News Amazon Locker: Versandriese plant eigene Packstationen in Deutschland

Konkurrenz belebt das Geschäft ? - Vielleicht
Vorstellen könnte ich mir, dass DHL und Co versuchen werden noch schneller zu liefern.
Natürlich ohne neue Arbeitskräfte einzustellen.
Die jetzigen müssen dann halt länger und schneller arbeiten.
Amazon würde dann halt einige wenige Leute einstellen und diese mit möglichst kleinen Drückerlöhnen bezahlen.
Laufen dann DHL, Hermes und Co die Kunden weg, werden dann dort Leute entlassen.
Ob das Ganze gut oder schlecht sein wird, wird uns wohl die Zukunft verraten.
 
@Farcrei, aber irgendwann wird der Service allgemein so schlecht sein, dass einer vielleicht als Geschäftsmodell die "Premium-Lieferung" entdeckt. Die kostet dann einen Euro mehr, funktioniert aber wieder. Und plötzlich wechseln alle Kunden dort hin. Dass es immer nur schlechter wird, das funktioniert nur im Monopolisten-System, wenn keine neuen Player dazu kommen können!

Phneom schrieb:
Ich glaube für DHL ist das jetzt nichts schlimmes. Nur alles von Amazon wird dann eben separat abgewickelt.

Wie, separat abgewickelt? Da hat DHL dann nichts mehr damit zu tun! Amazon will einen eigenen Lieferdienst aufbauen, inklusive Amazon Packstation! Damit würden dann sehr, sehr viele Amazon Pakete nicht mehr mit DHL transportiert, damit verliert DHL extrem viele Aufträge! Das sollte ihnen den Angstschweiß in den Nacken treiben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fände es besser wenn diese privaten Paketbriefkästen, die man von der Post kaufen kann, auch für andere Paketdienste funktionieren würden, dann müsste ich die Pakete nicht immer von der Sammelstelle abholen, sondern sie würden einfach in den dafür vorgesehenen Kasten gelegt... Solange die aber nur für DHL funktionieren macht das für mich keinen Sinn!
 
Wieso reden plötzlich alle von DIE DHL ?

Und unterm Strich ist mir DHL auch immer noch am liebsten, vor ein par Monaten wurden hier mal die Routen geändert und dann kam praktisch jeden Tag ein anderer Fahren zu einer anderen Zeit. Waren aber nur ein par Wochen und jetzt ist es immer die gleiche, die mehr oder weniger immer zu gleichen Urzeit kommt. Und die Pakete brauchen bei mir auch in den aller seltensten Fällen länger als 24std, dazu eine gut zu erreichende Post und eben die Packstationen.

Hermes hat hier zwar inzwischen auch einen "professionellen" Fahrer der die Pakete nicht in seinem rostigen Tabakräucherofen ausfährt, aber die Laufzeiten sind trotzdem jenseits von gut und böse. DPD hat sich bzw die Laufzeiten zwar merklich verbessert, aber ohne Packstationen bzw gut erreichbarer Filiale habe ich da auch nicht viel von.

FrAGgi schrieb:
Die Packstationen der DHL sind doch umsonst.
Man bekommt für deren Nutzung sogar noch Punkte gutgeschrieben die man gegen Paket oder Einkaufsgutscheine einlösen kann :D
 
Amazon versucht damit nur steuern zu sparen! Ihre Investitionen als Verluste abschreiben und bei der Steuer zu sparen und mit dem Luxemburger Steuermodell ala Junkers wir es noch günstiger.
Mal schauen wie lange es dann dauern wird bis zu den ersten Lohndumping Skandal oder der gleichen!

Amazon versucht gerade irgendwie in Gefühl jeden Markt vorzudringen und es bald nur noch Amazon geben wird!
 
Igoo schrieb:
Vielleicht kommen dann meine DHL Bestellungen auch mal pünktlich :/
Momentan sind Hermes und DPD zuverlässiger als DHL.

Bei uns genau anders.
DHL ist hier aufm Dorf das Beste.
Hermes und DPD haben BEIDE schon Strafanzeigen kassiert.
(Unterschriftenfälschung) Zudem sind bei denen Pakete verschwunden und wir wurden von Hermes echt übel angemacht.
Somit hat Hermes, bzw ein spezieller Bote da Hausverbot. :freak:
 
DHL ist mein Favorit. Ich nutze den Versand als Geschäftskunde und kann sagen das ca. 85% aller Pakete am nächsten Tag zugestellt werden.
Zudem ist der Versand direkt an die Packstation um einen Euro billiger.
Dann kommt noch das auch Samstags zugestellt wird und es viele Filialen zur Abgabe/Abholung gibt. Leider hatte letzten Jahres das ganze durch den Streik einen faden Beigeschmack.
In dieser Zeit habe ich, weil mir nichts anderes übrig geblieben ist, über Hermes versendet und die waren mit dem Aufkommen völlig überfordert.
2 von zehn Sendungen waren 3 Wochen lang unauffindbar. Lieferzeit sonst bis zu 6 Werktage.
 
