Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAMD-Chipsatztreiber: Neue Treiberpakete für AM4- und TR4-Chipsätze
Das würde ich dir fernab von jedem Soundbug und Chipsatztreiber sowieso empfehlen, damit verhinderst du evtl. auftretende Blackscreens mit der 5700XT. Habe ich bei mir auch so gemacht und ich habe mit Blackscreens keine Probleme. Die Geschwindigkeit der Grafikkarte ändert sich zwischen Gen.3- Gen.4- und Auto erst mal nicht.
Da stellt sich mir ja nun die Frage, was genau ASUS bei ihren Boards versaut hat, dass man fast nur bei ASUS von Problemen mit den Soundkarten hört. Das ist schon wirklich auffällig.
Da stellt sich mir ja nun die Frage, was genau ASUS bei ihren Boards versaut hat, dass man fast nur bei ASUS von Problemen mit den Soundkarten hört. Das ist schon wirklich auffällig.
Hab nicht so wirklich den Überblick bei Luftkühlern. Würde zu BeQuiet oder Noctua greifen. Wenn es günstiger sein soll, ein Hyper Evo 212 oder so. Aber besser Du guckst dir da die entsprechenden Empfehlungslisten hier im Forum an. Persönlich bevorzuge ich AIOs.
...ich hab den scyte mugen 5 pcgh Version, der ist wirklich easy zum montieren und hat ne super kühlleistung....ryzen 5 3600 bleibt beim gamen unter 60 Grad bei mir.
Warum nicht wie in der Signatur zu lesen, das "Monster" Thermalright ARO-M14 Grau (ARO-M14G) verbauen. Die Montage ist durch den am Kühler befestigten Quersteg sehr einfach. Der Kühler hält den 3600 bei Spielen unter 60°C und nur bei einem Stresstest habe ich es geschafft die Temperatur mal auf 78°C hoch zubekommen. Nach einer Stunde Prime95 nicht mehr als 68°C. ABER Achtung der passt auf Grund der Größe nicht in jedes Gehäuse, kleiner aber für viele ein wichtiger Punk, der 1 RAM Slot bleibt frei und der 140 mm Lüfter bleibt schön leise.
Ergänzung ()
P.S. Netter kleiner Nebeneffekt durch den sehr tief anzubringenden Lüfter, ein kleiner Luftstrom unterhalb des Kühler in Richtung Spannungswandler.
Mir dem PBO habe ich verschiedene Einstellungen getestet, aber jetzt habe ich im BIOS mal den Boot der CPU durch abschalten des Core Performance Boost verhindert. Dadurch ist der maximale Takt der CPU nur bei 3600 MHz auf allen Kernen.
Da kam jetzt das Ergebnis raus, habe es mehrmals mit verschiedenen Spielen getestet, ist immer das gleiche Ergebnis.
Such dir einen aus der ins Gehäuse passt.
NH-U12S
NH-U14S
Bei denen kannst du den RAM tauschen ohne das du den Lüfter oder sogar den Kühler demontieren musst.
Wieso? Deinstallier vorher das alte Treiberpaket, Neustart und schon taucht der Fehler bei der Installation nicht mehr auf. Man kann auch aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
Normalerweise entpackt der Installer die Treiber in ein Verzeichnis, ich glaube es müsste C:\AMD oder so sein.
Darin findest Du die Treiberpakete, evtl. musst Du die noch entpacken. Danach suchst Du nach der Komponente, die Du aktuallisieren willst und kannst im Geräte-Manager ein manuelles Update des Treibers anstoßen.
Alternativ könnte man den installierten Treiber mit der Delete-Taste mal löschen, evtl. fragt Windows dann ob man dne Treiber auch deinstallieren will. Bevor man einen Neustart macht, kann man dann noch den Driver Cache löschen, siehe https://www.intowindows.com/how-to-delete-old-drivers-in-windows-10/
Danach müsste der neue Treiber installierbar sein.
Das ist alles ein wenig komplexer, da musst Du dich also selbst reinfuchsen.
Ultima ratio ist meistens Windows neu installieren... oder auf ein neues Treiberpaket warten.
Irgendwie sollte den alten Treiber glaube vorher immer deinstallieren, hatte gerade gesucht wo ein Spiel die Konfiguration abspeichert und fand dann einen 1,xGB großen AMD Ordner unter AppData/Roaming. Da liegen praktisch alle bis dato installierten Chipsatztreiber drin und nicht nur die für das System relevanten Teile, sondern wirklich alles.