AMD FX 8320 & 8350 OC Erfahrungen

@Racer11

Die PCGH hatte mal Wärmebilder eines übertakteten FX 8350 vom Sockel und der näheren Umgebung.
Zwischen North Bridge und Sockel war ein kleines Teil, dass sehr warm wurde (noch ein Spannungswandler?).

Da hat mein Board aber im speziellen keinen extra Kühlkörper.
Wenn Du den Luftstrom zwischen Sockel und Graka optimieren könntest, würde es Abhilfe schaffen.
Hat bei mir geholfen, die Stabilität zu wahren.

Deine Temps für den CPU-Part sind in Ordnung.

Gruß
sunzi
 
Ich denke den Luftstrom könnte ich verbessern, wenn ich oben im Gehäuse 2x Enermax T.B.Silence einbaue statt dem 200mm Lüfter, der momentan noch dort verbaut ist. Zusätzlich brauch ich dann noch ein paar Splitter, da meine Lüftersteuerung nur 4 Kanäle hat und noch andere Lüfter getauscht werden sollen.
 
fanatiXalpha schrieb:
Wie denn wenn kein Platz ist ?


Ich sprach davon, dass du zwischen der Lücke ( Brett - Rückwand ) mal nen Lüfter rein blasen lässt und schaust ob das was bringt, BEVOR du das ganze mit den Löchern durchführst.
Ich kann nur von mir sprechen, da hilft es und bringt auch was, deswegen, vorerst nur " testen " ....


Hab meinen Umbau nun auch fertig. Beide Systeme sind nun wieder im Gehäuse, Temperaturen sind trotz des Warmen Wetters top. Lass es auch jetzt so... 2,8Ghz NB bringt 0 mehr Performance...
So wie er jetzt ist, füttert er die 2x Karten ordentlich ( Star Citzen macht sich super - bin mal auf Mantle gespannt, wie weit ich den FX dann runter takten kann ) Min fps sind etwas niedriger als mitm Intel und die max ...

Naja ich Bench mal weiter :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlauX
Echt? 2,8 Ghz CPU-NB und keinen spürbaren Leistungszuwachs gegenüber dem Standardtakt?
Ah, Du hast eine SSD verbaut!

Hatte weiterhin den Zustand, dass die benches damals nur eine marginale Verbesserung brachten (bei lediglich 2,4 Ghz), dass ich beim Benutzen des Systems jedoch einen ordentlichen Leistungszuwachs verspürt habe (Fenster/Programme öffnen, kürzere Ladezeiten ingame, bessere minimum frames ingame [bf3, bf4, crysis 3]).
Da Du eine SSD verbaut hast, auf der die Spiele wahrscheinlich auch installiert sind, ist die Zeitverkürzung durch NB-OC (Zeiten zum Öffnen der Programme, Nachladezeiten) wahrscheinlich hinfällig.

Wie schauts bei Dir in Bezug auf die minimum frames ingame aus?
Gibts da keine Unterschiede bei den min. frames zwischen 2,2 und 2,6 -2,8 Ghz CPU-NB, beide Male im übertakteten Zustand CPU und RAM)?

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich auch hinzuschreiben können, sorry. Also: Von 4,6Ghz mit 2,6Ghz NB - auf 4,6Ghz mit 2,8Ghz NB bringt bei mir @ Star Citizen keinen vorteil ( 0 Performance ) zu der deutlich höheren Voltage die ich dabei anlegen muss. Habe zwar für den reinen cpu Takt eine exzellente CPU erwischt, aber was die CPU-NB betrifft, ists nen krüppel.


Die Min FPS liegen im Durchschnitt bei knapp 40-45fps mit 2,8Ghz NB furz... 42-47fps eher Toleranz... für soviel mehr Voltage, ists nichts. GPUs laufen beide auf 1250 / 1500 Memory - gespielt wird bei 3440 x 1440 - CF läuft komisch leider noch total verbuggt- heftiges tearing und mit aktiviertem V-Sync läuft die #2 GPU nicht " rund " ... abwarten :D

Star Citizen ist als Test eigentlich total quatsch ( Alpha ) & da nach einem Patch die Performance ( bisher ) immer besser wurde und zum Schluss wo dann noch Treiberoptimierungen hinzukommen, noch weiter steigt, aber ich habe sonst nichts, was ich spiele zurzeit, außer vielleicht LoL da spiele ich auf 1x Modul.


Aber bisher mag Star Citizen schnellen Ram.
CPU-NB skaliert mit dem schnellen Ram besonders effektiv.

Also wenn man sich die Preise bei den Rams anschaut liegen knapp 10-15€ dazwischen für schnelleren Ram und 10% kriegt man damit locker raus. Mit CPU-NB sogar deutlich mehr. Wenn man mal überlegt, wie teuer 10% bei CPU/GPU sind, ist das ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
'Nen Krüppel-CPU?!
Die besten Samples schaffen meist nur bis 2,6 Ghz CPU-NB und nur vereinzelte Außnahmen schaffen mehr!

Dass Deiner mit 2,8 Ghz CPU-NB läuft hat extremen Seltenheitswert (soweit ich gelesen habe)!

2,6 Ghz sollten reichen, wenn Du nicht westenlich über 1866 Mhz Ram-Takt hinauskommst.
Deine 1500 Mhz sind zu wenig, um einen messbaren oder gar spürbaren Zuwachs zu erzielen.

Wenn die RAMs ab ca. 1700 Mhz und mehr laufen, wird das meiner Meinung nach sogar spürbar flotter.
Casi hat das in einem Thread hier im Forum mal getestet und die Werte weisen deutlich auf einen großen Einfluss schnellen RAMs IN VERBINDUNG mit CPU und CPU-NB OC bezüglich der minimum frames hin.

Die Leistung des enorm schnellen Speichercontrollers Deiner CPU verpufft, wenn es dem Ram an Bandbreite mangelt.
=> Flotteren RAM besorgen, einbauen und wesentlich zufriedener sein.
Das hast Du ebenfalls herausgefunden! ;)

Gruß
sunzi
 
Ich hab mich gestern mal ans OC gewagt und bin etwas verwundert was da los ist :D
Meinen 8320 habe ich derzeit bei 4ghz laufen ( APM & Turbo aus )
Soweit so gut, allerdings stimmt da was mim Vcore nicht :D
Ich habe im BIOS folgendes eingestellt ( Bild )
Beim rum idlen habe ich folgendes:
4ghz 3% vcore.jpg
Und sobald die Auslastung minimal höher schießt( Firefox Seite neu laden o.Ä.), ist das hier zu sehen:
4ghz idle vcore.jpg
Und bei Prime95:
4ghz p95.jpg
( Small und Large FFTs geben sich bei dem Wert nix)

Was geht da vor? o_0
Einfach ein schlechtes Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
@sunzi ,


1500Mhz ist von der 290x also Faktor * 4 = 6000 ... - hast dich bestimmt in der Zeile verlesen - wenn nicht: Höher als 1500 geht nicht, sonst laufen die 1250Mhz GPU Takt nimmer Stable.


mehr als 2133er Ram geht nicht.... den Ares kriege ich auch nicht höher, alles probiert, ist nicht Stable zu kriegen. Habe dann den TeamGroup DDR3-2400 rein gehauen, lüppt nicht...

Meinste, die CPU-NB ist nicht der Krüppel? ich finde die Spannung viel zu hoch für 2,6Ghz wo andere mit 1,35 - 1,40v hinkommen... [wobei hier ja, 1.35 - 1.45v im Rahmen sind bis max 1.65v] 3Ghz geht auch Stable ABER - ich poste das mal ausm anderen Thread wie meine sich macht:


4,6Ghz mit 1,33v
4,8Ghz mit 1,40v
5,0Ghz mit 1,45v
5,2Ghz mit 1,50v
5,4Ghz mit 1,56v

Max 20% LLC.

2,4Ghz NB > 1,40v
2,6Ghz NB > 1,45v
2,8Ghz NB > 1,50v
3,0Ghz NB > 1,60v

Ich hatte vorher nen 1600er Ram drinnen. Diesen nem Kollegen gegeben der sich den 2133er Ares gekauft hat, seine CPU aber nicht unterstützt. So hab ich getauscht, sonst hätte ich mir den gar nicht gekauft. Erst dann habe ich dann mit 2,6Ghz NB festgestellt, das da mal eben 30-35% min fps entstanden sind... ist aber auch schön länger her.

Schneller Ram bringt einiges. Nie wieder 1600er - selbst bei den Intels kann man locker nen 2400er rein hauen und die 10-15€ mehr für den schnellen ram, sind deutlich angenehmer als 100-150€ für 7-10% bei GPUs ( 290 > 290x )

Naja ich schaue, was ich da noch machen kann, mit dem Ares, den irgendwie doch höher zu kriegen und schauen, ob sich die 2,8Ghz CPU-NB dann machen... ich schaue auch mal, dass ich die Spannung für die 2,8Ghz bissle runter kriege... anfangs liefen 1,47v aber nach paar Tagen wurde es instabil 1,48 hatte ich glaube ich, nicht mehr getestet...


Star Citizen läuft jedenfalls, wenn das CF mal nicht buggt super, bis Wave 29 und die Frames in den Mins bleibt nahezu konstant. Die Max hingegen flachen ab.

Temp. sind 54°c bei Star Citizen wird auch nicht voll ausgelastet - Prime 58°c
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, da habe ich etwas total falsch verstanden!
Dachte Du meintest den normalen Ram Takt nicht GPU.

Beziehe mich auf Daten aus den AMD Tuning Guide zur "Scorpius" Plattform, so wie Du.


Vorschlag:
CPU
4,6Ghz mit 1,33v

CPU-NB
2,4Ghz NB > 1,40v

Ram
So schnell wie möglich.

