AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

nee nicht wirklich 4500Mhz reicht mir erst mal, ansonsten muss ich die Spannungen noch mehr hoch schrauben und die 5Ghz kann ich eh nicht knacken... zumindest nicht mit 1.55V :)

ja das war mein ziel 8350 zum 8320 Preis mehr inklusive :D

mit dem Board ist eigentlich ärgerlich hatte am Anfang überleget Sabertooth oder Extreme4 habe mich für das AsRock entschieden weil es billiger war und ich meine Zwei alten IDE Laufwerke weiter nutzen konnte. Und das Ende vom Lied neues Board und neues Laufwerk:stacheln:

ach meine NB und VRM werden mit nem 80mm lüfter gekühlt der auf der Backplatte der Graka steht :) sonst habe ich im Idle 44°C auf den VRM´s und die Backplatte der VRM habe ich mit BGA Kühlern beklebt.

Es gibt leider nichts wirklich passendes für das Sabertooth bezüglich Wasserkühlung ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Benchmark und Stressteststunden mitm FX-8320 vorerst 8x 4,236 GHz @ 1,398V @ 49°C mit Prolimatech Genesis :) Wochenende mal bisschen feintuning.
 
Cpu-Temps sind in den seltensten Fällen das Problem.

Behalte die Chipsatztemperaturen im Auge, bzw. den Sensor, der die Temps in der Nähe des Chipsatzes misst.
Am nächsten kommst Du einer realen Temperaturdarstellung mit dem HWmonitor TMPIN2 (egal, ob da CPU dabei steht oder nicht).
Habe die Anzeigen des HWmonitors mit einem geeichten IR-Thermometer und an die Oberfläche angepassten Emissionsfaktor (s. weiter vorne im Thread) am Chipsatz gemessen und verglichen.

Bsp.:
Unter blend-test prime 95 wird meine CPU bei 1,328 Vcore ca. 41 Grad warm. Der Chipsatz ebenso laut HWmonitor läuft mit max. 54 Grad. Gemessen waren es 64,8 Grad!
Oder mit dem Finger:
Auf dem Chipsatzkühler habe ich mir den Finger verbrannt, auf der Auflagefläche des Cpu-Kühlers auf der CPU wars lediglich angenehm warm. Aber das steht weiter vorne ebenfalls ausführlicher beschrieben.

Welchen Referenztakt benutzt Du? Nach Deiner Taktangabe könnte es etwas um die 216 Mhz und eine 19,5er Multi sein.
Welche Spannungen und Multi verwendest Du für welche P-States?

Gruß und viel Erfolg!
sunzi
 
Glaubt ihr, man bekommt einen FX8350 mit Wasserkuehlung auf 5,8-6Ghz?
Aktuell hab ich einen 3570K drin, der mit 4,9Ghz rennt. (gekoepft)
Kuehlleistung ist also massiv vorhanden -> 2x Triple Feser Radi, nur fuer CPU.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt drauf an was Du für ein Modell erwischt hast.

Du benötigst mindestens 1,6 Volt würde ich sagen
Und wenn dann müsste es eine "richtige" Wasserkühlung sein mMn.

Gruß
 
Vergiss es. Da müsste schon nen neues stepping kommen, oder extrem viel Glück

Fettes Netzteil und Dice dann geht das vielleicht.

5,5 könntest du unter wasser noch schaffen aber dann auch nicht unter 1,55V
 
Sowas hab ich befuerchtet. Mal auf die FX9000 Tests warten.
Netzteil hat eh 1000W. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, ich bin ein absoluter Neuling beim OC. Bitte habt Geduld mit mir. Ich bekomme in zwei Tagen meinen FX 8320 und möchte ihn auf das Niveau vom 8350 mit dem Standartkühler bringen so auf 4 - 4,2 Ghz Ist das überhaupt möglich?

Wie gehe ich am besten beim OC vor was muss ich erhöhen und was auf keinen Fall. Gibt es Reverenzen dazu wie ich das machen muss für den 8320. Habe schon gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen. Also was muss ich genau machen. Wär Super nett von Euch wenn ihr mir helfen würdet.
Ist die Graka noch ausreichend??

mfg.


