsehschauen auszugeben, mag mit ein Grund sein, warum Prime in D deutlich günstiger ist als in den USA
 
Ich war lange Primekunde, bis zur Preiserhöhung. Seitdem Kauf ich nicht mehr jeden Schrott Online oder geben anderen Versandhändlern ne Chance (andere sind durch aus günstiger)

Alles in allem bin ich froh Prime gekündigt zu haben. Ich spar unterm Strich nen Haufen Geld. Einfach nur weil ich mich seit dem immer Frage: Brauch ich es wirklich ? Und nein dir Welt geht auch nicht unter wenn mal 3-4 Tage auf etwas warten muss.
 
Zurück
Oben