AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

ich hab grad echt was komisches gehabt

wollte nur mal aus jux sehen, welche spannung er für 4,5GHz braucht um zumindest mal 30min zu überleben
hab die spannung also per Offset von 1,26V etwas erhöht (ich erhöhe immer in den kleinsten schritten 0,00625V)
schön und gut, stehen 1,272V drauf
reicht nicht
wieder erhöht
.... unter prime zeigt er mit immer noch 1,272V an
UEFi geschaut -> passt doch eigentlich
hm, einfach mal erhöhen, mal schauen was er dann anzeigt
hä, immer noch 1,272V?!
das ging immer so weiter^^

ich muss mich nach den Klausuren da nochmal ransetzen und das genauer beobachten, aber das hatte mich dann doch etwas verwirrt

danach hab ich es dann mit LLC = Ultra hoch oder so (2. höchste stufe) probiert und da lagen dann auf einmal 1,32V an :D
ach herr je, nicht so einfach
ich hoff nur, dass ich für 4,5GHz nicht sooo viel Spannung brauch....


EDIT: ich glaub irgendwann mal mach ich mir doch mal die Mühe mit den P-States durch ... wie hieß den das Programm nochmal?
K-State?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub kaum, dass das mit so wenig Spannung was wird. Mein FX braucht etwa 1,368 V für die 4,5 GHz. Eingestellt hab ich aber 1,41, da meine LLC-Einstellung nur auf Hoch eingestellt ist. 4,8 GHz kann ich dann schon nicht mehr testen, weil der Stromverbrauch dann zu hoch für mein Netzteil ist und es sich abschaltet. Die Spannung ist dann aber schon ziemlich hoch gewesen. Mit ca. 1,5 V eingestellt lagen dann etwa 1,45 bis 1,46 V an für kurze Zeit bis der PC ausging. Mit höherem LLC-Setting und nur 1,475 V eingestellt ging der PC auch aus. Das Maximum wird dann bei etwa 4,7 GHz liegen. Muss ich bei Gelegenheit mal austesten.
 
Ja, der ist denk ich ganz gut. Ich glaube bei mir liegen 1,248 V an bei 1,2875 V eingestellt und 4 GHz. Dein Board ist ja nochmal um einiges besser als meins. Ich müsste mal versuchen meine CPU NB auf 2,6 GHz zu übertakten. 2,4 GHz gehen noch mit Standardspannung.
 
mist
4,2GHz mit 1,26V packt er nicht
nach ner 1/4h ausgestiegen
ich hab mal nur den LLC hochgesetzt um zu sehen wie sich das auswirkt (vllt. fällt er ja doch weiter ab als gedacht)

WTF: wenn ich den LLC von "Hoch" auf "Ultra Hoch" (2. höchste Stufe), dann packt der da unter prime95 1,296V drauf o.O
da ist also doch noch ein recht großer Unterschied zwischen den beiden LLC-Einstellungen
weiter testen und schauen was was bewirkt....

EDIT:
hm, weiß nicht was los war vorher
aber jetzt verhält er sich nun doch so wie ich gedacht hatte
man stellt einen Offset ein und er schafft es mit dem kleinsten Schritt eins drunter
-> kleinster Schritt = 0,00625V
Standard VCore: ~1,24V
Offset: 0,05V
Soll-VCore: ~1,29
Ist-VCore: 1,284V
Differenz: 0,006V
-> Verhalten bleibt zumindest in diesen V-Bereichen gleich

aber mit der WLP hab ichs irgendwie ziemlich verkackt
4,2GHz@1,272V (war zwar nicht stabil aber lang genug) ergibt schon 72/73°C
nach den Klausuren -> WLP nochmal neu auftragen und Kühler schleifen wenn ich schon dabei bin
aber nacheinander, um zu sehen ob ich wirklich Murks mit der WLP gemacht hab...


@Casi030: Samstag wird aber mit nur einem "m" geschrieben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht k10state sondern AMD-Msr tweaker für die FX's

Und wenn du mal wieder am ausloten bist würde ich manual voltage nehmen statt offset. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege, mit offset wir die Spannung gleichermaßen auf alle pstats angewand und die Spannungsversorgung bleibt immer noch Dynamisch. Wohingegen wenn du auf Manuell stellst dir die CPU nicht mehr dazwischen funken kann und somit hast du eine bessere Kontrolle drüber, welche Spannung nun anliegen soll.


Cu der Pry
 
Moin,

Da ich auch besitzer des FX8350 bin und diesen Thread verfolge, Habe ich auf dem Asus Sabertooth 2.0 nun bei 4Ghz ein Vcore von 1.175 eingestellt. Prime Laufen lassen und den Stalker COP Benchmark. Das ist die Last auf allen 8 Kernen + Graka zu 100% (So wie das aussieht ist das ganze System zu 100% Load). Läuft stabil. Bin echt schon der Meinung das der Stalker Dx11 Benchmark mit allen Settings auf Hoch eher die Wahreit sagt als ein 3DMark und co. Prime hattte beim Test schonmal gesagt das alles in ordnung ist, dann stalker gespielt und das system hat resetet. Den Vcore etwas erhöht und läuft wie butter. Den NB hab ich von 2.200 auf 2.400 angehoben. Speicher ist Cosair Vengance 16GB @1866MHz und das Profil aus dem D.O.C.P. ausgelesen. Bin da noch nicht so bewandert was das Takten und undervolten angeht.


