AMD FX 8350: 90 Grad Grenze erreicht

KnusperKeksLP

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2013
Beiträge
12
Hallo,

denke mal, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin..
Hatte schon nen paar Themen dazu erstellt, aber jetzt habe ich echt mit dem AMD sch.... die faxen dicke.Bis vor nen paar Wochen ging die Temperatur nur bis 75 Grad.Vor ein paar Tagen waren es aber schon 83 Grad auf allen Kernen. Aber gestern Abend... ne Runde Counter Strike gezockt. CPU throttelt schon spürbar. Temp: 80 Grad. Für meine Verhältnisse noch OK ^^ . Könnte die Gehäuseoberseite kaum anfassen, da ich mir sonst die Hand verbrannt hätte :D. Dann auf einmal: patz! PC komplett aus! Dachte erst es wäre Stromausfall, da ich immer mit ausgeschaltetem Licht zocke. Starte PC wieder.BIOS piepst 1x lang und 3x kurz mit der Meldung: ,, CPU OVERHEAT ERROR!''
Hätte am liebsten die Kiste ausm Fenster geschmissen ^^ Kühler ist Richtig montiert. WLP ist aufgetragen. Luftstrom müsste klargehen. Was ich allerdings zugeben muss, ist das der PC etwas verstaubt ist xD Aber nur Netzteil und Grafikkarte. In den Kühlrippen ist kein Staub (CPU).Habe erst daran gedacht mir ne Wasserkühlung zu holen, aber was ich ja auch nicht einsehe, dass meine Kollegen nen Intel haben der auf Ultra Einstellungen, nach 5 Stunden schön brav die 50 Grad nicht überschreiten! Soll ich mehr Gehäuselüfter einbauen oder wa? Bitte um Guten Rat! Bitte nicht: Ja biste ja selber schuld das du dir nen AMD holst!

Meine Hardware:

CPU: AMD FX 8350 @ 4,3 GHz Turbo (Standarttakt)
GPU: NVIDIA GeForce GTX 660 (Gigabyte)
RAM: 1x 8GB Corsair Crucial @ 1333 MHz
Mainboard: ASUS M5A99X EVO REV. 1

Danke für jeden Guten Rat!

Gruß Knusper
 
Ist alles mehr oder weniger ein Kühlungsproblem. Auch der 8350 ist kühl zu halten.


Welchen Kühler, welches Gehäuse und welche Gehäuselüfter hast du denn?
 
Welcher CPU-Kühler ist verbaut ? Vcore der CPU? Wieviel Grad im Idle ? Womit wird ausgelesen?
 
Abgesehen von deiner traurigen Ausdrucksweise kann ich dir sagen, dass dein Kühler, den du natürlich nicht erwähnst, nicht richtig montiert ist, sofern es denn überhaupt ein geeigneter Kühler ist.

Deine absolut lächerliche Hetze gegen AMD bringt dir übrigens auch nichts. Mit einem Intel wäre dir dasselbe passiert, da bin ich sicher.
Übertaktet ist die CPU aber nicht, oder etwas doch?
 
1. PC komplett entstauben!
2. Nenne uns bitte deinen CPU Kühler (Boxed ?!)
3. Checke mal ob sich der CPU Lüfter tatsächlich korrekt dreht bzw. auch die leistung erhöht bei höherer temp.
4. Es wird sicherlich nicht daran liegen, dass es ein AMD Prozessor ist
 
so wie du das beschreibst befindet sich das Problem vor dem Rechner :freak:
 
Tippe auf´s Spachtel-Verfahren für die WLP und zu wenig Anpressdruck. Der Lüfter bläst auch durch die Kühlrippen und zieht nicht ? Also richtig rum montiert ?
 
Sicherlich sind die FX kleine Hitzköpfe, allerdings lässt sich mein FX8320 mit dem Macho HR02 auf max 60° bringen. Selbst bei einer Umgebungstemperatur von 30° wurde er nie wärmer.

mfg

yc
 
1. Druckluft in der Dose kaufen (Amazon) und das komplette Gehäuse inkl. Graka, Lüfter, PSU und CPU-Kühler draussen vorsichtig von Staub befreien.
2. Checken ob sich alle Lüfter drehen (auch PSU und Grafik)
3. Wieviel WLP hast du aufgetragen ? Ein kleiner Tropfen reicht - mehr ist kontraproduktiv! Auch nicht verspachteln, sondern in die Mitte der CPU und dann einfach den Kühlkörper drauf. Der Anpressdruck verteilt die WLP dann schon.
 
Der Lüfter ist potent genug um alles kühl zu halten inclusive den FX 9xxx. Allerdings bringt es der beste Kühler nicht, wenn die heiße Luft im Gehäuse bleibt und nicht vernünftig abgeleitet wird. Daher nochmals meine Frage:
- Welches Gehäuse
- Welche Lüfter im Gehäuse
 
Danke für die schnellen Antworten:
PC werde ich entstauben
Der Kühler ist ein Arctic Freezer Xtream Rev. 2
CPU Kühler dreht sich und schaltet ab 60 Grad auf die Maximalen 1500 RPM um
Mein Gehäuse ist ein Sharkoon REX 8 Vaule
Idle temp: um die 30-40 Grad
Ausgelesen mit Razer Game Booster
Coretemp zeigt bei mir nur 20 Grad an ^^
Kann die PCU defekt sein?
 
Das Ganze mit etwas weniger Emotionen vorgetragen macht die Sache auch etwas leichter zu lesen.

Es geht auf den Sommer zu und je nach Region hat es in den letzten Tagen auch schon ca. 30°C gehabt. Und bei 30° Außentemperatur werden sich die Räume/ Zimmer wohl auch ein wenig mehr aufheizen bzw. die Zimmertemperatur nicht mehr ca. 20° liegen, sondern darüber.
Und wenn die Raumluft wärmer ist, dann hat es der Kühler/ Lüfter auch nicht mehr so ganz leicht die CPU zu kühlen. Folglich wird früher oder später auch die CPU-Temperatur (etwas) höher ausfallen.

Wie sieht die Kühlung aus? Welcher CPU-Kühler ist im Einsatz, Wie sieht die Gehäusebe-/ -entlüftung aus?
 
Mhm merkwürdig alle anderen Kühler haben Staub angesetzt nur der CPU Kühler nicht ?
Dreht sich überhaupt der CPU Lüfter ^^ ?

Edit: Ah ok alles klar

Dann denk ich eher Luftstau plus zu viel/wenig Wärmeleitpaste benutzt
 
CPU-Kühler sitzt NICHT korrekt auf der CPU -

Kühler / Lüfter ist verstaubt -

Allgemeine Belüftung des Innenraums vom Gehäuse / Tower ist nicht ideal -

CPU-Lüfter ist auf der falschen Seite angebracht > befördert die Luft nicht zur Rückfront des Gehäuses -
 
Ein FX @ 4,3Ghz mit einem Arctic Freezer Xtream Rev. 2 zu kühlen grenzt an Zerstörungswut, wechseln den Kühler oder untertakte und untervolte die CPU vorübergehend. Welches Gehäuse hast du und wie viele Lüfter in welcher Richtung blasend (haha du hast blasen gesagt) sind verbaut?
 
Zurück
Oben