Mein System:

AMD FX-8320 8-Core 3.5GHz AM3+ 16MB Cache 125W
8GB G Skill, D3 8GB 2133-11 RipjawsX K2 GSK
Asrock, 990FX EXTREME3 AM3+
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti
 
gue100 schrieb:
Hallo, ich bin ein absoluter Neuling beim OC. Bitte habt Geduld mit mir. Ich bekomme in zwei Tagen meinen FX 8320 und möchte ihn auf das Niveau vom 8350 mit dem Standartkühler bringen so auf 4 - 4,2 Ghz Ist das überhaupt möglich?

Wie gehe ich am besten beim OC vor was muss ich erhöhen und was auf keinen Fall. Gibt es Reverenzen dazu wie ich das machen muss für den 8320. Habe schon gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen. Also was muss ich genau machen. Wär Super nett von Euch wenn ihr mir helfen würdet.
Ist die Graka noch ausreichend??

mfg.


Mein System:

AMD FX-8320 8-Core 3.5GHz AM3+ 16MB Cache 125W
8GB G Skill, D3 8GB 2133-11 RipjawsX K2 GSK
Asrock, 990FX EXTREME3 AM3+
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti

Bei deiner Grafikkarte ist es nicht notwendig den CPU zu übertakten. Sie wird auch mit Standarttakt vollkommen ausgelastet werden => nur unnötiger Stomverbrauch, Hitzeentwicklung und beim Arbeiten nicht auszumachen, daher erst übertakten wenn eine neue Graka in Planung ist.
Denn so wie es sich anhört, wirst du auch keine aufwendigen Dinge rendern wo du den Vorteil des höheren Taktes ausnützen könntest.

Grüße
 
Würde in schon gerne auf 8350 Niveau 4-4,2 Ghz bringen!:D:evillol:
Stromverbrauch ist für mich kein Thema. Spiele WOT und WOW da reicht die Graka noch so.

mfg
 
ich konnte meinen FX-8350 ohne Turbo auf 4.2GHz mit einer Spannung von 1.2875V bringen und hatte beim AOD Stresstest 'nur' 170W auf dem Messgerät stehen. On Stock kamen da bei mir fast 200W raus und das obwohl nicht alle Kerne auf 4.2GHz dann laufen, sondern max 6.
Für 4.4GHz benötige ich schon 1.32V und damit habe ich auch die 200W Marke knapp überschritten (215W). Für alles über 4.4GHz (Bis 4.8 getestet) benötige ich min 1.38V, wobei ich bei 4.8GHz mit 1.45V getestet habe. 5GHz mit 1.5V liefen bei mir nicht stabil. Überschreiten wollte ich diese Marke nicht und habs sein gelassen.
Ich bin mit den 4.2GHz und 1.2875V eigentlich ganz zufrieden.
Nun begebe ich mich an meine 7970GHz, wo ich sicher auch noch was rauskitzeln kann (Also bestes Verhältnis OC/UV). Aktuell liegt die bei 1150MHz und 1.187V.
 
Ich bin derzeit dabei meine 4.5GHZ Primestable zu kriegen.. Spannung derzeit bei 1.38V :evillol:
 
@PhilAd
Wie sind denn die Temps der einzelnen ausprobierten Spannungen unter Load?
Interessiere mich neben den CPU-Temps vor allem für die Temp, die der HWmonitor als TMPIN2 ausliest.

Gruß
sunzi
 
sunzi schrieb:
@PhilAd
Wie sind denn die Temps der einzelnen ausprobierten Spannungen unter Load?
Interessiere mich neben den CPU-Temps vor allem für die Temp, die der HWmonitor als TMPIN2 ausliest.

Gruß
sunzi

Bin das WE nicht zuhause. Kann ich gerne nach dem we mal durchgeben.
Infos zur wakü findet ihr in meiner sig im sysprofile
 
THX!

Gruß
sunzi
 
Also da wuerd ich lieber einen fetten Noctua draufschnallen, als sowas zu verbauen.
Wenn Wakue, dann mindestens Triple Radi.

Ich hab 2 Triple Radis fuer einen 3570k, und da wird das Wasser trotzdem ~6° ueber Raumtemperatur warm. Und 3 Grad kuehlen die Radis weg, bevor das Wasser wieder zum CPU kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht zu vergessen, die Spawas. Nicht alle sind mit Kühlkörpern bestückt.
Dafür benötigst Du einen ordentlichen Luftstrom.

Möglich, dass es auch nicht möglich ist, alle in den Kühlkreislauf zu integrieren.

Gruß
sunzi
 
Zurück
Oben