AMD 9070 stock/optimiert

wahli schrieb:
@Wanderwisser
Welche Drehzahlen erreichen die Lüfter bei Nomad mit den letzten beiden Einstellungen?
Und hast du beim VRAM "Schnelle Timings" (FT) eingestellt?

Deine Werte sind schon beeindruckend gut. Aber wie man sieht (bei -120mV), holt man irgendwann nicht mehr viel mehr raus.
Ich habe aktuell -80mV, -30% PT, 2600 MHz VRAM mit schnellem Timing eingestellt. Damit nimmt die Karte maximal 160 Watt auf, ist unhörbar (Lüfter 800 U/Min) und die Leistung ist noch immer mehr als doppelt so hoch wie meine alte RX 6600 XT.
Auf die Drehzahlen hab ich gar nich geachtet, kann ich später mal schauen. Und ne, keine schnellen Timings, lief bei meiner RDNA 3 Karte nie und hab das deswegen gar nich erst versucht bisher. Aber hab beim Vram eben eh nich viel getestet bisher.

Und 160W maximal is auch krass. Meine darf sich wenn sie möchte aber schon bisschen mehr genehmigen :DZumal ich in den meisten Games Radeon Chill aktiv habe (find ich ein geniales Feature) und die Karte daher eh oft nur unter Teillast läuft. Aber mehr als 250W mag ich dann auch nich.

oljodp schrieb:
@Wanderwisser
Ich mag nicht mehr länger warten und die 715 Kröten inkl. Lieferung sind denke ich in Anbetracht der aktuellen Lage Ok.
Mega, kannst dann auch gerne berichten. Und ja, der Preis ist schon in Ordnung, dafür dass es auch ein Top Modell eines Herstellers ist.
MehlstaubtheCat schrieb:
Das kann man mit dem Memtest Vulkan bestens ermitteln!

https://github.com/GpuZelenograd/memtest_vulkan
Cool, danke für den Tipp 👍
 
@wahli Drehzahlen gehen im Benchmark auf maximal ca. 1200RPM, meistens waren sie zwischen 1050 und 1200.

Habe beim Vram jetzt doch mal die Fast Timings eingestellt. Läuft durch den Memtest durch und bringt im Steel Nomad Benchmark alleine nochmal ca. 100 Punkte mehr. Nehm ich gerne mit :) Mehr Vram Takt bringt aber nichts, im Gegenteil sinkt die Leistung teilweise sogar leicht. Laut Memtest war der Vram in Ordnung, daher denk ich mir, dass einfach das Powerlimit greift und der Chip dann dafür niedriger Taktet.

Den Timespy Extreme hab ich auch noch durchlaufen lassen. Mit +10% PT bekomm ich da sogar knapp die Leistung einer @Stock 9070XT, Temperaturen etc. sind wie beim Steel Nomad auch.

Meine vorerst endgültigen Einstellungen für meine 9070 non-XT Red Devil sind daher:

GPU-Taktrate: 0 (nichts verändert)
Spannung: -80mv
Vram: 2718mhz
Fast Timings aktiviert
PT +-0, also 245W

Wenn das in Spielen weiterhin so läuft, bin ich maximal zufrieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli und catare
Wanderwisser schrieb:
Mega, kannst dann auch gerne berichten. Und ja, der Preis ist schon in Ordnung, dafür dass es auch ein Top Modell eines Herstellers ist.

Sooo.. Meine RX 9070 Red Devil kam und ich konnte jetzt auch mal ein bisschen rumspielen.
Vorabfazit:
Ich bin zufrieden mit der Karte. Leistung ist top, Lautstärke ist Ok und Spulenfiepen konnte ich bisher nur in Ausnahmefällen wahrnehmen (z.B. im Menü vom Black Myth Wukong Benchmark).
Einzig die Temperaturen sind mir gefühlt noch zu hoch, aber das schiebe ich aktuell mal auf das Tuning / die Lüftersteuerung unter Linux, welche ich evtl. noch nicht so ganz durchschaut habe.

Wie eben erwähnt, verwende ich als OS (das erste Mal) kein Windows, sondern eine auf Gaming ausgelegte Linux-Distro mit dem Namen CachyOS (auch wenn in meinen Screenshots teilweise was anderes steht).
Deswegen kann ich leider keine 3DMark-/ Steel Nomad-Ergebnisse liefern (schmeißt beim Starten des Benchmarks einen Fehler und steigt dann aus).
Stattdessen gibt's Ergebnisse aus diversen in-game-Benchmarks, falls jemand Bock hat zu vergleichen.

