AMD 9070 stock/optimiert

Keine Ahnung -120mv sind doch niemals unter Vollast in jedem Game stabil.
Nur weil das im Nomad durchläuft ist das noch lange nicht Praxistauglich.

Da muss man tatsächlich sein hardware hungristes Spiel nehmen, alles auf Max regeln , fps limits weg und dann wenn die Karte maximalen saft zieht mal ne halbe Stunde spielen.

Ich bin jetzt bei
+10 PT
-70mv
2660 ram
fast timings aktive

Mit der Pure bei 6639 Nomad in Dx12 bei 269w lasse ich nun auch so , denn in Space Marine 2 so 25 Minuten gespielt ohne Probleme und die Karte ist bei ca. 3180mhz

Die Praxis zeigt das mehr als -70mv fast nie dauerhaft stabil sind obwohl in Benchmarks auch oft -120mv und mehr gehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d und maxi_rodriges
Mir ist schon klar, dass kurzer Nomad-Benchmark kein Stresstest, aber es ist ein guter Anfang, weil der Test auch nur ca. eine Minute dauert.

@AndiD
6639 Punkte bei Nomad sind gut, aber warum deine Karte dann 269 Watt zieht, verstehe ich nicht. Meine verbraucht mit +10% PT "nur" 253 Watt.
Wie schnell drehen dabei die Lüfter bei Nomad?
 
Die Benchmarksuite von 3dmark hat auch Stresstests, die m.E. recht gut taugen. Ein einzelner Lauf oder zwischendurch mal hat dagegen kaum Aussagekraft, den Nomad bekomme ich auch mit -125 mV durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CosMoe
wahli schrieb:
Mir ist schon klar, dass kurzer Nomad-Benchmark kein Stresstest, aber es ist ein guter Anfang, weil der Test auch nur ca. eine Minute dauert.

@AndiD
6639 Punkte bei Nomad sind gut, aber warum deine Karte dann 269 Watt zieht, verstehe ich nicht. Meine verbraucht mit +10% PT "nur" 253 Watt.
Wie schnell drehen dabei die Lüfter bei Nomad?
Die Pure hat ein OC Bios dass mehr Watt erlaubt und damit auch höheren Takt
Deswegen bekomme ich bei "nur" -70mv in der Praxis auf 3180mhz stable.
Denke mit mehr uv sind 3300mhz + drinnen
Meine Lüfter sind dabei leise und kann man nicht hören
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
AndiD schrieb:
Keine Ahnung -120mv sind doch niemals unter Vollast in jedem Game stabil.
Nur weil das im Nomad durchläuft ist das noch lange nicht Praxistauglich.
Das habe ich so ähnlich dann auch gestern feststellen müssen. Steel Nomad startet ab -120mv gar nicht mehr.

Bei den bisher stabilen Settings mit PT +10%, -100mv kam es auch das erste mal in CS2 zu Abstürzen.
Mit 120fps-Limit macht das Spiel keine Probleme, sobald es aber über 300fps gesetzt wird, stürzte es reproduzierbar ab. Und das war eben überraschend: In Teardown erreiche ich ohne FPS-Limit ebenfalls über 300fps. Eigentlich hatte ich gerade hier mit Abstürzen gerechnet, da das Game durch die aufwendige Physiksimulation extrem heftige Einbrüche erzeugen kann. Bei diesen Einbrüchen taktet sich die GPU stark herunter und anschließend wieder herauf - es kommt also zu relativ starkem Lastwechsel. Aber es passierte nichts, es lief einfach anstandslos durch. Und dann kommt so ein "anspruchsloses" Game wie CS2, startet eine Partie mit Bots und es stürzt 1x sofort ab und anschließend nochmal nach wenigen Minuten... :freak:
Mit -90mv lief es dann wieder.

