Lord Maiki
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 865
Ich finde auch 50 W im Idle zu viel. Mit meinem R5 2600, B350/450 ITX von MSI (ich habe beide) und RX5500 XT habe ich um 30 W im Idle. Da ist Intel auch nicht viel besser. Ich glaube auch nicht das der B550 Chipsatz genauso ungefahr 15 W benötigt wie der X570 Chipsatz bei wesentlich schlechteren Ausstattung. Ich denke das wird am Aus Mainboard leigen. Asus ist für zu hohe SPannungen und Stromverbrauch ihrer Mainboards bekannt.
Immer sollen noch Renior (Destop, bisher nur Mobil), Vermeer, Van Gogh und Cezanne. Auch ist eine Rückwärtskompatibilität auch nicht zu verachten. Zumindest kann man eine neues Mainboard Generation als Ersatz nehmen. Wie soll Intel in dieser Hinsicht Intel besser sein?
Wer 10 Stunden seinen Rechner im Idle lasst, sollte mal den Aus-Schalter betätigen.
Immer sollen noch Renior (Destop, bisher nur Mobil), Vermeer, Van Gogh und Cezanne. Auch ist eine Rückwärtskompatibilität auch nicht zu verachten. Zumindest kann man eine neues Mainboard Generation als Ersatz nehmen. Wie soll Intel in dieser Hinsicht Intel besser sein?
Ergänzung ()
craxity schrieb:Dir sollte klar sein, dass die meisten Systeme ein Vielfaches der Zeit im Leerlauf verbringen statt unter Volllast. Wenn ein System eine Stunde am Tag mit 150W statt 250W läuft, dafür aber 10 Stunden mit 50W statt 20W, verbraucht es insgesamt mehr Strom.
Wer 10 Stunden seinen Rechner im Idle lasst, sollte mal den Aus-Schalter betätigen.