AMD Athlon 64 X2 6000+ ruckelt bei Spielen

  • Ersteller Ersteller PCfreshman
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

also die Corsair Netzteile haben tatsächlich nur eine 12 Volt Schiene, dafür mit massig Ampere. Aber 850 Watt wäre für dein System der absolute Overkill. Ein vernünftiges Markenetzteil zwischen 500 und 600 Watt sind für dein System und auch kommende (mit nur einer Graka oder auch keine X2 Graka oder ähnliches), mehr als ausreichend.

Nochmal zu den Temps. Also 65° CPU Temp liegt noch im grünen Bereich, aber auch nur noch knapp:D Das ergibt bereits eine geschätzte Core Temp von min über 70°. Auch wenns nichts mit dem prob zu tun hat, würde ich hier was unternehmen.

Das alle Programme und auch das Bios die Cores falsch auslesen ist klar, weil die falschen Werte schon von den fehlerhaften Core Sensoren generiert werden. Die Programme lesen die falschen Werte also "korrekt" aus.

Gruß und ich hoffe das mit dem neuen Netzteil deine Probleme der Vergangenheit angehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir nun ein be qiet! Dark Power 650W geholt. Ich denke das sollte dann von den Spannungen her und der Wattzahl reichen. Hat jemand Erfahrung mit dem NT?

Gruß
Heiko
 
Ich hab das NT nun eingebaut und siehe da - es hat nicht geholfen :(. Ich werde das NT nun drin lassen, weil ich keine Lust hab das auszubauen und das NT beim nächsten Umbau wohl sowieso gebraucht hätte. Aber ihc bin schon sehr enttäuscht, daß ich nun keinen Vorschlag mehr habe, wie ich das Problem in den Griff bekomme.
 
Versuch, wie schon mehrfach beschrieben, die vCore zu reduzieren. Wenn deine CPU mit niedrigierer Spannung stabil läuft garantiere ich dir, dass das Problem gelöst ist.

Es liegt nicht an der Kühlung und auch nicht am Netzteil. Verantwortlich sind die "billigen" Spannungsregler auf den Boards.


EDIT:
Wichtig ist, dass die Spannung _immer_ unter 1.3V bleibt. Sollte dein Board bei eingestellten 1.25V stattdessen 1.3V liefern, muss du weiter reduzieren bis du dauerhaft unter 1.3V bleibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gleiche CPU,nur ein anderes mainboard,auch asus(M2N-CM DVI steht aufm karton)

hab diesen HW monitor da,der zeigt ja auch spannungen an,ich sag euch mal was da steht,ob da ok ist,weil bei mir ruckelt ab und zu auch oblivion(1440x900,4-5 mods zusätzlich eingeschaltet),graka is die xfx 9600GT 650M, mit 512 MB...4 GB Ram von a-data,passt soweit alles...

also hier steht:
Voltages:
CPU VCORE: 1,47-1,5Volt(wechselt dauernd) und dann noch min. und max wert:1,46(min);1,54(max)
+3,3V: 3,30 Volt Min/max: 3,28;3,30
+12V: 12,48-12,54(wechselnd) Min/Max: 12,36;12,67
und dann noch -12 Volt und VBAT,wo ich nicht weißw as das ist...
 
redilS schrieb:
Versuch, wie schon mehrfach beschrieben, die vCore zu reduzieren. Wenn deine CPU mit niedrigierer Spannung stabil läuft garantiere ich dir, dass das Problem gelöst ist.

Es liegt nicht an der Kühlung und auch nicht am Netzteil. Verantwortlich sind die "billigen" Spannungsregler auf den Boards.


EDIT:
Wichtig ist, dass die Spannung _immer_ unter 1.3V bleibt. Sollte dein Board bei eingestellten 1.25V stattdessen 1.3V liefern, muss du weiter reduzieren bis du dauerhaft unter 1.3V bleibst.

Ich hab im Bios nun die Spanung auf 1,28V runter bekommen, aber das Problem besteht weiterhin :( Also kann ich nun deine Garantie in Anspruch nehmen? :D Hmm, nun mal im Ernst. Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Kann ich die Spannung bei 1,28V lassen? So wird die CPU unter Last nämlich nur 50° warm :)

Ich dreh solangsm echt durch bei dem Mist. Ich glaub ich hole mir einen x4, wenn ich das Problem nicht bald in den Griff bekomme. Ich bin zwar prinzipiell dagegen, bei einem Problem gleich aufzugeben, aber in diesem Fall bin ich schon am verzweifeln.

Ich hab mal einen Screenshot mit Temps und Spannungen angehängt
 

Anhänge

  • Spannung.jpg
    Spannung.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 312
Zuletzt bearbeitet: (Datei eingefügt)
redilS schrieb:
@h1meyer
Bleibt die Spannung auch bei Last unter 1.3V? Das wäre wichtig ;)

Lt CPU-Z verändert sie sich nicht (durchgehend 1,28V). Und unter Last hab ich diese Probleme nicht. Wenn ich Prime laufen lasse, dann hab ich keine Hänger. Das hab ich nur im idle Modus. Beim spielen ist es mir nun auch aufgefallen. Mit Asus hab ich auch regen Kontakt, aber wirklich helfen konnten die mir bislang auch nicht. Ich dreh so langsam echt durch hier. Man sitzt am PC und will ein bissl surfen und dabei Musik hören und dann diese ständigen Hänger beim Musik hören und beim scrollen im Browser. Man sollte meinen ein 6000er sollte Musik auch ruckelfrei abspielen können und auch scrollen können :(
 
Dann muss ich mich auf der Stelle entschuldigen. Deinen Beitrag eine Seite zuvor nicht natürlich gelesen sondern ging davon aus, dass du wie die anderen auch das Problem mit der unter Last gedrosselten CPU hast.

