AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

kurzer hinweiß zu den cpu lüftern ^^ ich hatte selber nen bequet verbaut der eigendlich gute leistungen erbringen sollte. problem war nur das dieser aufrund seiner größe sehr viel platz nimmt und somit auch der luftstrom im tower selber schlechter wurde, was das resultat hatte, das die cpu bei niedriger tacktung doch sehr reiß wurde. ich habe hald einen schei.... glücksgriff mit meinem kühlsystem sammt tower gemacht (100€ :P) so das ich alles umgemodelt habe und jetzt sehr gute temps auch bei wärmeren tagen habe.

also überprüft mal den airflow im tower. Tip: mit der shisha geht das top XD
 
Danke für eure Hilfe!

Ich werde jetzt noch den Luftstrom im Case überprüfen und dann die Sache erstmal gut sein lassen.

mfG,
106S16
 
Welchen wert wird hier angezeigt:
cpu-z, Reiter: memory, unter: nb frequency

Ist das die Northbridge vom Board oder die Northbridge vom CPU?
 
Mit welchem Programm kann man sich noch den CPU/NB Takt anzeigen lassen?
Denn bei meinem Board habe ich CPU/NB auf 2.8 GHz mit 1.199 v eingestellt, wird aber bei CPU-z nirgends angezeigt. Bei ein freund wird die Änderungen bei CPU-z unter NB Frequenzy angezeigt. Was ist nun richtig? Ich habe ein msi und er ein asrock.
 
@Gordon

nimm das Programm AOD

Gruß
 
Arno78 wenn du AMD Overdrive meinst, das meldete bei mir: Kein AMD CPU erkannt. Was ist dann mein FX 8350?
 
Kann das Board ein defekt haben?
Denn bei MaxxMem stelle ich keine Änderung fest an der Geschwindigkeit ob 2.2 GHz oder 2.8 GHz immer die selben Transfer raten.
 
Per BIOS.
 
@Gordon-1979

CPU-Z zeigt zeigt auf dem Reiter "Memory" die NB-Frequency an, das ist aber die Frequenz der CPU-NB/des Speichercontrollers.

@oldi46
Wenn Du die letzten Grenzen Deiner Hardware ausloten möchtests, empfehle ich Dir per Bios/UEFI.
Um die Grenzen Deiner Hardware im Groben/ungefähr kennenzulernen, kann man auch mal mit einer Software à la Overdrive rangehen.

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit gestern meine Intel CPU aus meinem 1.System verbannt und den FX-8350 eingebaut.

Ich habe bei meinem Asus Crosshair Formula V Board den Teiler auf 23 gesetzt, Vcore auf ~ 1.41 Volt angesetzt und mit Prime95 bisher über eine Stunde keine Probleme gehabt.

Prime95 im blend Test nach einer Stunde: max. 54 Grad Celsius
Prime95 im small FPU Test nach einer Stunde: max. 61 Grad Celsius (einmal ist er ausgegangen...)

Habe bisher nur folgende Gehäuselüfter im Einsatz.

- 200 mm Front "einblasend"
- 200 mm Deckel "ausblasend"
-140 mm Rear "ausblasend"

Das hatte Anfangs aber nicht gereicht und bei 4.8 GHz und 1.44v Vcore wurde es zu heiß, habe dann hinter dem 3.5 Schacht (Abstand 10 cm zum Front 200mm Lüfter) noch mal 2 120mm auf die Grafikkarte und CPU gerichtet. '(diese baue ich aber morgen wieder aus, wenn die restlichen 200er kommen)

Was noch kommt.

- 1x 200mm "einblasend" im Seitenteil
- 1x 200mm "ausblasen" als. zweiter großer Lüfter im Deckel "ausblasend"

Damit sollten die 4.6 GHz auch im FPU Prime95 Test Richtung 55 Grad gehen, oder drunter. Bissl Reserve ist immer gut.
 
super danke für die hilfe
 
Ob der 8320 nun zu 100 oder nur zu 80% Identisch mit dem 8350 das weiß ich nicht. Bei einer spannung von 4,6 V läuft er stabiel und ohne murren hat er sein 30 min Temperatur Chek gemacht 75 Grand sind nicht wenig, daher das maximum was ich dieser cpu zutraue (mit Luftkühlung). Aber naja 4,5 GHZ auf mein 70€ 970 ud3 das geht klar :D


Aber da mir die Kernleistung locker reicht läuft er wieder schön auf 3.5 GHZ, sogar ohne Turbo und klein Niklas ist zufrieden. :D
 
wenn der exakt baugleich zum fx-8350 ist, solltest den eventuell ohne SPannungserhöhung auf 4 GHZ takten können, es seih den es handelt sich um einen etwas schlechteren Chip (was beim 8320 wohl sicher manchmal der Fall ist, kann meinen 8350 nämlich ohne SPannungserhöhung auf 4,5 GHZ tretten:D)
 
der 8350 hat aber auch einen anderen Standard Vcore Takt als der 8320 wenn ich mich nicht täusche? Ich bekomme meinen FX-8320 bei 1,4V mit 4,7Ghz stabil aber der Verbrauch ist mir da doch ein wenig zu hoch für die Leistung.
 
Alle Module und alle "Kerne"?
Glückwunsch!
Mein 8320er ist ein schlechteres Sample:
Betreibe ihn mit 1,36 Vcore unter Last aller Kerne und da schafft er ca. 4200 Mhz (custom CnQ).
Alles andere wurde mir zu warm, und führte auch chipsatzbedingt zu Instabilitäten.
Habe auch das 970A-UD3 von Gigabyte.

Reicht mir völlig.

Gruß
sunzi
 
sunzi schrieb:
Alle Module und alle "Kerne"?
Glückwunsch!
Mein 8320er ist ein schlechteres Sample:
Betreibe ihn mit 1,36 Vcore unter Last aller Kerne und da schafft er ca. 4200 Mhz (custom CnQ).
Alles andere wurde mir zu warm, und führte auch chipsatzbedingt zu Instabilitäten.
Habe auch das 970A-UD3 von Gigabyte.

Reicht mir völlig.

Gruß
sunzi
Reicht auch vollkommen. Mein standardtakt liegt bei 4Ghz und mehr wird auch nicht von mir benötigt. Nur zum testen habe ich den 8320 mal "gequält" und auf stabile 4,7Ghz getaktet aber dann muss ich die Kühlung vom Gehäuse und der CPU entsprechend hochfahren und das ist mir zu laut, mal vom unnötig hohen Stromverbrauch abgesehen
 
Zurück
Oben