AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Ich hatte schon einige 8320er für Kollegen etc getaktet und es gab bislang keinen der nicht mit mindestens 4Ghz lief :)
 
CyberdyneSystem schrieb:
Ich hatte schon einige 8320er für Kollegen etc getaktet und es gab bislang keinen der nicht mit mindestens 4Ghz lief :)

Dann scheint ja das Fertigungsverfahren fast schon zu gut zu laufen... :evillol:

Gut für uns als Kunden! :king:
 
sunzi schrieb:
Bin mit meinen ~4200 Mhz Cpu-Takt und 2365 Cpu-NB Takt völlig zufrieden.
Mein Ziel war eine günstigere CPU dauerhaft ungefähr auf das Niveau eines 8350 zu bringen.

Gruß
sunzi
Fast wie bei mir,nur das ich bei rund 4GHz Untervoltet geblieben bin mit HT 2569MHz,NB 2360Mhz mit einem Spannungsplus von 50mV.
Leider pack mein Mob keine hohen Spannungen......deswegen hab ich als max nur noch 4,6Ghz und das alles Stab bis auf Prime...
 
Kann ich auch nur bestätigen
Mein 8320 ging auf 4200 mit 1,368v
Der erste 8350 lief mit 4000 bei 1,275
Mein jetziger 8350 schafft die 4000 bei 1,25v

Oh und der Opteron schafft die 4400 mit 1.38V wenn ich mich noch recht entsinne :D
 
habe in meinem bios noch ein paar settings gefunden deren bedeutung ich nicht kenne, lohnt es sich hier vlt was zu verändern? (evtl für noch bessere übertaktung?!)

 
Seitdem die Speichercontroller aus der NB (auf dem Mainboard) in die CPU(-NB) gewandert sind, habe ich die Spannungen dort nicht mehr verändert. Wozu auch? Der Speichercontroller liegt ja jetzt in der CPU.

Via SB gehen meines Wissens nach keine OC-erträglichen Datenströme.
Habe auch noch nie eine Veranlassung gesehen, die SB-Spannung zu erhöhen.

Lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren.

Zu den unteren beiden Punkten Deiner Screen-Shots kann ich nichts sagen.

Gruß
sunzi
 
Moin Moin ich hab ein großes temperatur problem unter 30min prime 95 erreiche ich mit macho neuer wärmeleitpaste um die 57grad obwohl der prozessor nur auf 3,7ghz lief ausserdem wurde mir bei Hwinfo angezeigt das nur 4kerne auch auf 3,7ghz laufen und der rest nur bei 1,4ghz(ist das normal bei amd???) der prozzi sitzt auf einemASRock 990FX Extreme3 ich krieg echt eine kriese bei dem prozessor bei intel war das sehr einfach (i7 3770k läuft auf 4,6ghz) wir haben auch den airflow im gehäuse verändert 2lüfter oben über denn kühler pusten raus der hinten pustet raus vorne pustet rein und an der seite pusten 2x 120mm auch rein ich versteh es nicht was soll ich tun :):grr::grr:
 
Welche Spannungen liegen an, wie viele Kerne laufen auf wieviel Last?

Nebenbei scheinen mehrheitlich Leute mit ASrock Boards und Am3+ Prozzis Probleme zu haben.
Recherchier doch mal zu dem Thema hier im Board, da gibts einige Leidensgenossen.

Nein, ich habe nichts gegen ASrock.

Gruß
sunzi
 
ja gute frage wenn der auf standard also voreinstellten 1,365Volt läuft dann wird mir bei hwinfo und asrock extrem tool nur angezeigt das er nur 1,27volt baucht also da weiß mich es nicht genau also im bios sind 1,365 eingestellt
 
naja beides bei über 50grad ocen wird schwierig ich wollte auf 4ghz kommen bei einer temperatur von unter 60grad jedoch ist die frage was das mainboard bei den temps ausmacht?
 
Zum Takt und Spannung auslesen nutze mal bitte CPU z
Für die Temperatur bitte auf Kern und Sockel temp achten (Aida ect)

Die asrock OC tools weg lassen und das ganze per BIOS machen.
 
OK werde mal schauen was man da machen kann das asrock tool hatte ich nur zum auslesen benutzt
Ergänzung ()

UPDATE!!!! wenn wir 2kerne deaktievieren(also 6kerne) laufen alle 6kerne auf 3,5ghz haben dann auf 4ghz erhöht und den NBauf 2400 übertaktet lief 20min stabil bis der pc einfror haben jedoch noch nicht spannung verändert und das bei 53grad
 
Hört sich für mich nach nem Mainboard Problem an. Noch die Möglichkeit umzutauschen oder mal geschaut ob es ein bios update gibt?
 
Läuft denn der 2400nb Takt auch stabil oder hast du den jetzt einfach mal hochgezogen mit dem CPU Takt.

Ich hatte noch nicht einen FX der das geschafft hat unter 1,35 CPU NB voltage. Und das waren schon vier 8 kerner
 
Erst einmal Hallo an alle ist mein erster Beitrag hier :)

Meine Erfahrungen mit dem FX-8350 auf einem Gigabyte GA 970a-UD3 (Rev. 1.0, Turbo aus, APM aus, C6 aus, C1E und CnQ an):

- Auf 4 GHz läuft er mit rund 1,225v
- 4,2 GHz@1,3v
- 4,4 GHz brauch er schon 1,4v
- 4,5 GHz 1,425v (höher bin ich bisher noch nicht gegangen habe nur Luftkühlung und da sind mir die Temps schon bissl zu hoch)

Die Northbridge kann ich nur unter starker Erhöhung der CPU-NB voltage ocen, für 2,4 GHz brauche ich schon 1,3v, um wirklich stabil zu sein.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die im Bios eingestellte Spannung für die CPU nicht mit der Windows-Spannung übereinstimmt. Stelle ich bspw. +0,025v ein bei einer VID von 1,375v bekomme ich in Windows nur 1,3v (laut CPU-Z und HWinfo)???! Eigentlich sollten hier doch 1,4v rauskommen. Nach unten hin dasselbe: -0,025 im Bios ergibt eine Windowsspannung von ca. 1,25v. Stelle ich die Spannung im Bios auf "normal" passt es und ich bekomme die 1,375v in Windows. Komische Sache, wenn man es weiss allerdings kein großes Problem.

Lasse ihn also auf 4,2@1,3v und NB@stock laufen, da bei mir der Leistungszuwachs auf 4,4GHz@1,4v und NB@2,4GHz@1,3v nur rund 5% reine CPU-Leistung beträgt. Für mich zuwenig um die erhöhten Spannungs-und Temperaturwerte zu rechtfertigen. So bleibt er mit meinem Macho richtig schön kühl (CPU max 45°, NB max 55°).

Da er bei 4,0 GHz mit nur rund 1,225v läuft, gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass ich ne Krücke erwischt habe und denke mal, dass mein Board die höheren Taktraten nicht so gut mitmacht. Evtl. ist er auch nach obenhin einfach sehr stromhungrig^^.

Bin jedoch grundsätzlich sehr zufrieden mit der CPU, reicht dicke für alles:daumen:
 
Zurück
Oben