Dein Fehlerbild kommt mir aber auch sehr bekannt vor. Ich grübel mal darüber, wird mir ja hoffentlich noch einfallen, wann ich mit sowas schon mal zu tun hatte ;)
 
mhh ok dann muss es bei dir wirklich ammaiboard liegen,oder die wärme leitpaste zwischen cpu und kühler ist nicht richtig aufgetragen worden doer der kühler sitzt nicht fest,weil dann kann es sein,dass der kühler zu wenig kühlt--> cpu muss etwas runterschalten und dadurch isses so wies jetzt ist ;)

aber meiner meinung nach isses daas meinboard,hab gleiche cpu und auch ein asus mainboard
 
@h1meyer
Lad dir doch bitte den "Process Explorer" runter. Das Tool zeigt dir an, welche Prozesse laufen und welcher Prozess wieviel CPU-Zeit für sich beansprucht.

Starte das Tool und leg das Fenster so, dass du es bei weiteren offenen Fenstern noch gut erkennen kannst. Spiel dich dann ein wenig mit den Anwendungen, die bekannterweise Probleme machen und achte dabei dann auf die Spalte "CPU" im Process Explorer. Sollte einer der Prozesse eine extrem viel CPU Zeit beanspruchen, mach einen Screenshot und poste ihn hier.


@Moderation
Könnte bitte jemand den Thread teilen, da es sich hier um zweierlei Probleme handelt?
 
So jetzt poste ich auch mal was dazu :P
Läuft bei dir ein optisches Laufwerk nebenbei ?
DVD, CD usw ?
Denn ich hatte damals so was mit meinem 3200+, bis ich bemerkt habe das es an einem meiner Laufwerke lag, die irgendwie den PC ausbremsten ...

Grüße Alex
 
hallo,hab gelesen,dass beim 6000+ die spannung bei ca. 1,1-1,4 liegen sollte,bei mir sinds aber oft 1,5 volt,unter 1,45 kommt der nie,woran kann das liegen...hab diesesn hw monitor und da steht das bei cpu:vcore...ist das jetzt richtig so oder sinds eifnach falsche angaben?
 
DJ_We$t schrieb:
So jetzt poste ich auch mal was dazu :P
Läuft bei dir ein optisches Laufwerk nebenbei ?
DVD, CD usw ?
Denn ich hatte damals so was mit meinem 3200+, bis ich bemerkt habe das es an einem meiner Laufwerke lag, die irgendwie den PC ausbremsten ...

Grüße Alex

Nein, da läuft nebenbei nix. Vor allem tritt das Problem erst seit dem Prozessor- und Grafkkartenwechsel auf. Bei meinem 4200er vorher hatte ich keine Probleme.
 
das problem habe ich bei meinem 2. rechner auch gehabt.:(
bei mir war es so, das mein 6000er125 watt hat, und das bord zwar von asus für den 6000er zugelassen war, aber leider nur den mit 89 watt.:mad:
hat irgendwas mit spannungswandlern zu tun laut asus:freak:
kann aber auch am netzteil liegen

also habe ich mir ein neues bord geholt, dann gleich noch einen neuen x4, und zum schluss gleich einen neuen rechner zusammengebaut:p

noch ein tip:
lass mal 3dmark06 drüberlaufen
da solltest du so an die 10000 punke erzielen, wenn nicht dann neues bord
 
jocojo777 schrieb:
das problem habe ich bei meinem 2. rechner auch gehabt.:(
bei mir war es so, das mein 6000er125 watt hat, und das bord zwar von asus für den 6000er zugelassen war, aber leider nur den mit 89 watt.:mad:
hat irgendwas mit spannungswandlern zu tun laut asus:freak:
kann aber auch am netzteil liegen

also habe ich mir ein neues bord geholt, dann gleich noch einen neuen x4, und zum schluss gleich einen neuen rechner zusammengebaut:p

noch ein tip:
lass mal 3dmark06 drüberlaufen
da solltest du so an die 10000 punke erzielen, wenn nicht dann neues bord


Also mein Board ist für beide zugelassen, sowie auch für die Quadcores und die Phenom X2 und X3. Bei den "alten" X2 also für die 45, 65, 89 und 125 Watt Varianten, hab ich auch nochmal von Asus bestätigt bekommen. Daran sollte es lt Asus nicht liegen.

Das Netzteil und die CPU wurden schon getauscht, sämtliche Treiber erneuert und auch mit den alten Treibern versucht; ohne Ergebnis.

Beim 3Dmark06 hab ich 11233 Punkte gehabt. Was mich gewundert hat ist die niedrige Punktzahl bei dem CPU Test. Der hat so bei 0-1 Frames im CPU Test rumgedümpelt. Ist das normal? Ich hab mit 3Dmark keine Erfahrung.


Auch beim testen mit dem Prozess Manager ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen. Ich hatte den Manager laufen und nebenbei gesurft und Musik gehört (die Hänger traten mehrfach auf), aber zum Zeitpunkt der Hänger war die CPU Last fürs ILDE immer über 70% und kein Programm brauche viel Ressourcen. Ich dreh so langsam durch :(

Hier mal ein Screenshot vom 3DMark:
 

Anhänge

  • 3dmark.jpg
    3dmark.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 284
Das Ruckeln beim CPU Test ist völlig normal - denn eine CPU ist einfach nicht in der Lage, die Leistung einer GPU zu erreichen, wenn es um parallele Berechnungen geht, wie sie z.b. bei Spielen (also 3D Anwendungen) vorkommen.

DualCore CPUs erzielen dort meist 0-1, QuadCores 0-2, 0-3 Frames.

Mach dir also keine Sorgen deswegen ;)
 
Zurück
Oben