Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Amazon startet eigene Marke für PC-Zubehör
- Ersteller Sven
- Erstellt am
- Zur News: Amazon startet eigene Marke für PC-Zubehör
Eagle-PsyX-
Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 2.105
Das mit der Verpackung ist für Amazon wirklich ein Geniestreich. Sie sparen Produktionskosten, vermutlich auch 'Personal'kosten. Der Kunde ist glücklicher. Dadruch dass soweiso alles nur im Lager steht und direkt verpackt und Versand wird, sind auch diese 'sicheren' Verpackungen humbug. Was will man mehr?
spreagadh
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 260
Klingt richtig gut, muss ich schon sagen. Bei Kabeln, Rohlingen etc. kommt es mir eh nicht auf die Wahnsinnsqualität an, und die Bezeichnung "Amazon Basics XXX Cable" klingt doch irgendwie vertrauenerweckender als ein simples "XXX Kabel" ohne jegliche Markenangabe. Also solang das P/L-Verhältnis stimmt, werd ich's mir mal ansehen.
Die Verpackungsart tut natürlich dann auch noch was dazu...hab was ähnliches erst gestern erlebt. Hatte mir vor ein paar Monaten neue Ohrhörer gekauft, die kamen in ner riesigen Blisterpackung...nun hat mein Bruder sich die gleichen Dinger in ner Amazon-exklusiven Variante mit "Öko-Verpackung" geholt, und siehe da, die Hörer passen sogar in ne Streichholzschachtel
Die Verpackungsart tut natürlich dann auch noch was dazu...hab was ähnliches erst gestern erlebt. Hatte mir vor ein paar Monaten neue Ohrhörer gekauft, die kamen in ner riesigen Blisterpackung...nun hat mein Bruder sich die gleichen Dinger in ner Amazon-exklusiven Variante mit "Öko-Verpackung" geholt, und siehe da, die Hörer passen sogar in ne Streichholzschachtel
Zuletzt bearbeitet:
markus1234
Banned
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 3.897
Qualität?
Zu den Preisen?
Das ist alles Zeugs aus China, sehr warscheinlich auch von Kindern gefertigt (da man diesen dort noch weniger bezahlen kann).
Das ist eben günstig, bravo Amazon.
Fav-Link entfernt, Qualität ist für mich ein "Muss" und kein "Vielleicht".
mfg,
Markus
Zu den Preisen?
Das ist alles Zeugs aus China, sehr warscheinlich auch von Kindern gefertigt (da man diesen dort noch weniger bezahlen kann).
Das ist eben günstig, bravo Amazon.
Fav-Link entfernt, Qualität ist für mich ein "Muss" und kein "Vielleicht".
mfg,
Markus
Luki1992
Captain
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 3.723
Wenn ein Hersteller keine Garantie gibt, dann gibt er doch selbst zu das seine Produkte nicht viel taugen.Garantie = freiwillige Leistung des Herstellers.
1 Jahr ist schon schwach, wenn ich bedenke das viele Hersteller 2-30 oder sogar noch mehr Jahre Garantie geben.
Eagle-PsyX-
Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 2.105
@markus1234
Weißt du eigentlich wieviele Produkte hier verkauft werden (ob günstiger ODER teuer), die von Kindern gefertigt wurden? Zudem ist dieses stereotypisches Denken gefährlich: Ok kauf nix aus China, die Kinder verlieren ihre Jobs und verhungern. Bravo! Ich weiß das ist eine heikles Thema, aber einfach so zu pauschalisieren/verallgemeinern ist auch nicht gerade das Wahre.
Weißt du eigentlich wieviele Produkte hier verkauft werden (ob günstiger ODER teuer), die von Kindern gefertigt wurden? Zudem ist dieses stereotypisches Denken gefährlich: Ok kauf nix aus China, die Kinder verlieren ihre Jobs und verhungern. Bravo! Ich weiß das ist eine heikles Thema, aber einfach so zu pauschalisieren/verallgemeinern ist auch nicht gerade das Wahre.
Luki1992 schrieb:Wenn ein Hersteller keine Garantie gibt, dann gibt er doch selbst zu das seine Produkte nicht viel taugen.
1 Jahr ist schon schwach, wenn ich bedenke das viele Hersteller 2-30 oder sogar noch mehr Jahre Garantie geben.
Ist doch alles schon genügend geklärt worden in diesem Thread. Was willste denn mit 5 Jahren Garantie auf ein z.B. pobliges USB-Kabel ? Die Produkte heißen ja "Basics", sind also wohl im Low-Cost-Bereich (unter 10 €) angesiedelt. Was willste denn da nach mehr als einem Jahr ne Garantie in Anspruch nehmen ? Allein schon der Versand kostet Dich dann mehr als der eigentlich Wert der Ware ?
Aber wer in der Suppe ein Haar finden will, der findet eins.
Und 5 Jahre Garantie auf nen CD-Rohling find ich auch doch etwas vermessen.
