AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Auch wenn du übertaktest, ist die CPU-Temperatur uninteressant. Denn entweder arbeitet die CPU stabil oder nicht und wenn stabil, musst du der Ursache/ den Ursachen auf den Grund gehen.

Und wenn die CPU nach dem/ beim übertakten das throtteln anfängt dann weißt du das sie zu warm/ heiß wird. Und wenn sie zu warm/ heiß wird, dann liegts sowohl an der VCOre und auch mit am Takt. Und da die VCore da mit entscheidend für verantwortlich ist, was die Temperatur angeht, wirst du die VCore absenken müssen und in der Folge auch den Takt der CPU ... denn zu niedrige VCore wird die CPU früher oder später instabil arbeiten lassen bis hin zu abstürzen ...
 
Okey.
Danke für deine Hilfe.
Wie viel Ghz eine CPU mit Standart VCore aushält ist bei jeder anders?.
Wenn ja , dann müsste ich solange den Multiplikator hochsetzen mit Standart VCore mit Prime laufen bis er abstürzt oder Fehler macht?
 
Danke ;)
 
@Albert

Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, das die CPU nciht unbedingt immer PrimeStabile sein muss.
Prime ist eh etwas zu krass von der CPU Auslastung.
Ein anderes Progamm zum Test wie z.b. AOD reicht aus - dabei bleibt die CPU so 5-7 Grad Kühler...

Gruß
 
Okey , danke.
Wie lange sollte ich diese Programme laufen lassen.
Mir ist klar , desdo länger ich diese laufen lasse umso besser ist es.
Reichen da 8 Stunden oder sollte man wirklich 24 Stunden sowas laufen lassen? :freak:
 
hallo leute hab seit gesten neu 8350 + mb + speicher ( sihe sysp. )

hab den cpu aktuell auf 4,8ghz laufen bei 1.35-1.404V

hab aber den TH und NB noch auf 2287,7 hmz laufen da es das automatich so eingestellt hat wo ich mein speicherprofile eingestellt hab im bios ( 2133mhz speicher 1,5V )

ist es besser bzw bringt es noch mehr leistung den TH + NB noch hoch zu schrauben ?

standart TH waren doch eigentlich 2600 mhz oder ?

TH + NB hat er halt verstellt durch das speierprofil weil er ja da den fsb auf 228 gestellt hat


( bis jetzt is auch alles stabiel bab ne weile Aida64 stresstest laufen lassen und danach 3dmark 11 E+ P+ X und danach 3dmark 13 komplett demo test alles ohne probs )
 
Der FX-8350 unterstützt standardmäßig auch nur bis 1866MHz. Wenn mehr Takt gewünscht ist, ist dies oft nur durch übertakten erreichbar.
Und der Unterschied ob 1866 oder 2133MHz ist mehr oder weniger kaum bis nicht spürbar.

Ich persönlich würde den 'FSB' wieder auf 200MHz stellen, den HT auf 2600MHz und CPU-NB auf 2200MHz und den RAM nach wie vor mit 1866MHz takten wollen.

Und wenn du mehr Speicherdurchsatz haben willst, evtl. die CPU-NB anheben, z.B. auf 2400MHz oder 2600MHz.

Zu meinen Vishera-Zeiten hatte ich die CPU-NB auf 2800MHz mit 1866MHz RAM stehen gehabt und das hat sich beim Durchsatz schon gelohnt gehabt.
 
der speicher soll schon auf 2133mhz bleiben und die übertragung vom speicher ( read:26429 / write:17459 / copy:20264 ) is teilweise mehr als das doppelte von dem was ich vorher hatte

also wenn ich mehr als die 2287 TH + NB haben will muss ichs auch per hand übertackten und warscheinlich auch noch bissel saft extra geben

wollt halt hauptsächlich wissen ob es was bringt HT+NB zu oc'en denn das es bei nem x6 1100T was bringt weiß ich noch und bei meinem alten 965be wollte der TH+NB sowieso ned so richtig von daher hab ich ned so viel ahnung bei TH+NB

hab mich aber bis jetzt schonma gefreut das das reine cpu oc mit nur bischen mehr spannung so gut klappt
 
Ich hab vor ein paar Tagen testweise mal auf 4,8 GHz übertaktet.
Die beste CPU scheine ich wohl nicht erwischt zu haben. Auf jeden Fall brauche ich für 4,7 GHz etwa 1,45 V.
Dann habe ich wie gesagt 4,8 GHz getestet mit etwa 1,48 V. Allerdings schaltet der PC sich nach wenigen Sekunden ab und ist auch nicht direkt wieder anschaltbar.

Könnte das am Netzteil liegen? Es geht nur ums Prinzip. 4,8 GHz könnte ich mit der H50 sowieso nicht kühlen.
 
Kurz nachdem ich Prime angeworfen hab.
 
Hast Du nur via Multi übertaktet oder auch den Referenztakt?

Gruß
sunzi
 
Über Multi.
 
hallo, interessantes Thema..... da ich mir vor kurzem eine 280x bestellt habe, überlege ich nun auch in näherer Zukunft einen
neuen Prozessor zu kaufen....habe einen athlon ii x4 635....2.9ghz.....
Dieser interessante CPU Benchmark mit Battlefield 4 zeigt, dass meine CPU die GRAKA nur um 10% ausbremsen würde.....http://www.techspot.com/review/734-battlefield-4-benchmarks/page6.html
Desweiteren sind dort interessante Benchmark Ergebnisse mit übertakteten fx 8350......
ideal wäre natürlich ein 8320 den ich auf 4.0 ghz übertakten könnte.....(und für 110€....ja das wäre toll)
weiß denn einer wo das Unterscheidungsmerkmal für die Qualität der Prozessoren bei den Herstellern liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst vom Singleplayer aus. Der Multiplayer ist wesentlich CPU lastiger.
Ich hatte vorher einen Phenom II X4 955 @ 4,2 GHz. Der war in BF4 voll ausgelastet. Mit dem FX 8350 liegt die Auslastung so ca. bei 40-60%.
Allerdings kann ich nicht genau sagen wie viel das Upgrade gebracht hat in BF4, weil BF4 zu dem Zeitpunkt bei mir nur geruckelt hat.
In BF3 aber hab ich einen deutlichen Unterschied gemerkt. Das läuft jetzt viel flüssiger.
 
ja richtig...ich bin vom singleplayer ausgegangen, weil ich eher an SinglePlayer virtual Reality kampagnen denke.....
bei 64 spielern auch kein wunder.....
trotzdem denke ich, dass die eight core prozessoren in ZUkunft noch deutlicher von next gen Spielen in Anspruch genommen werden....
wird sich dieses Verhältnis von 8320 zu 8350 halten ,bzw. würden beide Prozessoren insgesamt mehr beansprucht werden??? wäre toll...
es ist leider noch zu früh um Prognosen zu machen...sonderlich viele true next-gen Spiele sind ja für PCs noch nicht da.....mein Gott wie gerne würde ich KIllzone spielen......hab mir das ganze Game auf youtube in 1080p reingezogen...im Gegensatz zu Ryse(die XboxAufnahmequalität ist dieser tollen Grafik nicht würdig)
 
mitochondrium schrieb:
hallo, interessantes Thema..... da ich mir vor kurzem eine 280x bestellt habe, überlege ich nun auch in näherer Zukunft einen
neuen Prozessor zu kaufen....habe einen athlon ii x4 635....2.9ghz.....
Dieser interessante CPU Benchmark mit Battlefield 4 zeigt, dass meine CPU die GRAKA nur um 10% ausbremsen würde.....http://www.techspot.com/review/734-battlefield-4-benchmarks/page6.html
Desweiteren sind dort interessante Benchmark Ergebnisse mit übertakteten fx 8350......
ideal wäre natürlich ein 8320 den ich auf 4.0 ghz übertakten könnte.....(und für 110€....ja das wäre toll)
weiß denn einer wo das Unterscheidungsmerkmal für die Qualität der Prozessoren bei den Herstellern liegt?


Ich würde sagen, das man dies nicht wirklich einen CPU Bench nennen kann, da ganz klar die Grafikkarte in diesem Scenario limitiert!

Die PCGH hat einen anderen Test dazu. In der Print Ausgabe gibt es einen noch schöneren Test,
dort ist im Level "Fishing in Baku" ein Core i7 4770K ca. 20 % schneller als ein FX-8350


Cu der Pry
 
Zurück
Oben