Das sollte für den Datendurchsatz von Deinem flotten Ram-Modulen reichen.
Falls nicht, kannst Du da ja noch etwas anheben.
Um feinschrittiger zu übertakten (CPU-NB, Ram) und etwas weniger Spannung zu benötigen wäre Referenztakt-OC evtl. auch noch eine Option für Dich.

Aber wahrscheinlich ist mein Vorschlag obsolet, wenn der Übertakterehrgeiz brennt! ;)

Gruß und viel Spaß mit Deinem System!
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nobody-3 schrieb:
Erhöhe mal per dvdid (offset) nicht auf manuell und teste das LLC verhalten (erhöhen)

LLC?
Google sagt nein... :D

wie ist das mit dem dvdid gemeint?
Was soll ich machen?
Hier mal die " advanced CPU features"
Edit:
Immer als ich anfing im BIOS zu basteln, bzw. ausschließlich vcore und multi verstellte, fing das hier an...
Hier mal diverse Bilder des UEFI. Ich glaub mit denen hier könnte das Problem zutun haben ( wieso auch immer, @ stock hats ja immer funktioniert...)
Bild 1 , 2 , 3 , 4
 
Zuletzt bearbeitet: (Bilder hinzugefügt)
@sunzi,


ich bin momentan für nen Kollegen noch sein System am optimieren... bei ihm will es nicht so laufen, da hab ich mich angeboten, daher mache ich an meiner Kiste erst später weiter.


Bei ihm habe ich seinen 1333er Ram nun auf 1866er stable bekommen. Aktuell teste ich gerade 10-11-10-30 @1,5v Rest Auto - damit läuft es Stable ( 4x SuperPI 32m ausgeführt )

Diese Settings entsprechen nun genau dem @Stock laufenden G.Skill 1866 Kit (14900CL10 )

Bezahlt hat er für den 1333er ram ( 2x 4GB ) 40€ - schnäppchen gemacht der Kerl.

Sein FX habe ich mit 1,32v mit 20%LLC was bei Vollast ( 1,338v entspricht ) auf 4,6Ghz geprügelt.

HT und CNB sind noch beide 2200Mhz - da gehe ich gleich auch noch ran.


Irgendwelche Tipps, was ich am Speicher noch probieren könnte?


Anhang anzeigen 426947


@Gandalfforce,

mach nicht soviele Änderungen auf einmal. Immer Step by Step.
Dein Rechner kann mit den von Dir geänderten Änderungen nicht Booten, daher wird es zurückgesetzt, neu gestartet und dann gebootet.


Was läuft bei dir @OC tatsächlich Stable, oder hat bisher alles nicht so wirklich funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet: (anhang)
Das ist der erste Anschmiss, Kollege hat die Kiste erst vor paar Stund vorbei gebracht - wollte erstmal gucken, ob er mit diesen Settings, wie man ihn kaufen kann, überhaupt läuft.
Spezifiziert ist der ja auch nur bis 1,6v - weiß Aktuell gar nicht welche Chips auf dem drauf sind.. glaube Hynix - ich guck gleich mal ...


Edit:

10-10-10-30 CR1 machter mit bei 1,5v

9-11-10-30 CR1 o. CR2 machter nicht bei 1,5v, 1,55, 1,60 sowie 1,65v


Ich probiere mal 2133 CL 10-10-10-30 @1,65v
oder: CL 10-11-11-30 @1,65v
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest noch tras und trc optimieren.
Mit viel Gefühl.

Im Bios/UEFI gibts noch eine Ram-Einstellung, deren Bezeichnung ich nicht mehr weiß und die auch gerade nicht nachsehen kann, die mit "ns" eingestellt wird (z.B. "160 ns").

Falls die Werte auf "AUTO" sind, kannst DU sie mindestens manuell fixen und evtl. optimieren.

Erwarte aber keine Wunder, beide Vorschläge sind nur noch das "Sahnehäubchen".

Gruß
sunzi
 
@BlauX, was genau meinst du mit stable?
Primestable?
Das ist er 1,5h länger hab ich nicht getestet....

Keine Sorge, bin es step by step angegangen :)
 
@sunzi,

habe 160ns fix


@Gandalfforce,

das es nicht abschmiert zumindest *g*
Dein Brett macht dir bei paar Sachen nen Strich durch die Rechnung, wie es scheint.





Edit:

ne... sein Brett/CPU steigt bei 2133er aus. Bootet nicht. Habe eben testweise meinen rein gehauen, der wunderbar bei mir läuft, bootet auch nicht.

Bleibt mir also nun nur noch 1866mhz - CL 10-10-10-30 CR1 - 160ns @1,5v die laufen wunderbar.
Fein Abstimmung vielleicht noch.

Er hat nun FX 8320 @4,6ghz @ 1,348 - 2,4Ghz NB - 1,40v
G.Skill 1333Mhz @1866 - CL 10-10-10-30 CR1 - 160ns @1,5v
Seine 290x auf 1190Mhz und Memory auf 1500Mhz

Temperaturen sehen allesamt gut aus.


Lasse jetzt noch für ne Stunde Prime drüber rennen und wenn alles passt, kann er den wieder mit nach hause nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben