AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

sunzi schrieb:
@PhilAd
Wie sind denn die Temps der einzelnen ausprobierten Spannungen unter Load?
Interessiere mich neben den CPU-Temps vor allem für die Temp, die der HWmonitor als TMPIN2 ausliest.

Gruß
sunzi


Ich wollte mich heute mal dransetzen, aber TMPIN2 habe ich bei mir im HWMonitor nicht. Bei CPU lediglich 'Package'. Und dort ist die Temperaturangabe ebenso ungenau, wie in AOD (Idle 8°C).
Ich nutze zum Temp auslesen das Asus Tool aus der AI+ Suite, weil die Schätzungsweise durch die Software nachkalibriert sind und sehr realistische Angaben im Idle und Last angeben, die ansonsten nur bei Last annähernd realistisch werden.

Was ich dir mitgeben kann ist, dass ich - ohne die GPU gleichzeitig zu belasten - bis 4.4GHz knapp unter 60°C bleibe unter Last. Kommt die GPU hinzu, werden es einige Grad mehr, aber noch unter 70°C. Alles darüber ist bei meinen beiden Radis, in Games wie BF3 unrealistisch, da die CPU (+GPU dann), die 70°C locker durchbricht. Bei haben 4.8GHz fast 80°C erreicht ohne die GPU überhaupt nur ein wenig zu belasten. Die Lüfter liefen mit 1000RPM, da das Wasser nach einer Stunde bei über 45°C lag. Die Lüfter mit 1500RPM laufen zu lassen halte ich für ein unrealistisches Szenario, weils einfach viel zu laut ist und habe ich deshalb auch nicht ausprobiert. Damit wäre aber sicher mit den Noctua NF-F12 noch einiges an Spielraum zu holen.
Mehr als 4.4GHz zusammen mit meiner Graka, sind bei 2x 240mm nicht mehr machbar, bei akzeptabler Lautstärke. Dafür ist definitiv ein großer externer Radiator nötig. Man merkt richtig das jenseits der 4.4GHz eine Grenze erreicht wird, wo die Hitzeentwicklung wesentlich zunimmt. Ähnliches habe ich bei der Graka bemerkt ... ab 1200MHz GPU Takt muss man deutlich mehr Abwärme abführen.
Was für mich ein denkbar gutes Szenario wäre, 4.2GHz Normtakt und 4.4GHz Turbotakt. Möglicherweise reicht da ein etwas kleinerer VCore als von mir getestet, da nicht alle Cores bedient werden. Dort könnte man unter Vollast bei vllt ~220-230W Verbrauch auskommen.
 
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die gemachte Arbeit!

Was ich Dir mit auf den Weg geben kann ist, dass Du auf irgendeiner Weise die Temps von Spawas und vor allem dem NB-Chip dabei im Auge behalten solltest.

Dieser wurde in meinem Setup wesentlich wärmer als die CPU.
Gemessen habe ich das mit einem geeichten Infrarotthermometer und auf die Oberfläche angepasstem Emissionsfaktor.

Steht weiter vorn im Thread ausführlich beschrieben.

Gruß und THX für die ausführliche Rückmedung!
sunzi
 
Hi,

son schnieckes Gerät hab ich leider noch nicht. Ich weiß aber das die Sachen sehr heiß werden. Deshalb habe ich den gesamten Bereich unter Wasser gesetzt. Vorher musste ich wirklich nur mit dem Finger an die Kühlrippe kommen und habe mir sofort die Finger verbrannt.

Gruß
 
Hallo,

ich habe auch den heißen 8350 als Prozessor und wollte mich eben rein aus Interesse auch mal ans OC´n ranmachen :). Da das mein erster PC ist, den ich selbst zusammengebaut habe! (naja okay, ein Freund hat dabei aufgepasst und ab und an geholfen ^^) wollte ich mein Goldstück eben auch OC´n. Ich habe mir da natürlich schon einige Sachen in Foren angeschaut, allerdings hat mich das doch ziemlich verunsichert. Ich habe nämlich als MB das Asrock 970 Extreme 3 und es wurde gesagt, dass es fürs OC´n nicht geeignet sei. Ich denke, ihr versteht mich alle, wenn ihr an euren ersten eigenen PC zurückdenkt, dass ihr den nicht durch falsches handhaben kaputt machen wollt :p
Ich poste einfach mal mein System damit ihr mir vielleicht sagt, dass ich es lassen sein sollte ^^

FX 8350
Asrock 970 Extreme 3
XFX Radeon 7950
750Watt Netzteil (Sorry weiß grad echt nicht wie es hieß ^^)
Corsair Vengeance DDR5 4x4 GB 1600
Seidon 120 XL
CM Stormsniper (Black Edition)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir mal das [How-To] AMD Prozessoren übertakten durchlesen. Das was bei AM3 steht, gilt auch für den AM3+ - insbes. der Teil 'Übertakten durch Anheben des Multiplikator' trifft für dich zu, da deine CPU einen frei wählbaren Multiplikator hat.

