AMD FX 8350: 90 Grad Grenze erreicht

Auch ich würde dir empfehlen den Kühler erneut auf die CPU aufzusetzen. Allerdings solltest du neue WLP drauf machen. Versichere dich auch dass die Gehäuselüfter, sofern vorhanden, vorne rein und hinten raus blasen.
 
Idle schon 30 - 40°
Ich selber habe seit kurzer Zeit einen FX8320 (mein altes Board hatte den Löffel geschmissen und ich hab für solche Sachen nur ein kleines Budget) und Idle geht bei mir laut CoreTemp zwischen Zimmertemperatur (aktuell 21°) und 30°. CPU taktet im Leerlauf auch schön sichtbar runter.
 
Also kann ich Interpretieren:

CPU Kühler neu montieren
Turbo Boost abstellen
Gehäuse reinigen
Für besseren Luftstrom sorgen
 
Vielleicht ne Alternative, damit der Ersteller auch eine Perspektive hat:

Mein Schwiegervater hat in einem CM690II Advanced ohne Öffnungen in der Seitenwand und mit einem Noctua NH-U12S den 8350 stabil am Laufen bei Standardbetrieb nach AMD-Vorgaben. Instabil wird der bei standard 4,3Ghz leider auch, aber die Temps scheinen OK, auch wenn Coretemp klar zeigt, dass da falsch ausgelesen wird (Idle_temp < Raumtemp.).

Also, es liegt nicht an AMD sondern an deinem Kühlkonzept oder aber evtl fehlerhafter Montage.

MFG

PS: Mit Instabil meine ich: Bei Prime95 werden ein bis zwei Threads nicht durchgehalten, der Rest läuft weiter. kA woran das im Detail liegen mag.
 
ich schätze mal hier liegt das problem:
IMG_1572-big.jpg
also mal richtige wärmeleitpaste kaufen und wechseln.
ansonsten würde ich von kühlern in blisterverpackungen generell abstand nehmen..

Modin666 schrieb:
..aber die Temps scheinen OK, auch wenn Coretemp klar zeigt, dass da falsch ausgelesen wird (Idle_temp < Raumtemp.).
da wird nix falsch ausgelesen. der sensor ist schlicht nicht kalibriert. was kümmert denn auch die idle temp, wenn sie vernachlässigbar niedrig (<40°C) liegt? unter wakü hatte ich meinen FX schon auf "0°C"..
 
Zuletzt bearbeitet:
haste den lüfter den richtigrum eingeklippt ? das er die warme luft nach hinten raus nicht nach vorne richtung laufwerke pustet ?

p.s der kühler deckt auserdem nicht die ganze cpu ab da es ein intel kühler ist eigentlich habe ihn selbst aber auch shcon erfolgreich auf amd verbaut ohne temp probleme :)

was dir aber wohl am besten helfen wird turbo ausschalten und runtervolten!
 
Eine weitere Empfehlung wäre meinerseits: 1x den selben RAM dazukaufen und auf DoubleChannel laufen lassen. Bekommst einen spürbaren Leistungsschub
 
Hatte voher den Boxedkühler drauf. Es hingen noch Reste an der CPU von dem WLP fest die ich einfach ignoriert habe. Denke mal daran liegt es. Die voraufgetragende WLP vom Arctic Freezer taugt glaube ich auch nicht viel
Ergänzung ()

Katillah schrieb:

Ich weiß, allgemein ist mein System nicht so günstig aufgebaut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
In eine ganz andere Richtung: Wenn du sagst, du kannst das Gehäuse nicht anfassen gaube ich eher dass die CPU gar nicht das Problem ist. Wenn das Mainboard/die HDD/der RAM immer noch 50-60° abbekommen kann es seien, dass du dir mit deinem Lüftungsmamangement andere Teile im PC beschädigt hast. Wenn er also trotz aller Bemühungen instabil bleibt würde ich auch die anderen Teile auch mal checken.
 
marco_f schrieb:

Jo, das klingt eher so, als käme da 'ne Mordshitze vom Netzteil aufs Gehäuse anstatt von der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Hallo Knusperkeks:

1. Sind Gehäuselüfter montiert? Wenn ja, in welcher Größe (80, 92, 120, 140mm), wo (Front / Rückseite / oben), wie viele, welche Marke (extra gekauft oder nur die, die beim Gehäuse dabei waren), und in welche Richtung JEWEILS montiert (Front: Luft reinziehend, Rück: Luft rauspustend?)

2. Beschreibe die Montageposition des CPU-Lüfters: In welche Richtung pustet er die Luft: nach vorne zur Front, nach oben oder nach hinten zur Rückseite?

3. Wie hoch sind die Mainboard Temperaturen unter Last? (bitte mit den gängigen Tools auslesen)
 
Wenn du das Gehäuse anfasst und du fühlst/ spürst regelrecht die Wärme die das Material (Stahl) aufgenommen hat, so ist das eher ein Zeichen dafür, dass das Be-/ Entlüftungskonzept nicht OK bzw. nicht ausreichend ist.

Hat das Gehäuse Gehäuselüfter und wenn ja wie sind die montiert?

Vorne unten kühle Luft ins Gehäuse einsaugend und hinten oben warme Luft aus dem Gehäuse blasend unterstützt die physikalische Eigenschaft von warmer Luft die aufsteigt.
 
Zu den Lüftern:

1x vorne saugt kalte Luft ein
1x hinten bläst (haha blasen xD) die so heiße Luft wie bei Lüftungsschächen in einem Puff aus
1x Netzteil hinten bläst lauwarme luft aus
1x unten saugt für das Netzteil kalte Luft an
 
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das der Kühler zu locker auf der CPU sitzt sieh doch die schrauben mal ein bisschen fester und prüfe die temps.
 
KnusperKeksLP schrieb:
Hatte voher den Boxedkühler drauf. Es hingen noch Reste an der CPU von dem WLP fest die ich einfach ignoriert habe. Denke mal daran liegt es. Die voraufgetragende WLP vom Arctic Freezer taugt glaube ich auch nicht viel
Ergänzung ()

Ich weiß, allgemein ist mein System nicht so günstig aufgebaut

Haha ein Spaßvogel! Da hast doch das Problem. Kühler runter, reinigen neue WLP drauf und gut. Schöner DAU Faden übrigens.
 
MXE schrieb:
Haha ein Spaßvogel! Da hast doch das Problem. Kühler runter, reinigen neue WLP drauf und gut. Schöner DAU Faden übrigens.

Es war nicht viel mehr drauf.Die CPU war ganz leicht getrübt
 
Zurück
Oben