Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ambilight zum Nachrüsten (60-128 Channels je nach TV)
- Ersteller Krautmaster
- Erstellt am
HennesVIII
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 516
Ich schätze mal das Ambilight kommt nur zur Geltung wenn der Fernseher vor einer Wand auf einer Kommode steht und nicht direkt an der Wand hängt, oder wie sind da eure Erfahrungen?
l_uk_e
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 5.085
Das ist ja der absolute Hammer!!!
Bin gerade erst so auf den Thread aufmerksam geworden.
Mein TV steht leider unter einer Schräge, da wird das wohl eher schlecht bis gar nicht gut aussehen.
Aber rein aus interesse (nein ich habe mir jetzt nicht alle 49 Seiten durchgelesen ^^):
Funktioniert das ganze auch gut mit nem Windows PC, auf dem Filme liegen und der dann per HDMI am TV angeschlossen ist?
Bin gerade erst so auf den Thread aufmerksam geworden.
Mein TV steht leider unter einer Schräge, da wird das wohl eher schlecht bis gar nicht gut aussehen.
Aber rein aus interesse (nein ich habe mir jetzt nicht alle 49 Seiten durchgelesen ^^):
Funktioniert das ganze auch gut mit nem Windows PC, auf dem Filme liegen und der dann per HDMI am TV angeschlossen ist?
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
@ HennesVIII
also ich hab meinen an der wand hängen und bin damit zufrieden die LEDs sind bei mir gerade auf der rückseite montiert man kann aber sie aber auch anwinkeln wenn man will aber die LEDs strahlen auch so weit ab auf der seite zuvor sind 2 videos von mir da siehst du es in aktion
@ l_uk_e
das geht entweder mit atmowin
oder was ich finde besser ist mit xbmc für windows und dem boblight plugin
also ich hab meinen an der wand hängen und bin damit zufrieden die LEDs sind bei mir gerade auf der rückseite montiert man kann aber sie aber auch anwinkeln wenn man will aber die LEDs strahlen auch so weit ab auf der seite zuvor sind 2 videos von mir da siehst du es in aktion
@ l_uk_e
das geht entweder mit atmowin
oder was ich finde besser ist mit xbmc für windows und dem boblight plugin
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
@ otti164
also ich kenne die box nicht aber hab mal kurtz gegooglet sie basiert auf normaler hartware mit einem linux system bei wiki stand was von das man auch zugrif auf ubuntu hat oder so
also ich würde sagen ubuntu drauf hauen xbmc installieren nach dem script im haupt thread durchlaufen lassen und fertig das plugin boblight ist ja dabei nur noch konfigurieren und fertig weiss zwar nicht welchen gpu art verbaut ist aber ich denke mal so könnte es gehen
aber wie gesagt kenn die box nicht
also ich kenne die box nicht aber hab mal kurtz gegooglet sie basiert auf normaler hartware mit einem linux system bei wiki stand was von das man auch zugrif auf ubuntu hat oder so
also ich würde sagen ubuntu drauf hauen xbmc installieren nach dem script im haupt thread durchlaufen lassen und fertig das plugin boblight ist ja dabei nur noch konfigurieren und fertig weiss zwar nicht welchen gpu art verbaut ist aber ich denke mal so könnte es gehen
aber wie gesagt kenn die box nicht
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
ja also wie gesagt wenn ubuntu darauf leuft müsste es klappen
wenn de dir den haupt thread durchliest da steht alles beschrieben wie man ubuntu mit xbmc aufstetzt
wenn de dir den haupt thread durchliest da steht alles beschrieben wie man ubuntu mit xbmc aufstetzt
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
naja xbmc ist ein media center man kann bischen mehr also nur filme und musik abspielen
du kannst trotzdem dein player nutzen nur dann must du atmowin nehmen dann kannst auch spiele spielen mit abmbilight aber ich finde atmowin nicht so gut
naja muss halt jeder selber sehen was er besser findet
du kannst trotzdem dein player nutzen nur dann must du atmowin nehmen dann kannst auch spiele spielen mit abmbilight aber ich finde atmowin nicht so gut
naja muss halt jeder selber sehen was er besser findet
HennesVIII
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 516
Ich habe noch keinen Fernseher, bin aber ständig am Suchen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die wenigsten Rückwände wirklich plan sind.
