AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

paulaner68 schrieb:
terminator the water men?^^
Ergänzung ()

aso^^ hm aber der bläßt ja dann auf meine backplatte von der graka,welche dann auch wieder wärmer wäre..hm^^

bei mir zieht er sogar von der grafikakrte und pustet nach oben ;)
 
lol jetzt versteh ich nix mehr....den brocken kann man doch nur in eine richtung einbauen.
 
haha^^ mit was kannst du die temp im bios auslesen wärend du den bench laufen lässt?^^
 
paulaner68 schrieb:
lol jetzt versteh ich nix mehr....den brocken kann man doch nur in eine richtung einbauen.

naja bei meinen board ist das leider so ( ka wies bei deinen ist ) das er "liegend" montiert wird also nicht wie bei den intel sockeln zieht von vorne und pustet nach hinten

meiner zieht von unten ( von der grafikakrte ) die luft und pustet sie nach oben ( zum deckel )
 
bei mir steht er;)
 
wie haste das den geschafft ? hab das ding bei 2 amd board verbaut und es ging immer nur so

und ich hab auch das m5a97
 

Anhänge

  • Foto0192.jpg
    Foto0192.jpg
    370,4 KB · Aufrufe: 566
lol bei dir steht er auch komisch^^spass bei seite...und blässt auch auf die backplatte deiner graka oder seh ich das falsch?^^
 
ne zieht von unten nach oben also untne der original ekl lüfter und oben der von nb

mach mal bild von deinen innenleben
 
hm...bild es schlecht zumachen...schon spät u. kiste ist im schreibtisch verbaut also heut nimmer....wennst eines magst dann mach ich es morgen?aber ich kann dir jetzt schon sagen das es genauso aussieht wie bei dir. der brocken lüfter blässt nach oben wo dann noch ein lüfter hängt und den rest nach drausen blässt.
Ergänzung ()

ah jetzt hab ich dich endlich verstanden^^der untere lüfter blässt quasi in die lamellen?^^
 
paulaner68 schrieb:
Ergänzung ()

ah jetzt hab ich dich endlich verstanden^^der untere lüfter blässt quasi in die lamellen?^^

ja so wie es sein soll :D der soll nicht absaugen der soll ja kühlen :D der oben saugt nur ab

kann es sein das du deinen so angebaut hast der er die warme luft absaugt ? dann kommen deine temps gut hin
 
nur dumm das keinen übrigen zuhause hab...danke nochmal u. gn8:)
Ergänzung ()

hab den nb vom deckel unten auf den kühler drauf gemacht u. dann meinen doch übrigen xigmatek oben in den deckel verbaut;) werde gleich sofort prime starten! hab aber denoch ein problem:nach starten von prime hab ich nur eine auslastung von 75% d.h. es arbeiten nur 6 kerne:(normal? hier noch das bild von mir:

 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke:)
trotzdem die werte von mir nach 1 std prime: 48 grad..glaub des passt ?:)
 
wie pustet er jetzt oben sitzt ja der original lüfter ?! immer den stärkeren lüfter in die kühlkörper reinblasen und die schwächeren rausziehend
 
ja der original sitzt oben u.blässt nach oben mit ca.800 rpm u. der nb blässt mit über 1000 rpm quasi rein, im mom (idltemp) 27 grad cpu u. kern 8 grad:)
 
sieht doch gut aus :d kern temps sind eh fürn arsch dachte mein ph2 zeigt blödsinn an aber bei dir is ja noch besser :D
 
das erklärt, warum ich kerntemps von 11 grad oder so auslese :D da fehlen bei niedriegen temps einfach mal 10grad... bei höheren temps wirds realistisch, da geht der kern aber auch nicht über 50 (@ Enermax t40)
 
@Nobody-3 bzgl. S. 14, #275 und Änderungen auf S. 13/14

Einen Referenztakt von 290 Mhz?
Das ists mal sehr ordentlich!

Aber viel über der Leistung eines FX 8350 bist Du nicht, oder?
Macht aber auch nichts, Dein Ziel war es ja wahrscheinlich auch, die Leistung eines FX 8350 für weniger Geld zu bekommen. Hat einwandfrei funktioniert! Bei mir auch! :)

Du hast, glaube ich, echt gut daran getan, ein teureres Board zu kaufen, das MOSFETs/VRMs und N.B. besser kühlen kann.
Bei mir limitieren die Chipsatztemperaturen (vgl. weiter vorne: IR-Thermometermessungen und Vergleich mit verschiedenen Tools).
Die Spannungen meiner CPU und die Temps kennst Du ja bereits.
Danke fürs Posten der AmdMsrTweaker- und Bios-Einstellungen.
Solche Eckdaten sind immer hilfreich, wenn ich noch weiter Takten möchte.

Aber:
Solange ich den Ötzi (Alpenföhn) noch nicht unter dem Verlust eines PCIe 1x Steckplatzes und einer Eigenkonstruktion der Halterung montiert oder mindestens gute WLP unter dem originalen Chipsatz-Kühlkörper verarbeitet habe, ist beim jetzigen Stand vorerst mal Schluss.

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben