AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Butschre schrieb:
Ja, das Board ist instabil. Revision 1.0.... leider schade.
Dann hat dein Board aber kein LLC, denn die Revision 1.0 hab ich auch, und da ist kein LLC vorhanden.
Was wiederum bedeutet das du über die CPU Voltage die Stabilität der CPU ausloten musst. Das wiederum beteutet höhere Temps bei schlechter Chipgüte der CPU. Also hast du mit hoher Leistungsaufnahme die das Board bereitstellen muss und hoher Abwärme zu kämpfen. Es ist durchaus möglich, dass das Board dir da ein Strich durch die Rechnung macht. (VRM MOS Protection)
http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=6105

Lastverhalten in Games ist 1a. da wird das ganze grade mal 50 grad warm. Selbst in Crysis3.
Wie gesagt... Maximun Stresstest mit Prime ist bei mir Pflicht.. da ich sonst nicht damit arbeiten kann. Mein PC ist mein Werkzeug als Software Developer und "Gamer" :D
Dann solltest du es auch dabei belassen. Ist gesünder fürs Board. ;)
 
GA-990FXA-UD3 FE

Award Bios... kein UEFI Bios vorhanden... LLC ist aber einstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
So sin dauch meiner Erfahrungen... das macht mich langsam wahnsinning.
Also wird es wohl die beste Entscheidung sein, ein andres Board zu holen ;) Das erklärt auch meine Probleme
 
Ich wurde schon informiert... auserdem bin ich lang genug hier und in genug anderen foren, aber lassen wir das sonst wir'ds offtopic
 
Anderes board muss aber nicht immer helfen... Kann
habe mir selber auch nen neues geholt aber viel besser ocen kann ich trozdem nicht hängt halt auch von der cpu ab gröstes problem ist bei mir die hitze Entwicklung
 
@Butschre

bf3 produziert höhere Chipsatztemps.
Besser zum Ausloten.

Weiterhin ist das Fehlen des LLC nicht unbedingt ein Problem.
Wenn die Spannung unter Last absackt, resultiert es auch in niedrigeren Temps.
Ist jedenfalls bei meinem GA-970A-UD3 (Rev.1.0) so.
Habe da keine Einstellmöglichkeit für LLC.

Ist aber nicht wirklich ein Nachteil.
Einfach die Vcore etwas höher, um den Vdroop auszugleichen und gut ists.
Wenn Du dann den einzelnen P-States noch individuell/manuell via AmdMsrTweaker Spannungen und Multis zuweist, ist das mit dem fehlenden LLC nicht soooo entscheidend.

Finde ich.

Wenn Dein CPU-Sample sowieso hohe Spannungen benötigt, um die von Dir angestrebte Taktung erreichen zu können, dann nutzt Dir LLC zum Absenken der Temps auch nichts.

Gruß
sunzi
 
ich bin jetzt soweit, das ich ohne V-Core Anhebung die 4.5 Stabil kriege. Ich hatte noch irgendnen Stromsparmodi an. LLC ist auf Ultra High. Weiter probiert hab ich nicht mehr.
 
Und wie genau hast Du es jetzt gemacht?

Wir wollen alle etwas lernen!
=> Sinn eines Forums. ;) :)

Gruß
sunzi
 
Hallo,
(vornweg, ich habe relativ wenig ahnung von der thematik hier.)

Ich habe den fx8350 auf einem m5a97 von asus.

komischerweise läuft die cpu bei mir im "standardtakt" schon mit 4,3ghz (vcore 1,356,ht 2283mhz)

im uefibios habe ich cnq auf always enabled und atm auf disabled. turbo ist selbstverständlich auch aus. Ich nutze die "normal" einstellung(die mittlere, die n asus-board haben), ich mag es abe nicht dass die cpu im idle nicht reuntertaktet sondern konstant mit 4,3ghz läuft.