Was hat denn nun eigentlich schon wieder Apple mit Amazon zu tun ? Gar nix, also raus mit dem Zeugs aus diesem Thread.
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!
Kann eure Garantiediskussion nicht ganz nachvollziehen. Wie lange geben denn Dell, Apple, Mercedes, BMW usw Garantie auf Ihre Produkte - genau ein Jahr - und die sind etwa nicht überzeugt von ihren Produkten?!
Überhaupt eine große Diskussion über Garantie bei Kabeln, Rohlingen usw anzufangen is ja relativ sinnlos.
Und keiner kann mir erzählen, dass Hama alles selber produziert - das is genau so ein Handelsunternehmen, dass in China einkauft!
Kann eure Garantiediskussion nicht ganz nachvollziehen. Wie lange geben denn Dell, Apple, Mercedes, BMW usw Garantie auf Ihre Produkte - genau ein Jahr - und die sind etwa nicht überzeugt von ihren Produkten?!
Überhaupt eine große Diskussion über Garantie bei Kabeln, Rohlingen usw anzufangen is ja relativ sinnlos.
Und keiner kann mir erzählen, dass Hama alles selber produziert - das is genau so ein Handelsunternehmen, dass in China einkauft!
MilchKuh Trude
Captain Pro
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.208
@anima322:
Das kann Apple gerne tun. Legitim ist es dadurch immernoch nicht. Wenn ein Unternehmen an einen Verbraucher bewegliche Neuware verkauft, dann kann er die Gewährleistung nicht ausschliessen.
EDIT:
Garantie ist was anderes. Das ist freiwillig vom Hersteller/Verkäufer. Deren Sache, wie lange und ob überhaupt.
Ich habe da mal ne sehr interessante Untersuchung zu gelesen. Da gings um Industriegüter. Die Essenz ist, Garantie kostet eine Firma in der Regel nur in den ersten zwei Jahren richtig Geld. Jahre 3,4,5,6 addieren kaum noch Kosten.
Das kann Apple gerne tun. Legitim ist es dadurch immernoch nicht. Wenn ein Unternehmen an einen Verbraucher bewegliche Neuware verkauft, dann kann er die Gewährleistung nicht ausschliessen.
EDIT:
Garantie ist was anderes. Das ist freiwillig vom Hersteller/Verkäufer. Deren Sache, wie lange und ob überhaupt.
Ich habe da mal ne sehr interessante Untersuchung zu gelesen. Da gings um Industriegüter. Die Essenz ist, Garantie kostet eine Firma in der Regel nur in den ersten zwei Jahren richtig Geld. Jahre 3,4,5,6 addieren kaum noch Kosten.
Zuletzt bearbeitet:
playcom
Banned
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 500
wer braucht denn noch Rohlinge omg
Flash Speicher preise sind so billig
das dürfte aber einige Firmen wie Hama gar nicht passen größter Zubehör Spezialist
Einige leben noch hinter den Mond ? es kommt alles aus China weil die Löhne da so niedrig sind. alle Firmen lassen in China Produzieren und verkaufen es Teuer in der EU Max Profit und gier nennt man das
Flash Speicher preise sind so billig
das dürfte aber einige Firmen wie Hama gar nicht passen größter Zubehör Spezialist
Einige leben noch hinter den Mond ? es kommt alles aus China weil die Löhne da so niedrig sind. alle Firmen lassen in China Produzieren und verkaufen es Teuer in der EU Max Profit und gier nennt man das
Zuletzt bearbeitet:
Anwalt Dr.Gonzo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.924
Hallo,
Das leidige Thema Garantie
Kaum zu fassen (meiner Ansicht nach), dass hier ernsthaft einige 1 Jahr Garantie glatt als perse negativ sehen.
Schaut doch mal hin wo mehr als 3 Jahre gegeben werden:
z.B. Eastpack - lebenslange Garantie
Nur dumm, dass die natürlichen Verschleiß bei der Garantie ausschließen. Ergebnis---> In der Praxis hat man gar nix von dieser Garantie
Bei (fast) allen ähnlich langen Garantien sieht es genauso aus. Entweder man kann sie nicht nutzen, oder es tritt halt tatsächlich kein Grund zur Inanspruchnahme der Garantie auf. In jedem Fall sind solch lange Garantien auf eine quasi nicht vorhandene Inanspruchnahme selbiger ausgelegt.
Bitte die Hand heben, wenn jemand hier eine Garantie von mehr als 5 Jahren wirklich mal benutzt hat.
Zur Verpackung:
Finde es geradezu schockierend naheliegend, wenn ein Versandhandel wie Amazon, mal den Verpackungsblödsinn des Einzelhandes aufgibt. Dort macht der wohl auch Sinn (groß & glänzend & diebstahlsicher=gut). Aber im Versandhandel (sofern man keine imposante Geschenkverpackung braucht) ist die Verpackung nur ein Hindernis (ohne Schere geht meist gar nix) und bei großen Sachen muss man sich noch ewig die Verpackung in den Keller stellen, um bloß keine Probleme bei einer eventuellen Reklamation (natürlich im Rahmen der Gewährleistung, nicht der Garantie) zu bekommen.
