Rein von den technischen Daten ist G-Sync das bessere Produkt:
- Die dynamische Range beginnt ab 30Hz und geht bis zur maximalen Frequenz des Monitors
- G-Sync deckt den kompletten Range automatisch und ohne Einschränkungen ab - Bei FreeSync muss man tlw zwischen verschiedenen Ranges wählen
- G-Sync unterstützt sowohl FullScreen, als auch Fenstermodus
FreeSync ist rein von der technik das schlechtere Produkt. Es ist einfach kein einheitliches Gesamtkonzept dahinter, der eine Monitor hat eine Range von 40-60Hz, der nächste von 48-96, der nächste hat zwei Profile für High und Low, die aber nicht kombiniert werden können. Man muss im Detail die Spezifikation des einzelnen Monitors prüfen. Bei G-Sync ist es leicht: Ab 30Hz, bis zur max Frequenz des Bildschirms.
Dafür ist FreeSync quelloffen, d.h. jeder Hersteller kann es implementieren. In der Praxis bringt das wenig, weil Nvidia nicht mitzieht und mit 80% Marktanteil bei dedizierten Grafikkarten der properitäre G-Sync mehr Verbreitung findet.