Farcrei schrieb:
Vorstellen könnte ich mir, dass DHL und Co versuchen werden noch schneller zu liefern.
Natürlich ohne neue Arbeitskräfte einzustellen.
Die jetzigen müssen dann halt länger und schneller arbeiten.
Wie soll das gehen? Die Transportdauer ist festgelegt (z.B. durch die Höchstgeschwindigkeiten von LKW und Güterzug), höchstens Luftfracht würde schneller gehen (wesentlich teurer). Aber die Flughäfen sind nun auch nicht alle 100 km (Logistikzentrum muss vorhanden sein es muss natürlich was Größeres sein als Bad Gandersheim International) und oft herrscht Nachtflugverbot. Und was am Morgen nicht an der Zustellbasis angekommen ist, kann der Post-/DHL-Bote nicht in sein Fahrzeug laden.


DHL ist bei mir sogar die beste Möglichkeit, da der DHL-Bote weiß, wo ich arbeite und es die selbe Tour ist (bekomme mein Paket also in der Firma, auch wenn es an meine Privatadresse adressiert ist). Oder ich sage im Büro, dass ich was erwarte und dann wird der entsprechende Fahrer gefragt, da diese jeden Tag in der Firma vorbeikommen (GLS, UPS, DPD..., nur nicht der olle Hermes).
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon steht nie an erster Stelle beim Preisvergleich. Auch ein Problem beim Rückversand anderer Händler sind nur eine Ausnahme und nicht die Regel. Bei weitem nicht jeder Händler bittet überhaupt eine Möglichkeit an eine Packstation zu liefern. Günstiger ist es auch nicht das bei Händler meist eine Kostenpauschale.
 
Igoo schrieb:
Vielleicht kommen dann meine DHL Bestellungen auch mal pünktlich :/
Momentan sind Hermes und DPD zuverlässiger als DHL.

Variiert sicher von Ort zu Ort, hier ist DHL das zuverlässigste.

Zufällig heute erst das erste Mal in meinem Leben gehabt das dpd ein Paket an mich an den Falschen übergibt, nun hab ich bezahlt aber keine Ware, mal schauen was das für ein Spass wird.
 
Für DHL der Schock des Jahres, ich bin aber gespannt wie Amazon die Kunden zu den Paketkästen drängen will. Entweder nur freiwillig (ich suche mir den nächsten egal ob DHL oder Amazon) oder DHL Versand kostet was bzw Amazon Kasten wird 1-2€ günstiger.^^

Das hat aber auch Auswirkungen auf andere Online-Händler. Amazon macht das, weil es wirtschaftlich ist, sprich Amazon Bestellungen werden günstiger.
 
DHL war ja mal ein Staatsunternehmen. Ich denke, hier sollte regulierend eingegriffen werden und Packstation für alle Lieferdienste geöffnet werden. Kann man ja dem Zumwinkel in Rechnung stellen.

Bei der heutigen Klientel in einer Großstadt aber nicht mehr machbar, ohne gleich alles vandalismussicher zu machen.
 
DHL wird kaum geschockt sein, da Amazon schon seit einer längeren Zeit die Logistik im Raum München erweitert und mit Sicherheit mit den Drittunternehmen darüber spricht. Nicht umsonst hat DHL an diversen Amazon Standorten auch eigene Verteilzentren stehen, sowas wird mit den Partnern mittelfristig besprochen.

Es ist logisch, dass sich Amazon vor allem am profitablen Standorten in die Auslieferung einmischt. Man sollte doch mal realistisch sein und schauen, dass Amazon oftmals sogar €5 Artikel ohne jegliche Versandkosten verschickt oder grössere Bestellungen in mehreren Teillieferungen zusammenstellt. Da entstehen nun mal Kosten, die auch mit den besten Verträgen zwischen Amazon und DHL vermutlich erst mit einer Mischkalkulation tragbar sind.

Andere Aspekte sind natürlich Streiks von denen immer ein oder anderes Unternehmen betroffen sein kann und für die man Ausweichmöglichkeiten bieten möchte oder SameDay Lieferungen für die DHL derzeit recht unflexibel zu sein scheint.

Es ist zum Beispiel noch immer nicht möglich eine feste Uhrzeit für die Lieferung auszumachen und auch das Packettracking funktioniert unzuverlässig. Mir ist es schon mal vorgekommen, da war die Ware schon vor zwei Stunden an die Nachbarin abgegeben worden während ich der Wohnung saß und das Tracking noch "Paket ist unterwegs" anzeigte. Amazon kann hier durchaus einen besseren Service bieten und Leistungen wie bei DPD anbieten wo man genau die Position eines Fahrers sehen kann.

Was viele hier vergessen (und Verdi sowieso :) ) sowohl Amazon als auch DHL sind Logistiker. In dieser Branche ist es üblich Transporte auch an Fremdunternehmen abzugeben wenn es rentabel erscheint und es gibt eine ganze Börse wo LKWs gelistet sind mit Start und Zielort und freier Kapazität. Das letzte was man bei der Logistik möchte ist ein LKW der von A nach B leer fährt und somit Geld verbrät. Da wird DHL die Kapazitäten halt anders verplanen und weniger fremde Dienstleister mit der Auslieferung beauftragen. Es ist ja nicht so, als hätte Amazon einen Monopol auf den Versand in Deutschland. Deren Umsatz beträgt derzeit knapp 25% des gesamten Onlinehandels.
 
Zuletzt bearbeitet:
FranzvonAssisi schrieb:
Bitte... Tut uns den Gefallen und lasst nicht so viel darüber verschicken, dass die DHL echte Geldprobleme bekommt :(


DHL ist längst ein Weltkonzern, die haben noch andere Einnahmequellen als Amazon Lieferungen. :rolleyes:
zudem sind Amazon Lieferungen nicht sehr profitabel für DHL, sie "verstopfen" das System, erzeugen aber viel Umsatz.
 
Zuletzt bearbeitet: (x)
dec7 schrieb:
Variiert sicher von Ort zu Ort, hier ist DHL das zuverlässigste.

Ein weiterer Faktor dabei natürlich auch die Zusteller. Bisher war DHL bei uns auch sehr zuverlässig. Der Zusteller stammte noch aus reinen Post Zeiten. Nun ist er seit einiger Zeit weg, jeden Tag sieht man andere Aushilfszusteller mit der Folge, dass hier nicht einmal mehr die Briefzustellung funktioniert.

In unserer Region, egal ob Amazon direkt oder Drittanbieter, Pakete kommen entweder mit DPD oder Hermes. Das klappt neuerdings auch ganz gut.
 
Viele schimpfen hier auf die "Paketboten", bzw. Zusteller.
DHL hat zwar noch eine kleine, eigene Kerngruppe, das meiste ist aber an Fremdunternehmen ausgegliedert.

Deren Arbeitsbedingungen sind dabei unter aller Sau, da brauch sich NIEMAND wundern, wenn ständig ein anderer Fahrer etc. kommt.

Ich empfehle dringends: Undercover als Paketzusteller und Teil 2

Es ist einfach eine Schande und am Ende sind der Kunde und die Arbeitnehmer wieder mal die Leidtragenden.

Zum Thema; finde ich sehr gut, ich lasse diversen Gründen, v.a. auch viel angesprochenes hier, nur noch an Packstationen liefern. Davon hat nämlich auch der Paketbote was von: er ist so mit Sicherheit sein Paket los und ich hab die Freiheit es zu holen wann ich will.
 
Habe schon Sendungen über Amazon Logistiks bekommen, nur waren die leider nicht nachzuverfolgen...
 
Trasch schrieb:
Irgendwann wird alles Amazon sein:freak:

Das fänd ich gar nicht so übel. Ich würde gerne in einem Amazon Wohnblock in meiner Amazon Wohnung wohnen. Und das ist durchaus ernst gemeint! Von mir aus kann auch der Supermarkt im Block von Amazon betrieben werden. Der Laden ist eine Klasse für sich. Davon abgesehen bestelle ich auch immer, wo es angeboten wird, bei DHL. Die "anderen" Versandbetriebe sind mir zu unsympathisch.

Noch ein Wort zur "Freundlichkeit": DHL -> sehr gut. Hermes -> Es kommt drauf an. Vor allem die Männer, die dort arbeiten (:kotz:), unfassbar unfreundlich. Mir war sofort klar: Dieser Herr hasst (!) seinen Job! Die Frauen, die ich bisher von Hermes kenne gelernt habe, waren hingegen nett und freundlich (war ich dann natürlich auch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben