AMD 2600+ und 1,7Volt bei 53°

alicio

Lieutenant
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
742
hallo
also ich musste den Vcore auf 1,7V erhöhen damit mein System nicht immer Abstürzt, hab nen Asrock K7VT4A+ Mainboard. Die Temp ist natürlich gestiegen und liegt bei offenen Gehäuse bei 53°, Kühler Arctic Copper Silent 2L.
Da ich aber meinen Rechner wieder schliessen will und der Sommer kommt, wird es dann sicher zu heiß für den CPU. Jetzt meine Fragen:
Liegt es am CPU oder am Mainboard das ich die Vcore erhöhen musste?
Wie kriege ich das hin das ich im Sommer bei geschlossenen Gehäuse eine sehr gute Kühlung des CPUs habe?- Jetzt kommt mir nicht mit Wasserkühlung, dat is zu teuer!

danke!
 
hast du oc gemacht oder irgendetwas in dieser richtung?
um die temp. zu sinken, baue dir gehäuselüfter ein.die bringen schon einiges, wenn sie die warme luft absaugen.
ich habe auch einen xp2600+ und lass ihn mit 185mhz fsb laufen und unter volllast liegt die temp. bei ~55°c. also diese temp. ist noch nicht problematisch.
ich hab übrigens auch den gleichen lüfter wie du.
oder du baust dir nen zalman alcu lüfter druff, der sollte auch nochmal ei paar grad nach unten bringen mit gehäuselüftern.
 
also OC hab ich nichts gemacht.
mir ist wichtig das der rechner leise und kühl bleibt.
mit gehäuse lüftern wirds wohl zu laut! will ja den rechner ab und zu mal nachts laufen lassen.
 
Nur mal so eine Frage, aber warum hast du dann deinen Vcore erhöht? Wenn dein Sys non overclocked ist brauchst du auch nicht so eine hohe Kernspannung. Du kannst also beruhigt auf 1.65 zurückgehen, wodurch du dann auch an Temperatur verlieren willst.
 
hm hab auch nen 2600+ in nem shuttle barebone (ziemlich eng)
allerdings läuft er bei mir bei 200 fsb und 1,6 volt bei 2100 mhz
mit nem silent lüfter bei 45 ° idle
überleg dir mal nen enermax lüfter zu holen net teuer aber sau gut
wunder dich aber nich wegen der lautstärke, klingt wie turbine
allerdings hat er einen regler dran und der kühlt trotzdem einwandfrei
(bei mir mit 1600 upm, geht bis 3000 hoch wird logischerweise noch kühler so bis 40 idle)
rechner looft bei mir auch in der nacht hört man so gut wie gar net

andere möglichkeit die du hast eventuell den prozzi im bios runterzutakten und sei es nur in der nacht dann kannst du auch den vcore runterstellen und schon wird er fast lautlos (bei mir kann ich lüfter ausstellen) kühlen
 
bau mal 2leise gehäuselüfter mit 1500U/min rein
die hört man net
ansonsten poste mal temps der cpu bei geschlossenen gehäuse unter last
 
hi
mein 2600er hat einen FSB von 200 und hat ohne Last 58 und unter Last 64 Grad. Und er macht seit über einen Jahr keine Probleme.

MFG
Michael
 
also bei 58 idle und über 60 unter last würde ich mir schon gedanken machen
darum hab ich mir einen besseren kühler geholt.
gehäuselüfter hab ich auch nicht wirklich in meinem kleinen rechner
 
also nochmal:
ich hab kein OC gemacht, musste aber meinen Vcore auf 1,7 erhöhen weil der Rechner immer neugestartet hat, FSB ist 166MHZ.
zur Zeit ist die Temp bei 57 bei offenen Gehäuse und in einem kleinen Zimmer mit angemachter Heizung wobei die Lufttemperatur so auf 22° zu schätzen ist.
Wenn ich den Rechner schliesse wirds dann wohl über 60 gehen, und im Sommer würde es wohl dann abgehen.
Darum nochmal meine Frage:
Liegt es am CPU oder am Mainboard das ich den Vcore erhöhen muss??
Weil entweder neue CPU mit guten Kühler, oder nur neues Mainboard.
Wieviel dB haben die Gehäuselüfter?? ich hoffe nicht mehr als 21dB!
 
Hatte ähnliche Probleme, aber jetzt nicht mehr:
Habe Temperaturen der CPU bei 100% Vollast und geschlossenem Turm von höchstens 46°Cel.Und das über Stunden !
Ich habe mir ein neues Netzteil der Firma LC Power, den "Super Silent" mit 420 W geholt, in dem ein überdimensionierter Lüfter (sehr leise, hörst tatsächlich nur das Luftgeräusch)dafür sorgt, die heisse Luft der CPU und aus dem Gehäuse allgemein, nach draussen zu befördern.
Dazu habe ich bei meiner Grafikkarte, einer Sapphire ATI Radeon "Atlantis" 9800 Pro, einen AC ATI SilencerI eingebaut, der mit seinem grossen Lüfter direkt die Hitze der Karte an den Kühllamellen abnimmt, und diese dann durch einen grozügig geschwungenen Luftkanal ebenfalls direkt nach aussen drückt.
Als letztes habe ich noch einen kleinen Gehaüselüfter , der gerade mal 2870 U/Min. macht, direkt vorne am Turm unter meine Festplatte gesetzt, ...den aber so, dass er, nicht wie alle anderen Lüfter, die Hitze absaugt, sondern frische, kühlere Luft von aussen ansaugt und in das Gehaüse, direkt an der Festplatte entlang, drückt.
Damit wird ein zusätzlicher Wirbel im Gehäuse erzeugt, und ein jeder Lüfter unterstützt sich so im Grunde optimal:
-einer sorgt für kühle Luft von aussen, ...und die anderen hauen die heisse Luft aus dem Gehäuse raus.
Die Sensoren sagen mir jetzt, das ausser der CPUmit 46° (vorher 71°!!) mein Mainbord nun nur noch eine Durchschnittstemperatur von 27°(vorher 56°!!) Cel. und meine Festplatte von 29° Cel. (vorher 54°!!)
Damit kann ich mehr als zufrieden sein.
Vielleicht sind dies auch Optionen für Dich ?
Zumindest eine Anregung und im Verhältnis zu einer Wasserkühlung auch finanziell erschwinglich !
 
Zuletzt bearbeitet:
hab meinen xp-m jetzt auf 2,5ghz laufen (endlich)
der wird mit nem aerocool ht 101 (heatpipe) mit 2 lüftern gekühlt und hab unter last max. 50°C (gehäuse steht zur zeit offen, weil meine gehäuse lüfter immer noch net gekommen sind)
besorg dir nen guten cpukühler...
die arctic cooler gehäuselüfter haben so um die 20db(A)
 
kann mir wenigstens jemand sagen wieso ich den Vcore erhöhen musste?
liegts am mainboard oder cpu?
 
lad dir mal ein programm runter wo du Vcore in windows auslesen kannst.
denn dieser schwankt immer bzw. der im bios eingestellte wert muss nicht so genau stimmten.vll. lief er bei dir mit 1,65v laut biso, war aber tatsächlich niedriger und somit musstest du ihn erhöhen.hab bei mir jetzt vcire auf 1,7v eingestellt und ein tool schmeißt mir nen wert von 1.728 V aus.kann also am mainbord liegen.
wenn du gehäuse lüfter hast, welche mit 1000-1500rpm laufen hört man diese kaum und bringen schon viel, da sie die wärme im tower abbauen.
 
hab ja schon die ganze zeit HMonitor laufen und da zeigt der mir 1,71 an.
also das problem ist ja mit gehäuselüftern nicht gelöst weil ich den rechner ja auf hab und da die Temp schon bei 53° ist, das heißt im Sommer sind 60°, ich will daher den CPU oder das Mainboard wechseln und dann den Rechner schliessen und die Gehäuselüfter einbauen.
aber ich weiß ja nicht ob der CPU oder das MB das problem ist.
 
temps sind doch ok
wenn dus unbedingt kühler haben willst kauf nen besseren kühler
und mit 2lüftern kannste das teil auch zu machen
 
was fürn CPU Kühler könnt ihr denn empfehlen?
also leise und gut kühlend.
 
aerocool ht 101, den hab ich auch.. und man kann den lüfter auswechseln wenn er dir zu laut ist und sogar noch nen 2 dranbaun... http://www.hartware.net/review_372.html
den gibs auch in schwarz... hab allerdings nur 29€ gezahlt (den schwarzen)
und soweit ich weiß, passt der auf jeden sockel
hm, das du den vcore erhöhen musst ist schon seltsam.. ich denke/glaube das liegt an der cpu.. sollte aber nicht weiter schlimm sein wenn er 0,5 volt mehr bekommmt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben