News Amazon startet eigenen Appstore in Deutschland

in wie viele stücke wollen sie android noch hacken?
ist doch jetzt schon eine farce für jeden programmierer.
 
Sehr schön, Konkurrenz belebt das Geschäft :)
 
Wechhe schrieb:
..... dass man nur mit Kreditkarte zahlen kann .....

Bezahlung per Mobilfunkrechnung bei T-D1 + Voda + O2 ist ebenfalls möglich...
 
Rob83 schrieb:
in wie viele stücke wollen sie android noch hacken?
ist doch jetzt schon eine farce für jeden programmierer.

Nein, du musst das so sehen:
Das Kindle Fire (für das der Appstore ja hauptsächlich gedacht war) ist DAS standardisierte Androidtablet.
Instapaper hat Android z.B. überhaupt nur bekommen, weil Marco Arment, der wenig Möglichkeiten mit Android Geld zu verdienen sah, den Erfolg des Kindle Fire mitbekam und dass dort ein gewisser Bedarf für seine App bestehen könnte.

Es gefällt Google sicherlich nicht, aber das Vorzeigetablet mit Android ist eines, auf dem keine einzige Anwendung von Google läuft^^

Novocain schrieb:
Bezahlung per Mobilfunkrechnung bei T-D1 + Voda + O2 ist ebenfalls möglich...

Wenn mich nicht alles täuscht nur mit beim Provider gekauften gebrandeten Geräten (oder indem man in einer irgendwo tief im System liegenden Konfigurationsdatei eine kryptische Zeile ändert, hurra!).
 
Rob83 schrieb:
in wie viele stücke wollen sie android noch hacken?
ist doch jetzt schon eine farce für jeden programmierer.

Hä, wieso? was hat das damit zu tun.
App wird angeboten in
---> Google Play
---> Amazon Appstore
---> Samsung Appstore etc. ...

Ist doch kein Problem, einfach mehr Angebotsraum
 
wie man sieht wissen die meisten garnicht das es schon seit ewigkeiten an die 6 alternativen appstores für android gibt wo man sogar mit paypal zahlen kann :D

die standen mal alle aufgelistet in der erstausgabe von so ein android magazin, hab die auch selber probiert und war damit auch zufrieden.
ich denke aber das der amazon appstore gut wird.
 
SILen(e schrieb:
Wenn mich nicht alles täuscht nur mit beim Provider gekauften gebrandeten Geräten (oder indem man in einer irgendwo tief im System liegenden Konfigurationsdatei eine kryptische Zeile ändert, hurra!).

Hab es selber auf Grund vom Besitz einer KK noch nicht getestet, aber da selbst einige Netzklub und Fonic Kunden von erfolgreichen Einkäufen (sogar mit CRs) berichten ->Hurra! ;-)
 
Wieso ist es nicht möglich, diese App für das Galaxy Tab zu nutzen?
Zumindest wird das Gerät bei mir ausgegraut.

€: Nevermind ;)
 
Hmm, und wo genau findet man auf Amazon nun den App Store? Ist irgendwie schlecht bis garnicht "ausgeschildert".
 
Das mit dem testen dann zahlen wünsch ich mir auch für`s iphone.. schon recht viele schrott apps gekauft :( da nützt mir auch keine free/light-version wenn ich die benötigte funktion darin nicht ausprobieren kann.
 
Rob83 schrieb:
in wie viele stücke wollen sie android noch hacken?

Rewe, Lidl, Kaufland, Aldi und viele mehr... Die Fragmentation der Lebensmittel-Distribution ist schrecklich. Wäre doch besser, wenn es nur einen zentralen Supermarkt gibt.

Bald soll ein neues OS von ein paar Jungs aus Redmond kommen. Optimiert für Tablets und PCs. Es soll auf jedem aktuellen PC laufen - egal welche Hardware (solang die Architektur stimmt) und egal welche Auflösung. Die Fragmentation des bisherigen OS muss grauenhaft sein. Wenn das auf so vielen Geräten laufen soll, muss das doch instabil sein. Software gibt es sicherlich auch keine, da das für Programmierer unlukrativ ist.
 