Gibts es da ohne grossartiges profilerstellen/overdrivewerkeln eine möglichkeit, dass im bios umzustellen dass der bei mir mit dem standardtankt(4,00) unter vollast läuft und im idle runtertaktet?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, nun läuft er zumindest auf 4 ghz. runtertakten tut er sich im idle trotzdem nicht.

bilde ich mir die option nur ein und musste man das schon immer manuell machen, oder gibts das doch?

edit: mit dem energiesparmodus von windows taktet er mirj etzt zwar runter, die taktraten im idle schwanken aber, i.e taktet er von 1,4 teilweise kurz auf 3,x hoch, um gleich wieder runterzuspringen. habe das ganze spie lgerade 5 minuten mit cpu-z beobachtet. alle andren programme, selbst den maustreiber, habe ich geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoch und runter takten geht nur mit ausbalanciert oder Energie sparmodus.
Spannungs Änderungen ebenfalls (C&Q)

Die 1400 sind der normale Idle Takt meist bai ca 0,9volt
 
Hallo falls mein Beitrag jetzt nicht dazu passt, tut mir leid.

Ich hätte jediglich gerne ein paar Fragen beantwortet bekommen ^^

1) was bringt es eine 4Ghz Octa Core cpu zu oc?
Ist das nicht schon sauviel?^^
2) ihr habt viel von Volt geschriebn, wieviel Volt sind gut/schlecht?
3) kann vl jemand mal ein Video machen wie man oc kann? (wäre echt cool, es gibt nämlich auch Menschen auf der Welt die nicht so gut sind wie ihr ^^)
4) Was kann beim Oc alles schieflaufen? was wäre das worst case scenario?


:D sry für mein "Nichtwissen"
Aber ich interessiere mich sehr für so etwas (habe nur leider wenig Ahnung xD)
und deswegen versuche ich soviel zu erfragen wie nur geht.
 
Da du Anfänger bist sei dir der "Beginner Thread" empfholen.

Zu:
1) OCen bringt immer Leistungsvorteile, mit den einhergehenden Nachteilen! (höhere Temp/ mehr Stromverbrauch)

2) hängt immer von der CPU ab und der Kühlung, grundsätzlich sollte man nicht höher gehen wie 1,5V (vorrausgesetzt man kennt sich aus)

3) Wird schwer mit dem Video, da es nicht 1 zu 1 übertragbar ist und du selten ein identischen System hast

4) Im schlimmsten Fall? ALLES!!! Wenn du übertaktest musst du damit leben, das deine Hardware schaden nehmen kann (MB, CPU, GPU, RAM)

Ansonsten wäre es für Hilfe sehr Vorteilhaft für die Community wenn du ganz genau dein System schilderst, inkl. welche Revision du vom MB hast ;)



CU der Pry
 
1) was bringt es eine 4Ghz Octa Core cpu zu oc? Ist das nicht schon sauviel?^^
Nein, höherer Takt gleicht niedrige IPC Leistung bei weniger genutzten Threats aus. Daher existiert beim FX auch der Turbo, der genau das tut. Beim FX8350 ist der Turbo aber zu vernachlässigen, da die 200mhz mehr auch mit weniger Spannung ohne Turbo machbar sind.

2) ihr habt viel von Volt geschriebn, wieviel Volt sind gut/schlecht?
Wird sagen so wenig wie möglich, und soviel wie nötig, um ein gewissen Takt stabil zuhalten.

3) kann vl jemand mal ein Video machen wie man oc kann? (wäre echt cool, es gibt nämlich auch Menschen auf der Welt die nicht so gut sind wie ihr ^^)
Du wirst es nicht glauben, aber jeder hat mit OC mal klein angefangen. Brauchbare Informationen findet man immer unter www.Google.de.
Man muss nur die richtigen Fragen stellen. :)

4) Was kann beim Oc alles schieflaufen? was wäre das worst case scenario?
Wenn mans beim OCen übertreibt, und mit der Brechstange an die Sache rangeht, kann da schon einiges hopps gehen.
Grundvoraussetzung für OC ist: Eine gute Kühlung, ausreichend dimensioniertes Netzteil mit Reserven, ein Board mit 8+2 Phasen oder mehr (diese am Besten zusätzlich gekühlt), und etwas Glück bei der Chipgüte der vorhandenen CPU. Und vorallem viel Zeit und Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage …

Wenn ich eine kurze Frage einwerfen dürfte …
Was für Tools benutzt Ihr zum auslesen der jeweiligen Temperaturen?

HardwareMonitor faselt was von knappen 11° bei Referenz-Takt, ebenso wie CoreTemp.
Was nutzt Ihr?


In diesem Sinne

Smartcom
 
Zurück
Oben