News Amazon startet eigenen App Store in Deutschland

Benutzt du den Link aus den Artikel? Der leitet einen nämlich zur US Seite weiter. Einfach mal auf amazon.de schaun. Der App Store wird gleich auf der Startseite beworben und von da probieren.

Wie ist das eigentlich: Wenn ich mir auf meinen Handy jetzt so ne Gratis App sichere und nächste Woche n Nexus 7 bekomme hab ich dann die App auch auf meinen Nexus 7 zur Verfügung? Müsste sein, ist ja der gleiche Account. Oder ist das für ein Gerät frei?
 
Wie in der News steht, sind alle Apps, die über den Account erworben/heruntergeladen werden, auf allen Geräten verfügbar, so Amazon.
 
Ich begrüße es, endlich einen Appstore ohne Kreditkartenzwang verwenden zu können.
Die gratis App konnte ich problemlos herunterladen.
Momentan sind leider noch sehr wenige Apps vorhanden, hoffentlich ändert sich das mit der Zeit.
Grottigst ist allerdings die App-Store App von Amazon selbst. Elendig langsam und verbugt, so machts keinen Spaß. Dazu 80MB Ram?? Da muss dringend nachgebessert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Sache hat scheinbar noch ein paar Nachteile:
-Server aktuell überlastet
-App braucht angeblich viel "Leistung" (Hintergrunddienst)
-App zieht angeblich 15MB Daten pro Monat einfach so
-Zur Nutzung der Gratisapps muss der Store installiert sein
 
Für alle die es Interessiert, das Problem war das mein Account als US Account lief (warum auch immer) habe ihn jetzt mit Hilfe der Hotline von Amazon in einen DE Account ändern lassen und jetzt geht es ohne Probleme.
 
held641 schrieb:
Ja die Sache hat scheinbar noch ein paar Nachteile:
-Server aktuell überlastet
Ich denke eher, daß die App so langsam ist, das Scrollen geht nur im Schneckentempo.

-App braucht angeblich viel "Leistung" (Hintergrunddienst)
Kann ich nicht bestätigen, Telefon verhält sich wie sonst auch, Akkuverbrauch über Nacht war jetzt auch nicht höher als sonst.
-App zieht angeblich 15MB Daten pro Monat einfach so
Was heißt denn "einfach so"? Wenn man die App nicht nutzt?
Daß bei Nutzung Traffic anfällt, ist ja irgendwie klar und bei vielen Bilderchen (Icons/Screenshots) gibts auch entsprechend Traffic.

-Zur Nutzung der Gratisapps muss der Store installiert sein
Ja, scheint eine Art Kopier/nutzungsschutz zu sein, hätte mich gewundert, wenn es nicht so wäre.

Ich teste die Sache mal, heute gibts Plants vs. Zombies kostenlos, hat mir am PC schon viel Spaß gemacht ;)
 
für die, die ein problem haben, weil der app store eine adresse haben möchte, obwohl man schon einen deutschen amazon account hat:

auf amazon.de im profil auf "mein kindle" (rechte seite).. dort auf "kindle-konto nach amazon.de transferieren" (o.Ä. oberer rand mein ich)..

ich hab zwar kein kindle, danach ging das aber für mich.
 
Zeit wirds. Darauf wart ich schon seit der Einführung.

Habs installiert aber kann mich nicht anmelden.
Besuchen sie bitte die Mein Kindle-Seite auf ihrer lokalen Amazon-Website zum Einrichten ihrer Ländereinstellungen, um auf den Amazon-Shop zuzugreifen

Hab ich getan, ist Deutschland eingestellt.
 
Habe den Store nun durch Kauf einer App getestet.
Es ging recht problemlos. Einfach die Amazondaten eingeben, App auswählen, bezahlen (geht in 2 Sekunden), download und Installation einwandfrei.

Die App kommt von Amazon. Also komm schon. Bist du auch skeptisch, deine Logindaten bei Amazon einzugeben? Obwohl du dich dort registriert hast, oder wie?
Darum geht es nicht.
Egal bei welchem Unternehmen, es gab überall schonmal Datenleaks.
Und mit dem Amazonkonto kann man so ziemlich alles machen was man will. Wenn die Anmeldedaten ín falsche Hände kommen, wäre das eine Katastrophe.

