sunzi schrieb:
@PhilAd
Wie sind denn die Temps der einzelnen ausprobierten Spannungen unter Load?
Interessiere mich neben den CPU-Temps vor allem für die Temp, die der HWmonitor als TMPIN2 ausliest.
Gruß
sunzi
Ich wollte mich heute mal dransetzen, aber TMPIN2 habe ich bei mir im HWMonitor nicht. Bei CPU lediglich 'Package'. Und dort ist die Temperaturangabe ebenso ungenau, wie in AOD (Idle 8°C).
Ich nutze zum Temp auslesen das Asus Tool aus der AI+ Suite, weil die Schätzungsweise durch die Software nachkalibriert sind und sehr realistische Angaben im Idle und Last angeben, die ansonsten nur bei Last annähernd realistisch werden.
Was ich dir mitgeben kann ist, dass ich - ohne die GPU gleichzeitig zu belasten - bis 4.4GHz knapp unter 60°C bleibe unter Last. Kommt die GPU hinzu, werden es einige Grad mehr, aber noch unter 70°C. Alles darüber ist bei meinen beiden Radis, in Games wie BF3 unrealistisch, da die CPU (+GPU dann), die 70°C locker durchbricht. Bei haben 4.8GHz fast 80°C erreicht ohne die GPU überhaupt nur ein wenig zu belasten. Die Lüfter liefen mit 1000RPM, da das Wasser nach einer Stunde bei über 45°C lag. Die Lüfter mit 1500RPM laufen zu lassen halte ich für ein unrealistisches Szenario, weils einfach viel zu laut ist und habe ich deshalb auch nicht ausprobiert. Damit wäre aber sicher mit den Noctua NF-F12 noch einiges an Spielraum zu holen.
Mehr als 4.4GHz zusammen mit meiner Graka, sind bei 2x 240mm nicht mehr machbar, bei akzeptabler Lautstärke. Dafür ist definitiv ein großer externer Radiator nötig. Man merkt richtig das jenseits der 4.4GHz eine Grenze erreicht wird, wo die Hitzeentwicklung wesentlich zunimmt. Ähnliches habe ich bei der Graka bemerkt ... ab 1200MHz GPU Takt muss man deutlich mehr Abwärme abführen.
Was für mich ein denkbar gutes Szenario wäre, 4.2GHz Normtakt und 4.4GHz Turbotakt. Möglicherweise reicht da ein etwas kleinerer VCore als von mir getestet, da nicht alle Cores bedient werden. Dort könnte man unter Vollast bei vllt ~220-230W Verbrauch auskommen.