So sieht es aus, bei einigen Sata1 Chipsätzen wie bsp. der Nforce2 auf dem MSI K8N Neo2 (also aus der Zeit wie das Board des TE) gabs das Problem dass die meisten Sata2 Platten nicht funktioniert haben. Man musste die Festplatten dann mittels Jumper auf Sata1 bzw Sata150 jumpern, dann liefen auch die Platten korrekt. Dabei war es aber zumindest zu 99% irrelevant wie gross die Festplatten waren. Diese Beschränkung gabs schon lange vorher nicht mehr, bzw starb eigentlich mit Windows 98.
Scheinbar haben die Hersteller aber den Controller der Festplatten verbessert, so dass man zwar die Festplatte nicht mehr manuell jumpern kann, aber moderne Festplatten trotzdem an diesen Problemchipsätzen funktionieren. Damals wollten in meinem Fall keine Seagate und Samsung Sata2 Platten am genannten Neo2 laufen. Letztens wollte ich von so einem alten Schätzchen einfach die Daten auf eine 2TB Platte kopieren, wobei ich selber nicht mehr an das Sata1 Problem gedacht hatte. Die 2 TB Platte lief aber absolut problemlos an dem Board.
Daher wird hier wohl nur ausprobieren übrig bleiben falls sich keine Platten mehr auftreiben lassen mit der Möglichkeit dort einen Jumper für den Sata1 Modus zu setzen. Bei Seagate hatten das aber alle bis zur 7000.11 Serie, oder die Barracuda ES.2 hatten diese Möglichkeit auch.
P.S. Man taktet die Festplatte nicht runter.

Man begrenzt nur den Übertragungsmodus. Das sind zwei verschiedene Sachen.
P.P.S. @blöderidiot: Wie du mir aus der Seele sprichst. Diese Wegwerfmentalität die überall vorherrscht, ist einfach nur zum ko...

Es wird immer nur empfohlen, kauf doch neu, installier doch windows lieber neu etz, anstatt sich wirklich mit dem Thema und oder Problem auseinander zu setzen. Dein Beitrag war da echt wohltuend, weil es eben mir genau aus der Seele spricht. Ich betreue auch noch viele solcher Schätzchen, deshalb der Verweis auf das MSI K8N Neo2 weil ich da erst vor wenigen Wochen wieder dran war. Ich betreibe auch selber noch solche Schätze wie man meiner Signatur entnehmen kann, und die laufen heute auch alle noch zufriedenstellend. Spielen kann man damit nicht mehr, aber als Officemaschine reichen die vollkommen aus. Da muss es kein Haswell sein, der sich zu 99,9% nur im Leerlauf langweilt... Selbst wenn da nur Windows XP drauf ist, was sich viele jüngere Win8 User scheinbar gar nicht mehr vorstellen können oder wollen, läuft das Ding sicher und stabil. Lieber wird dann auf das vermeintlich alte Zeug geschimpft als sich zu informieren. Ähhh egal. Danke für deinen erheiternden Beitrag.