-App braucht angeblich viel "Leistung" (Hintergrunddienst)
-App zieht angeblich 15MB Daten pro Monat einfach so

Kein AmazonStore Dienst der im Hintergrund läuft wenn man die App beendet. Auch nicht nach dem Handyneustart. Benchmarks attestieren keinen Leistungsunterschied.

Keine Ahnung ob das mit dem 15MB stimmt, falls ja wäre das ziemlich großer Contra-punkt.
 
Ich versteh nicht warum sich hier so viele drüber aufregen das man im Play Store nur mit Kreditkarte bezahlen kann... Man kann die Apps auch über die Telefonrechnung abrechnen. Einfach mal nen bissl googlen wie man das macht ;)
 
@Hammelkopp: das geht nur wenn man bei Vodafone oder der Telekom direkt ist, ich hab das mal mit meinen 1und1 Tarif ausprobiert, hat nicht geklappt...
 
@Toxicity: O2 ebenfalls. So zahle ich immer.

@Rest: Nochmals, der Amazonstore bietet nichts neues, was der AndroidPit-Store nicht schon sein Monaten/Jahren bietet, allen voran Lastschriftbezahlung. Zusätzlich gibt's auch PayPal. Was sollen also die ganzen Messiaspredigten, dass man "endlich" nicht mehr auf ne Kreditkarte über den Playstore angewiesen ist?!
 
Toxicity schrieb:
@Hammelkopp: das geht nur wenn man bei Vodafone oder der Telekom direkt ist, ich hab das mal mit meinen 1und1 Tarif ausprobiert, hat nicht geklappt...

Nope. Bin bei O2 und habs auch hinbekommen ;)
 
checks0n schrieb:
Und wenn du nicht plötzlich die Managerkrankheit kriegst, müsstest du doch Bill Gates anhimmeln, da du unter anderen Umständen nicht am PC arbeiten könntest, so wie jetzt im Forum etwas schreibst?
Unter anderen Umständen müßtest Du vielleicht alleine 300 oder mehr € nur für Windows bezahlen,
oder es gäbe garkein Windows und Du müßtest Dich mit mit Linux anfreunden, denn

als S. Jobs als Student am ersten per Maus zu bedienenden Desktop arbeitete, war Gates als freier Mitarbeiter an dem Projekt beteiligt.
Beide einigten sich verbindlich, dass Gates keine Endwicklungsergebnisse selbst in einer eigenen Fa. verwendet.

Nun, das Ergebnis war, Gates hat Jobs beklaut und die Desktop-Entwicklung für sein Windows 3,x ? verwendete, bevor Jobs das Apple-OS auf den Markt brachte.

Daraus resultierte ein jahrelanger Disput, der erst beigelegt wurde als Apple fast Pleite war und Gates ein Apple-Aktienpaket kaufte und so Apple vor schlimmerem bewahrte.

So ist die Geschichte mein Lieber, und das erklärt auch warum Apple seit dem verstärkt darauf achtet sein Eigentum durch Patente und Prozesse zu schützen.

Wie sich die Personalcomputergeschichte ohne Gates mit Microsoft entwickelt hätte kann keiner sagen, vielleicht spielte IBM mit seinem DOS, (das Gates von IBM kaufte und darauf das geklaute Desktop stülpte) dann heute die Rolle von Microsoft.
 
Freut mich, solange es keine Google Play Cards in Deutschland gibt, kann ich mit dem Amazon App Store meine Apps wenigstens vernünftig bezahlen.
 
lufkin schrieb:
Bezahlen läuft wohl über die 1-click Bestelloption.
Ihr müsst in eurem Amazon Account in den Einstellungen für 1-Click Bestellungen gesondert die Zahlungsart einstellen.
Da kann man auch Bankeinzug wählen.

Ahhhh, vielen Dank :-)

Edit:
Grrrr, bei mir steht immer noch "check billing address and payment method are from a supported country" :-/
Was jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich musste feststellen, dass der Amazonstore im Vergleich zur Konkurrenz auf meinem Handy ganz schön langsam und ruckelig läuft. Gefällt mir bis jetzt nicht wirklich, das Teil.
Auch, dass die Anwendung nach dem Start weiterläuft, passt mir gar nicht.
 
Zurück
Oben