Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAmazon Music Unlimited: Musikstreaming wird ab Ende Februar teurer
Amazon erhöht den Preis des Musikstreamingdienstes Music Unlimited, wie das Unternehmen inzwischen mitteilt, um den „Service in der üblichen Qualität anbieten [zu] können“. Von der Preisänderungen betroffen sind die Einzelmitgliedschaft, der Studententarif und die Familienmitgliedschaft.
AM hat nicht annähernd die Bedienqualität von Spotify. Ich gehe davon aus das AM nachdem auch die letzten Kunden nach der Preiserhöhung weggelaufen sind bald eingestellt wird.
Die Preiserhöhung betrifft auch Bestandskunden mit laufenden Verträgen, sie werden zum nächsten Abrechnungszeitraum umgestellt. Eine gerade erst verlängerte Jahresmitgliedschaft läuft somit zunächst unverändert weiter und wird erst mit der nächsten Verlängerung teurer.
Nah, das hört sich verdächtig nach Verbraucherschutz an! Wenn dieser Verein schon meint bei DAZN eine Klage einreichen zu wollen - die immer noch absoluter Schwachsinn ist, auch wenn ich DAZN nichts gutes mehr wünsche.
Naja, ich nutze immer noch Spotify - kein andere Streamingdienst konnte mich bisher vom besseren überzeugen.
Alles wird teuer. Also mich wundert es nicht. Die Butter (deutsche Markenbutter 250g - Hausmarke) ist bei EDEKA auf 2,50€ gestiegen (Hamburg) Vor der Pandemie, habe ich, glaube ich 1,00 gezahlt....
Wie arme Menschen/H4 Empfänger sich überhaupt mit ausreichend Lebensmitteln eindecken, ist mir ein Rätsel.
AM hat nicht annähernd die Bedienqualität von Spotify. Ich gehe davon aus das AM nachdem auch die letzten Kunden nach der Preiserhöhung weggelaufen sind bald eingestellt wird.
AM hat nicht annähernd die Bedienqualität von Spotify. Ich gehe davon aus das AM nachdem auch die letzten Kunden nach der Preiserhöhung weggelaufen sind bald eingestellt wird.
Nichts ist Schwachsinn daran Vertragsbedingungen nicht einseitig ohne Zustimmung des Kunden ändern zu dürfen. Das ist genau richtig so, wenn der Kunde nicht zu einer Zustimmung zu bewegen ist, muss man ihm eben kündigen.
Is auch ein ziemlich entbehrliches Feature...
Vor allem ist die Zielgruppe, die diese Hifi Qualität dann über Klinke und teuren Kopfhörern auch tatsächlich hören wohl eher klein.
Ergänzung ()
Corros1on schrieb:
Ich hoffe, jetzt zieht Spotify nicht auch noch mit.
Unlimited war mir schon immer zu teuer und seit den kürzlichen Änderungen von Amazon Music Prime stellt sich mir nicht mehr die Frage, wann ich Amazon Music Unlimited bestelle, sondern wann ich Amazon Prime kündige.
Der Musikdienst Prime Music hat seit der Einführung der Zufallswiedergabe für mich nahezu jeden Wert verloren. Prime Video kann nicht mit Disney und Netflix mithalten, also bleibt nur die Ersparnis von Versand und Sparabo. Hier schaue ich genau hin und ab 120€ für Prime pro Jahr wird es auch Richtung Kündigung gehen.
Die Amazon Music App funktionierte bei mir seit Jahren nicht richtig (langsam ohne Ende und Downloads hängen sich stets auf), weshalb ich auf Youtube Music Vanced umgestiegen bin. Schon lustig wenn ein kostenloser Dienst mehr Qualität bietet, als ein kostenpflichtiger. (Ja Youtube Vanced ist juristisch gesehen grenzwertig)
Stimmte ich zu die letzten 2 Jahre ist die App einfach nur noch Müll. Stürzt regelmäßig einfach ab, Lieder werden auf einmal nicht mehr geladen, die App hängt etc. Ich glaube eher Amazon hat in der Entwicklung ordentlich gespart.
Spotify ist für mich das beste Angebot aus Kosten, Qualität und Usability. (Stichwort Spotify Connect - meines Wissens immernoch ein unique Feature gegenüber anderen Diensten)
Amazon Music (ohne Unlimited) aus dem Prime Abo macht nicht gerade Werbung für den kostenpflichtigen Dienst.
Traurig genug. Diskriminierung ist das. Mehr nicht IMHO. Die 50€ Erhöhung dieses Jahr mit dem "Bürgergeld" ist eine Farce. Das hätte mindestens noch zusätzlich 150€ gebraucht, um normal leben zu können.
Ich habe seit 3 Jahren keine Lohnerhöhung bekommen und arbeite! Menschen die nix tun bekommen doch regelmäßig Ihre Erhöhungen. Dazu im Winter die Heizung bezahlt! Ich kann nicht alle meine Räume voll beheizen. Denn wenn Ich Nachzahlungen bekomme kann ich die nicht zum Amt bringen.
Aber zum Thema:
Finde Amazon auch nicht so toll. Spotify und Soundcloud sind mir lieber. Und ist ja klar das alle jetzt auch nachziehen wenn Amazon schon erhöht. Bisher haben wir das ja in der Familie zusammen. Da kann man die Erhöhungen bisher gut verkraften. Aber persönlich kann Ich auf AM verzichten weil es mir kaum Mehrwert bietet.
Es ist wohl allgemein anerkannt, dass HiFi-Qualität Lossless bedeutet - und Amazon Music unterstützt FLAC, was der Standard im HiFi-Bereich ist.
Bin auch bei Amazon Music, da Student-Tarif + mehrere Alexa im Haushalt + HiFi-Equipment.
Für's Smartphone mit Bluetooth-Hörern reichen aber sicher auch die 320kbps von Spotify locker aus