Ergänzung zu meinem gestrigen Text:
Die XT erzeugt erst jenseits von 200fps überhaupt hörbares Spulenfiepen. Bei der 9070 kommt es teils schon unter höherer Last zu (leisem) Spulenfiepen. Bisher konnte ich jedoch keine reproduzierbare Situation ausmachen. Ansonsten verhalten sich die beiden Karten dahingehend aber sehr ähnlich.

@wahli
Die VRAM-Temperaturen meiner Prime liegen unter Vollast und Werkslüfterkurve gut 10 Grad drüber (= 92°). Da frage ich mich bereits wieder, ob das evtl. am Kühlerdesign der Prime liegt, denn auch mit max. RPM ist das nicht machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndiD
Endlich mal paar Unterschiede. Bei CS2 reicht mir das -30 PL Profil um konstante 165Hz/Fps bei voll aufgedrehten CS2 zu haben.
 
Ich nutze nun final folgende Einstellungen bei meiner ASUS Prime RX 9070 OC:

  • Performance BIOS
  • UV: -90 -85 mV
  • Schnelles VRAM-Timing
  • PT: +10% (=242 Watt)

Damit läuft alles auch über längere Gaming Sessions stabil und die VRAM Temperatur bleibt durch das Verwenden des Performance-BIOS auch unter 90°C (typischerweise 86 °C - 88 °C statt bis zu 96°C beim Silent-BIOS). Die Karte ist immer noch ziemlich angenehm was die Lautstärke angeht und die Lüfter laufen mit max. 1500 - 1600 Umdrehungen bei diesen Settings.

Das einzige was jetzt noch ansteht, wäre den VRAM Takt etwas zu erhöhen. Für den Moment habe ich aber keine Lust darauf weil gerade alles so gut und stabil läuft 😀

EDIT 02.04.2025: Da es bei -90 mV nach zahlreichen Stunden Gaming tatsächlich noch einmal zu einem Game-Crash und Absturz des AMD Treibers kam, habe ich das UV auf -85 mV reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndiD und ReignInBlo0d
Habe auch seit ein paar Tagen meine ASUS Prime 9070 eingebaut und bin echt zufrieden.
Den Sprung von meiner GTX 1070 merkt man dann doch schon deutlich. :)

Hier habe ich mal ein paar Benchmarks gemacht, aber da ich mich in diesem Thema nicht wirklich gut auskenne, überlasse ich die Bewertung den Leuten die Ahnung davon haben. ;):D

Performance-Bios; UV: -90mV; PT: +5%
Benchmark_Standard_BIOS_Leistung_-70mV_+5%PT.PNG


Performance-Bios; UV: -70mV; PT: -10%
-70mv -10%PT.PNG


Quiet-Bios; rest ist Stock
Benchmark_Standard_BIOS_Quiet.PNG


Performance-Bios; rest ist Stock
Benchmark_Standard_BIOS_Leistung.PNG

CosMoe schrieb:
Weiters, Offtopic:
Seit dem GPU-Tausch hat mein Brave-Browser öfters sehr störende Lags (Maus und Scrolling) wenn ich "Use graphics acceleration when available" eingeschalten habe. Mit dieser Option ausgeschalten sind die Lags zwar weg aber es verschlechtert sich dadurch das Browsing leider ebenfalls spürbar.
Genau dieses Problem habe ich auch. Zum Test mal Chrome probiert, da war es genau so.
Ebenfalls wenn ich z.B. auf einem Monitor einen Stream laufen habe und auf dem anderen ein Video und das dann mit den Maustasten vorspule, hängen sich beide Videos kurz auf wenn "Grafikbeschleunigung" aktiv ist.
So etwas hatte ich vorher noch nie, gibt es dafür irgendwelche Ratschläge oder weiß jemand woran das liegen könnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Wengerle schrieb:
So etwas hatte ich vorher noch nie, gibt es dafür irgendwelche Ratschläge oder weiß jemand woran das liegen könnte?
Bezüglich des Browser-Lags gibt es eine halbwegs annehmbare Übergangslösung:
Im Brave-Browser in der Adresszeile
brave://flags
eingeben und dann mit der Suchfunktion "ANGLE" finden und dort bei "Choose ANGLE graphics backend" von "D3D11" auf "D3D9" wechseln. Die Lags sind damit zwar weg, aber irgendwie fühlt sich das Browsen auch ein kleines bisschen schlechter an als vor dem GPU-Wechsel.

Was bei mir NICHT geholfen hat war eine Neuinstallation der aktuellsten AMD Adrenalin Software und aller Treiber mittels AMD Cleanup Utility im Windows Safe Modus und eine Neuinstallation von Brave samt Reset aller Einstellungen. Der MS Edge Browser hat das gleiche Lag-Problem, wahrscheinlich weil dieser auch auf Chromium basiert. Firefox habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich nutze immer noch mein 5.5 Jahre altes Mobo+RAM mit aktuellen Treibern und BIOS.

Sorry für Offtopic!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und Wengerle
-10% PL & -100mV laufen soweit auch gut bei mir bisher, bissl mehr Leistung als stock bei besserer Effizienz.
Bei z.B. aufgedrehtem CS2 hab ich mit einem 120FPS Limit knapp um 90W im Schnitt bei Fragpunk um 135W mit FSR4.

STN 62FPS, TS knapp 27200 Grafikpunkte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli, Wanderwisser und b|ank0r
Hab eben meine RX 9070 Red Devil bekommen. Ein Traum von einer Karte :love: Out of the Box im OC Profil unhörbar, sehr kühl (Hotspot in ersten Benchmarks keine 70 grad) und nen ticken schneller als meine alte 7900XT, bei deutlich weniger Verbrauch.

Hab bisher noch nichts gemacht, nur mal eben schnell die Spannung auf -60mv offset gesetzt und den Vram auf 2664mhz, damit liefen Firestrike und Steel Nomad bei nochmal 4% mehr Leistung durch.

Ich geh jetzt mal ans Optimieren dran. Ziel ist bei mir eigentlich mehr Leistung bei gleichen Verbrauch (also 245W TDP die meine Karte im OC Profil hat). Hab Bock :D
 
@Wanderwisser Noice :daumen:
Da würden mich mal deine konkreten Punktezahlen interessieren (v.a. Steel Nomad).
Falls du Zeit und Lust hast auch gerne mit nem +10% gesetzten Power Limit.

Bin kurz davor ebenfalls bei der Red Devil non XT zuzuschlagen, aber trau mich noch nicht so ganz.
Ich hätte eigentlich schon lieber ne XT, aber da schrecken mich aktuell noch die Preise ab und die niedrigeren Temperaturen der non XT klingen sehr verführerisch (hab n sehr kleines Büro das sich relativ schnell aufheizt).

Semi off-topic:
Für's gute Gewissen kalkuliere ich noch den CD-Key für MH Wilds mit ein, den ich dann verkaufen würde (da läuft ja aktuell ne AMD-Promo).
Weiß zufällig jemand, wo ich den Key am besten verticken kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
oljodp schrieb:
Weiß zufällig jemand, wo ich den Key am besten verticken kann?
Gar nicht.

Die 9070er nehmen nicht an der Promo teil sondern nur RDNA 3.
 
@b|ank0r Hab eben nochmal geschaut und du hast natürlich (leider) Recht.
Well... so viel zum Thema gutes Gewissen... Jetzt tendier ich noch mehr zur non XT.

Danke dir für den Hinweis.
 
Habe heute Abend noch ein wenig an der Grafikkarte und in Steel Nomad getestet. Ich mag mein Kärtchen :D

Habs mit verschiedenen Settings getestet, also Standard (OC Profil) meiner 9070 Red Devil, dann meine aktuelle Einstellung mit -80mv und 2718mhz Vram, dann das ganze nochmal mit +10%pt und zum Schluss ausgelotet, was im Benchmark beim Spannungs-offset so geht. -120 waren das höchste der Gefühle. Ist wahrscheinlich in Games nicht stabil, aber eben im Benchmark.

Die Temperaturen waren dabei immer wirklich niedrig. Vram ging am höchsten, immer zwischen 75 und 80 grad, Hotspot zwischen 65 und 70 grad und GPU Temperatur zwischen 50 und 55 grad. In einem Schallgedämmten, bald 10 Jahre altem Gehäuse mit entsprechend eher mäßigem Airflow. Die höchsten Gradzahlen hatte ich natürlich bei +10PT.

Und das ganze bei einer unhörbaren Karte, zumindest aus meinem Gehäuse hab ich keinerlei Geräusche wahrgenommen. Auch kein Spulenfiepen. Und hab dazu auch noch Furmark und Timespy angeschmissen, auch dort keine höheren Temperaturen und kein Spulenfiepen, trotz knapp 200 FPS. Find ich extrem geil :D

Beim Takt wars übrigens völlig egal, ob ich da ein positives Offset eingestellt hab, oder nicht, einzig und allein das UV hat die Taktrate nach oben gebracht, auch bei +10% PT. Und beim Vram würde eventuell noch mehr gehen, hab ich aber nicht noch zusätzlich getestet.

Hier noch die Bilder der Benchmarks:
Standard:

steel nomad  standard.png



-80mv, 2718mhz Vram (meine Standard Einstellung):
steel nomad -80mv 2718vram.png


-80mv, 2718mhz Vram + 10% PT:
steel nomad -80mv 2718vram +10%.png


-120mv, 2718mhz Vram, +10% PT (maximum was ging)

steel nomad -120mv 2718vram +10%.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida, anarchie99 und wahli
@Wanderwisser
Welche Drehzahlen erreichen die Lüfter bei Nomad mit den letzten beiden Einstellungen?
Und hast du beim VRAM "Schnelle Timings" (FT) eingestellt?

Deine Werte sind schon beeindruckend gut. Aber wie man sieht (bei -120mV), holt man irgendwann nicht mehr viel mehr raus.
Ich habe aktuell -80mV, -30% PT, 2600 MHz VRAM mit schnellem Timing eingestellt. Damit nimmt die Karte maximal 160 Watt auf, ist unhörbar (Lüfter 800 U/Min) und die Leistung ist noch immer mehr als doppelt so hoch wie meine alte RX 6600 XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenupdate

Was mir aufgefallen ist bei meiner Karte, dass Diese beim Vram nicht so gut zu OC ist wie bei anscheinend vielen Anderen. Habe noch mal exakter mit dem Mem-Test eingestellt und tatsächlich noch mal ein Mü bessere Ergebnisse bei den Benchmarks erzielt. Statt 2638FT lasse ich nun 2632FT laufen, wobei bei 2540FT schon die Fehlerkorrektur gegriffen hat. War vorher wohl doch zu knapp dran und der Sweetspot ein paar Klicks drunter als was maximal geht.
Dafür ist das UV wohl bisschen besser wobei eine Taktreduzierung um z.B. -350 zu gelegentlichen Timeouts in manchen Szenarien führt was ich nicht so ganz verstehe ,da ohne Reduzierung die Karte bisher rockstable ist und das nicht auftritt. Die Taktreduzierung mit weniger UV hilft die Peaks beim Verbrauch abzufangen, das kann schon mal bis 50W Unterschied machen, die Benchmarks sind ein Mü schlechter ,die Temps nahezu gleich (1 Grad schlechter vielleicht) bei meiner Kurve.
 
@Wanderwisser
Danke dir für deine Tests und die Ergebnisse.

Die 6,6k bei -80mv, 2718mhz Vram + 10% PT, plus deine Eindrücke zu Temperaturen und Lautstärke haben mich jetzt dazu bewegt auch endlich zuzuschlagen (RX 9070 Red Devil).
Ich mag nicht mehr länger warten und die 715 Kröten inkl. Lieferung sind denke ich in Anbetracht der aktuellen Lage Ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
@Tornavida
Wie siehst du, ob die VRAM-Fehlerkorrektur greift?
 
Zurück
Oben