AMD 2600+ und 1,7Volt bei 53°

der gt -1000 von aerocool ist gut
oder der termalright si 97
oder der zalman 7000
alle sehr gut
 
also ich glaube ihr habt das Problem net verstanden, er hat bei 166 Mhz FSB den Vcore erhöhen müssen, das ist net normal, ich würde sagen das das board einen defekt hat.

Außerdem weiß ich net was ihr für temp´s habt, als ich noch nen 2600 hatte, habe ich ihn auf 2300 Mhz und mehr gebracht und das mit Luftkühlung und ohne Gehäuselüfter. Als CPU cooler hatte ich einen Thermaltake 2MR3Se drauf, und die Temperatur ging nie üder 40 Grad unter Last!

Also, ich würde da mal gucken ob du genügend wärmeleitpaste drunter hast, hilft manchmal auch schon viel um die Temp zu senken. Außerdem würde ich mal gucken ob Du vielleicht mal guckst das Du ne andere CPU bekommst um die als Fehlerquelle auszuschließen. Aber wie gesagt das der Rechner neu startet liegt am Board würde ich sagen.
 
kisser schrieb:
0,5V mehr waeren schon schlimm, aber die 0,05V die du meinst nicht.;)
lol ja natürlich 0,05 volt...

despa schrieb:
also ich glaube ihr habt das Problem net verstanden....

bitte keine verallgemeinerung... ich hab verstanden um was es geht.. und natürlich ist es nicht normal das die cpu mehr saft brauch, wie ich schon im vorherigen post geschrieben hab...

aber das ist doch kein weltuntergang... wegen der 0.05v würd ich mir keinen kopf machen solange die temps noch in ordnung sind und alles andere stabil läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige, ich wollte das nicht veralgemeinern. Aber in einigen Post wurde gesagt das er sich doch nen anderen Lüfter kaufen soll.Aber sein Problem ist ja, das er wissen wollte warum er den Vcore anheben mußte damit der Rechner stabil läuft.

So habe ich es zumindest verstanden.

Ich finde aber trotzdem das die CPU´s bei 50 Grad zu warm sind. Wie gesagt, bei mir war sie oc und unter last net mal annähernd so warm
 
er hat selbst nachkühler alternativen gefragt
ich selbst hab ihm gesagt die temps sind ok
50grad ist nie im leben zu viel für ne cpu
die sind bis 85°spezifiziert
und solange im hochsommer unter vollast nicht mehr als 65° warm wird ist doch alles in butter
mein xp1800+ war im idle im sommer 62° warm und beim zocken so 68°
im winter 58°-64°
die cpu wird bald 3,5jahre alt
also nix mit über 50° und die geht schneller kaputt
 
Zurück
Oben