Habt ihr tatsächliche mehr oder weniger alle die LED-Platinen auf der Rückseite des TV angebracht oder habt ihr euch zusätzliche Rahmenkonstruktionen gebastelt?
Sind Bilder von möglichen Rahmen verfügbar?
Habt ihr tatsächliche mehr oder weniger alle die LED-Platinen auf der Rückseite des TV angebracht oder habt ihr euch zusätzliche Rahmenkonstruktionen gebastelt?
Sind Bilder von möglichen Rahmen verfügbar?
l_uk_e
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 5.085
NightFighter32 schrieb:naja xbmc ist ein media center man kann bischen mehr also nur filme und musik abspielen
du kannst trotzdem dein player nutzen nur dann must du atmowin nehmen dann kannst auch spiele spielen mit abmbilight aber ich finde atmowin nicht so gut
naja muss halt jeder selber sehen was er besser findet
Ah ok, jetzt verstehe ich das ^^
Ich fände das schon mal interessant, allerdings habe ich PC sowie auch TV unter einer Dachschräge.
Und wenn es dann nicht so gut rüber kommt, habe ich eben einfach mal voll viel Kohle für "nichts" ausgegeben...
Wüsste aber auch nicht wie ich das besser hinbekommen könnte...umstellen im Zimmer geht nicht, sonst steht das Sofa unter der Schräge und man kann nicht mehr richtig sitzen...
Ne weiße Stellwand wäre ne Möglichkeit.
Das coole an dem Ambilight ist aber: auch wenn ich mal nen größeren TV habe, kann ich das einfach erweitern.
otti164 schrieb:Hallo,
zu was meinst Du ja?
Zu der Frage von "l_uk_e".
Ergänzung ()
Ich würde mir das Ambilight gerne für meinen Win PC mit Windows Media Center bauen. Aber wo sind die Unterschiede in diesen beiden Vorgehensweisen (Abgesehen von der LED-Leiste):
1. https://www.computerbase.de/forum/t...28-channels-je-nach-tv.1030747/#post-11611601
2. http://www.hardwareluxx.de/communit...ln-fuer-80-adalight-windows-linux-878136.html
Danke!
Hallo,
was haltet ihr von AuroraLight?
Mfg
Marcus
http://www.aurrora.de/index.php?cat=c44_AurroLight-AurroLight.html
was haltet ihr von AuroraLight?
Mfg
Marcus
http://www.aurrora.de/index.php?cat=c44_AurroLight-AurroLight.html
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
@HennesVIII
also mmm ich hab meine plan aufgeklebt mein alter lcd ist recht rund aber der neue LED ist schön flach aber ich würde den fernsehr kauf nicht daran binden wenn er halt nicht plan ist macht man halt eine halterung
krautmaster hat inn der ersten seite paar bilder von seinem rahmen
im 5. post
@l_uk_e
mmm wenn de nicht umstellen kannst wäre die stellwand das beste nimmt aber auch wieder platz weg
@nokumo
mmm die lösung bei hardwareluxx ist zwar günstiger aber da ist mehr mit basteln verbunden und ob die LEDs so farb treu sind wie die von hier mmm
muss man selber wissen
die lösung von krautmaster ist recht einfach zusammen zubauen und erweiterbar wenn mal ein neuer fernsehr kommt
also mmm ich hab meine plan aufgeklebt mein alter lcd ist recht rund aber der neue LED ist schön flach aber ich würde den fernsehr kauf nicht daran binden wenn er halt nicht plan ist macht man halt eine halterung
krautmaster hat inn der ersten seite paar bilder von seinem rahmen
im 5. post
@l_uk_e
mmm wenn de nicht umstellen kannst wäre die stellwand das beste nimmt aber auch wieder platz weg
@nokumo
mmm die lösung bei hardwareluxx ist zwar günstiger aber da ist mehr mit basteln verbunden und ob die LEDs so farb treu sind wie die von hier mmm
muss man selber wissen
die lösung von krautmaster ist recht einfach zusammen zubauen und erweiterbar wenn mal ein neuer fernsehr kommt
@ NightFighter32:
Vielen Dank!
Der Hintergrund meiner Frage bezieht sich nicht auf die Kosten oder den Aufwand. Ich bin eher daran interessiert, ein perfektes Farbbild hinzubekommen. Hab ich gar nicht erwähnt, tut mir leid... Wenn ich dich aber richtig verstehe, dann sind die hier verwendeten LEDs besser? Ich habe halt keine Ahnung davon. Für mich leuchten diese kleinen Dinger nur. Wo aber nun die Unterschiede sind, entzieht sich gänzlich meiner Kenntnis.
Danke!
Vielen Dank!
Der Hintergrund meiner Frage bezieht sich nicht auf die Kosten oder den Aufwand. Ich bin eher daran interessiert, ein perfektes Farbbild hinzubekommen. Hab ich gar nicht erwähnt, tut mir leid... Wenn ich dich aber richtig verstehe, dann sind die hier verwendeten LEDs besser? Ich habe halt keine Ahnung davon. Für mich leuchten diese kleinen Dinger nur. Wo aber nun die Unterschiede sind, entzieht sich gänzlich meiner Kenntnis.
Danke!
frank.kienzle
Newbie
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
Ich besitze einen 4 Jahre alten 46PFL97003D mit Ambilight Spectra3.
Anfang November ziehen wir um und mein Sitzabstand zum Fernseher
beträgt dann ca. 5,5m. aus diesem Grund möchte ich mir einen
Panasonic 65VT50 Plasmafernseher kaufen.
Da ich auf diesem Gebiet Laie bin nun meine Fragen an die Profies hier
im Forum.
A:Ist es möglich einen so großen Fernseher mit Ambilight nachzurüsten?
B:Ist die Dreambox DM 800 PVR ausreichend?
C:Was würde das Ambilight für den 65Zoll Fernseher ca. kosten?
D:Gibt es eine art plug & play Komplettlösun zum kaufen?
Wär super, wenn ihr paar Antworten auf meine Fragen habt.
Gruß, Danke!
Ich besitze einen 4 Jahre alten 46PFL97003D mit Ambilight Spectra3.
Anfang November ziehen wir um und mein Sitzabstand zum Fernseher
beträgt dann ca. 5,5m. aus diesem Grund möchte ich mir einen
Panasonic 65VT50 Plasmafernseher kaufen.
Da ich auf diesem Gebiet Laie bin nun meine Fragen an die Profies hier
im Forum.
A:Ist es möglich einen so großen Fernseher mit Ambilight nachzurüsten?
B:Ist die Dreambox DM 800 PVR ausreichend?
C:Was würde das Ambilight für den 65Zoll Fernseher ca. kosten?
D:Gibt es eine art plug & play Komplettlösun zum kaufen?
Wär super, wenn ihr paar Antworten auf meine Fragen habt.
Gruß, Danke!
Zuletzt bearbeitet:
NightFighter32
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 91
@nokumo
ja also ich kenne die anderen nicht wie die so qualitativ sind
aber diese hier sind laut aussage von krautmaster farbechte samsung RGB LEDs
@ frank.kienzle
also ja es ist möglich sind 120 chenels bei dem panasonic also 40 platinen insgesamt brauchst du davon eine versorger platine und 3 eckplatinen und der rest gerade
kosten wird es ca 350€ kann auch etwas mehr sein
auf der ersten seite von dem thread steht aber alles da und da ist auch der link zum shop
ja ambilight ist nun mal eine bastel lösung also ganz ohne geht nicht
aber die hier angeboten wird ist schon sehr einfach weill die platinen einfach zusammen gesteckt werden dann an dem fernsehr anbringen und das sedu board konfigurieren und im htpc noch paar configs machen und fertig
wenn du es noch einfacherhaben willst musst du dir einen philips kaufen mit ambilight
ja also ich kenne die anderen nicht wie die so qualitativ sind
aber diese hier sind laut aussage von krautmaster farbechte samsung RGB LEDs
@ frank.kienzle
also ja es ist möglich sind 120 chenels bei dem panasonic also 40 platinen insgesamt brauchst du davon eine versorger platine und 3 eckplatinen und der rest gerade
kosten wird es ca 350€ kann auch etwas mehr sein
auf der ersten seite von dem thread steht aber alles da und da ist auch der link zum shop
ja ambilight ist nun mal eine bastel lösung also ganz ohne geht nicht
aber die hier angeboten wird ist schon sehr einfach weill die platinen einfach zusammen gesteckt werden dann an dem fernsehr anbringen und das sedu board konfigurieren und im htpc noch paar configs machen und fertig
wenn du es noch einfacherhaben willst musst du dir einen philips kaufen mit ambilight