AMD 4200 X2 auf Asus A8N-E

Warum? die 2700 sind doch stabil, bei einer 1,35V Spannung.
Zur Zeil läuft 2800 bei 1,45V - auch bislang stabil. :)
 
"Stabil" ist es erst, wenn es mehrere Stundem Prime ohne Fehler durchläuft - und auch das ist nicht 100%

Dieses MB macht meistens bei ~250 dicht - bei dir scheint es besser zu laufen.
 
So, mehr als 2 Stunden 10 x 280 - das ist mir stabil genug.
100% Auslastung ist ja eh realitätsfremd außer, man sucht Primzahlen ;) oder codiert den ganzen Tag mehrere Filme gleichzeitig.
Welchen HTT müßte ich fahren, um den RAM möglichst voll auszulasten?

Die Temperatur liegt bei 50°C - Ist das noch in Ordnung? Ist die Spannung auch noch im Rahmen?
 
schau mal hier ! @ SanBo:

AMD OC Calculator


EDIT: Also das Optimum bei dir wäre wohl:

Multi: 11
HTT: x4 (800mhz)
FSB: 254
DDR 667 (333MHz)
-------------------------
= CPU -> 2794 MHz
= RAM -> 399 MHz (CPU/7)
= HTT -> 1016 MHz


Gruß
oXe
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf den RAM richtig - er hat DDR1

Multi: 11
HTT: x4 (800mhz)
FSB: 254
DDR 333 (166MHz)
-------------------------
= CPU -> 2794 MHz
= RAM -> 200 MHz (CPU/14)
= HTT -> 1016 MHz
 
Frage mich nur gerade, warum du deinen Zweitrechner so hoch übertakten willst? Nen schön schnelles System hast du ja bereits!:)

Hatte früher übrigens das ASUS A8N-SLi Premium.

Aber wenn er bei 1,3V erst nach ner halben Stunde nen Fehler macht, müsste es bei 1,35V schon sehr stabil sein. Hatte auch mehrere Athlon 64er und weiß so ungefähr wie die wann wo reagieren!;) (Hatte nen 3700+, 4800+ und nen 5200+ und hab schon beim OCen von nem 3200+, zwei 3800+ und 6000+ mitgeholfen)

MfG M.R.
 
Danke für den Link, hat mir sehr weiter geholfen!
Ist richtig gut gemacht.

Was ich allerdings nicht verstehe ist: Warum macht ihr einen FSB von 254?
Das ergibt bei 4x eine Produkt von 1016 und ist somit größer als 1000 --> instabil

Ich probiere mal ein RAM-Takt von 333, dann hätte ich effektiv 215 - hoffentlich macht der RAM das mit!
Welche Spannung soll ich da einstellen?
 
Für die RAMs würde ich 2,6V nehmen (nicht wundern, ist ja DDR 1!).

Ein HT der größer als 1000MHz ist, ist eigtl. kein Problem, ab 1100MHz kann es instabil werden, zumindest war es bei mir so, da der HT aber eh nicht viel bringt (habe Benchmarks zum HT-Takt gesehen), würde ich da einen Multiplikator, sicherheitshalber, von 3x nehmen!

MfG M.R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir habe ich die Auswahlmöglichkeiten von 200 - 600 MHz beim RAM.
Stabil läuft er nur bei 200 MHz - gehe ich recht in der Annahme, daß das effektiv lediglich ein RAM von 100 wäre?
Höher bekomme ich ihn seltsamerweise nicht :(.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?
 
SanBo schrieb:
Was ich allerdings nicht verstehe ist: Warum macht ihr einen FSB von 254?
Das ergibt bei 4x eine Produkt von 1016 und ist somit größer als 1000 --> instabil

- Weil bei 254 der RAM mit vollem Takt von 200MHz läuft
- Wie bereits angemerkt geht meistens bis 1100 ohne Probleme - testen musst du natürlich

SanBo schrieb:
Ich probiere mal ein RAM-Takt von 333, dann hätte ich effektiv 215 - hoffentlich macht der RAM das mit!
Welche Spannung soll ich da einstellen?

- RAM von 215MHz bei welcher Einstellung - ist abhängig von "FSB" und CPU-Teiler
- RAM Spannung geht bis 2,8V ohne Probleme - da du anscheinend mehr als 2RAM's hast, kann es helfen die Spannung anzuheben

SanBo schrieb:
Stabil läuft er nur bei 200 MHz - gehe ich recht in der Annahme, daß das effektiv lediglich ein RAM von 100 wäre?

Edit. Läuft er jetzt mit DDR200 oder mit 200MHz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je - was ist denn da bloß wieder los?

Warum macht der RAM denn nicht mehr mit?
 
Habe nun folgende Settings:

CPU 10,5 @ 1,5V
FSB 277
RAM 133 @ 2,8V
HTT 4x

Ergibt zusammen:

CPU 2.909 MHz
RAM 182 MHz
HTT 1100

Die CPU Temperatur liegt bei Prime bei maximal 45°C.
Wie hoch darf ich mit der Spannung gehen?

Beim RAM ist bei etwa 182 MHz Schluß.
Kann es sein, daß der RAM nicht höher geht, weil die Spannung zu niedrig ist?
Ich habe 4 Riegel drin, 2x 1024 und 2x512 MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben