AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

Wenn die Northbridge nicht stabil ist, schmiert meist einfach ein Kern ab. Was hast du denn momentan bei der Northbridge eingestellt?
1,308 ist jetzt auch nicht so hoch. Der Standardwert für den Turbo von AMD bei 4,2 Ghz liegt bei 1,41 V.
 
ja, es ist meistens ein Kern.... eigentlich immer
spielt der CPU-Takt für die NB doch eine Rolle?

wenn ja, dann muss man das also immer gleichzeitig anpassen
erhöhe ich die CPU-VCore (damit einhergehend eine erhöhung des CPU-Takts) muss ich um den NB-Takt zu halten ebenfalls die Spannung der NB erhöhen
oder es geht anders rum
also zuerst CPU ausloten und dann darauf die NB anpassen.... wenn das Spiel da dann nicht wieder von vorne losgeht^^
das könnte ja auch sein

ohje, da gibts viel zum ausprobieren
Ergänzung ()

hm, es war wohl wirklich die NB
aber die VCore-1 geht ganz schön hoch
80°C stehen dran
CPU-Sockeltemperatur beo 78°C

der Kühler muss definitiv verbessert werden
und wenn der Macho es dann trotzdem planschleifen nicht bringt wart ich mit dem ganzen bis die WaKü ansteht
 
Eine kleine Erhöhung der Spannung bei der CPU NB kann manchmal notwenig sein. Irgendwo in einem Test vom FX 8350 musste die Spannung dafür auch leicht erhöht werden, um 5 GHz zu erreichen.
Eigentlich müsste dein Kühler einige Grad besser sein als meiner. Somit stimmt da irgendwas noch nicht ganz.
Ich seh gerade du hast auch ein Straight Power E9. Durch die vier 12V Schienen ist man beim FX schnell am Limit. Deins schafft genau wie meins auch nur 18A für den 8 PIN CPU Stecker. Ab etwa 1,48 V schaltet dann das NT ab.
 
ja
wohl zu viel WLP und dann ist er auch nicht ganz flach
ja gut
1,48V wollte ich eh nicht drauf geben

aber das heißt die 12V Schiene mit 18A teilen sich dann CPU und GPU oder wie?


die Sache ist halt die:
lass ich das LLC "nur" auf Hoch und muss dann eben mehr reinschreiben damit nachher genügend anliegt
oder das LLC noch eins weiter hochsetzen und muss dafür nicht so viel reinschreiben damit nachher das gleiche anliegt
was macht da nachher weniger bei den Temperaturen?
hält sich das in der Waage oder ist eine der beiden varianten sinnvoller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schienen sind denk ich wie hier aufgeteilt: http://www.technic3d.com/review/net...t-power-bqt-e9-cm-480w-netzteil-im-test/1.htm

Eine für den ATX Stecker + Festplatten usw., eine für den CPU 8 Pin, die nächste für einen 8 Pin Grakastecker und die letzte für den anderen 8 Pin Grakastecker.

Schwer zu sagen wie sich die Temps da verhalten. Theoretisch müsste die CPU eigentlich etwas kälter sein. Die Spannungswandler dürften dafür wärmer werden.
 
Jop so ist es.

Und fanati vllt hast du auch das selbe problem wie ich wärme übergang CPU zu ihs, ihs zu kühler ist beschissen, dann kann die kühlung noch so gut sein...

Wenn du ne wakü aufbauen willst ich hätte da noch so ein bissel was über ;)
 
fanatiXalpha schrieb:
die Sache ist halt die:
lass ich das LLC "nur" auf Hoch und muss dann eben mehr reinschreiben damit nachher genügend anliegt
oder das LLC noch eins weiter hochsetzen und muss dafür nicht so viel reinschreiben damit nachher das gleiche anliegt
was macht da nachher weniger bei den Temperaturen?
hält sich das in der Waage oder ist eine der beiden varianten sinnvoller?

Hi bei meinem Asus Sabertooth Gen1 uab ich LLC so eingestellt, dass wenn die CPU auf lasst geht die Vcore um den möglichst kleinsten Wert gegenüber der eingestellten Vcore steigt. Im Schnitt liegt meine Vcore dadurch um 0,006 bis 0,012 über dem VID und wenn die Last weg geht, senkt sich meine Vcore um ca. 0,01V und damit fahre ich echt super! Ich habs nicht wirklich ausgemessen, allerdings finde ich so die Temperaturen etwas angenehmer, hab so ziehmlich alle möglichen Einstellungen bei mir getestet.

Hoffe dir hilft das weiter ;)



Cu der Pry
 
@Pry: VID ist ja die Spannung, die die SpaWa bekommen (also VCore-1 beispielsweise) und eben auf die eingestellte Spannung für die CPU runterbringen, oder?
bin mir nicht ganz sicher ob ich das insgesamt so richtig verstehe von dir...

