AMD 9070 XT DLSS 4+FG vs. AMD Fluid Motion Frame

hubi_ceo

Lt. Junior Grade Pro
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
374
Hallo,

ich wollte mal wissen, wie eure Erfahrungen bezüglich AMD FML sind ? Habe eine Nvidia 4080 Super Karte verbaut und würde ggf- die 9070 XT kaufen. Sinn und Insinn davon mal außen vor. Aber ich habe gearde das System auf AMD umgestellt. Es soll eher um die technologien hie rgehene. Allerdings bin ich vom DLLS 4 und Frame Generation nicht begeistert. Als Beispiel in Marvel Rivals in der Practice Range zieht es deutliche Schlieren, wenn man die Maus (langsam) bewegt. Und auch im Spiel ist eine gewisse Bluriness zu erkennen. Habe es auf DLSS 4 Ultra Quality mit Sharpness 80. Sonbald FG aus ist, ist das Bild absolut sauber. G-sync ist natürlich an mit neustem Transformer K für DLSS. Ist die Technik wirklich noch so schlecht. ich benutze einen LG Oled 240 Hz Monitor. Die FPS inder Range waren mit FG und DLSS bei ca. 170 bis 180. Will mir gar nicht ausmalen, wie das bei Blackwell mit MFG und 3-4 ist. Lossless Scaling brachte da auch keine echte Abhilfe, bzw. es lief nicht richtig.

https://www.hardware-news.de/lossle...ehr komplex, ist es aber eigentlich gar nicht.

ich komme mal auf den Punkt. Wie ist hier AMD#s Gegenstück. Ist die von AMD verwendete Technologie noch ähnlich in den Kinderschuhen, oder ist dies in Verbindung mit FSR 4 etwas smoother. Was sind hier eure Erfahrungen bezüglich AMD. Wie gesagt spiele ich Marvel Rivals. Sollte dies ähnlich sein, ist ein GPU Wechsel natürlich absolut uninteressant, da man dann lieber die nativ bessere GPU 4080 SUPER behält.

Viele Grüße und Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Hängt immer vom Spiel ab und explizit zu Marvel Rivals kann ich nichts sagen, aber es gab schon Fälle, wo FMF bessere Ergebnisse geliefert hat. Genau so aber auch andersherum. Dafür ist DLSS 4 als Upscaler FSR 4 überlegen.

Man kann zudem auch DLSS Upscaling mit FMF für Zwischenbildberechnung kombinieren, da für braucht es keine AMD-Karte. Zumindest wenn das jeweilige Spiel es zulässt. Technisch hält einen jedenfalls nichts auf.

Am Ende wirst du immer gewisse Artefakte und Latenz haben mit Frame Generation, egal ob von AMD oder Nvidia. Nvidia ist im Schnitt aber definitiv noch besser. Ein Wechsel ist hier komplett sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hubi_ceo
Conqi schrieb:
Man kann zudem auch DLSS Upscaling mit FMF für Zwischenbildberechnung kombinieren, da für braucht es keine AMD-Karte. Zumindest wenn das jeweilige Spiel es zulässt. Technisch hält einen jedenfalls nichts auf.
Das wäre mal ein Ansatz.
 
Lossless Scaling ist nichts für Multiplayer, es erhöht massiv die Latenz.

FSR4 ist erstmal nur besseres Upscaling. Frame Generation hat AMD damit nicht angefasst. Das bleibt auf dem Niveau wie bisher, hängt aber DLSS FG eher hinterher.

Als NVDIA Nutzer, willst du nur DLSS4 Transformer Modell (über NVIDIA App erzwingen) und ggf. NVIDIA Frame Generation im Spiel in Kombination mit NVIDIA Reflex, und min. 55 FPS, damit die Latenzen noch ok sind. Aber wie gesagt, hängt stark vom Spiel ab, wie gut es läuft. Das ist zumindest aktuell "Stand der Technik".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hubi_ceo und coxon
hubi_ceo schrieb:
Habe eine Nvidia 4080 Super Karte verbaut und würde ggf- die 9070 XT kaufen. Sinn und Insinn davon mal außen vor. Aber ich habe gearde das System auf AMD umgestellt.
Das wäre ein Downgrade und ist überhaupt nicht sinnvoll. Sehe auch keine Vorteile mit der AMD Karte. Die 4080S ist um einiges schneller. Was heißt auf AMD umgestellt? Der CPU ist der GPU Hersteller egal.