Sollten dann noch Fragen offen sein, könntest du diese im Sammler AMD AM2/2+/AM3 übertakten - Beginnerfragen stellen.

Und wenn es dann ganz speziell um den FX-8350 und seine diverse Eigenheiten geht, dann auch hier.
 
Sodale, mein FX ist jetzt Stable mit 4.4 GHZ (Volle 8 Kerne). Jedoch gehen die Temps in Prime auf 70 grad nach ca 1 std Laufzeit. Spannung liegt bei 1.45V ca.

Da in Games nur Max 60 grad anliegen ( im Sommer ) finde ich das relativ unbedenklich. Gekühlt wird mit einem Genesis und 2x 140ger Blue Vortex Lüftern at 12V.

Das hier der ein oder andere mit einer 1.28ger Spannung auf 4.4 kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Meine VID Liegt ja schon bei 1.36V .

Setup siehe SIG! :evillol:
 
1.45 ist schon recht viel hast du LLC an?

Manche gehen halt besser manche cpu's nicht, ist halt so.

Mein 8350 packt die 4500 bei 1,425 IBT avx. Der 8320 braucht nochnen ticken mehr


70c ist auch schon ober grenze aber solange nix throotelt ok :)
 
Die Streuung bei den FX-8350 scheint ziemlich breit gefächert zu sein. Manche sind von Qualität und Güte so gut, dass sie trotz OC bis nah an 5GHz und leicht darüber noch mit relativ wenig VCore (im Verhältnis gesehen) auskommen und sich mit Luft kühlen lassen, anderen geht auch schon bei ~4,5GHz die Luft aus weil sie mit annähernd 1,5V unter Luftkühlung schon am Temperaturlimit arbeiten.

Das erinnert mich noch an die Zeiten des Athlon Thunderbird mit 1,4GHz ... das war damals auch ein kleiner 'Glutofen' und nur schwer zu bändigen gewesen. ;)
 
Ich bin selbst mit wasser bei 1,5V am ende 70C kern.

Bekomme die temperatur nicht ins wasser geführt. Mal gucken ob meine neu bestelllten metal pads da was machen können
 
Nobody-3 schrieb:
1.45 ist schon recht viel hast du LLC an?

Manche gehen halt besser manche cpu's nicht, ist halt so.

Mein 8350 packt die 4500 bei 1,425 IBT avx. Der 8320 braucht nochnen ticken mehr


70c ist auch schon ober grenze aber solange nix throotelt ok :)

Ich hab die LLC auf High. Habe aber auch noch nicht rumprobiert, ob ich die Spannung nicht noch weiter runterkriege! Das könnte ich noch machen... Jedenfalls sind bei mir alle Stromsparmodi aus, inc. Runtertakten der CPU bei zuviel Hitze.
Wie gesagt... Primestable wäre er. Ok... es ist auch Sommer. Ich mache mit dir jede Wette, das mit dem Genesis, wenns dann auch drinnen wieder einigermaßen kühl ist, die Temps auf 60 absinken!
 
Das erinnert mich noch an die Zeiten des Athlon Thunderbird mit 1,4GHz ... das war damals auch ein kleiner 'Glutofen' und nur schwer zu bändigen gewesen.
Also ich find der FX ist ne Herausforderung für jede Kühlung. :D

Mit dem Genesis hab ich mein FX8350 mit 4,8ghz 1,5v primestabil bekommen. Die 5ghz Prime werde ich mir dann im kommende Winter vornehmen. :D
4,8ghz = 1,504v
CPU Temp FX 4,8ghz Prime temp .jpg

Das hier der ein oder andere mit einer 1.28ger Spannung auf 4.4 kommt, kann ich mir nicht vorstellen. Meine VID Liegt ja schon bei 1.36V .
Ich denke schon das dies möglich ist. Wenn ich mal bedenke das mein Board kein LLC besitzt sind das echt gute Werte.

4,5ghz = 1,344v
CPU Temp FX 4,5ghz Prime temp .jpg

4,6ghz = 1,392v mit NB OC 2,6ghz
CPU Temp FX 4,6ghz Prime .JPG

4.7ghz = 1,456v
CPU Temp FX 4,7ghz Prime temp .jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube langsam wirklich ich hab nicht den besten FX erwischt für's OC... meine Spannung ist irgendwie zu hoch :(

€: Zur Info:
Ich hatte die LLC auf Ultra High. Und dann noch die Spannung anhoben. Das ist völliger Non-Sense. Spannung ist jetzt auf +0.025V. Ist Stabil. Ich denke jetzt komme ich auch noch Höher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Butschre schrieb:
€: Zur Info:
Ich hatte die LLC auf Ultra High. Und dann noch die Spannung anhoben. Das ist völliger Non-Sense. Spannung ist jetzt auf +0.025V. Ist Stabil. Ich denke jetzt komme ich auch noch Höher!

