AMD 5700 RX wird nicht erkannt

MaBex

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
12
Hallo liebes Forum,

ich habe mich hier wegen einer neuen Grafikkarte beraten lassen (https://www.computerbase.de/forum/threads/aufruesten-eines-alten-fertig-pcs.1926130/) und mich schließlich für eine AMD 5700 RX entschieden (https://www.xfxforce.com/gpus/radeon-tm-rx-5700-8gb-gddr6-3xdp-hdmi-only-at-best-buy-2).

Jetzt habe ich diese in den PC eingebaut und auch der Lüfter der Grafikkarte läuft.
Leider erkennt mein PC die Grafikkarte aber nicht. Durch anschließen an meine interne Grafikkarte konnte ich die Grafikkarte auch nicht im Gerätemanager finden.

Sachen die ich bisher probiert haben blieben leider erfolglos:

1) PC-Neustart.
2) Grafikkarte neu eingesteckt und Stecker geprüft (Stecker des Mainboards sind auch alle ok).
3) Anschlusskabel gewechselt.
4) Treiber der Karte ließ sich nicht installieren, da diese im System nicht erkannt wird.
5) Im BIOS ist der PCIE-Slot auch aktiviert.
6) Meine alte Grafikkarte habe ich auch wieder eingebaut und getestet und diese läuft ohne Probleme.

Bevor ich die Karte wieder zurückschicke, da mein Mainboard diese möglicherweise nicht unterstützt (was auch bei der Kaufberatung angemahnt wurde) würde ich gerne alle Möglichkeiten durchprobieren und gucken, ob es nicht doch eine Lösung gibt.

Habt ihr noch Ideen/Möglichkeiten was ich tun könnte?

Zur Übersicht noch meine PC-Komponenten:
(https://support.hp.com/us-en/document/c04012230?jumpid=reg_r1002_usen_c-001_title_r0002 )
  • Prozessor (CPU): Intel Core i7 4770
  • Arbeitsspeicher (RAM): 12GB DDR3
  • Mainboard: MS-7826 (Kaili)
  • Netzteil: HP Inc. Power Supply 460W, 633187-002
  • Ehemalige Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 760 (192-bit)
  • HDD / SSD: 500GB SSD, 1TB HDD
 
BIOS Update ...

ist es denn überhaupt ein UEFI Bios ...

wenn nein so wird das nie laufen.
 
Deine alte Grafikkarte hat nur einen PCI-E 6-Pin-Stecker-Anschluss und verbraucht 130W , ich nehme an, dass das OEM-Netzteil auch nur einen entsprechenden Stecker hat.
Die 5700 XT benötigt aber 225/185W, auf jedenfall 2 PCI-E Stecker, einen 8-Pin und einen 6-Pin.
Dein Netzteil reicht für deine schöne neue Grafikkarte nicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Wer (und Warum) empfiehlt dir denn bei dem Netzteil eine RX 5700?
Edit: Folgende eventuelle Probleme sehe ich:
  • Das Netzteil hat zu wenig Power auf den 12V Schienen. Da ich chinesisch nicht lesen kann, kann ich den Zusatz nicht lesen. Die kombinierte Leistung der 12V Schienen wird nicht hoch genug sein.
  • Die Grafikkarte zieht zu viel Strom über den PCIe Slot
  • HP hat irgendwas eingebaut, dass solche Umbaumaßnahmen verhindert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die alten Treiber deinstalliert?
 
Zomi schrieb:
Deine alte Grafikkarte hat nur einen PCI-E 6-Pin-Stecker-Anschluss und verbraucht 130W , ich nehme an, dass das OEM-Netzteil auch nur einen entsprechenden Stecker hat.
Die 5700 XT benötigt aber 225/185W, auf jedenfall 2 PCI-E Stecker, einen 8-Pin und einen 6-Pin.
Dein Netzteil reicht für deine schöne neue Grafikkarte nicht aus.

Heißt ich brauche es auch gar nicht weiter zu versuchen?
BIOS ist jetzt aktuell, angezeigt wird die neue Grafkikkarte auch immer noch nicht
Ergänzung ()

paccoderpster schrieb:
Wer (und Warum) empfiehlt dir denn bei dem Netzteil eine RX 5700?

@paccoderpster wurde mir hier https://www.computerbase.de/forum/threads/aufruesten-eines-alten-fertig-pcs.1926130/ mit händischem Undervolting empfohlen, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden?
 
ich hab jetzt nicht nachgeschaut im alten thread.
aber ich bin mir sicher, daß gewarnt wurde, aber der TE hat sicherlich gelesen, was er lesen wollte, wie so viele.

und das mit den treibern ist käse. ist unter umständen im einzelfall nötig.
aber windows ist sehr robust. zumindest, wenn der user firm ist.
ich hab
ein x570 board mit 3700x, 32gb 3600 ram und 1650er super an einem corsair rm650
mit einen system hochgestartet, daß sicher schon x configs gesehen hat.

intel, amd, core2 bis skylake, diverse grakas und ja, die treiber sind alle noch im system.

was ist passiert: nix schlechtes.
hardwarerkennung, winupdate, rennt. zagelang 100% realworld last, verschiedene booinc clientes. cpu und gpu, nur cpzu, nur gpu. ~12 verschiedene clients.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HiveTyrant
Gib die Zurück und hol dir eine 1650 Super oder so, du brauchst auf jeden Fall eine Graka mit einem 6-Pin Anschluss. Alles andere ist weg geschmießenes Geld.
 
Ok, dann weiß ich fürs erste Bescheid, danke für eure schnellen Antworten!
 
Wenn du keine 2 PCI-Express-Kabel vom NT hast, die beide in die Grafikkarte passen würden, dann musst du es nicht weiter versuchen, die Karte wird ohne die beiden PCI-E-Stecker nicht funktionieren.
Es gäbe im Zweifel Adapter, aber das heißt halt nicht, dass das Netzteil die nötiger Power über die richtigen Schienen liefern kann.

Entweder du gibst die Karte zurück, oder du holst dir ein neues Netzteill.
Das günstigste gute und kompatible wäre dieses hier:
https://geizhals.de/be-quiet-system-power-9-400w-atx-2-4-bn245-a1765560.html?hloc=de

Ich weiß nur nicht, ob es in dein Gehäuse passt.
 
xxMuahdibxx schrieb:
ist es denn überhaupt ein UEFI Bios ...

wenn nein so wird das nie laufen.
Ja, ab Windows 8 haben das eigentlich alle OEM-Rechner.

Hat dein Netzteil 2x 6/8-Pin PCIe?

Wenn nicht muss ein neues her für eine RX 5700 XT.
Zomi schrieb:
Würde für einen geringen Aufpreis bei einer RX 5700 500W nehmen. (bei der XT wärs mir persönlich zu knapp auf Kante, bei der Non XT kann man auch 400W machen)
 
bitte ned das system power promoten.
ich weiss, bq ist in dem forum quasi religion, so wie avm oder bayerdynamic.
ändert aber nix dran, daß es ein billigteil ist.
eine stufe über noname, ned mehr.

und ja, bq hat sicherlich anständige netztzeile, aber: auch bei denen gilt: kostet die hälfte, kann die hälfte.
 
whats4 schrieb:
bitte ned das system power promoten.
[...]
eine stufe über noname, ned mehr.
[...]
und ja, bq hat sicherlich anständige netztzeile, aber: auch bei denen gilt: kostet die hälfte, kann die hälfte.

Nun, der schon etwas ältere CB-Test sieht das nunmal völlig anders, das hat nichts mit "Religion" zu tun, sondern mit Fakten:
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-s9-evga-b3-80plus-bronze-test.64167/seite-5

SIcherlich erreicht es nicht Werte eines doppelt so teuren Netzteils, aber das NT ist solide und teilweise über Nennleistung belastbar.

Wenn du dem Test inhaltlich belegt widersprechen kannst, dann lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Der TE kommt von einem Fertig-PC-Netzteil. Er wird die Ausgaben minimieren wollen, daher habe ich explizit "günstigstes gutes" geschrieben.


Was die Knappheit der 400W angeht:
DIe CPU gibt eine TDP von 82W an, Die 5700 XT wird durch AMD mit 225 angegeben, von XFX selbst mit 185W.

Selbst wenn wir unter Vollast Szenarien von 100W (CPU) und 250W (Graka) annehmen, gibt es für die immernoch Luft, auch für SSD/HDD, Lüfter und Perepherie .

1586529330399.png


Schadet es deswegen, ein 450 oder 500W-NT höherer Preisklassen zu nehmen?
Dem Geldbeutel und der Effizienz schon.

Mit dem System Power wird sich der TE auf jeden Fall keine Sorgen machen müssen.
 
Zurück
Oben