AMD a10-6800K bzw. Nachfolger als PC-Konsole

Crispy Bearcon

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
717
Hallo,

Erstmal ein frohes neues ;).

Ich hab ein paar Fragen zu den APUs von AMD.
Wie leistungsstark ist der a10-6800k bzw. wie stark wird der Nachfolger? Lohnt sich die Wartezeit? Wie sieht es mit der Leistungssteigerung mit crossfireX aus? (Also APU + gpu)

Ich bin in dem Bereich komplett nicht drin, da ich eigentlich immer recht potente Hardware von Intel gekauft hatte und nicht wirklich hilfreiche Informationen z.b. Zu crossfireX mit aktueller Hardware finde.

Geplant war ein möglichst kleines ITX System mit apu, SSD und vielleicht noch eine lowprofile gpu.

Hat einer von euch in dem Bereich schon Erfahrungen / Konfigurationen die man empfehlen kann?


Mit freundlichen Grüßen
Chris
 
Lieber warten das 1/2 bis 1 Jahr bis AMD neue APUs raus hauen auf Boards die dann DDR4 unterstützen. Das alleine soll laut Gerüchten schon 20%mehr Leistung bringen als mit DDR3 1866MHz RAM.
 
Guten Morgen,
Die CPU Leistung des A10 6800k sollte etwas höher als die des 750K im gestrigem Test hier der low cost APUs sein.
Vom Nachfolger Kaveri, der in 2 Wochen erscheinen soll, würde ich mir keine Leistungssprünge erwarten.
Dafür hat Kaveri einige nette Features, die für Programmierer interessant sind, für den Anwender von aktueller Software aber keinen Mehrwert bringen. GPU Leistung soll auf Höhe einer aktuell 70-80€ GPU liegen, also Radeon 7730, R7-250.
Muß man die Tests in 2 Wochen abwarten.
Die Hauptfrage ist wohl, was du machen willst? Zum Zocken braucht es eine ordentliche GPU, da hat ein kleines ITX System zu wenig Luft.
Ansonsten sollte ein A10 6800k auch ohne GPU reichen.
Also, beschreibe mal deine Anforderungen, dann kann man auch mehr zur Konfiguration sagen.
 
Das mit CrossFire und unterschidlich starken Grafikkarten (iGPU + dedizierte GPU) führt unweigerlich zu Micro-Rucklern. Was eine mögliche Leistung anbelangt siehe auch http://extreme.pcgameshardware.de/p...ierte-gpu-crossfire-noetig-2.html#post5542169

Eine dedizierte GPU mit deutlich mehr Leistung bekommt man in der Regel für den 2x/3x Preis der APU oder 2x/3x eines PC-Spiels. Da macht für einen PC-Spieler die APU wenig Sinn.
 
Also ich habe mir gedacht das ich mit Hilfe der apu eine kostengünstige SteamMachine für Beamer/TV bauen kann. Auflösung sollte bei 1920x1080 liegen wobei ich aber jetzt schon weis das ich auf kantenglättung und den anderen Schnickschnack verzichten muss.

Also eigentlich sollte das Hauptmerkmal im small Form Factor liegen.

Könnt ihr mir denn ein Gehäuse empfehlen was sehr klein ist und dennoch 1 oder 2 Full size pci slots bietet? Also der cubeitek minicube wäre mir schon zu groß.
 
die kaveri gpu des a10 hat 512shader also eine 7750,
im cf mit einer 7750 kommt man im idelalfall auf die leistung einer 7850,
im mittel wirst aber auf eine 7790 kommen.

zum thema micro ruckler:
99,99% reden nur darüber obwohl sie selbst noch nie cf/sli hatten,
bzw. cf/sli in der 5jahre alten gen nutzten: 4870/gtx260

edit:
@TE fullsize ist doch sinloss da kanst dir gleich eine 7870/gtx660ti kaufen,
kauf dir eine 7750 lowprofile

// ich nutz aktuell zum arbeiten/spielen folgendens im LP format: a10-6700,3x 6670.
und bin von der GPgpu leistung auf dem niveau einer 7870, auch beim spielen bringt es sich was die apu läuft im quad fire/tri fire aber die 3 gpu´s sind fürs rendering(inkl. igp) und die 4. ist nur für die micro ruckler zuständig, praktisch bin ich auf der leistung einer 7850 und microruckler sind nicht wahrnehmbar/
bei einer GH höhe von 11cm//

weiters hab ich sogar weniger verbrauch unter spielen als ein i5 mit 7850 da die 4. gpu weniger braucht da diese nur für die glättung bei trifire zuständig ist, da würde sogar eine 6450 um 25euro reichen,
die 3 gpu´s inkl igp kommen auf 100-110w+10-15w=110-125w für die glätung,
nur zieht alleine eine 7850 ca. 140w

auch die speicher these von 1gb pro karte gilt bei trifire nicht,
da dies auch mit dem 1gb der 3.karte(bzw. igp 4. karte) gecachet wird, somit stehen jeder gpu efektiv 1,3gb zur verfügung,
und das reicht für z.b. für bf3 auf ultra 1210mb auslastung auf kaspische grenzen 64 spieler

das einzige was dir darüber bleiben würde wäre ein trifire aus 7770 LP+ 6450,
die(7770LP) es aktuell nur in china gibt, dann hast du aber efektiv 1920 shader efektiv für die spiele und die 25euro 6450 für die glättung

LP= Low Profile
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich dir schon mal über den A10-5800k sagen kann, dass die iGPU sehr gut übetaktbar ist. Im Regelfall schafft jede iGPU ihre 1000Mhz. Meine schafft sogar 1200Mhz. Habe ich zwischendurch mal stabil am Start gehabt.
Also die iGPU meines A10 (auf 1000mhz übertaktet) schafft Spiele wie Fallout 3 oder DeadSpace in Full HD, max Settings und das ganze auch noch flüssig.

Also sind die APUs von AMD sehr wohl zum spielen geeignet. Bei den grafiklastigen Spielen müsste man zwar etwas die Qualität minimieren, aber das versteht sich von selbst.

Würde dir aber auf jeden FAll raten, auf Kaveri zu warten. Ich werde mir dann bestimmt auch eine neue APU holen. Wird sich sicher lohnen. Einzig das Problem mit der Suche nach dem richtigen Mainboard habe ich noch. Ich finde einfach keines welche meine Bedürfnisse erfüllt.
 
Zurück
Oben