Soweit mir bekannt, ist das LLC dazu da die Idle-Load Spannung konstant zu halten.
Das hat wiederum den Vorteil, dass dann weniger Spannung für ein gewissen Takt benötiigt wird, und daduch der Chip nicht so schnell in ins Templimit läuft. Ich denke mal das war bei dir auch der Fall.

Normal müsste ich für den FX eigendlich das Board tauschen, wenn ich alles aus ihm rausquetschen wollte. Das ist halt der Nachteil wenn die Boards vor den CPUs rauskommen, und man im nachhinein beschließt das der FX mal eben LLC benötigt, um mit hohen Taktraten klar zukommen.
 
Hawk1980 schrieb:

Ja, das hab ich auch schon im Auge! Das UD3 macht immer wieder seltsame Dinge bei mir.. grade eben hats mir die LAN Karte ausgeschalten. Erst nachdem ich den Strom weg hab, war sie wieder da.
Und mehr als 4.5 denke ich, krieg ich damit auch nicht stabil hin :D ich hatte vorhin eine Max Temp von 65grad, mit 4.5GHZ. (15min Prime, Max Heat Settings )

soweit bin ich jetzt erstmal zufrieden.

Ich sollte mir aber was einfallen lassen... die Northbridge vom UD3 wird 76grad heiss. Deswegen ist warscheinlich vorhin auch AERO abgeschmiert und hat das Win7 Basis Design angemacht :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Ja, das hab ich auch schon im Auge! Das UD3 macht immer wieder seltsame Dinge bei mir.. grade eben hats mir die LAN Karte ausgeschalten. Erst nachdem ich den Strom weg hab, war sie wieder da.
Also, ein Ausfall des Lanchips hatte ich noch nicht. Scheinst ein recht instabiles Board zu haben. Das macht das OCen nicht grade leichter.
Wie siehts denn bei dir mit Gehäusekühlung aus. Kann es sein das die Hitze bei dir nicht schnell genug aus dem Gehäuse kommt?

Und mehr als 4.5 denke ich, krieg ich damit auch nicht stabil hin ich hatte vorhin eine Max Temp von 65grad, mit 4.5GHZ. (15min Prime, Max Heat Settings )
Ich geh mal davon aus, dass das die Kerntemps sind. Dann bist du da schon ziemlich am Limit, und hast wenig Spielraum für höheren Takt.

soweit bin ich jetzt erstmal zufrieden.
Na das ist doch die Hauptsache. Teste mal das Lastverhalten in Crysis 3 oder BF3. Vielleicht kannst du die Spannung noch etwas senken.
 
Hawk1980 schrieb:

Ja, das Board ist instabil. Revision 1.0.... leider schade.
Ich hab jetzt nicht mehr weiter probiert. Evtl kann ich sogar die Vcore Anhebung sein lassen.
Ich hab in meinem Stacker 4 120ger drin. Das sollte nicht das Problem sein. Zur not kann ich da mit meiner Klima nachhelfen ( Zumindest im Sommer).

Lastverhalten in Games ist 1a. da wird das ganze grade mal 50 grad warm. Selbst in Crysis3.
Wie gesagt... Maximun Stresstest mit Prime ist bei mir Pflicht.. da ich sonst nicht damit arbeiten kann. Mein PC ist mein Werkzeug als Software Developer und "Gamer" :D

fx 8350 4.5 Cinebench 7.62.pngFX 8350 Idle Temps.PNG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Load Line Calibration (LLC) ist da, um den Vdroop unter LOAD zu minimieren, nicht im IDLE.

vgl.:
http://www.overclock.net/t/1313466/cpu-load-line-calibration-what-is-it

http://linustechtips.com/main/topic/24019-load-line-calibration-why-overclockers-should-care/

http://www.overclockers.com/load-line-calibration/

Wenn Du beispielsweise 1,30 Vcore eingestellt hast (CnQ off) und wiederum bspw. prime95 (z.B. blend) startest und beobachtest, dass unter dieser Last der Vcore auf 1,275 V absackt, könntest Du dem mit einem höheren LLC-Level entgegenwirken.

Was wiederum auch bedeutet, dass beim Ausbleiben eines solchen Spannungsabfalles in dem obigen Szenario ein höherer LLC-Level nichts bringt und bringen kann, außer vielleicht eine Overvoltage der CPU mit allen Konsequenzen.
Möglich, dass es nützlich sein kann, wenn man die Boost-Funktionen des FX nutzen möchte.

Crysis 3 ist nur bedingt nützlich, die haben es irgendwie geschafft, den Workload besser auf die vielen Threads zu verteilen.
Beobachte lieber die Temperaturentwicklung unter bf3.

Gruß
sunzi
 
Zu Crysis 3 und BF3 kann ich nur sagen, das hier die Temps völlig im Rahmen bleiben. Dort habe ich nie mehr als 50grad anliegen.
 
Danke sunzi ;-)

Der vdroop ist durchaus gewollt und man sollte auch keine extrem settings nutzen da man durchaus die cpu brennen lassen kann.

Immer aut die Temperatur achten!
 
Zurück
Oben