Und wie wird der Spaß dann bezahlt? Über Amazon Payments oder wieder über Google bzw. Kreditkarte?
 
@b3nn1
Zur Fragmentation von Windows 8:
Ha, daneben :P
Microsoft war so schlau für Metro-Anwendungen eine Mindestauflösung vorzugeben, so dass Entwickler ihre Anwendungen eben nicht für Netbooks, Notebooks und Desktops anpassen müssen, weil Netbooks von vornherein schon mal wegfallen.

Und was die Zersplitterung der Shops angeht:
Ein Entwickler darf nun seine App in jedem Shop selbst einstellen, darf recherchieren welche Shops es für seine Zielmärkte überhaupt gibt und dann diversen Verträgen zustimmen.

Dazu kommt auch noch, dass z.B. Amazon sehr strikte Bedingungen hat und eine App die dort eingestellt wird afaik nicht anderswo günstiger angeboten werden darf und die Aktion mit den kostenlosen Apps dient dem Marketing von Amazon, wird aber auf dem Rücken der Entwickler vorgenommen.
Ein Entwickler, dessen Blogpost ich leider gerade ums verrecken nicht finde, hat sich darüber beschwert, dass anders als er es beim Abschließen der "Free App a Day"-Erklärung verstand, keinen Cent für diese Aktion bekam, während Amazon massig Nutzer da durch bekommt.
Da sein Dienst bei Nutzung Serverkosten erzeugte wurde die Wahl seiner App als kostenlose App des Tages für ihn auch kein positiver Effekt auf seine Verkaufszahlen sondern erzeugte im Gegenteil sogar Serverkosten die ihm einen Verlust durch die Aktion einbrachten.
 
Interessant. Dann brauchen wir ja bald auch einen Preisvergleich für Apps oder wie. :freak:
 
Das ist natürlich ein Segen für die Benutzer, die ungebrandete Handys haben und bei einem kleinerem Provider sind.

Beispiel: Zwei Bekannte von mir haben ein Galaxy W und sind bei blau.de, nun können die auch endlich Bezahl-Apps kaufen.
 
eronix schrieb:
Hmm, und wo genau findet man auf Amazon nun den App Store? Ist irgendwie schlecht bis garnicht "ausgeschildert".

Ich bin mal so frei und zitiere die Newsüberschrift: "Konkurrenz für Google Play kommt Ende dieses Jahres" ;)

Im Moment gibt es nur die US-Version die man zwar als APK laden, kann aber durch die regionale Beschränkung eher wenig damit anfangen, weitere Anpassungen mal ausgeschlossen.
 
Ja der Appstore von Amazon ist schon was feines, nutze ich schon seit ich mein S2 damals bekommen habe.

Mittlerweile haben sich schon über 400 Kostenpflichtige Apps für Lau angesammelt ^^


Sind aber sehr viele Spiele dabei, ein paar nützliche Apps aber auch. Das tolle ist, das man in seinem Account unbegrenzt viele Geräte hinzufügen kann, somit können alle meine Freunde und bekannten ebenfalls auf die 400 Apps zugreifen :)
 
Wechhe schrieb:
Der größte Nachteil am Google Play Store ist, dass man nur mit Kreditkarte zahlen kann und dass es nur die Rückgabe von kostenpflichtigen Apps innerhalb ein paar Stunden gibt, was meiner Meinung nach zu wenig ist.
Novocain schrieb:
Bezahlung per Mobilfunkrechnung bei T-D1 + Voda + O2 ist ebenfalls möglich...
Empfinde das auch als den größten Nachteil des Google Play stores. Die Bezahlung über die Mobilfunkrechnung funktioniert übrigens lange nicht bei jedem und ist viel zu umständlich.

Schade, dass es noch so lange dauert bis der appstore gelauncht wird...-.-
 
Zurück
Oben