Edit: Da fällt mir ein ich hatte das ausgerechnet. Wenn ich bei mir auch nur um 0,05v runtergehe hört ein kern bei Prime nach dem 2ten durchgang auf zu arbeiten. ich hatte den FX8350 erst bei 4.4 GHZ laufen mit einem vcore von 1,284.
Demnach sieht das bei mir dann so aus das mit jeder 100mhz die dazu kommt der FX8350 weitere 0,02725 volt benötigt. Also
4.000 = 1,175+ 0,02725 v
4.100 = ~1,203 + 0,028 v
4.200 = ~1,231 + 0,028 v
4.300 = ~1,258 + 0,028 v
4.400 = ~1,286 + 0,028 v
 
Zuletzt bearbeitet: (da fehlte "nicht")
eigentlich ist das ja schwachsinn was ich mache

Offset ist für die interessant, die über den Referenztakt übertakten und somit auch höhere Taktraten in niedrigen P-States haben. So geht man sicher, dass auch da alles stabil läuft

da ich ja aber nur über den Multi übertakte und nur der maximale P-State höher ist habe ich in niedrigeren P-States unnötig hohe Spannung als VCore
ohje, dass ich das nicht gleich erkannt hab -.-

@Marty: verdammt gute Spannung für 4GHz


EDIT: oh man, so gut ist meiner nun auch wieder nicht
4,2GHz packt er auch mit 1,284V nicht -.-
Ergänzung ()

ah ne
also wenn ich per manuell regel, dann legt der immer die maximal spannung an (regelung noch ohne msr tweaker)
krieg ich das nicht anders hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Spannung fest einstellt, liegt diese Spannung auch im idle an. Deswegen habe ich immer Offset eingestellt. Meine CPU läuft im Normalbetrieb immer undervoltet auf den 4 GHz. Wenn ich die Leistung brauche, tausche ich einfach in der Asus AI Suite die Profile zum OC Profil und hab dann 4,5 oder 4,7 GHz. Dort sieht man auch die eingestellte Spannung und keinen Offset-Wert.
 
@Marty2Base Wie hast du deine Einstellung im BIOS, also LLC, C6E, usw... ?

Würde mich interessieren, da ich die Tage auch das Sabertooth bekomme.
 
Du musst dir erstmal von der Asus Seite die Asus AiSuite laden. Dazu sucht du nach deinem Mainboard und sucht dann bei Software/Treiber. In der AiSuite kannst du dann eigene Profile anlegen.
 
nein bekommst du nicht anders hin bei manuell liegt immer die Spannung an es geht kein CnQ und der gleichen, es ist lediglich bequemer zum ausloten danach kann man ja wieder auf Offset gehen oder wie ich es gemacht habe kleinen Offset-wert und den rest mit AMD msr tweaker da so die Idle werte nicht mehr Spannung bekommen bzw. nur geringfügig.

(ausnahme AsRock Boards die können aber kein Offset und CnQ funtzt mit manual voltage)

AiSuite
ai.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die 73 Grad Sockeltemperatur oder die CPU Package-Temperatur?
Bei 73 Grad sollte es noch nicht throtteln. Man den Wert aber auch im Mainboard erhöhen. Ist zwar nicht unbedingt zu empfehlen, aber möglich.
Ich hab eher das Problem, dass meine Spannungswandler zu heiß werden, wenn ich 4,7 GHz teste. Nur mit einem zusätzlichen Lüfter in der Seitenwand hab ich kein throttling. Der Stromverbrauch ist dort aber sowieso schon jenseits von Gut und Böse (bei über 300W im Stresstest).
Insofern eher unwirtschaftlich für die paar Prozent von 4,5 auf 4,7 GHz so viel mehr Spannung zu brauchen. 4,5 GHz ist auch der letzte Wert, den ich noch in Prime kühlen kann (72 Grad Sockeltemp. und etwa 60 °C beim Package).
 
ne, 73° Sockel
ca. 57°+ Package
Ergänzung ()

ah, ich hatte bei der AI Suite nicht alles installiert, weil ich dachte ich brauch nicht alles^^
Ergänzung ()

hä?
das ist doch echt abnormal
selbst für 4,2GHz reichen 1,308V nicht.....
ist es möglich dass die NB doch instabil ist? also mit CPU-Takt 3,5GHz war die NB stabil....
da ist es doch eigentlich nachher egal was da dann am CPU-Takt gemacht wird, oder?
CPU "schmiert" ab -> zu niedrige VCore
so hab ich immer gedacht

ich probiers mal...
 
Zurück
Oben