Und fanati vllt hast du auch das selbe problem wie ich wärme übergang CPU zu ihs, ihs zu kühler ist beschissen, dann kann die kühlung noch so gut sein...
autsch, das wäre sehr schlecht...
weil dann würde ja WaKü auch nicht so viel bringen
hab aber schon angefangen teile zu kaufen... (privat, also kann man nicht einfach wieder zurückgeben ;) )


@Racer: danke
 
Also wenn ich mich nicht irre, ist die VID (Voltage Identification) die Spannung, die als Obergrenze vom Hersteller für einen bestimmten Takt festgelegt wurde. Davon leitet sich die eigentliche Vcore ab. Also letzten endes stellst du deine Spannung wie immer ein und kontrollierst die Abweichung, ich hab es so gemacht das unter last die Vcore, quase das was cpuz anzeigt, nach oben geht, so bleibt mein Rechner im Teillastbetrieb und im Idle etwas Kühler und sicherlich auch etwas sparsamer.
Teste dein LLC einfach mal aus wie es sie verhält gegenüber deinem eingestellten Wert.

Ich hab es bei mir so gemacht, das ich meine Vcore im UEFI unangetastet gelassen habe, quasi auf Auto, und mache in meinem Fall den Rest mit dem Phenom Tweaker für jeden pstat Separat. Mein LLC steht glaub ich auf den 3 höchsten Wert, was im Idealfall genau der Vcore entspricht oder wie schon beschrieben nur minimal druber liegt. C&Q ist bei mir aus, genauso wie der Turbo. C1E ist an.


Cu der Pry
 
ab dem zweiten Satz bin ich raus^^
bzw versteh ich nicht so ganz was du damit sagen willst

ja das mit dem LLC werde ich austesten müssen (wie so vieles andere)
aber ich muss mich echt zusammenreißen das nicht jetzt schon zu machen (unerledigte dinge hasse ich wenn es mir so "wichtig" is wie der rechner) :D
 
Der Kühler hat kaum Wiederverkaufswert:
=> unbedingt planschleifen, dann kannst Du evtl. auf eine Wakü verzichten.
=> 2. Lüfter montieren

Mein FX8320 @1,360 Vcore und dauerhaft @all cores und ca. 4,2 Ghz wird gerade mal 58 Grad im Hochsommer unter prime95 warm.
Benutze einen Prolimatech Megahelms mit 2x Noiseblocker BlackSilent Pro (PWM-Ausführung).

Welch elendige Mode, die IHS nicht mehr exakt eben zu gestallten und die Kühlerhersteller passen sich am Marktführer an.

Gruß
sunzi
 
dann kannst Du evtl. auf eine Wakü verzichten.

sachen sind eh schon bestellt, R9 290 ist noch im referenzdesign und ich hab bock drauf
noch fragen?^^

ja das mit eben/nicht-eben find ich auch mega kacke
könnte amd da nicht einfach nachziehen und das auch so machen?
ist ja sicherlich kein patent drauf oder so
 
Wäre mal interessant zu wissen, was das Planschleifen an Temperaturverbesserung gebracht hätte.
Noch Fragen? ;)

Ne, das mit der Schrauberlust kann ich sehr gut nachvollziehen.
Viel Spaß!

Gruß
sunzi
 
es war halt einfach so: der Morpheus ist einfach viel zu riesig
dann hab ich auf dem Mainboard durch Macho+Morpheus quasi kein Platz mehr
da dacht ich mir: wieso nicht gleich WaKü? -> Mora3 FTW!!!

aber erstmal WLP neuauftragen -> schauen was passiert
dann planschleifen -> schauen was passiert

weil bis ich die WaKü zusammen hab ists wieder nächstes Jahr Sommer :D
als student gehts halt net schneller :p

EDIT:ich kann es nicht lassen... aber ich machs ja nur nebenher^^
bis jetzt sieht es so aus, als würde es keinen so großen Unterschied (so 1°C) zwischen Hoch und Ultra Hoch geben wenn man damit auf die gleiche Endspannung (die bei prime anliegt) abzielt
wie das dann bei anderen Werten (anderer Takt, andere Spannungen, noch niedrigeres LLC) aussieht weiß ich atm nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@sunzi

Welcher Wert hat jetzt die 58 Grad? Sockeltemperatur oder CPU Package?
 
Bringen tut die Wakü auf jeden fall was, in meinem fall halt nicht Leistung sondern ruhe wobei ich denn mora3 wieder abgeklemmt habe und alles intern gelöst habe.
Ggf kommt der mora an meinen pentium :evillol:
 
okay
die SpaWa und der Chipsets werden nun wohl auch mit Wasser gekühlt
-> https://pics.computerbase.de/3/4/6/0/0/6-1080.3423420628.jpg
die Passivkühler sind zum Glück verschraubt, also werd ich sie ziemlich easy runterbekommen denke ich
einmal einen länglichen für die SpaWa
und dann zwei runde für die anderen zwei Teile die so ne grüne Grundplatte oder so haben
 
Zurück
Oben