Schockierend ist hierbei, dass Amazon diesen so naheliegenden Aspekt tatsächlich als Pro für sich bewerben kann, weil alle anderen so blind sind...
Gruß
Doc
Das leidige Thema Garantie
Kaum zu fassen (meiner Ansicht nach), dass hier ernsthaft einige 1 Jahr Garantie glatt als perse negativ sehen.
Schaut doch mal hin wo mehr als 3 Jahre gegeben werden:
z.B. Eastpack - lebenslange Garantie
Nur dumm, dass die natürlichen Verschleiß bei der Garantie ausschließen. Ergebnis---> In der Praxis hat man gar nix von dieser Garantie
Bei (fast) allen ähnlich langen Garantien sieht es genauso aus. Entweder man kann sie nicht nutzen, oder es tritt halt tatsächlich kein Grund zur Inanspruchnahme der Garantie auf. In jedem Fall sind solch lange Garantien auf eine quasi nicht vorhandene Inanspruchnahme selbiger ausgelegt.
Bitte die Hand heben, wenn jemand hier eine Garantie von mehr als 5 Jahren wirklich mal benutzt hat.
Zur Verpackung:
Finde es geradezu schockierend naheliegend, wenn ein Versandhandel wie Amazon, mal den Verpackungsblödsinn des Einzelhandes aufgibt. Dort macht der wohl auch Sinn (groß & glänzend & diebstahlsicher=gut). Aber im Versandhandel (sofern man keine imposante Geschenkverpackung braucht) ist die Verpackung nur ein Hindernis (ohne Schere geht meist gar nix) und bei großen Sachen muss man sich noch ewig die Verpackung in den Keller stellen, um bloß keine Probleme bei einer eventuellen Reklamation (natürlich im Rahmen der Gewährleistung, nicht der Garantie) zu bekommen.
Schockierend ist hierbei, dass Amazon diesen so naheliegenden Aspekt tatsächlich als Pro für sich bewerben kann, weil alle anderen so blind sind...
Gruß
Doc
M
MEDIC-on-DUTY
Gast
Die Frage ist doch, wer steckt als Hersteller hinter dieser neuen Marke. Sicherlich nicht Amazon, die labeln nur drauf und verkloppen das Zeug.
Wobei Hama schon immer Mist war.
Wobei Hama schon immer Mist war.
Jetzt wartet doch alle erstmal ab bis das Zeug bei uns zu haben ist und regt euch dann über die hier geltende Garantie oder die Qualität auf. Hier weiß KEINER wie das nachher in Deutschland geregelt wird, sollte das auch zu uns kommen.
Aber überflüssiges Aufregen über potenziell mögliche Dinge macht halt soooooo Spaß.
Aber überflüssiges Aufregen über potenziell mögliche Dinge macht halt soooooo Spaß.
serra.avatar
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.448
Naja " Schuster bleib bei deinen Leisten" ... sry Amazon war mal echt gut ... wo man bedenkenlos einkaufen konnte ... einwandfrei und schnelle Lieferung, mittlerweilen durch den Marketplace kannst dus knicken ... muss man immer ganz genau schauen wo man den nun wirklich einkauft ... und da hab ich zu 50% der Shops kein Vertrauen ... und Geiz ist Geil Scheisse gibts schon viel zu viel auf dem Markt ... wer braucht da noch nen weiteren Billigramschanbieter? und was anderes ist Weise Ware nunmal nicht...
Gjin
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 45
serra.avatar schrieb:mittlerweilen durch den Marketplace kannst dus knicken ... muss man immer ganz genau schauen wo man den nun wirklich einkauft ... und da hab ich zu 50% der Shops kein Vertrauen
Wirklich? Also wenn ich mir was bei Amazon raussuch, sieht man doch sofort obs von Amazon ist oder nicht. Ganz genau schaun musste ich noch nicht. Und nun durch diesen neuen Geschäftsbereich, musst du ja auch nicht mehr bei Marketplaceanbietern kaufen sondern Kleinkram direkt von Amazon
@topic:
Finde das gut von Amazon, werd da dann sicherlich öfters Kleinkram holen als bei ebay
@ serra.avatar " Schuster bleib bei deinen Leisten" ist keine tolle überzeugung, wenn alle danach handeln würden, wären wir technisch und in allen bereichen so gut wie in der steinzeit. und wenn amazon einen fehler macht ist doch toll, dann wissen die was nicht funktioniert und machen es noch besser. inzwischen wissen wir was billig und scheisse ist, daher können wir uns entscheiden ob wir es kaufen oder nicht
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.440
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 6.252