AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Wie sind denn die 12V Schienen beim Straight Power E9 verteilt?
Ich kann mir nur vorstellen, dass da eine zu stark belastet wird, denn das NT wird wohl kaum voll ausgelastet sein in Prime.
 
Man kann jedes Grafiksystem limitieren, kommt nur auf die Anforderung an ;)

Also im normalfall reduziert man die dargestellte Pixelmenge also 1280x720 und nimmt vielleicht sogar noch die Post-Effekte raus. (In dem Test nutzten die 1920x1200; das sind 2,5x mehr Pixel als mit 720p ;) )

Im Test bei der PCGH hatte GTX 780TI mit einem 4770K knapp 150 FPS und selbst ein 4960X konnte noch etwas obendrauf legen, der hatte 153,6 FPS.
Ein FX-9590 kam "nur" auf 130,7 FPS. (alles bei 720p)

Anhand dieser Werte kann man sehen wie zukunftsträchtig eine CPU ist, sprich wieviel man mit der nächsten Grafikkartengeneration noch rausholen kann aus der CPU. :D



@ Racer11
Ergänzung ()

Racer11 schrieb:
Wie sind denn die 12V Schienen beim Straight Power E9 verteilt?
Ich kann mir nur vorstellen, dass da eine zu stark belastet wird, denn das NT wird wohl kaum voll ausgelastet sein in Prime.


Laut technischem Datenblatt hat es 4 12V Schienen a 18A -> theoretisch könnte eine dann mit 216W belastet werden, Gesamtleistung 12V sind 456W.


Cu der Pry
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird wohl die für die CPU zu stark belastet sein.
Schade. Hätt ich mal lieber ein Dark Power Pro 10 genommen oder ein Corsair AX Series.
Ergänzung ()

Ich hab nochmal geschaut und hier findet man die Aufteilung der Schienen: http://www.technic3d.com/review/net...t-power-bqt-e9-cm-480w-netzteil-im-test/1.htm

Der Aufbau der Netzteile ist im Wesentlichen gleich. Daher kann man das übertragen und somit sind es wirklich nur die 216W für die CPU.

Wenn man auf Seite 5 schaut, sieht man, dass erst bei ca. 28 A abgeschalten wird. Bei dem Verbrauch der FX CPU sollte man sich das übertakten lieber zweimal überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werd ich mir mal angucken.
Im täglichen Betrieb läuft die CPU sowieso undervoltet und auf 4 GHz.
 
Racer11 schrieb:
Dann wird wohl die für die CPU zu stark belastet sein.
Schade. Hätt ich mal lieber ein Dark Power Pro 10 genommen oder ein Corsair AX Series.
Ergänzung ()

Ich hab nochmal geschaut und hier findet man die Aufteilung der Schienen: http://www.technic3d.com/review/net...t-power-bqt-e9-cm-480w-netzteil-im-test/1.htm

Der Aufbau der Netzteile ist im Wesentlichen gleich. Daher kann man das übertragen und somit sind es wirklich nur die 216W für die CPU.

Wenn man auf Seite 5 schaut, sieht man, dass erst bei ca. 28 A abgeschalten wird. Bei dem Verbrauch der FX CPU sollte man sich das übertakten lieber zweimal überlegen.


Korrigiere mich, aber ich denke du hast nen kleinen Denkfehler, denn die CPU wird über die 3,3 und 5Volt Leitung + zusätzlich über die 12Volt Leitung mit Strom versorgt. Zählt man das zusammen, kommt man auf stolze theoretische 341 Watt, ich denke selbst ein FX braucht das nicht.


Cu der Pry
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass die CPU nur von der 12V Leitung versorgt wird genau wie die Grafikkarte.
Das steht ja auch bei dem Link so.
In Prime Small FFTs zieht der FX auf 4,5 GHz bei 1,41 V ca. 320 W aus der Steckdose.
Bei 4,7 GHz und 1,45 V sinds ca. 360 W.
 
