1
1668mib
Gast
Zumal ich auch nicht glaube, dass es starre Grenzen gibt, sondern vermutlich wird da individuell entschieden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die jetztige Sperre ist nicht auf den Versand begrenzt. Sie bezieht sich auch auf eBooks und Musik. Und für Kindle-Besitzer ist das sehr wohl eine Grundlage für Rechtsstreitigkeiten. Denn beim Kauf des Kindles wurde mit dem eBook-Store geworben. Ohne den Store ist das Kindle nutzlos.1668mib schrieb:Bei der jetzigen Sperrung - auf den Versand begrenzt! - gibt es keine Grundlage für Rechtsstreitigkeiten. Gegen was verstößt Amazon denn, wenn sie sagen "Wir möchten manche Kunden nicht haben."
Also noch so einen Verein wie die Schufa brauchen wir wirklich nicht. Es gibt schon zuviele Firmen die ohne Berechtigung einen negativen Schufaeintrag machen. Genauso könnte das dann auch beim Versand passieren und man könnte nirgends mehr bestellen, obwohl man weder moralisch noch gesetzlich sich irgendwas zu schulden kommen lassen hat.@DDD: Ja, aber bei der Schufa geht es halt um Kreditausfälle. Deshalb Schufa-ähnlich. Ein gleiches System für "Widerrufsausfälle" (natürlich ein unsinniges Wort). Das erstaunliche ist nur, dass du demjenigen, der die Schufa erwähnt hat, weil er weiß was sie macht, die Schufa noch erklären wolltest...
Ich würde natürlich ebenfalls 150€ zahlen. Denn eine geöffnete Packung ist kein Wertverlust. Auch wenn Folien fehlen ist das kein Wertverlust.Und wie viel weniger würdest du bei einer Digicam, die "neu" z.B. 150 Euro kostet zahlen, wenn sie bereits geöffnet wurde?
Sorry, dann hab ich deine Begrenzung der Aussage fehlinterpretiert, ich dachte du meinst die Sperre würde nur für den Versand gelten.1668mib schrieb:@WhiteShark: Und warum hab ich wohl meine Aussage auf den Versand begrenzt? Hmm...
Und fordern kann man viel... die Frage ist nur, ob man den Anspruch hat...
Hab ich doch erklärt. Das können bspw Rückläufer sein die mehrfach zurückgekommen sind.DDD schrieb:Dann verstehe ich nicht wieso die so viele Sachen mit wie neu in den Warehousedeals drin haben die nur geöffnet sind.
WhiteShark schrieb:Ich würde natürlich ebenfalls 150€ zahlen. Denn eine geöffnete Packung ist kein Wertverlust. Auch wenn Folien fehlen ist das kein Wertverlust.
Darum werden Rückläufer auch immer als neu verkauft, wenn sie keinen Wertverlust hatten.
Bei den Warehausdeals landen nur Produkte die sich nicht mehr als neu verkaufen lassen. Das kann ein einfacher Kratzer sein oder aber auch ne Delle im Gehäuse. Darum sind die ja auch günstiger.
DDD schrieb:Woher hast du diese aussage mit den Warehouse Deals? Wenn ich da eine Cam mit wie neu bestelle, und da nichts dran ist, dann würde sich die auch genauso als neu verkaufen lassen.
stimmt soweit mit den amazon-ebooks und dem kindle. allerdings kann der kindle ja weiterhin genutzt werden, um sich die bereits erworbenen ebooks anzusehen. es ist nur nicht möglich, neue ebooks zu erwerben, eben wegen der bindung an den amazon-shop. bereits gekaufte amazon-ebooks werden aber nicht vom gerät gelöscht o.ä.Denn die eBooks laufen meines Wissens nur auf dem Kindle. Also ist man gezwungen die Bücher erneut bei jemand anderem zu kaufen.
lufkin schrieb:Grundsätzlich fidne ich solche Sperrungen nicht verkehrt, wenn es Leute wirklich übertreiben.
Kennt man ja, vor der WM nen neuen Fernseher bestellen und nach dem Endspiel geht der zurück und man muss ja auch sagen, hier im Forum wird derartiges ja auch immer wieder "empfohlen".
5 Grafikkarten bestellen, einbauen und die beste, leiseste oder am höchsten zu übertaktende behalten... sowas ist asozial.
Wichtig finde ich aber noch den Hinweis, auch wenn das Konto gesperrt wird, hat man noch Zugriff auf z.B. bereits gekaufte Kindle Bücher, man kann nur keine weiteren mehr kaufen.
JoPeitz schrieb:Was soll denn der Unsinn mit "asozial" Empfehle mal zu googlen zur Bedeutung des Begriffes.
Kunden, die Ware zurück senden, in welchem Umfang auch immer, machen schlicht von ihren
gesetzlichen Recht Gebrauch.
Amazon auch.
Ich kann mich nur wundern über den einen oder anderen Erguss zu diesem Thema.
Beides trifft zu. Von daher ist asozial der richtige Begriff für solche Leute.Asozialität ist eine zumeist als abwertend empfundene und gemeinte Zuschreibung für Verhaltensweisen von Individuen oder Gruppen, die von den gesellschaftlichen Normen abweichen und die Gesellschaft schädigen