Habe derzeit beide Varianten der ASUS Prime 9070 (XT) und hinterlasse mal ein paar Gedanken nach 3 Tagen Testparcours. Beide kosteten jeweils 730€ und 850€.
Optisch und von den Daten, mit Ausnahme des Pol-Steckers, sind sie quasi nicht unterscheidbar. In einem Video ist zwar behauptet worden, dass die XT wohl noch ne Heatpipe mehr hätte, wovon ich allerdings nichts bemerkt habe. Meine bisherige Powercolor 6800 XT (Referenzdesign) ist kompakter, fühlt sich im Vergleich jedoch merklich schwerer an.
Getestet wurde hauptsächlich mit 3DMark, Furmark, Monster Hunter Wilds und Black Myth Wukong. Daneben noch etwas GTA V Enhanced und Teardown für die allgemeine Praxis. Allerdings habe ich mich hier nur auf sehr ausgewählte Ergebnisse beschränkt, da ansonsten alles einfach zu lang geworden wäre.
System zum Vergleich:
Ryzen 5800X3D
32GB DDR4 3600 RAM
ASUS B550 Gaming-F
9070 XT
Ab Werk, egal ob Performance- oder Silent-Bios, subjektiv sehr aggressive Lüfterkurve. Nach dem "aufwärmen" fahren die Lüfter unter Last deutlich hörbar nach oben (~2500 RPM). Im Silent wird das etwas begrenzt (-400-500 RPM), akustisch ist der Unterschied jedoch eher marginal. Steuert man manuell per Treiber/Tool gegen, kann die Karte jedoch wirklich leise werden, ohne dass Temperaturen allzu sehr ansteigen - was ich an der Stelle auch nur empfehlen kann. Auf die Leistung scheint sich das nicht auszuwirken.
Die Ergebnisse bewegen sich insgesamt weitgehend im Rahmen anderer Berichte, ebenso was Temperaturen angeht. Das OC-Potential meines Modells würde ich spontan als relativ gut bezeichnen: PT +10% sowie -100mv Offset bereiten der Karte, auch im Belastungstest, keine Probleme (bisher nicht höher getestet). Laut Treiber liegt der Stockverbrauch bei 310W und klettert OC auf bis zu 350W hoch.
Ergebnisse (alle Stock)
Port Royal, Steel Nomad, Time Spy Extreme


9070
Hier kam eine kleine Überraschung. Da die Modelle ja beinahe identisch sind, habe ich keine substanzielle Veränderung der Lüftersteuerung erwartet. Genau das trat aber ein.
Auch im Performance-Modus drehen die Lüfter, selbst mit OC, praktisch immer unter 1600 RPM. Das ist ein deutlicher Unterschied zur XT! Aber nicht nur das, auch die Temperaturen fallen teils deutlich niedriger aus. Aufgrund der mE guten Ausgangslage, hab ich den Silent-Modus bisher gar nicht probiert. Der Verbrauch beträgt Stock 230W und steigt OC auf bis zu 253W an.
Ergebnisse (alle OC= PT +10%, -100mv)
Da bei der Non-XT für mich die OC-Ergebnisse interessant waren, stelle ich sie hier explizit in den Vordergrund.
Furmark Stresstest + AMD Adrenalin, Port Royal, Steel Nomad, Time Spy Extreme

Vorläufiges Fazit
Ich bin schon recht beeindruckt, was aus der 9070 mit ein wenig Tuning rausgeholt und teils relativ nah an die Stock 9070 XT herangebracht werden kann. Dabei "säuft" sie weniger Strom, läuft kühler und ist
deutlich leiser.
Keine Ahnung ob das - faktisch identische - Kühlerdesign der Prime bei der XT schlicht zu sehr an ihre Grenzen stößt oder einfach die voreingestellte Lüfterkurve vermurkst wurde. Bisher erscheint mir, auch aufgrund der Preislage, die Non-XT der insgesamt bessere Deal zu sein. Ja, man kann die XT auch noch übertakten, erreicht aber nicht den relativen Performancezuwachs einer übertakteten 9070.