360Watt für das gesamte System nehme ich mal an?
Und was hast Du im idle an verbrauch?

Wenn es am NT liegen sollte man mit nem Monitoring tool ala Aida aber sehen wie die spannungen unter Last einbrechen.
Kann natürlich trotzdem sein das es am NT liegt.

Wie verhält sich denn die CPU Spannung und Temperatur?
 
Ja das gesamte System.
Im idle sind es laut Messgerät zwischen 90-95 Watt.

Spannungen sind soweit stabil, aber da kann ich nicht viel weiter dazu sagen, weil der PC zu schnell aus geht.
Ab ca. 1,47 V passiert das.
Das sind dann wohl ca. 380 Watt und etwa 340 Watt, die die reine Hardware zieht.
Temperaturen kann man ja sowieso nicht genau auslesen, aber zu dem Zeitpunkt waren es leicht über 60 Grad Sockeltemperatur.
 
Racer11 schrieb:
Ich denke, dass die CPU nur von der 12V Leitung versorgt wird genau wie die Grafikkarte.
Das steht ja auch bei dem Link so.
In Prime Small FFTs zieht der FX auf 4,5 GHz bei 1,41 V ca. 320 W aus der Steckdose.
Bei 4,7 GHz und 1,45 V sinds ca. 360 W.
Nun wenn das so ist, ist wohl dein NT mit dieser Konfiguration überfordert! :D

Ich persönlich kann das DarkPower Pro 10 nur empfehlen, hab mir es letztes Jahr in der 850W Version gekauft, klar ist es zu groß aber so kann ich mir sicher sein dass es nicht limitiert!
Denn mein Phenom II 1100T @4,25 GHz saugt auch extrem viel Strom, hatte schon einen Negativrekord :freak: von über 420 Watt, gesamtes System nur mit Prime!

Und falls es nicht reichen sollte, kann man das NT auf single rail umstellen!


Cu der Pry
 
Ja, da hätte ich wohl lieber mal noch etwas mehr investieren sollen.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass der FX so viel zieht, dass das NT abschaltet.
Aber so viel dazu die Netzteile reichen dicke. Da kannste auf jeden Fall noch OCen usw.
Nun isses zu spät.

Nen neues NT werd ich vorerst wohl nicht kaufen, da ich sowieso nicht unbedingt so hoch takten will.
1. wegen dem Stromverbrauch und 2. müsste ich mir erstmal ne Corsair H100i oder so kaufen.
Mit der H50 kann ich die 4,5 GHz kaum noch kühlen in Prime.
Ergänzung ()

Wenn ich mit AMD Overdrive teste kann ich die Spannung auch auf 1,48 V setzen. Der PC verbraucht im Stresstest weniger.
Ergänzung ()

Stromverbrauch undervoltet bei 1,2875 V liegt bei 236 W in Prime und mit 1,35 V Standardspannung bei 258W.
 
Genau, werd ich machen :D
 
Neuer kühler heisst aber nicht gleich bessere Temperaturen.
Ist der Temperatur Übergang bescheiden wie es bei mir der Fall ist musst Du schon unter Raumtemperatur kühlen...
 
Wie meinst du das?
 
Achso ja. Das könnte tatsächlich ein Problem sein. Ich hoffe aber nicht, dass die Übertragung zu schlecht ist.
Die H50 ist ja jetzt auch nicht die beste Kühlung und schon gar nicht für die FX Heizer.

Also hast du eine richtige Wasserkühlung?
 
Ja habe ich, mit zwei kreisläufen aber bringt leider nix auch schon verschiedene kühler probiert...

Verschiedene Radis
Und Wärmeleitpasten bzw Metall pads
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. könnte man den Heatspreader schleifen.
In wie weit der Heatspreader bei mir grade ist, weiß ich nicht.
Richtige Tests mit einer Corsair H50 und dem FX 8350 hab ich noch nicht gefunden.
 
Zurück
Oben