FG hat prinzipbedingt eine schlechtere Bildqualität und höhere Latenzzeiten. Wenn es stört, einfach auslassen. Das wird bei AMD sicher nicht besser sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante, arvan, Firefly2023 und 2 andere
hubi_ceo schrieb:
Sonbald FG aus ist, ist das Bild absolut sauber.
Da ist die Frage, warum du überhaupt Framegen nutzen möchtest?
Ich würde das als ein Feature sehen, das vor allem für RTX4090 und 5090er Karten interessant wird.

Eine 9070XT ist langsamer als deine Karte...FSR3,1(hier kannst du einfach FSR4 erzwingen) ist wenig verbreitet und FSR4 sieht zwar ziemlich gut aus, aber das DLSS4 Transfomer Model sieht noch besser aus und ist in fast jedem DLSS Spiel nutzbar.
Man kann mit Optiscaler und anderen Mods dem Spiel vorgaukeln, es wäre eine Nvidia Karte verbaut und dann kann man im Spiel DLSS aktivieren(wiedergegeben wird dann aber XeSS oder FSR...und dann kann man FSR4 in diesen Spielen nutzen. Das klappt zwar bei den meisten Spielen, aber nicht bei allen.

Der Wechsel senkt deine FPS, verschlechtert deine Bildqualität...teils deutlich wenn du FSR4 nicht zum laufen bekommst und AMDs FrameGen ist nicht schlecht, aber nur selten besser als Nvdias FG....und ich nutze FG weder bei Nvidia noch bei AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hubi_ceo
AMD-Flo schrieb:
Das wäre ein Downgrade und ist überhaupt nicht sinnvoll. Sehe auch keine Vorteile mit der AMD Karte. Die 4080S ist um einiges schneller. Was heißt auf AMD umgestellt? Der CPU ist der GPU Hersteller egal.

FG hat prinzipbedingt eine schlechtere Bildqualität und höhere Latenzzeiten. Wenn es stört, einfach auslassen. Das wird bei AMD sicher nicht besser sein.
Klar. ist halt eher ne Kopfsache :) rational hast Du natürlich absolut recht.
 
hubi_ceo schrieb:
Klar. ist halt eher ne Kopfsache
Was ist ne Kopfsache? Hattest du vorher eine Nvidia CPU? Lass es gut sein und freu dich, dass du damals die 4080S gekauft hast. Alles richtig gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante, arvan, Firefly2023 und 2 andere
Baal Netbeck schrieb:
Da ist die Frage, warum du überhaupt Framegen nutzen möchtest?
Naja, mit Quality Einstellungen nur mir DLSS4 komm ich in Marvel Rivals auf 100- 120 Hz und mit FG auf 170 FPS. In Shootern ist hohe FPS ja von Vorteil, zumal ich auch einen 240 Hz Monitor habe. Ich die Qualität wollte ich ungern auf Balanced oder Performance senken. Wäre natürlich noch eine 5080 eine Option. Aber das sindf ja auch maximal 20 % wenn nicht sogar deutlich weniger. Marvel ist absolut spielbar mit den FPS. Aber wollte halt gerne mehr für einen Shooter :)
 
hubi_ceo schrieb:
In Shootern ist hohe FPS ja von Vorteil,
Aber nicht mit Framegen erzeugte FPS!
Denn da bekommst du die Informationen über das Geschehen ja später als ohne FG.

Wenn du mit der DLSS Stufe runter gehst, steigen die echten FPS und der Input Lag wird geringer.
Es kommt eher zu einer schlechteren Bildqualität, aber zumindest Quality und mit "DLSS4 Transformer, Performance" sollten gut aussehen und du hast mehr echte FPS....Reflex solltest du noch zusätzlich einschalten...Nvidia tut in ihren Präsentationen so, als wäre das das Mittel um die Latenz bei Framegen zu reduzieren...was es ja auch tut, aber das tut es genauso ohne FG und dann ist FG einfach immer träger als ohne.

Mit FG bekommst du nie den aktuellen Frame zu sehen, stattdessen wird dieser zurückgehalten um die Interpolierten Frames dazwischen zu setzen.

Der Vorteil von FG liegt in der wahrgenommenen Schärfe bei Augen Bewegungen.
Verfolgst du ein Objekt über den Bildschirm, springt es von Standbild zu Standbild...so funktioniert ein Monitor,
Das Auge gleitet also über das stillstehende Objekt und kann es daher nur unscharf wahrnehmen.
Um so größer die Sprünge(geringe dargestellte FPS/Hz), um so unschärfer ist die Wahrnehmung, da über einen größeren Bereich "gemittelt" wird.
Das kann man mit mehr FPS/Hz verbessern und es wirkt nicht nur flüssiger sondern es ermöglicht auch so ein Objekt schärfer zu sehen.
Es gibt auch "Backlight Strobing", was die Standbilder kürzer zeigt und damit diese wahrgenommene Schärfe stark verbessern kann. Das hat aber einige andere Nachteile und funktioniert meist schlecht mit variablen Hz.

Daher ist FG schon eine interessante Entwicklung. Aber eher weniger in Shootern, wo es mehr darauf ankommt den Gegner früh zu sehen, als ihn besonders scharf zu sehen.
Und man braucht halt schon viele Basis FPS um weniger von dem gestiegenen Input lag zu merken...und auch wenn die "Bewegungsschärfe" zunimmt, so kommen doch neue Bildfehler dazu. Das Interpolieren funktioniert nicht perfekt und das ist für mich daher keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, hubi_ceo und AMD-Flo
Völlig sinnloses Vorhaben. Das wäre ein massives Downgrade in ALLEN Bereich. DLSS und FG sind immer noch sehr viel besser als der Kram von AMD. Komischerweise habe ich in keinem Spiel wirklich schlieren.

Der Herz-Wahn wieder. Komischerweise baller ich in Valorant alle weg mit 60HZ weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
DLSS4 ist dank des Transformer Modelles besser als FSR4.
DLSS FG ist jedoch je nach Spiel schonmal schlechter als FMF, allerdings lässt sich auf NVIDIA GPUs auch beides kombinieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und hubi_ceo
Danke für die technischen Erklärungen. Immer mehr haben zu wollen ist wohl typisch menschlich.

Danke an alle für die Antworten 😀
Ergänzung ()

Temporä schrieb:
allerdings lässt sich auf NVIDIA GPUs auch beides kombinieren
Mal ne doofe Frage. Wo kann ich denn AMD Fluid Motion für Nvidia aktivieren?
 
Du
hubi_ceo schrieb:
Immer mehr haben zu wollen ist wohl typisch menschlich.
Du kannst mehr haben, mit einer 4090 oder 5090. Alles andere bringt keinen spürbaren Vorteil von der 4080S kommend.

Ich denke nicht, dass man FMF auf Nivdia Karten nutzen kann, wozu auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und hubi_ceo
AMD-Flo schrieb:
Ich denke nicht, dass man FMF auf Nivdia Karten nutzen kann, wozu auch?
Ich habe es gerade am Laptop ausprobiert...(FSR Famegen)geht ganz einfach. So wie man auch FSR auf Nvidia GPUs aktivieren kann, kann man auch FMF(FSR Famegen) mit dazu nutzen.
Was halt nicht geht, ist DLSS mit FMF. Edit: Wenn es im Spiel integriert ist, heißt es FSR Framegen und die Variante, die über den Treiber erzwungen wird, heißt FMF...die geht dan nantürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hubi_ceo und AMD-Flo
Baal Netbeck schrieb:
So wie man auch FSR auf Nvidia GPUs aktivieren kann, kann man auch FMF mit dazu nutzen.
Im Spiel aktiviert? Funktioniert es dann auch? Wieder was gelernt.
 
Conqi schrieb:
Dafür ist DLSS 4 als Upscaler FSR 4 überlegen.
Nein besser ist richtig DLSS4 ist dem FSR3 überlegen ja, aber FSR4 liefert auch schon Qualität DLSS3.5 und DLSS4 ist diesem ja nicht überlegen, aber besser.
 
Man sollte schon etwas die Begrifflichkeiten unterscheiden.

FMF ist das Treiberseitige Framegeneration auf AMD Karten was sich in absolut jeden Game aktivieren lässt, da es über den Treiber erzwungen wird. Das geht mit nVidia Karten nicht. Dafür bringen sie ja jetzt bald ihren eigenen Konkurrenten in die nVidia App.

FSR Framegen ist das Framegen was man auch auf nVidia Karten aktivieren kann wenn das Game es zulässt.

So lässt sich aktuell zum Beispiel in AC Shadows auf einer RTX 2/3er Karte DLSS Nutzen + FSR Framegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hubi_ceo, Maxysch und Baal Netbeck
@LDNV Ok, das kann sein. Der Name ist so oder so unintuitiv.

Also dann geht FSR Framegen mit Nvidia Karten. FSR habe ich dann glaube ich auch noch nie ausprobiert.
 
Zurück
Oben