Zum "Tunen" habe ich das Tool "LACT" verwendet, die Adrenalin Software gibt es (afaik) nicht für Linux.
In LACT bin ich nach diversen Tests für mich zu dem Entschluss gekommen, dass ich ausschließlich undervolte und den Rest LACT überlasse (ich hab mal mal spaßeshalber manuell max VRAM und max GPU clocks nach oben gedreht, aber keinen nennenswerten Performanceunterschied dadurch feststellen können).
Das "Power Usage Limit" war in LACT per Default auf 245 W gesetzt (das habe ich auch so gelassen), eine weitere Ehöhung war softwareseitig nicht möglich.
Ich habe keine Möglichkeit in LACT gesehen die "fast VRAM timings" zu aktivieren, also könnte performancetechnisch evtl. noch mehr gehen.

Hier mal ein spaßeshalber ein Screenshot zu LACT:
lact_settings.png


Als erstes mal die Benchmarkergebnisse für Cyperpunk (wqhd, unverändertes Ultra Grafikpreset), beginnend mit Stock, danach -60mV und dann -120mV Spannungs-Offset):

Stock:
cyberpunk_wqhd_ultra_preset_stock_small.png

-60mV:
cyberpunk_wqhd_ultra_preset_min60mv_small.png

-120mV:
cyberpunk_wqhd_ultra_preset_min120mv_small.png

Aufgrund diverser Foreneinträge habe ich mich dazu entschlossen erstmal die -60mV als Ausgangspunkt für alle weiteren Tests zu behalten (Stabilität ist mir erstmal wichtiger als ein paar % mehr FPS).
Von daher sind die Ergebnisse der folgenden in-game-Benchmarks alle mit dem gesetzten -60mV offset.

Black Myth Wukong Benchmark (gibt's kostenlos im Steam Store).
WQHD, native Ausflösung (also den entsprechenden Schieberegler von den default 75 auf 100 gesetzt), cinematic Grafik-Preset:
wukong_wqhd_cinematic_native.png

Monster Hunter Wilds Benchmark (gibt es ebenfalls kostenlos im Steam Store).
WQHD, unverändertes Ultra Grafik-Preset, Frame Generation OFF:
mhw_wqhd_ultra_min60mv_small.png

Borderlands 3.
WQHD, unverändertes "Badass" Grafik-Preset:
borderlands3_wqhd_badass_minus60mv.png


Zum Abschluss hier mal noch spaßeshalber ein Screeshot zum Thema Temperaturen, Lüfterdrehzahl und Clockspeeds beim Benchmarken:
temps_clocks_rpms_small.png


Ich werde auf jeden Fall noch weiter mit den Settings experimentieren (sowohl was Lüfter, als auch max Clockspeeds und voltage offset angeht), jetzt aber erstmal primär die Grafikkarte genießen und ausgiebigst zocken.
Im Mai sollte dann der 6.15er Kernel verfügbar sein, in den AMD wohl etliche Verbesserungen und Bugfixes unterbringen möchte. Ich kann mir gut vorstellen, dass dann an der eine oder anderen Stelle sogar noch mehr geht (performancetechnisch).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser und Tornavida
Hab mal BMW laufen lassen, sind mit -100mV auch net wirklich mehr und sieht in der gewählten Einstellung gut aus.

Screenshot 2025-03-27 162552.png
mit FG

Screenshot 2025-03-27 163053.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oljodp und Wanderwisser
oljodp schrieb:
Monster Hunter Wilds Benchmark (gibt es ebenfalls kostenlos im Steam Store).
WQHD, unverändertes Ultra Grafik-Preset, Frame Generation OFF:
Anhang anzeigen 1600832
Im MH Wilds Benchmark (Danke an der Stelle für den Tipp) hab ich mit knapp 26000 Punkten deutlich weniger. Zum einen hab ich aber auch UWQHD als Auflösung, zum anderen bin ich mit meinem Ryzen 7 5700X leider echt oft im CPU Limit gewesen. Wird an der Front wohl auch mal Zeit für was neues :D Eigentlich wollte ich aber noch auf Zen 6 warten..

Viel spaß auf jeden Fall mit der Karte :)

Ansonsten gehts mir ähnlich wie Tornavida, ich könnte -100mv einstellen, zumindest in den Benchmarks und kurzen Spieletests war es stabil. Aber da hatte ich im Vergleich zu -80mv echt so gut wie keine Mehrleistung. Bleibe daher einfach mal bei -80mv, das läuft bisher ohne murren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oljodp und Tornavida
Wieder Zeit für ein Update:

Hab die Tage mal paar verschiedene Games angezockt und musste letztendlich etwas mit dem UV runter auf -95mV. Da waren auch viele "Schweinereien" mit Optiscaler für FSR4 und Lossless Scaling für MFG dabei und ältere Games. Mal schauen ob es jetzt stabil ist. An der Gamingleistung tut sich praktisch Nichts bei so kleinen Veränderungen und zur Not könnte man immer noch PL hochziehen, also Nichts wo es sich für ein zweites Profil für manche Spiele lohnen würde.

Momentan also

Screenshot 2025-03-31 140829.png
 
Zurück
Oben